Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Reihe 9 (#52) – Dauerquarantäne
    Hauptbild
    Nicht nur diese Tür bleibt aktuell verschlossen. Foto: mku

    Reihe 9 (#52) – Dauerquarantäne

    Vorspann / Teaser

    Alle wollen, niemand kann. Und es drängen sich allmählich immer ernstere Fragen auf. Kein Mediziner sollte jemals vor eine Triage-Entscheidung gestellt werden, solange durch gemeinsames Handeln sich Inzidenz-Werte...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.04.2021
  • Musikalischer Ausverkauf – „Das Musikgeschäft“ aus dem Radialsystem Berlin gestreamt
    Hauptbild
    Das Musikgeschäft. Foto: David Beercroft

    Musikalischer Ausverkauf – „Das Musikgeschäft“ aus dem Radialsystem Berlin gestreamt

    Body
    Während sich Veranstaltungen aktuell wieder in einem Hin und Her zwischen Öffnungen und Schließung befinden, war die Gemengelage im Februar noch klar: Alles blieb dicht. So fand auch „Das Musikgeschäft“, das Komponist...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    05.04.2021
  • Musikalisch hochkarätig – Mozarts „Le Nozze di Figaro“ an der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    Nadine Sierra (Susanna) und Elsa Dreisig (Gräfin Almaviva). Foto: © Matthias Baus

    Musikalisch hochkarätig – Mozarts „Le Nozze di Figaro“ an der Berliner Staatsoper

    Body
    Ein neuer Da Ponte-Zyklus unter GMD Daniel Barenboim steht für die Staatsoper Unter den Linden ins Haus. Die „Figaro“-Neuinszenierung war am Gründonnerstag 2021 als Premiere über Mezzo TV live zu erleben, und sie bleibt...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    03.04.2021
  • Doch kein Wunder – Aus einer ausweglosen Situation das Beste machen – Moon Music in Berlin
    Hauptbild
    Foto: © Clara Fandel.

    Doch kein Wunder – Aus einer ausweglosen Situation das Beste machen – Moon Music in Berlin

    Body
    Ein Regenbogen steht am Tag der Premiere über Berlin. Auf „Abschied“ und „Transformation“ folgte nun Mitte März mit „Neubeginn“ der dritte Teil der Musiktheater-Trilogie „MOON MUSIC“. Eigentlich war geplant, dass bei...
    Autor
    Konstantin Parnian
    Publikationsdatum
    01.04.2021
  • Der Himmel sollte warten – Dan Goggins hoch-musikalische Nonnen erobern die Bühne des Münchner Gärtnerplatztheaters
    Hauptbild
    Julia Sturzlbaum, Dagmar Hellberg, Tracey Adele Cooper, Frances Lucey, Florine Schnitzel. Foto: © Marie-Laure Briane

    Der Himmel sollte warten – Dan Goggins hoch-musikalische Nonnen erobern die Bühne des Münchner Gärtnerplatztheaters

    Body
    Die Überschrift ist eine Abwandlung des Filmtitels „Heaven can wait“ und zugleich ein Wunsch: dass diese Nonnen nämlich noch eine Weile dableiben … auch wenn sie mit tödlichen Folgen kochen. Doch davor würden sie im...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    01.04.2021
  • Vertrauen auf das, was vor Ort wächst

    Vertrauen auf das, was vor Ort wächst

    Body
    Wenn man mit den Programmverantwortlichen des Nürnberger Musikfests ION spricht, ist man schnell beim Grundsätzlichen: „Ein Festival zu leiten, bedeutet ein Bekenntnis zu dem Ort, zu den Menschen, zu Kooperationen. Es...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.03.2021
  • Aufrecht im Wandel der Zeit
    Hauptbild
    Lecture ohne und mit Partitur: Kit Armstrong und der Mozartforscher Ulrich Konrad im Expertengespräch beim Mozartlabor. Foto: Susanne van Loon

    Aufrecht im Wandel der Zeit

    Body
    Das älteste Mozartfest Deutschlands feiert in Würzburg seinen 100. Geburtstag und seinen Namensgeber mit einem opulenten Programm: 85 Konzerte an 30 Orten, Uraufführungen, Ballettpremiere, Rahmenprogramm, Bücher, CDs...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    30.03.2021
  • „Coffee Mask“als Corona-Zugabe

    „Coffee Mask“als Corona-Zugabe

    Body
    Beim Internationalen Musikvideowettbewerb für Flöte und Violine des Kasseler Kulturforums gab es in den Teilnehmervideos aus unterschiedlichsten Ländern große Auftritte. Als Eigenaufnahmen einzusenden waren Carl Philip...
    Autor
    nmz
    Publikationsdatum
    30.03.2021
  • Kühne Konzertklangprogramme

    Kühne Konzertklangprogramme

    Body
    Erstmals als kommender Chefdirigent zu Gast beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – und dann dirigiert Sir Simon eben nicht Beethovens Neunte oder Mahlers Symphonie der Tausend … Vielmehr leitet er an einem...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    30.03.2021
  • Bestimmen und Zulassen
    Hauptbild
    Susanne Blumenthal mit einem Teilnehmer des DMR-Dirigierkurses in Köln. Foto: Sabine Große-Wortmann

    Bestimmen und Zulassen

    Body
    Während sich Dirigenten vor großen Kollektiven zuweilen als Dompteure aufspielen, sind sie bei kleineren Ensembles eher eine Stimme unter anderen, weil alle solistisch besetzt sind und gleichermaßen zum Gelingen...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    30.03.2021
  • Fruchtbare Ost-West-Zusammenarbeit

    Fruchtbare Ost-West-Zusammenarbeit

    Body
    In der Ausgabe 12/20–1/21 der nmz steht auf S. 22 ein sehr würdiger Nachruf auf Friedrich Krell von Robert Göstl. Dort heißt es: „… Wer hat heute noch eine Vorstellung davon, welcher Kraft es bedurfte, diese Institution...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    30.03.2021
  • Der doppelte Wahnsinn – „Herzog Blaubarts Burg“ gibt es in Lyon gleich zweimal hintereinander
    Hauptbild
    Herzog Blaubarts Burg, Foto: © Stoffleth

    Der doppelte Wahnsinn – „Herzog Blaubarts Burg“ gibt es in Lyon gleich zweimal hintereinander

    Body
    Auch die zweite Opernpremiere zum Thema des Festivals „Freie Frauen?“ bleibt stringent bei der Sache. Was nun auch nicht wirklich verblüfft, wenn der noch Jahre vor dem ersten Weltkrieg komponierte und an dessen Ende...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    29.03.2021
  • nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka

    nmz-Podcastpartnerin Irene Kurka

    Body
    Irene Kurka ist Sopranistin der Gegenwartsmusik. Seit April 2018 betreibt sie ihren Podcast unter dem Titel „neue musik leben“. Sie widmet sich darin einzelnen Themen oder Personen aus dem Bereich der neuen Musik. Die...
    Autor
    Irene Kurka
    Publikationsdatum
    29.03.2021
  • Düsseldorfer Zukunftsmusik

    Düsseldorfer Zukunftsmusik

    Body
    Kultur findet momentan nicht statt, planen aber lässt sie sich allemal. Bei einigen der 83 öffentlich finanzierten Opernhäuser in Deutschland herrscht inmitten der erzwungenen Spielpause dennoch erhöhte Betriebsamkeit...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    29.03.2021
  • Gleichnis des Irrationalismus - Menottis „Das Medium“ im Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Anna Agathonos. Foto: © Marie-Laure Briane.

    Gleichnis des Irrationalismus - Menottis „Das Medium“ im Münchner Gärtnerplatztheater

    Body
    Eine Neuinszenierung wo, wenn nicht hier: 1974 inszenierte Menotti selbst seine Kammeroper am Gärtnerplatz. Und auch die Inspiration kam gleichsam aus der Nachbarschaft: er hatte 1936 zusammen mit Samuel Barber an einer...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    28.03.2021

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 179
  • Current page 180
  • Page 181
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube