Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • unüberhörbar 2021/09

    unüberhörbar 2021/09

    Body
    Felix Draeseke: Streichquartett Nr. 3 op. 66. Constanze Quartett. cpo +++ Bernard Herrmann: The Film Scores on Phase 4. London Philharmonic Orchestra, National Philharmonic Orchestra, Bernard Herrmann. Decca (7 CDs) +++...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Michael Kube
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    07.09.2021
  • Technische Opernlegende: Stewart Copelands Sicht auf Nikola Tesla in Weimar
    Hauptbild
    Electric Saint - Uwe Schenker-Primus (Edison) und Richard Morrison (Tesla). Foto: © Candy Welz

    Technische Opernlegende: Stewart Copelands Sicht auf Nikola Tesla in Weimar

    Body
    Schon beim Kunstfest Weimar 2020 hätte die Oper „Electric Saint“ des Police-Drummers Stewart Copeland als Koproduktion mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar herauskommen sollen. Diese Uraufführung ist eines der vielen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    07.09.2021
  • Anspruchsvolles Klanggewand: Max Neufelds Stummfilm „Hoffmanns Erzählungen“
    Hauptbild
    Filmstill „Hoffmanns Erzählungen“. Foto: © Filmarchiv Austria

    Anspruchsvolles Klanggewand: Max Neufelds Stummfilm „Hoffmanns Erzählungen“

    Body
    Einmal mehr richtete das Musikfest Berlin am vergangenen Sonntag den Fokus auf die Wiederaufführung eines restaurierten Stummfilms mit neu konzipierter Musik. Im Großen Saal des Konzerthauses am Berliner Gendarmenmarkt...
    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    06.09.2021
  • Librettist Goethe: Philipp Christoph Kaysers „Scherz, List und Rache“ in Bad Lauchstädt
    Hauptbild
    Es ist ein kleines Fest für die deutsche Theaterlandschaft. Johann Wolfgang von Goethes Theater in Bad Lauchstädt bei Halle präsentiert sich jetzt ab sofort wieder rundherum herausgeputzt.

    Librettist Goethe: Philipp Christoph Kaysers „Scherz, List und Rache“ in Bad Lauchstädt

    Body
    Es ist ein kleines Fest für die deutsche Theaterlandschaft. Johann Wolfgang von Goethes Theater in Bad Lauchstädt bei Halle präsentiert sich jetzt ab sofort wieder rundherum herausgeputzt. Außen und Innen tip top! In...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    06.09.2021
  • Schmale Reichweite tiefer Gedanken: Schorsch Kamerun beim Kunstfest Weimar
    Hauptbild
    Schorsch Kamerun. Foto: Sandra Then-Friedrich

    Schmale Reichweite tiefer Gedanken: Schorsch Kamerun beim Kunstfest Weimar

    Body
    „Wem gehört welch' Land?“ Die von Schorsch Kamerun in seinem Konzertabend beim Kunstfest Weimar erhobene Frage ist berechtigt. Der Autor und Theatermacher agiert zwar etwas weniger pathetisch, aber ähnlich verworren wie...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    05.09.2021
  • Die Gesamtkunstwerker – Musiktheater „D • I • E“ bei der Ruhrtriennale
    Hauptbild
    D • I • E, Anika Rutkofsky. Im roten Kleid: Sylvie Rohrer. Foto: © Volker Beushausen, Ruhrtriennale 2021

    Die Gesamtkunstwerker – Musiktheater „D • I • E“ bei der Ruhrtriennale

    Body
    Vergleicht man die Uraufführung von Michael Wertmüllers Musiktheater „D • I • E“ in der Kraftzentrale des Landschaftsparkes Duisburg-Nord, mit der ersten Musiktheaterpremiere des laufenden Jahrgangs der Ruhrtriennale...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    03.09.2021
  • Eindrucksstark: George Enescus „Œdipe“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Monika Rittershaus

    Eindrucksstark: George Enescus „Œdipe“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Die Restriktionen der Pandemie nutzend, hat der russische Regisseur Evgeny Titov die 1936 in Paris uraufgeführte Oper von George Enescus einziger Oper „Œdipe“ auf eine Dichtung von Edmond Fleg nach Sophokles um ein...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    03.09.2021
  • Liberté und Diversité
    Hauptbild
    Wenn zu Liberté auch noch Diversité kommt, dann ist Bizets Oper „Carmen“ wieder einmal in der Gegenwart angekommen. Unser Bild zeigt Chor und Bundesjugend­orchester im Schloss Weikersheim. Foto: JMD

    Liberté und Diversité

    Body
    Zu Beginn dieser „Carmen“ im Weikersheimer Schlosshof kommt die Titelfigur ganz allein auf die Bühne und singt a capella ein arabisches Schlaflied, bevor das Orchester einsetzt: eine berührende und innige Szene. Sie...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    02.09.2021
  • Soziale Störungsmuster aufdecken
    Hauptbild
    Hans-Peter Achberger: Der Ohr-an-Ohr-Konflikt. Störungsmuster in der musikalischen Interaktion (Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement, Bd. 19), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt a. M. 2020

    Soziale Störungsmuster aufdecken

    Body
    Hans-Peter Achberger: Der Ohr-an-Ohr-Konflikt. Störungsmuster in der musikalischen Interaktion (Viadrina-Schriftenreihe zu Mediation und Konfliktmanagement, Bd. 19), Wolfgang Metzner Verlag, Frankfurt a. M. 2020, 153 S...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    02.09.2021
  • Unergründlich nah
    Hauptbild
    Alessandra Barabaschi: Stradivari. Die Geschichte einer Legende, Böhlau, Wien/Köln/Weimar 2021

    Unergründlich nah

    Body
    Alessandra Barabaschi: Stradivari. Die Geschichte einer Legende, Böhlau, Wien/Köln/Weimar 2021, 305 S., € 32,00, ISBN 978-3-205-21204-1 Am Ende verliert sich seine Spur. Wer an sein Grab pilgern möchte, ist...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    02.09.2021
  • Buch-Tipps 2021/09

    Buch-Tipps 2021/09

    Body
    Sophie Fetthauer: Musiker und Musikerinnen im Shanghaier Exil 1938–1949 +++ …und über allem schwebt Richard. Minna Wagner und Cäcilie Avenarius: Zwei Schwägerinnen im Briefwechsel +++ Instrumentalmusik neben Haydn und...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    02.09.2021
  • Einstieg in den Generalbass
    Hauptbild
    Greensleeves and Pudding Pies. Generalbass und historische Improvisation. Herausgegeben von Monika Mandelartz

    Einstieg in den Generalbass

    Body
    Greensleeves and Pudding Pies. Generalbass und historische Improvisation. Herausgegeben von Monika Mandelartz, Level 1 (50 Stücke von Ballard, Byrd, Phalèse, Playford bis Irish Folk) Edition Walhall EW1145; Level 2 (50...
    Autor
    Patrick Ohnesorg
    Publikationsdatum
    02.09.2021
  • Einstieg ins Quartettspiel
    Hauptbild
    Eva-Maria Neumann: Fo(u)r Strings. 20 leichte bis mittelschwere Stücke für Streichquartett. Für einen gelungenen Einstieg in das Quartettspiel. Breitkopf & Härtel

    Einstieg ins Quartettspiel

    Body
    Eva-Maria Neumann: Fo(u)r Strings. 20 leichte bis mittelschwere Stücke für Streichquartett. Für einen gelungenen Einstieg in das Quartettspiel. Breitkopf & Härtel, Partitur und Stimmen, Heft 1 (152 Seiten) DV 31105...
    Autor
    Regine Schultz-Greiner
    Publikationsdatum
    02.09.2021
  • Noten-Tipps 2021/09
    Hauptbild
    Antonio Vivaldi: Konzert in g-Moll. Für zwei Violoncelli, Streicher und Basso continuo. RV 531. Hrsg. von Bettina Schwemer. Bärenreiter Verlag BA10946

    Noten-Tipps 2021/09

    Body
    Antonio Vivaldi: Konzert in g-Moll. Für zwei Violoncelli, Streicher und Basso continuo. RV 531. Hrsg. von Bettina Schwemer. Bärenreiter Verlag BA10946 +++ Johann Sebastian Bach: Zwei Präludien und Fugen. Für...
    Autor
    Patrick Ohnesorg
    Publikationsdatum
    02.09.2021
  • Neue Partituren 2021/09 - Von schwer bis sehr schwer

    Neue Partituren 2021/09 - Von schwer bis sehr schwer

    Body
    Gwyn Pritchard: Objects in Space (1978) für Klarinette in B, Harfe und Schlagzeug (Holz, Metall) +++ Jānis Petraškevičs: Text & Alphabet (2018) für Violine, Klarinette in B und Klavier +++ Hans-Joachim Hespos: M I A S...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    02.09.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 153
  • Current page 154
  • Seite 155
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube