Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Yoga und Blasmusik im Kinipalast
    Hauptbild
    Foto: Peter Samer

    Yoga und Blasmusik im Kinipalast

    Body
    Yoga und Blasmusik – ist das nicht ein Widerspruch in sich? Für den meist barfüßigen Trompeter Stefan Dettl von der bayerischen Kultband La­BrassBanda nicht, für ihn ist es das Natürlichste der Welt: „Wenn wir auf der...
    Autor
    ug
    Publikationsdatum
    31.10.2020
  • Zeitgenössische Musik als zentraler Teil eines Erfahrungsraums

    Zeitgenössische Musik als zentraler Teil eines Erfahrungsraums

    Body
    Zweifellos rührt dieses Thema an den Nerv der neuen Musik, was uns gerade jetzt in Corona-Zeiten und dem Zusammenbruch des Konzertlebens und Fes­tivalgeschehens eindringlich bewusst wird. Zirka 45 Jahre lang habe ich das...
    Autor
    Gisela Nauck
    Publikationsdatum
    30.10.2020
  • Eine Reise ins Innere des Pianisten und seines Instruments
    Hauptbild
    Foto Credit Ochoa: Diego Calvo.

    Eine Reise ins Innere des Pianisten und seines Instruments

    Body
    Sage und schreibe 37 Teilnehmer – so viele Medienkünstler und Komponisten hatten sich noch nie für den seit 2014 existierenden und mit 3.500 Euro dotierten JukeBoxx NewMusic Award der Christoph und Stephan Kaske Stiftung...
    Publikationsdatum
    30.10.2020
  • Unter Vorbehalt

    Unter Vorbehalt

    Body
    Der Sommer war prächtig! Die Sonne schien, die Tage waren heiß, die Abende lau. Wir waren viel im Freien, spazierten, wanderten, schwammen, saßen in Parks, Straßencafés und Biergärten. Und jetzt, da die Tage kürzer...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    29.10.2020
  • Michael Zwenzner sichtet neue Partituren 2020/10

    Michael Zwenzner sichtet neue Partituren 2020/10

    Body
    David Gorton (*1978): Erinnerungsspiel (2006) für Oboe solo und optionale Elektronik | Tobias Tobit Hagedorn (*1987): Linien (2018) für mindestens vier um das Publikum verteilte Handy-/Tabletspieler (idealerweise mit...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    27.10.2020
  • In bester Erinnerung
    Hauptbild
    Art Blakey & The Jazz Messengers

    In bester Erinnerung

    Body
    Momente historischer Bedeutung bleiben langfristig im Gedächtnis. So der Satz „I have a dream“ von Dr. Martin Luther King als Signal bei seinem Kampf in den USA um die politische Gleichstellung und soziale Integration...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    27.10.2020
  • Die Wunden der Vergangenheit – Andrea Moses inszeniert in Cottbus Pjotr I. Tschaikowskis Oper „Mazeppa“
    Hauptbild
    Szenenfoto mit (v.l.n.r.): Hardy Brachmann (Iskra), Gesine Forberger (Ljubov), Ulrich Schneider (Kotschubej), Kim-Lillian Strebel (Maria) und Andreas Jäpel (Mazeppa). Foto: Marlies Kross.

    Die Wunden der Vergangenheit – Andrea Moses inszeniert in Cottbus Pjotr I. Tschaikowskis Oper „Mazeppa“

    Body
    In Cottbus hat sich Andrea Moses an Pjotr I. Tschaikowskis selten gespielten, gleichwohl großformatigen Dreiakter „Mazeppa“ gewagt. Es ist der Opernauftakt der Intendanz von Stephan Märki im einzigen verbliebenen...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    26.10.2020
  • Mittlerer komödiantischer Drive: Joachim Raffs „Dame Kobold“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Joachim Raffs „Dame Kobold“ in Regensburg mit Oliver Weidinger, Sara-Maria Saalmann und Anna Pisareva. Foto: Martin Sigmund

    Mittlerer komödiantischer Drive: Joachim Raffs „Dame Kobold“ am Theater Regensburg

    Body
    In der Regie Brigitte Fassbaenders brachte das Theater Regensburg mit Joachim Raffs komischer Oper „Dame Kobold“ nach einer Calderón-Vorlage eine ausgesprochene Rarität auf die Bühne. Eine Sensation kann unser Kritiker...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    25.10.2020
  • Normalität als Geschäft
    Hauptbild
    Hochkultur und Hochnatur. Foto: Hufner

    Normalität als Geschäft

    Body
    Die Corona-Pandemie hat nicht zuletzt, sondern eigentlich sogar zuerst das Kunst- und Kulturleben durcheinandergewirbelt, beziehungsweise seit März zum Erliegen gebracht. Es brach fast über Nacht zusammen, insbesondere...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    22.10.2020
  • Unterrichten in Zeiten von Corona (5)
    Hauptbild
    Moritz Eggert am Klavier. Foto: Hufner

    Unterrichten in Zeiten von Corona (5)

    Body
    So wenig Aufnahmeprüfung war noch nie. Wir Professoren wussten schon lange, dass es dieses Jahr anders werden würde. Die Prüfungen Anfang Juni waren abgesagt worden, dann gab es ein langes Hin- und Her, wie man denn nun...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    21.10.2020
  • Für Viola! Masterclass-Konzerte des IMPULS-Festivals 2020
    Hauptbild
    future void. Das internationale Nachwuchsprogramm für Komponisten und Solisten. Foto: Peter Adamik.

    Für Viola! Masterclass-Konzerte des IMPULS-Festivals 2020

    Body
    Neben Kooperationen nach außen wie beim Konzert am letzten Mittwoch im Steintor-Varieté Halle mit der Festival Alliance of Contemporary Music in Europe (F.A.C.E.) betreibt das IMPULS-Festival 2020 auch interne Synergien...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    21.10.2020
  • Mit Hammerflügel: Mozart beim Festspiel der deutschen Sprache in Bad Lauchstädt
    Hauptbild
    Foto: Theater Lauchstädt

    Mit Hammerflügel: Mozart beim Festspiel der deutschen Sprache in Bad Lauchstädt

    Body
    Vom 29. September bis zum 17. Oktober 2020 gab es das Festspiel der deutschen Sprache im Goethe-Theater und den Historischen Kuranlagen Bad Lauchstädt in leicht verschlankter Form. Produktionen von Mozarts Singspielen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    20.10.2020
  • Todesvogel und Blubblub: „Kitesh“ an der Oper Halle
    Hauptbild
    Martin Gerke, Chorespondenten. © Foto: Theater, Oper und Orchester GmbH, Falk Wenzel

    Todesvogel und Blubblub: „Kitesh“ an der Oper Halle

    Body
    Potenzielle Zuschauer sind gut beraten, die Ankündigung der Oper Halle für die jüngste Premiere genau zu lesen. Und für bare Münze zu nehmen. Es steht zwar „Kitesh“ oben drüber, was auf die selten gespielte Oper von...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    19.10.2020
  • Fülle von Emotionen: Jay Schwartz‘ „Narcissus & Echo“ mit der Freiburger Opera Factory
    Hauptbild
    Foto: Sébastien Brohier.

    Fülle von Emotionen: Jay Schwartz‘ „Narcissus & Echo“ mit der Freiburger Opera Factory

    Body
    Eine Oper für Sologesang, Viola, Schlagzeug und E-Orgel. Das klingt eher nach Studentenworkshop als nach großer Bühne. „Kammeroper heißt nicht Öperchen“, hat Wolfgang Rihm einmal gesagt. Für Klaus Simon und seine...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    19.10.2020
  • In trostloser Welt – Olivier Messiaens Oper „Saint François d‘Assise“ in Basel
    Hauptbild
    Foto: Ringo Hoehn

    In trostloser Welt – Olivier Messiaens Oper „Saint François d‘Assise“ in Basel

    Body
    „In Basel gibt es keine Farben, keine Wunder, keine Vögel, keine Frömmigkeit und keinen Glauben. Benedikt von Peter hat die Geschichte vom Italien des 13. Jahrhunderts in eine düstere Zukunft verlegt,“ stellt Georg...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    18.10.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 178
  • Current page 179
  • Seite 180
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube