Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Fachtagung über verfolgte jüdische Musiker*innen in Thüringen an der Hochschule für Musik Weimar
    Hauptbild
    Musikland-Jahreskonferenz zeigt Perspektiven für geflüchtete Musiker. Foto: Hufner

    Fachtagung über verfolgte jüdische Musiker*innen in Thüringen an der Hochschule für Musik Weimar

    Body
    Am 12. und 13. November fand an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar die zweite wissenschaftliche Tagung zum Projekt „Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen Thüringen. Eine Spurensuche“ statt. Wegen der...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    19.11.2020
  • Polarisieren statt spalten – Kein Legato ist illegal
    Hauptbild
    Under Pressure: Igor Levit beim Parlamentarischen Kulturabend „Kunst und Freiheit“ der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen 2019. Foto: Martin Hufner

    Polarisieren statt spalten – Kein Legato ist illegal

    Body
    Der Skandal gehört zur Kunst wie die Polemik zur Kunstkritik. Auch das Starwesen gehört in unserer Zeit nach wie vor dazu wie die Installation von Kritiker*innen-Päpst*innen seitens der Tages-, Publikums- und Fachpresse...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    18.11.2020
  • Musikalischer Botschafter Mazedoniens – Der Pianist Simon Trpčeski im Gespräch über sein Album „Makedonissimo“
    Hauptbild
    Makedonissimo. Foto: © Slavco Spirovski/KulturOp

    Musikalischer Botschafter Mazedoniens – Der Pianist Simon Trpčeski im Gespräch über sein Album „Makedonissimo“

    Body
    Der nordmazedonische Pianist Simon Trpčeski erregte bislang vor allem mit russischer Klavierliteratur Aufsehen, zuletzt mit dem Album „Tales from Russia“, das dem Märchenhaften bei Rimski-Korsakow, Mussorgski und...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    12.11.2020
  • Kontrabass ausgebootet, Bratsche gewinnt
    Hauptbild
    Musikalischer Partner für die jungen Komponist*innen: das Beethoven Orchester Bonn. Foto: Eva Eschweiler

    Kontrabass ausgebootet, Bratsche gewinnt

    Body
    An Karneval kommt im Rheinland keiner vorbei, auch nicht 1790, auch nicht, wenn man Ludwig van Beethoven heißt. Seinerzeit war das in bestimmten gesellschaftlichen Kreisen vermutlich eher ein geziemendes Vergnügen denn...
    Autor
    Guido Krawinkel
    Publikationsdatum
    11.11.2020
  • Lass dich überraschen!
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Lass dich überraschen!

    Body
    Forrest Gumps Mutter hat vollkommen recht, wenn sie sagt: „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie, was man kriegt.“ Leider ist Mrs. Gump nicht im Bereich zeitgenössischer Musik tätig. Wie schade, denn...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    10.11.2020
  • Kultur verpflichtet
    Hauptbild
    Alles nicht so einfach. Foto: Hufner

    Kultur verpflichtet

    Body
    In schwierigen Zeiten wie diesen ist es nicht immer leicht, Informationen zu sortieren, einzuordnen und zu bewerten. Die Situation, vor die uns die Pandemie stellt, betrifft jeden Menschen in singulärer Weise und addiert...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    09.11.2020
  • Kollektivistische Interpretation – Operation der Künste an der UdK Berlin
    Hauptbild
    Foto: Konstantin Parnian.

    Kollektivistische Interpretation – Operation der Künste an der UdK Berlin

    Body
    Die deutschen Musikhochschulen trafen die Beschränkungen und Maßnahmen innerhalb des akademischen Betriebs mit am härtesten. Ein Universitätsseminar als Videokonferenz abzuhalten ist suboptimal, Gesangs- und...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    09.11.2020
  • Reihe 9 (#47) – Lockdown-Leid
    Hauptbild
    Jede zweite Reihe im braunen Theatersaal des Augustinums Stuttgart-Sillenbuch ist mit Absperrband abgesperrt.

    Reihe 9 (#47) – Lockdown-Leid

    Vorspann / Teaser

    Nach einem „Sommer der Möglichkeiten“, in dem das eine oder andere Festival ein Rumpfprogramm auf die Beine stellte, schien mit Beginn der Saison 2020/21 wieder ein Stück „Normalität“ vorhanden. Hatten wir tatsächlich...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.11.2020
  • Leipziger „Lohengrin“-Lollipop, lohnend?
    Hauptbild
    Foto: © Kirsten Nijhof/ Oper Leipzig

    Leipziger „Lohengrin“-Lollipop, lohnend?

    Body
    Das Spannendste an dieser gekürzten Fassung von „Lohengrin“ ist seine Vorgeschichte, die mindestens bis zum letzten „Tannhäuser“ der Oper Leipzig im Jahr 2018 zurückreicht. Schon steht der Termin der „Lohengrin“...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    03.11.2020
  • „Die Zauberflöte“ an Dresdens Semperoper – (k)eine Tragödie
    Hauptbild
    Ensemblefoto. Foto: © Semperoper Dresden/Ludwig Olah

    „Die Zauberflöte“ an Dresdens Semperoper – (k)eine Tragödie

    Body
    Die erste Neuinszenierung an der Semperoper sollte ein Zeichen des Aufbruchs sein. Sie geriet zum bitterbunten Begräbnis. Die Hoffnung war noch gar nicht gestorben, schon gab neue Hygienekonzepte in der Kulturnation, die...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    03.11.2020
  • Kölner Konzert vorm Lockdown: „Bach war angestellt, aber Mozart war Freelancer!“
    Hauptbild
    Sara Cubarsi und Hannah Weirich (Ensemble Musikfabrik). Foto: © Rosa Frank

    Kölner Konzert vorm Lockdown: „Bach war angestellt, aber Mozart war Freelancer!“

    Body
    In der Kölner Philharmonie hat am Abend vor dem zweiten Lockdown ein blitzartig organisiertes Benefizkonzert zugunsten der von den Maßnahmen besonders betroffenen freien Szene stattgefunden, gedacht als Signal der...
    Autor
    Regine Müller
    Publikationsdatum
    03.11.2020
  • Ritt durch die Revuegeschichte – Tobias Heyder macht in Magdeburg nicht nur dem Zigeunerbaron Beine
    Hauptbild
    Noa Danon, Anders Kampmann Foto: © Nilz Böhme

    Ritt durch die Revuegeschichte – Tobias Heyder macht in Magdeburg nicht nur dem Zigeunerbaron Beine

    Body
    Vor dem aktuellen November-Lockdown eine Operette. Das hat fast etwas von einem Tanz auf dem Vulkan. So hat man es jedenfalls am Sonntag in Magdeburg gehalten. Mit den eingeübten Abstandsregeln und gleichmäßig im Haus...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    02.11.2020
  • Premiere als Dernière? – Offenbachs „Die Großherzogin von Gerolstein“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Monika Rittershaus

    Premiere als Dernière? – Offenbachs „Die Großherzogin von Gerolstein“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Es sei ein „Glück nun zu wissen, dass die Theater zur ‚Freizeit-Industrie‘ gehören und mit Nagelstudios in einen Topf geworfen werden“. Das Komischste des heiter apostrophierten Abends passierte vor der Aufführung mit...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.11.2020
  • Boulevardoper mit Telefon-Terror: Menotti und Poulenc in Gera
    Hauptbild
    Foto: Ronny Ristok

    Boulevardoper mit Telefon-Terror: Menotti und Poulenc in Gera

    Body
    Im ursprünglichen Spielplan standen für Ende Oktober am Theater Altenburg Gera Wiederaufnahmen von „Spamalot“ und „Der Vetter aus Dingsda“. Uraufführungen von Sarah Nemtsov und Steffen Schleiermacher in den...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    01.11.2020
  • Hypnotischer Taumel, Nervengezitter
    Hauptbild
    Sinnberauschende Märchen, allein durch Musik erzählt: das Zafraan Ensemble. Foto: Neda Navaee

    Hypnotischer Taumel, Nervengezitter

    Body
    Unter dem Titel „Die 1910er: Hälse mit Kreuzen“ feierte das Zafraan Ensemble den Auftakt zur Zehnjahresjubiläums-Reihe „UA Berlin“, die durch das 20. Jahrhundert schreitet und vergangene Berliner Uraufführungen mit neu...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    31.10.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 177
  • Current page 178
  • Seite 179
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube