Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Absolute Beginners 2021/09
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Hufner

    Absolute Beginners 2021/09

    Body
    Wenn der Sommer vorbei ist, werden die Weichen neu gestellt. Studierende gehen und neue Studierende kommen. Typisch für die momentane Situation ist aber, dass diese versuchen, das Studien­ende möglichst lange zu...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    15.09.2021
  • Michael Kubes HörBar 42 – Barockopern von Stradella, Montéclair, Vivaldi, Telemann und Vinci
    Hauptbild
    Stradella / Il Trespolo tutore (1679)

    Michael Kubes HörBar 42 – Barockopern von Stradella, Montéclair, Vivaldi, Telemann und Vinci

    Body
    Wer bei Barockmusik vor allem an Kantaten, Konzerte und Sonaten denkt, der hat nur die eine Hälfte dieser Epoche vor Augen und Ohren. Denn neben den kontrapunktischen Künsten jener Zeit ist vor allem die Opera seria der...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    14.09.2021
  • U-Bahn-Anschluss am Wolfgangsee? – Benatzkys „Weißes Rössl“ in Dresden
    Hauptbild
    IM WEISSEN RÖSSL. Revue-Operette von Ralph Benatzky | Fassung der „Bar jeder Vernunft“ Berlin. Herbert G. Adami (Piccolo) und Laila Salome Fischer (Josepha Vogelhuber). Foto: Pawel Sosnowski

    U-Bahn-Anschluss am Wolfgangsee? – Benatzkys „Weißes Rössl“ in Dresden

    Body
    Die Staatsoperette Dresden transponiert Ralph Benatzkys Gassenhauer zur Großstadtrevue. Wer nur gut genug auf die Instinkte zielt, die er erlegen will, muss sie bedienen. Die Welt der Operette, mag sie noch so verlogen...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    14.09.2021
  • Freispruch für „Poppaea“ in Basel? – Nicht in Michael Herschs Oper
    Hauptbild
    Poppaea: Handmaidens Foto: © Delia Burri, Lukas Graf und Adrian Kelterborn – Prismago GmbH

    Freispruch für „Poppaea“ in Basel? – Nicht in Michael Herschs Oper

    Body
    War Donald Trump ein Anlass-Splitter für diese neue Oper über den Kaiser Nero? Und kann seine in Adaptionen immer sehr ambivalent charakterisierte Frau Poppaea Sabina für die Gegenwart eine sympathetische Umdeutung...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    13.09.2021
  • Das Salz in der Suppe – Karen Stone inszeniert am Theater Magdeburg Verdis „Falstaff“
    Hauptbild
    Emilie Renard, Noa Danon, Jadwiga Postrozna, Hyejin Lee. Foto: © Andreas Lander

    Das Salz in der Suppe – Karen Stone inszeniert am Theater Magdeburg Verdis „Falstaff“

    Body
    Giuseppe Verdis „Falstaff“ gehört zu den Meisterwerken der Operngeschichte, die immer besser werden, je öfter man sie hört. Es ist die Vielzahl der Köstlichkeiten, die verführt. Und man freut sich nach dem Aufblitzen und...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    13.09.2021
  • Befragung des Körpergedächtnisses. „The Body Memory Opera“ im Berliner Theater im Delphi
    Hauptbild
    Foto: Anna Brotánková

    Befragung des Körpergedächtnisses. „The Body Memory Opera“ im Berliner Theater im Delphi

    Body
    Als „zeitgenössische Oper über die Erinnerungen, die unsere Körper in sich tragen und von denen sie getragen werden“ wurde die Produktion „The Body Memory Opera“ angekündigt. Am vergangenen Donnerstag erlebte die...
    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    11.09.2021
  • Lübeck: Benjamin Brittens „Owen Wingrave“, ein szenischer Abgesang an eine militante Welt
    Hauptbild
     Wioletta Hebrowska (Kate Julian), Johan Hyunbong Choi (Owen Wingrave). Foto: © Jochen Quast

    Lübeck: Benjamin Brittens „Owen Wingrave“, ein szenischer Abgesang an eine militante Welt

    Body
    Das Werk, das in Lübeck die Spielzeit eröffnete (3. und 5. September 2021), macht nachdenklich. Aufgeführt wurde „Owen Wingrave“, Benjamin Brittens Oper von etwas über zwei Stunden Dauer. Sie ist nicht nur musikalisch...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    10.09.2021
  • Typisch Novoflot: Wenig Monteverdi und viel Sportsgeist für das Kunstfest Weimar
    Hauptbild
    07.09.21, Weimar: Konzert/Performance. »Die Oper #3 — Die Outtakes« von Novoflot zum Kunstfest Weimar 2021. Foto: Candy Welz

    Typisch Novoflot: Wenig Monteverdi und viel Sportsgeist für das Kunstfest Weimar

    Body
    Dreimal Kunstfest Weimar, dreimal Novoflot und „Oper #1 – #3“ – vor allem „Oper“ bitte in Anführungszeichen. 2019 erlebten „Die Oper #1 – Am Kreis (Für den Anfang)“ an Weimarer Plätzen, 2020 „Die Oper #2 – In den Seilen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.09.2021
  • Jazz und Soul verlängern den Musiksommer
    Hauptbild
    Wenn die Bilder aus dem Publikum genau so spannend sind wie die von der Bühne: links oben Anita O‘Day beim Newport Jazz Festival. Fotos: Rapid Eye Movies

    Jazz und Soul verlängern den Musiksommer

    Body
    Der Sommertag in Newport in Rhode Island an der amerikanischen Ostküste beginnt ganz gemächlich: Boote spiegeln sich im Wasser, Hunderte von aufgestellten Holzklappstühlen werden nochmals inspiziert, ein Hund läuft durch...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    09.09.2021
  • Nostalgie & Minimalismus
    Hauptbild
    Man kann diese Rubrik nicht ohne die posthume Veröffentlichung „Welcome 2 America“ von Prince beenden.

    Nostalgie & Minimalismus

    Body
    Verlässlichen Rock mit nostalgischen Nuancen und schönen Geschichten. Das sind The Killers. +++ Was für ein schönes Album von Hein Cooper. +++ „Happier Than Ever“ nennt Billie Eilish, die neue gefeierte Popikone, ihr...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    09.09.2021
  • Reihe 9 (#57) – Ausgebremst
    Hauptbild
    Alte Liebe rostet nicht. Foto: mku

    Reihe 9 (#57) – Ausgebremst

    Vorspann / Teaser

    Das letzte Abenteuer der Zivilisation. So jedenfalls bezeichne ich gerne einmal das Reisen mit der Deutschen Bahn. Denn wegen der verläßlich regelmäßigen Verspätungen halte ich die ausgehängten Fahrpläne für ein oft...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.09.2021
  • Link-Tipp 2021/09

    Link-Tipp 2021/09

    Body
    Lust auf Spaziergänge? Begleitet mit Performances oder ohne. Klang und Stadt. Kultur im öffentlichen Raum? Das alles gibt es beim Monat der zeitgenössischen Musik in Berlin. Und zwar umfangreich. Berlin ist groß, es wird...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    07.09.2021
  • Soundtracks 2021/09

    Soundtracks 2021/09

    Body
    Es dürfte das Box Set des Jahres werden: die 4-CD-Collection „Aretha“, die den Start des Aretha-Franklin-Biopics „Respect“ mit der großartigen Jennifer Hudson in der Titelrolle flankiert. Ein Jahr lang mussten die Fans...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    07.09.2021
  • Parkeriana

    Parkeriana

    Body
    Die Langzeit-Wirkung von Charlie Parker (1920-1955), Jazz-Revolutionär, Sax-Virtuose und unvergessenes Idol einer Ära, ist bis jetzt nicht abgeflaut. Konträr gilt offenbar mehr denn je, gerade zum Gedenken an den 100...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    07.09.2021
  • Prä-digitale Entdeckungsfahrt
    Hauptbild
    Parmegianis „Stries“ (1980) war eine der Entdeckungen beim Berliner Festival Ultraschall 2019

    Prä-digitale Entdeckungsfahrt

    Body
    Parmegianis „Stries“ (1980) war eine der Entdeckungen beim Berliner Festival Ultraschall 2019. +++ Georges Aperghis heißt der Siemens-Preisträger 2021. Die Veröffentlichung in der „Solo“-Reihe des Klangforums Wien könnte...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    07.09.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 152
  • Current page 153
  • Seite 154
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube