Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • „Elektra“ in Salzburg: eine Jubiläums Luxusklasse. Trotz allem
    Hauptbild
    Elektra 2020: Tanja Ariane Baumgartner (Klytämnestra). Foto: © SF / Bernd Uhlig

    „Elektra“ in Salzburg: eine Jubiläums Luxusklasse. Trotz allem

    Body
    Das erste Elektra-Wunder besteht allein schon darin, dass es überhaupt stattfinden konnte. Da waren nicht nur der genius loci und das 100jährige Jubiläum der Festspiele am Werke. Die hatten Protagonisten auf ihrer Seite...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    02.08.2020
  • Transparente Trauer
    Hauptbild
    „Killer Instincts“

    Transparente Trauer

    Body
    Die Madonna-Affinität des Covers ist unübersehbar, doch keine Angst. Im Gegensatz zu so manch prominenten männlichen Kollegen, deren Ausflüge in wesensfremde Welten durch CD-verbriefte Pein- und Unzulänglichkeiten belegt...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    31.07.2020
  • Vorbote einer gelockerten Zukunft? Zu Besuch beim Pärnu Music Festival
    Hauptbild
    Foto: Kaupo Kikkas.

    Vorbote einer gelockerten Zukunft? Zu Besuch beim Pärnu Music Festival

    Body
    Das Pärnu Music Festival profitiert von der Normalität durch gelockerte Hygiene-Regelungen, die das baltische Land seiner besonders günstigen Corona-Entwicklung verdankt. Eine Reportage von Regine Müller. Konzerte in der...
    Autor
    Regine Müller
    Publikationsdatum
    30.07.2020
  • Authentisch: Die Neuburger Kammeroper 2020 im Live-Stream mit Goethe
    Hauptbild
    Neuburger Kammeroper innen. Foto: Kammeroper Neuburg

    Authentisch: Die Neuburger Kammeroper 2020 im Live-Stream mit Goethe

    Body
    Die Neuburger Kammeroper brachte die dritte Vorstellung ihrer Produktion des Singspiel-Pasticcios „Theatralische Abenteuer“ von Goethe und Vulpius für das Weimarer Hoftheater im Livestream. Das Experiment gelang, weil...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    27.07.2020
  • Bei Richard daheim – Corona schrumpft in Bayreuth die Richard-Wagner-Festspiele auf ein Hauskonzert
    Hauptbild
    Hauskonzert. Foto: Joachim Lange

    Bei Richard daheim – Corona schrumpft in Bayreuth die Richard-Wagner-Festspiele auf ein Hauskonzert

    Body
    An diesem 25. Juli war Bayreuth im Ausnahmezustand vom alljährlichen Ausnahmezustand. Das erste Mal seit der Wiederaufnahme der Richard-Wagner-Festspiele im Jahre 1951 fielen die kompletten Festspiele aus. Also auch der...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    26.07.2020
  • Kunst als Raum und Ort – Die anrührende Uraufführung von „Ach! – Fast eine Funkoper“ bei der Münchner Biennale
    Hauptbild
    Foto: © Armin Smailovic

    Kunst als Raum und Ort – Die anrührende Uraufführung von „Ach! – Fast eine Funkoper“ bei der Münchner Biennale

    Body
    Das las sich damals spannend: dass der verbittert aus der „Adenauer-Republik“ nach Italien übersiedelte Hans Werner Henze 1976 mit dem „Cantiere“ im toscanischen Montepulciano ein Festival ins Leben gerufen hatte. Die...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    25.07.2020
  • Sax mal sechs

    Sax mal sechs

    Body
    Vor allem das Alt- und das Tenorsaxophon sind typisch fürs Sound-Signet und in allen Stilen des Jazz präsent. Entsprechend gibt es eine immense musikalische Produktivität. Potenziale des American Songbook sind noch nicht...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    23.07.2020
  • Gute Nacht, John-Boy

    Gute Nacht, John-Boy

    Body
    Neues von: Gang of Four, The 1975, Damien Jurado, Jacob Brass und Fynn Kliemann. Es ist kein uninteressantes Album, das Fynn Kliemann da mit dem Titel „Pop“ veröffentlicht. Markant und in den Bann ziehend: Kliemanns...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    23.07.2020
  • unüberhörbar 2020/07

    unüberhörbar 2020/07

    Body
    Hans Gál: Complete Recordings for Flauto and Piano. Sabrina Frey, Blockflöte; Bernhard Parz, Klavier. TYXart +++ Hugo Alfvén: Klaviermusik. Stefan Lindgren, Klavier. Opus 3 Records +++ Frederick Septimus Kelly: Piano...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Christoph Schlüren
    Hans-Dieter Grünefeld
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    23.07.2020
  • Preview auf Krisen-Geschwurbel – Schorsch Kamerun mit einer zerfahrenen Konzert-Installation in München
    Hauptbild
    M (1) – EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER (WER HAT ANGST VOR WAS EIGENTLICH?)“ | © RESIDENZTHEATER

    Preview auf Krisen-Geschwurbel – Schorsch Kamerun mit einer zerfahrenen Konzert-Installation in München

    Body
    „Kinder, schafft Neues“ forderte schon Richard Wagner, ehe er zur „teutschen“ Weltkultur stilisiert wurde. Das als allzu barock und tradionell verschrieene München leistet sich für Innovatives seit 1988 eine anfangs von...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    23.07.2020
  • Minimal wirkt stark – Münchens Gärtnerplatztheater meldet sich mit der „Dreigroschenoper“ zurück
    Hauptbild
    »Die Dreigroschenoper«. Anna-Katharina Tonauer (Lucy). Foto: © Marie-Laure Briane

    Minimal wirkt stark – Münchens Gärtnerplatztheater meldet sich mit der „Dreigroschenoper“ zurück

    Body
    Bitte nicht: diese Meter von hochdifferenzierter Literatur zu Brechts „epischem Theater“, dem „Verfremdungseffekt“ und Weills „Song-Stil“. Einfach statt dessen: eine fast leere Bühne mit wenigen Lichteffekten; die...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    23.07.2020
  • Der „War-wohl-nix-o-meter“
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Der „War-wohl-nix-o-meter“

    Body
    Experimentierphasen, Workshops, Labore: überall findet man solche Formate im Bereich zeitgenössischer Musik und suggeriert damit: Ärmel hochkrempeln, hier geschieht Erstaunliches, Neues, Unerhörtes – und es ist okay...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    21.07.2020
  • Antifeministisches Belcanto-Glück: „Rita“ im Leipziger Westen
    Hauptbild
    Donizettis vollständiger Opéra comique „Rita“. © Veranstalter

    Antifeministisches Belcanto-Glück: „Rita“ im Leipziger Westen

    Body
    Nach „Rheingold“ auf dem Parkdeck der Deutschen Oper Berlin und dem Prunkstimmen-Paradox eines „Don Carlo“ im Pocket-Format an der Semperoper folgte mit Donizettis vollständiger Opéra comique „Rita“ die rundum gekonnt...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    20.07.2020
  • Eine Uraufführung und sieben Todsünden zum Spielzeitende am Theater Freiburg
    Hauptbild
    DIE 7 TODSÜNDEN & MOTHERLAND // Junbum Lee / Inga Schäfer / John Carpenter / Roberto Gionfriddo. Foto: Paul Leclaire

    Eine Uraufführung und sieben Todsünden zum Spielzeitende am Theater Freiburg

    Body
    Die letzte Premiere einer „merkwürdigen Spielzeit“ kündigt Intendant Peter Carp im coronabedingt nur mit 230 (statt 890) Zuschauern besetzten Freiburger Theater persönlich an. Erst, wenn das Licht ausgeht, dürfen die...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    18.07.2020
  • Bedingungsloses Grundprekariat
    Hauptbild
    Symbolbild, tief- bis unsinnig. Foto: Hufner

    Bedingungsloses Grundprekariat

    Body
    Zeiten sind das. Wurstwaren, Flugzeuge, Konzertsäle. Der Kulturkompass scheint unter dem Eindruck von Hepa-Filtern, Kühlanlagen, Lebensbedingungen und Arbeitsverträgen verrückt zu spielen. Eine ungeheure Energie wird...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    17.07.2020

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 185
  • Current page 186
  • Page 187
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube