Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Eine Talkshow im Sonnenstaat – Cherubinis Oper „Idalide oder Die Jungfrau der Sonne“ in Saalfeld
    Hauptbild
    Cherubinis Oper „Idalide oder Die Jungfrau der Sonne“ in Saalfeld. Foto: Lisa Stern

    Eine Talkshow im Sonnenstaat – Cherubinis Oper „Idalide oder Die Jungfrau der Sonne“ in Saalfeld

    Body
    Dank seiner „Medée“ ist Luigi Cherubini (1760-1842) heute noch – oder besser wieder – im Repertoire präsent. Erst Dank Maria Callas und dann des Ausgrabungsehrgeizes von Häusern wie Erfurt. Aber auch in Berlin oder in...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    19.02.2019
  • Aus Kinderaugen-Sicht: Mozarts „Die Zauberflöte“ als Neuinszenierung an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Julian Prégardien (Tamino) und Tuuli Takala (Königin der Nacht). Foto: © Monika Rittershaus

    Aus Kinderaugen-Sicht: Mozarts „Die Zauberflöte“ als Neuinszenierung an der Staatsoper Berlin

    Body
    „Die Zauberflöte (neu)“ steht gedruckt auf der Eintrittskarte zur Mozart-Neuinszenierung am Haus Unter den Linden, denn vorsorglich soll für Festanlässe die Inszenierung von August Everding (alt) aus dem Jahre 1994...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    19.02.2019
  • Link-Tipps 2019/02

    Link-Tipps 2019/02

    Body
    Der kulturpolitische Reporter +++ Lernen Sie Herrn Janácek kennen Der kulturpolitische Reporter https://derkulturpolitischereporter.wordpress.com/ Seit 2012 ist der kulturpolitische Reporter Peter Grabowski aktiv. Er...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    18.02.2019
  • Soundtracks 2019/02

    Soundtracks 2019/02

    Body
    A Star Is Born +++ Mary Poppins Returns +++ Bohemian Rhapsody +++ The Ballad Of Buster Scruggs A Star Is Born Interscope „Oscar“-Vorschau 1: Dreimal wurde der Showbiz-Stoff bereits verfilmt: Mit Janet Gaynor, Judy...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    18.02.2019
  • Die wogenden Cluster des Cecil Taylor

    Die wogenden Cluster des Cecil Taylor

    Body
    „Der Versuch, von den Jobs mit Cecil zu leben, erweist sich als absolut unmöglich; es gibt einfach keine ökonomische Basis für eine derartige Musik. In Clubs ist sie völlig unverkäuflich, vor allem deswegen, weil jede...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    18.02.2019
  • Die Alten müssen erst mal ran
    Hauptbild
    Mit Alice Merton und ihrem Album „Mint“ wird es jetzt mal frischer.

    Die Alten müssen erst mal ran

    Body
    Von alten und neuen Hasen: Sharon van Etten, Alice Merton, Herbert Grönemeyer, Papa Roach, Thunder. Neues Jahr, alte Hasen. Thunder zum Beispiel. Hard Rock wie eh und je. Live immer noch ungebrochen authentisch und in...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    18.02.2019
  • Eine fremde und seltsame Welt
    Hauptbild
    „Strandgut“ vom Ensemble „LUX:NM“

    Eine fremde und seltsame Welt

    Body
    Neue Platten von und mit Eva Reiter, Anna Korsun, der DEGEM und dem Ensemble „LUX:NM“. „Nicht das ‚Normale‘, sondern das Besondere, das Andersartige oder auch Kantige interessiert uns am meisten bei der Suche nach Neuem...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    18.02.2019
  • unüberhörbar 2019/02

    unüberhörbar 2019/02

    Body
    Giovanni Sgambati: Symphonien 1&2, Württembergische Philhamonie, Ola Rudner. cpo +++ Nordic Affect: He(a)r. Solo Luminus +++ Mieczysław Weinberg: Symphonie Nr. 13, Serenade. Siberian State Symphony Orchestra, Vladimir...
    Autor
    Michael Kube
    Hans Dieter Grünefeld
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    18.02.2019
  • Fantasievoll im Fantasielosen – Zur Uraufführung von Anno Schreiers Oper „Schade, dass sie eine Hure war“ in Düsseldorf
    Hauptbild
    Annabella (Lavinia Dames), Giovanni (Jussi Myllys). Foto: Hans Jörg Michel

    Fantasievoll im Fantasielosen – Zur Uraufführung von Anno Schreiers Oper „Schade, dass sie eine Hure war“ in Düsseldorf

    Body
    Dem Haus droht Sanierung oder Abriss und Neubau. Mitten in diese ungewisse Zukunft setzt die Deutsche Oper am Rhein eine Uraufführung mit Anno Schreiers Oper „Schade, dass sie eine Hure war“. Unsere Autorin Regine Müller...
    Autor
    Regine Müller
    Publikationsdatum
    18.02.2019
  • Kulturelle Identität Europas im Fokus
    Hauptbild
    Gerard Mortier: Das Theater, das uns verändert. Essays über Oper, Kunst und Politik, aus dem Spanischen v. Konstantin Petrowsky, mit einem Vorwort v. Sylvain Cambreling, Bärenreiter/Metzler, Kassel/Stuttgart 2018

    Kulturelle Identität Europas im Fokus

    Body
    „Tradition oder das, was gewöhnlich als Tradition bezeichnet wird, ist oft nur ein Synonym für Trägheit, denn die sogenannte Aufführungstradition, die den Werken anhaftet, spiegelt nicht notwendigerweise ihr wirkliches...
    Autor
    Dirk Klose
    Publikationsdatum
    18.02.2019
  • Buch-Tipps 2019/02

    Buch-Tipps 2019/02

    Body
    Philipp Blom: Eine italienische Reise. Auf den Spuren des Auswanderers, der vor 300 Jahren meine Geige baute, Hanser, München 2018 +++ Monika Tibbe: „Emanzipation der Tat“. Mary Wurm – Pianistin, Komponistin, Dirigentin...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    18.02.2019
  • Zwischen Mut und Routine

    Zwischen Mut und Routine

    Body
    Stefan Sell, Friedrich Neumann (Hg.): Schul-Liederbuch für allgemein bildende Schulen, 408 Seiten, Schott Music 2018, ISBN 978-3-795711-80-1 Version A: Schulliederbüchern jedweder Coleur haftet metaphorisch – und auch...
    Autor
    Florian Heigenhauser
    Publikationsdatum
    18.02.2019
  • Anregungen zur Unterrichtsgestaltung

    Anregungen zur Unterrichtsgestaltung

    Body
    Bernhard Sommer, Klaus Ernst, Jens Holzinger, Manuel Jandl, Dominik Scheider: Leitfaden Bläserklasse – Lehrerband 1 und 2 (inkl. CD-ROM und Schüler-Lösungshefte). Helbling Verlag, Esslingen 2018. ISBN 978-3-862272-33-4...
    Autor
    Julian Schunter
    Publikationsdatum
    18.02.2019
  • Wege zur Mehrstimmigkeit

    Wege zur Mehrstimmigkeit

    Body
    Klaus Brecht/Klaus K. Weigele (Hrsg.): chorissimo! green. Carus-Verlag, Stuttgart 2018, Hauptband Carus 2.205, Liederbuch Carus 2.205/05, Klavierband Carus 2.205/48, Playback-CD mp3 Carus 2.205/98, Audio-CD mp3 Carus 2...
    Autor
    Robert Göstl
    Publikationsdatum
    18.02.2019
  • Imponierende Farblosigkeit: Menottis „Der Konsul“ in Freiberg und Döbeln
    Hauptbild
     Der „Konsul“ in Freiberg-Döbeln. Foto: Jörg Metzner.

    Imponierende Farblosigkeit: Menottis „Der Konsul“ in Freiberg und Döbeln

    Body
    „Puccini hat mehr meine dramatische Technik als meinen musikalischen Stil beeinflusst.“ schrieb Gian Carlo Menotti selbst und ist deshalb nicht ganz unschuldig daran, dass seine 1950 in Philadelphia uraufgeführte Oper...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    18.02.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 228
  • Current page 229
  • Page 230
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube