Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • New York, Magdeburg – „Guys and Dolls“ an der Oper Magdeburg voraufgeführt
    Hauptbild
    Foto: Nielz Böhme

    New York, Magdeburg – „Guys and Dolls“ an der Oper Magdeburg voraufgeführt

    Body
    Ein Musical ins reguläre Programm zu nehmen, birgt für ein normales Opernhaus, auch ohne Coronaeinschränkungen ein gewisses Risiko. Denn das Genre hat sich seine eigenen, durchkommerzialisierten Verbreitungswege...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    16.06.2021
  • Puccinis Wild-West-Oper mit Stuntmen – „La fanciulla del West“ an der Staatsoper Unter den Linden
    Hauptbild
    Anja Kampe (Minnie) und Ensemble. Foto: Martin Sigmund

    Puccinis Wild-West-Oper mit Stuntmen – „La fanciulla del West“ an der Staatsoper Unter den Linden

    Body
    Lange hat es gedauert, bis jene Oper Giacomo Puccinis, die er selbst für seine beste erachtete, den Weg an die Berliner Staatsoper gefunden hat. Deren erste Aufführung war zugleich die erste Premiere nach der COVID-19...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    14.06.2021
  • Originelle Novität: Online-Premiere der Kammeroper „Isolation Club“ in Chemnitz
    Hauptbild
    Marlen Bieber. Foto: Nasser Hashemi

    Originelle Novität: Online-Premiere der Kammeroper „Isolation Club“ in Chemnitz

    Body
    Die alte Binsenweisheit, dass Not erfinderisch macht, klingt in Coronazeiten wie Selbstermunterung. Stimmt aber trotzdem oft. Zum Beispiel im Falle des jüngsten Auftragswerkes des Theaters Chemnitz, das am Freitag seine...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    14.06.2021
  • Wir spielen – Wagners „Das Rheingold“ in der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    DAS RHEINGOLD, Regie: Stefan Herheim, Premiere: 12.6.2021, copyright: Bernd Uhlig

    Wir spielen – Wagners „Das Rheingold“ in der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Der neue „Ring“-Zyklus an der Deutschen Oper Berlin sollte sich ursprünglich kontinuierlich vom Vorabend bis zum dritten Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ aufbauen. Situationsbedingt war die „Rheingold“...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    13.06.2021
  • Was lange währt, schürft endlich tief – „Agrippina“ an der Hamburgischen Staatsoper
    Hauptbild
    Anna Bonitatibus in: Agrippina. Georg Friedrich Händel. Musikalische Leitung: Riccardo Minasi. Inszenierung: Barrie Kosky. Foto: Hans Jörg Michel.

    Was lange währt, schürft endlich tief – „Agrippina“ an der Hamburgischen Staatsoper

    Body
    Ende Mai startete die Hamburgische Staatsoper wieder mit öffentlich zugänglichen Vorstellungen. Als eine der ersten Produktionen und überhaupt erste Premiere in Präsenz nach monatelangem Lockdown stand Händels „Agrippina...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    11.06.2021
  • Mehr Rundfunk wagen
    Hauptbild
    Sven Ferchow. Foto: Sven Ferchow

    Mehr Rundfunk wagen

    Body
    Es ist kompliziert. Derzeit. Da gibt es Menschen (vornehmlich im männlichen Leinenhemd oder im weiblichen Waldorf-Look, beide tragen jedenfalls Rucksäcke), die sich seit Monaten samt Kindern aus Protest vor Grundschulen...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    10.06.2021
  • (In-)Fragestellungen – „The Making of Blond“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    The Making of Blond, Premiere am 8.6.2021 Tischlerei der Deutschen Oper Berlin, copyright: Eike Walkenhorst

    (In-)Fragestellungen – „The Making of Blond“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    In der ehemaligen Tischlerei der Deutschen Oper Berlin, deren Bühne für Experimentelles, war eine – im Fond Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes geförderte – Uraufführung zu erleben: „The Making of Blond“ als...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    09.06.2021
  • Loslegen
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Martin Hufner

    Loslegen

    Body
    Als ich eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte und erst meine Privilegien und dann die News checkte, fand ich mich ungeheuer ermattet und legte mich wieder hin. War die Ankündigung der Uraufführung eines...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    09.06.2021
  • Reihe 9 (#54) – Nu geiht dat weer los!
    Hauptbild
    Reihe 9 im Rendsburger Stadttheater. Foto: mku

    Reihe 9 (#54) – Nu geiht dat weer los!

    Vorspann / Teaser

    Nun kenne ich zwar kein niederdeutsches Libretto, das je für die Opernbühne vertont worden wäre – auch die auf Theodor Storms Novelle vom Schimmelreiter zurückgehende Partitur (1998) von Wilfried Hiller zählt nicht dazu...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.06.2021
  • Wollen muss man – Ralph Benatzkys „Weißes Rössl“ im Harzer Vorvorvoralpengebiet
    Hauptbild
    Wollen muss man – Ralph Benatzkys „Weißes Rössl“ im Harzer Vorvorvoralpengebiet. Foto: Nordharzer Städtebundtheater

    Wollen muss man – Ralph Benatzkys „Weißes Rössl“ im Harzer Vorvorvoralpengebiet

    Body
    In Quedlinburg hat jetzt auch das „Weiße Rössl“ wieder fürs Publikum geöffnet. Das Nordharzer Städtebundtheater meldet sich in Quedlinburg Ralph Benatzkys Erfolgsstück bei seinem Publikum zurück! Sie spielen wieder! Weil...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    08.06.2021
  • Bereits abgestanden – Premiere des „‚Zigeuner‘-Barons“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Monika Rittershaus.

    Bereits abgestanden – Premiere des „‚Zigeuner‘-Barons“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    „Diskurs-Operette“ nennt Tobias Kratzer, der Regisseur der im Vorjahr als erste Reprise in Bayreuth ausgefallenen Bayreuther Neuinszenierung des „Tannhäuser", Johann Strauß‘ Operette „Der Zigeunerbaron“. Mit ihr wurde an...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    07.06.2021
  • Der heilige Emigrant der Schlachthöfe – Luigi Nonos „Intolleranza 2021“ aktualisiert in Wuppertal
    Hauptbild
    Markus Sung-Keun Park, Annette Schönmüller, Solen Mainguené. Foto: Bettina Stoess.

    Der heilige Emigrant der Schlachthöfe – Luigi Nonos „Intolleranza 2021“ aktualisiert in Wuppertal

    Body
    Wir erinnern uns: Am Beginn der Pandemie gab es vor dem ersten Lockdown einige so genannte „Geisterpremieren“, bei denen fertig gestellte Produktionen wenigstens vor einer kleinen Schar Kritiker*innen erstmals gegeben...
    Autor
    Regine Müller
    Publikationsdatum
    06.06.2021
  • Leider nur Vision x.0 - Miroslav Srnkas Weltraum-Oper „Singularity“ in München uraufgeführt
    Hauptbild
    Miroslav Srnka: Singularity Premiere am 5. Juni 2021 im Cuvilliés-Theater. Musikalische Leitung: Patrick Hahn. Inszenierung: Nicolas Brieger.  Foto: © Wilfried Hösl

    Leider nur Vision x.0 - Miroslav Srnkas Weltraum-Oper „Singularity“ in München uraufgeführt

    Body
    Bei Diskussionen um die Zukunft von Großsystemen geht es nicht unter „4.0“… Fortschritt verheißende Updates allenthalben - da muss die Kunst schon mithalten. Andererseits dominieren seit Ridley Scotts „Blade Runner“ von...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    06.06.2021
  • Konzert- und Theatersommer?
    Hauptbild
    Der Kultursommer kann kommen. © Rupert Hörbst

    Konzert- und Theatersommer?

    Body
    Bei noch vagen Öffnungsperspektiven für die Kultur in Thüringen setzen das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar auf Vorstellungen unter freiem Himmel. Techniker haben mit dem Aufbau der Bühne für das...
    Autor
    Rupert Hörbst
    nmz-red
    Publikationsdatum
    03.06.2021
  • Händel und (k)ein Hallelujah – Die aktuellen Händelfestspiele Halle im Netz
    Hauptbild
    Festkonzert mit Dorothee Oberlinger und Andreas Scholl: „Arie e Concerti Napoletane“

    Händel und (k)ein Hallelujah – Die aktuellen Händelfestspiele Halle im Netz

    Body
    Festspiele sind von den pandemiebedingten Absagen besonders hart getroffen. Im „normalen“ Musiktheaterbetrieb greifen für die Beschäftigten ja zumindest die materiellen Sicherungen. Dort breitet sich zwar auch Frust aus...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    02.06.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 161
  • Current page 162
  • Seite 163
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube