Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Spannungsfelder zwischen Mensch und Maschine – „R.U.R.“ von Gamut Inc im Berliner Theater im Delphi
    Hauptbild
    Die Roboter-Oper „R.U.R.“ von Gamut Inc im Berliner Theater im Delphi. Foto: Christoph Voy

    Spannungsfelder zwischen Mensch und Maschine – „R.U.R.“ von Gamut Inc im Berliner Theater im Delphi

    Body
    Mit dem Projekt „Over the Edge Club“ schuf das Musikmaschinenensemble Gamut Inc 2020 den ersten Teil einer Mensch-Maschine-Trilogie. Mit der Roboter-Oper „R.U.R.“ folgte nun im Berliner Theater im Delphi am Prenzlauer...
    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    21.01.2022
  • In die Einsamkeit der Moderne – „Warten auf heute“, Musikdramenmix in Frankfurt
    Hauptbild
    (Von heute auf morgen): Sebastian Geyer (Der Mann) und Elizabeth Sutphen (Die Frau). Foto: Barbara Aumüller

    In die Einsamkeit der Moderne – „Warten auf heute“, Musikdramenmix in Frankfurt

    Body
    David Hermann fügt an der Frankfurter Oper drei Werke von Schönberg mit Frank Martins „Jedermann“-Monologen zu einer verblüffend stimmigen Erzählung des Scheiterns von Beziehungen. Einer der tiefsinnigsten Filme von...
    Autor
    Regine Müller
    Publikationsdatum
    18.01.2022
  • Händelglück – „Il trionfo del Tempo e del Disinganno“ in Mannheim
    Hauptbild
    Shachar Lavi und Amelia Scicolone. Foto: © Christian Kleiner

    Händelglück – „Il trionfo del Tempo e del Disinganno“ in Mannheim

    Body
    Unser Kritiker Dieter David Scholz findet: „Der Barockmusiker Bernhard Forck hat mit Mitgliedern des Orchesters des Nationaltheaters Mannheims, die unterstützt wurden von Musikern der Alten Musik mit alten Instrumenten...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    18.01.2022
  • Keine Handlung, aber köstlich! Luciano Chaillys „Die kahle Sängerin“ an Semper Zwei
    Hauptbild
    Anna Kudriashova-Stepanets (Mrs. Martin), Peter Tantsits (Mr.Smith), Dilara Bastar (Mrs. Smith), Doğukan Kuran (Mr. Martin). Foto: © Semperoper Dresden/Ludwig Olah

    Keine Handlung, aber köstlich! Luciano Chaillys „Die kahle Sängerin“ an Semper Zwei

    Body
    Das gibt es auch im wirklichen Leben: Als Ohrenzeuge eines sich streitenden Ehepaars am liebsten im Boden versinken zu mögen. Aber wohin, wenn man im Wohnzimmer zweier sich erst anschweigender, dann monologisierender und...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    17.01.2022
  • Wie Phönix aus der Pandemie-Asche? Die Münchner Philharmoniker starten mit einer Fazil-Say-Uraufführung ins neue Jahr
    Hauptbild
    Lucas und Arthur Jussen zusammen mit den Münchner Philharmonikern unter John Storgårds in der Isarphilharmonie. Foto: Tobias Hase

    Wie Phönix aus der Pandemie-Asche? Die Münchner Philharmoniker starten mit einer Fazil-Say-Uraufführung ins neue Jahr

    Body
    Den Januar haben die Münchner Philharmoniker zum Festivalmonat „NEO“ erkoren, mit jeweils einer Uraufführung in drei Veranstaltungen. Den Auftakt machte Fazils Says neues Konzert für Klavier vierhändig. Juan Martin Koch...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    17.01.2022
  • nmz HörBar: Ausgabe 49 – Operetten (Ausgegrabenes und Erfrischendes)
    Hauptbild
    Marcel Lattès / Le Diable à Paris

    nmz HörBar: Ausgabe 49 – Operetten (Ausgegrabenes und Erfrischendes)

    Body
    In der 49. Ausgabe der nmz-HörBar hat sich Michael Kube fünf Operetten-Einspielungen vorgenommen. Leo Fall / Die Rose von Stambul – Reynaldo Hahn / Ciboulette – Lattès / Le Diable à Paris – Strauss II / Blindekuh – André...
    Autor
    mh / mk
    Publikationsdatum
    12.01.2022
  • Mozart an der Moldau: Vom Himmel regnet’s Seifenblasen – Eine poetische „Così fan tutte“
    Hauptbild
    Opera NT | Così fan tutte: Ferrando (Petr Nekoranec), Fiordiligi (Kateřina Kněžíková), Don Alfonso (Jiří Hájek), Dorabella (Arnheiður Eiríksdóttir), Guglielmo (Lukáš Bařák) - photo: Zdeněk Sokol

    Mozart an der Moldau: Vom Himmel regnet’s Seifenblasen – Eine poetische „Così fan tutte“

    Body
    Dass diese Premiere überhaupt stattfinden konnte, sei nahezu ein Wunder gewesen. Per Boye Hansen, als Künstlerischer Leiter von Nationaltheater und Staatsoper quasi der oberste Opernchef in Prag, grüßte am Samstag...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    10.01.2022
  • Die Sichere, der Feinsinnige, der Exklusive: Der 18. Operetten-Workshop Junge Dirigenten in der Musikalischen Komödie Leipzig
    Hauptbild
    Friedrich Praetorius, Annalena Hösel und Nicolò Foron. Foto: Roland H. Dippel

    Die Sichere, der Feinsinnige, der Exklusive: Der 18. Operetten-Workshop Junge Dirigenten in der Musikalischen Komödie Leipzig

    Body
    „Geisterkonzert“ trifft es nicht ganz: Ein Name für die Veranstaltungsmodalitäten des 18. Operetten-Workshops muss noch erfunden werden. Wie bezeichnet man eine konzertante Aufführung ohne Frack und Abendkleid, ohne...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.01.2022
  • Tonträger-Bilanz 2021: Jubilare 2021
    Hauptbild
    Eine letzte Art Chansons

    Tonträger-Bilanz 2021: Jubilare 2021

    Body
    Aus Platzgründen muss ich mich auch dieses Jahr wieder auf einige Jubilare beschränken. Deren wichtigster: Josquin Desprez. Die vor 35 Jahren noch zu LP-Zeiten (!) gestartete, ursprünglich gar nicht geplante...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    10.01.2022
  • Reihe 9 (#61) – 2G
    Hauptbild
    Passend zur Überschrift: die Doppel-Neun im Theater Pforzheim. Foto: mku

    Reihe 9 (#61) – 2G

    Vorspann / Teaser

    Soviel „Zwei“ war noch nie. Nein, ich meine nicht die vielerorts geltenden, genau zählenden Zugangsbeschränkungen. Manchmal reicht auch der Blick in den Kalender. Auf allen Standesämtern dieser Welt wird man jedenfalls...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.01.2022
  • Verspätete Premiere von Jochen Biganzolis „Tristan und Isolde“ Inszenierung in Halle bejubelt
    Hauptbild
    v.l. Heiko Böhner, Magdalena Anna Hofmann. Foto: © Bühnen Halle, Fotos: Falk Wenzel

    Verspätete Premiere von Jochen Biganzolis „Tristan und Isolde“ Inszenierung in Halle bejubelt

    Body
    Es war eine Premiere mit Hindernissen, auf deren Stattfinden schon keiner mehr gewettet hätte. Die Generalprobe gab es schon im Frühjahr 2021 – die Premiere selbst wurde dann mehrfach verschoben. Jetzt endlich hob sich...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    08.01.2022
  • Grenzüberschreitungen live und digital
    Hauptbild
    Dave Douglas mit „Secular Psalms“ in der Silent Green Betonhalle, Berlin. Foto: Camille Blake

    Grenzüberschreitungen live und digital

    Body
    Berlin im November 1964: eine geteilte Stadt; der Zaun, die Mauer: eine Wunde: hier kommen etliche zu Tode, die derart menschengemachte, menschenverachtende „Grenzen“ überschreiten müssen. Berlin West: Platz der...
    Autor
    Roland HH Biswurm
    Publikationsdatum
    07.01.2022
  • Tonträger-Bilanz 2021: Wege aus der Krise
    Hauptbild
    Hier haben die Bamberger Symphoniker unter Jakub Hruša Vorbildliches geleistet: die Vierte in allen drei Fassungen und mit allen Alternativen sowie einigen Skizzen (Accentus).

    Tonträger-Bilanz 2021: Wege aus der Krise

    Body
    Respekt macht sich breit. Denn obwohl die Pandemie auch 2021 einen geregelten Konzertbetrieb zeitweise unmöglich machte, viele Veranstaltungen auch mit Blick auf Reisebeschränkungen ausfielen oder in die ferne Zukunft...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    07.01.2022
  • Tonträger-Bilanz 2021: Genial im Bodenlosen
    Hauptbild
    Weezer - OK Human

    Tonträger-Bilanz 2021: Genial im Bodenlosen

    Body
    Die Foo Fighters und ihr Mastermind Dave Grohl scheinen die Corona-Krise gut zu meistern. Im April 2021 erschien die Band-Doku „What drives us“, am 2. November Dave Grohls Autobiographie und zu Beginn des Jahres das neue...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    07.01.2022
  • Tonträger-Bilanz 2021: Größen einer neuen Zeit
    Hauptbild
    Und dann ist da die Griechin Smaro Gregoriadou, die der Gitarre ganz neue Dimensionen eröffnet.

    Tonträger-Bilanz 2021: Größen einer neuen Zeit

    Body
    Das Jahr 2021, in welchem das Musikleben lange stillstand, hat verblüffend großartige Tondokumente hervorgebracht. Zuerst möchte ich den französischen Dirigenten Rémy Ballot nennen, der mit seiner auf völlig natürliche...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    06.01.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 153
  • Current page 154
  • Page 155
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube