Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Buch-Tipps 2019/06

    Buch-Tipps 2019/06

    Body
    Arnold Schönberg: Der musikalische Gedanke, hg. v. H. Krones (Sämtliche Schriften. Kritische Gesamtausgabe, Abt. II, Bd. 6: Fragment gebliebene Lehrwerke I), Universal Edition +++ Querschnitt. 111 Werke aus 50 Jahren...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    18.06.2019
  • Noten-Tipp 2019/06

    Noten-Tipp 2019/06

    Body
    „O. Sevciks Studienwerke für Violine haben sich … als unübertroffenes Standardwerk in der ganzen Welt bewährt“, so Anton Mingotti in seiner ausgesprochen hilfreichen Anleitung „Wie übt man Sevciks Meisterwerke“ (Verlag...
    Autor
    Fritz Zumkley
    Publikationsdatum
    18.06.2019
  • Wohltemperiertes Klavier aus dem Todeslager
    Hauptbild
    Vsevolod Zaderatsky: 24 Preludes and Fugues for piano solo (Complete Works for Piano solo, 1937–1939, Volume 1). Russian Music Publishing/Schott Music RMP 2601

    Wohltemperiertes Klavier aus dem Todeslager

    Body
    Unter den Sowjetkomponisten, die nicht emigrierten, kennen wir Schos­takowitsch, Prokofieff, Chatschaturjan, vielleicht Miaskowsky, Glière, Kabalevsky, zuletzt auch Weinberg. Große Meister wie Revol Bunin, Boris...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    18.06.2019
  • Blattsingen als Traumziel

    Blattsingen als Traumziel

    Body
    Zu Recht schreibt Richard Mailänder in seinem Vorwort zur ersten Verlagsausgabe der Kölner Chorschule, dass das Singen von und mit Kindern in den letzten gut 100 Jahren großen Veränderungen ausgesetzt war und ist. Wenn...
    Autor
    Robert Göstl
    Publikationsdatum
    18.06.2019
  • Eine sexzessive „Traviata“-Premiere am Theater Lübeck
    Hauptbild
    La Traviata am Theater Lübeck. María Fernanda Castillo (Violetta Valéry), Hojong Song (Gastone), Jaesig Lee (Flora Bervoix). Foto: Jochen Quast

    Eine sexzessive „Traviata“-Premiere am Theater Lübeck

    Body
    Giuseppe Verdis „La Traviata“ gilt als eine der meist gespielten Opern, ein Merkmal ihrer Beliebtheit. Auch das Theater Lübeck wollte sein Publikum nicht lang darben lassen und offerierte ihm nach nur sieben Spielzeiten...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    17.06.2019
  • Böhmische Dörfer, aber in Farbe! Bedřich Smetanas „Verkaufte Braut“ an der Oper Leipzig
    Hauptbild
    Hans (Patrick Vogel), Chor der Oper Leipzig. Foto: Kirsten Nijhof.

    Böhmische Dörfer, aber in Farbe! Bedřich Smetanas „Verkaufte Braut“ an der Oper Leipzig

    Body
    Bei Opern der großen Tschechen Bedřich Smetana (1824-1884), Antonín Dvořák (1841- 1904) und Leoš Janáček (1854-1928) ist es schon eine ernsthafte Frage, ob man die überhaupt in einer deutschen Übersetzung spielen sollte...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    17.06.2019
  • Überfälliger Fingerzeig: Verdiente Würdigungen: Parallelen, Konkurrenz und Unterschiede
    Hauptbild
    Abstrakte Landschaft mit einsamem Mensch. Foto: Hufner

    Überfälliger Fingerzeig: Verdiente Würdigungen: Parallelen, Konkurrenz und Unterschiede

    Body
    „Ein Tag für Udo Zimmermann und Lothar Voigtländer“ an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden oder: „Ostmusik“ ist auch zum Hören da! Ein Bericht von Michael Ernst. „Auf ein weinendes Auge ein Lächeln zu...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    15.06.2019
  • Die Händelfestspiele in Halle laufen auf vollen Touren – Ein Zwischenfazit
    Hauptbild
    Marktplatz von Halle, Abendstimmung. Foto: Thomas Ziegler

    Die Händelfestspiele in Halle laufen auf vollen Touren – Ein Zwischenfazit

    Body
    Joachim Lange zieht ein Zwischenfazit bei den Händelfestspielen in Halle und Umgebung. Es gab bislang kaum etwas auszusetzen, aber sehr viel Herausragendes zu erleben. So sorgte beispielsweise „Händels konzertanter...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    14.06.2019
  • Weißer Regen, schwarzes Gold: Uraufführung von Jörn Arneckes Kinderoper „Der Eisblumenwald“ in Weimar
    Hauptbild
     Der Eisblumenwald - Juliane Bookhagen (Samir), Giulia Montanari (Prinzessin Salicha), Julius Kuhn (Märchenerzähler). Foto: © Candy Welz

    Weißer Regen, schwarzes Gold: Uraufführung von Jörn Arneckes Kinderoper „Der Eisblumenwald“ in Weimar

    Body
    „Ein Plädoyer für Poesie ohne plärrige Parolen“, so empfand unser Kritiker Roland H. Dippel Jörn Arneckes neue (Kinder-)Oper, die am Deutschen Nationaltheater zur Uraufführung kam. „Unspektakulär, unaufgeregt und fern...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    13.06.2019
  • Interkultureller Klangmix: Aftab Darvishis „Turan Dokht“ verweist auf die Wurzeln von Puccinis Opernhit
    Hauptbild
    Turan Dokht beim Holland Festival. Foto: © Nichon Glerum 25

    Interkultureller Klangmix: Aftab Darvishis „Turan Dokht“ verweist auf die Wurzeln von Puccinis Opernhit

    Body
    Regine Müller besuchte das Holland Festival. Bei der Aufführung von Aftab Darvishis erwartete sie „ein gut verdaulicher, gemessen dahinfließender Klangmix an, der im weitesten Sinne orientalische Klänge, westlich...
    Autor
    Regine Müller
    Publikationsdatum
    13.06.2019
  • Monteverdis „Die Krönung der Poppea“ im Stile einer Commedia dell’arte in Kiel
    Hauptbild
    Amore (Francesca Boncompagni) | Nerone (Tatia Jibladze) | Poppea (Vigdis Bergitte Unsgård). Foto: Olaf Struck

    Monteverdis „Die Krönung der Poppea“ im Stile einer Commedia dell’arte in Kiel

    Body
    Nach der Premiere von Monteverdis „Die Krönung der Poppea“ in Hannover vor wenigen Tagen, gab es jetzt auch eine Premiere dieses späten Werks am Theater Kiel, geprägt von einer schlüssigen Inszenierung und von großer...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    12.06.2019
  • Pausenlose Klangwelten – Eindrücke von den Tagen Alter Musik Regensburg 2019
    Hauptbild
    Tage Alter Musik Regensburg 2019: Utopia und InAlto in der Schottenkirche. Foto: Juan Martin Koch

    Pausenlose Klangwelten – Eindrücke von den Tagen Alter Musik Regensburg 2019

    Body
    Das Pfingstwochenende in Regensburg stand wieder ganz im Zeichen der Tage Alter Musik. 15 ausverkaufte Konzerte in Kirchen und Sälen der historischen Altstadt belegten die ungebrochene Anziehungskraft des eigenwilligen...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    11.06.2019
  • Lautstark und antiquiert – „Rigoletto“ an der Berliner Staatsoper Unter den Linden
    Hauptbild
    Nadine Sierra (Gilda), Jan Martiník (Sparafucile) und Elena Maximova (Maddalena). Foto: © Brinkhoff/Mögenburg

    Lautstark und antiquiert – „Rigoletto“ an der Berliner Staatsoper Unter den Linden

    Body
    Durch die neue Produktion von Giuseppe Verdis Melodramma in drei Akten an der Staatsoper verfügen nun alle drei Berliner Opernhäuser über Inszenierungen des „Rigoletto“ in ihrem Repertoire. Unter der musikalischen...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    10.06.2019
  • Monteverdis „Die Krönung der Poppea“ am Niedersächsischen Staatstheater Hannover
    Hauptbild
    Stella Motina, Sung-Keun Park. Foto: © Thomas M. Jauk

    Monteverdis „Die Krönung der Poppea“ am Niedersächsischen Staatstheater Hannover

    Body
    In Claudio Monteverdis letzter Oper sind die Menschheitsfragen höchst aktuell, meint unsere Kritikerin vor Ort, Ute Schalz-Laurenze. Die Inszenierung von Ingo Kerkhoff setzt auf psychologische Deutlichkeit, das...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    09.06.2019
  • Drunter, drüber und nach vorn – Festivalbericht zu aDevantgarde 2019
    Hauptbild
     aDevantgarde 2019

    Drunter, drüber und nach vorn – Festivalbericht zu aDevantgarde 2019

    Body
    Levin Handschuh berichtet von der 15. Ausgabe des Festivals aDevantgarde, das vielerorts in den Untergrund ging, aber auch über den Dächern Münchens Raum, Klang, Ästhetik und Zeit miteinander verband. Ein großes...
    Autor
    Levin Handschuh
    Publikationsdatum
    09.06.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 227
  • Current page 228
  • Page 229
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube