Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Wie aus Hans Jochanan wurde – Ein Konzertprojekt zum jüdischen Komponisten Hans Samuel
    Hauptbild
    Der Komponist Hans Samuel. Flyer des Veranstalters.

    Wie aus Hans Jochanan wurde – Ein Konzertprojekt zum jüdischen Komponisten Hans Samuel

    Body
    Essen, im April. Verwüstet, verschüttet, verloren – die jüdischen Künstlerbiographien treiben uns um. Unterhalb der Schwelle von Exzellenz mit den bekannten, den gut erforschten Namen wird die Überlieferungslage schnell...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    17.04.2019
  • Schnitz… – Paul Burkhards „Das Feuerwerk“ an der Musikalischen Komödie in Leipzig
    Hauptbild
    Premiere 13.04.2019 // Onkel Heinrich (Andreas Rainer), Anna (Nora Lentner), Onkel Gustav (Radoslaw Rydlewski), Tante Paula (Anne-Kathrin Fischer), Onkel Fritz (Milko Milev), Mutter (Angela Mehling), Tante Lisa (Dagmar Zeromska), Tante Berta (Carolin Masur

    Schnitz… – Paul Burkhards „Das Feuerwerk“ an der Musikalischen Komödie in Leipzig

    Body
    „Oh mein Papa war eine wunderbare Clown…“ so singt die schöne Iduna mit charmantem französischen Akzent zu einer hinreißend schmalzigen Melodie. Diese Erinnerung an einen Papa, der auf dem Seil tanzen konnte, kennt ab...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    16.04.2019
  • Das „ist so ein sonderbar Ding“ – Der „Rosenkavalier“ in Schwerin
    Hauptbild
    DER ROSENKAVALIER • Yoontaek Rhim • Andreas Hörl • Opernchor • Statisterie. Foto: © Silke Winkler

    Das „ist so ein sonderbar Ding“ – Der „Rosenkavalier“ in Schwerin

    Body
    Eigentlich gehört das, was die Überschrift zitiert, der Feldmarschallin Fürstin Werdenberg, der Grande Dame in Richard Strauss‘ Komödie für Musik, wenn sie im ersten Akt des „Rosenkavaliers“ nach rauschender Liebesnacht...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    16.04.2019
  • Bruch mit Traditionen: Die „Meistersinger“ von Salzburg
    Hauptbild
    Probenfoto Meistersinger Foto: © OFS/Monika Rittershaus

    Bruch mit Traditionen: Die „Meistersinger“ von Salzburg

    Body
    Bleiben die Osterfestspiele Salzburg in sächsischer Hand? Der aktuelle Jahrgang wird wagnerhaft von der Dresdner Staatskapelle unter deren Chefdirigent Christian Thielemann bespielt, „Die Meistersinger von Nürnberg“...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    16.04.2019
  • „Don Giovanni“ als Getriebener im Garten der Lüste am Theater Freiburg
    Hauptbild
    DON GIOVANNI // Michael Borth // Juan Orozco // Tänzer_innen // Foto: 2019 // Foto: Paul Leclaire

    „Don Giovanni“ als Getriebener im Garten der Lüste am Theater Freiburg

    Body
    Für das Bühnenbild von Shakespeares „Sommernachtstraum“ ließ sich Katarzyna Borkowska am Theater Freiburg von Botticellis „Die Geburt der Venus“ inspirieren. Nun hat die polnische Ausstatterin zum ersten Mal überhaupt...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    14.04.2019
  • Spagat zwischen Masse und Klasse – Die Elbphilharmonie
    Hauptbild
    Großer Saal der Elbphilharmonie. Foto: © Maxim Schulz

    Spagat zwischen Masse und Klasse – Die Elbphilharmonie

    Body
    Das Rauschen im Blätterwald war groß, als sich Startenor Jonas Kaufmann nach einem Konzert mit dem Sinfonieorchester Basel im Januar über die Akustik der Elbphilharmonie beschwerte. Bei Gustav Mahlers „Lied von der Erde“...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    13.04.2019
  • Theos Entengrütze
    Hauptbild
    Workshop zur App „Tagtool“ im „Deep Space 8K“ des Ars Electronica Centers Linz (siehe auch das Editorial auf Seite 1). Foto: Juan Martin Koch

    Theos Entengrütze

    Body
    Linz: Dank einer schlichten App können unglaublich viele Rohstoffe gespart werden, ganz abgesehen von Elektrizität, die durch passives Musikhören verschleudert wird. Mit Pad oder Phone und sparsamen Leuchtdioden als...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    12.04.2019
  • Link-Tipps 2019/04
    Hauptbild
    Jennifer Jollys https://whycompose.com/

    Link-Tipps 2019/04

    Body
    Composers doing normal shit: Sie surfen, sie scheitern, sie knipsen, sie mögen Katzen - und das Beste: sie halten es schriftlich für die Nachwelt fest. Die Komponist*innen unserer Zeit bekommen auf ihren Blogs die Bühne...
    Autor
    Felix Linsmeier
    Publikationsdatum
    12.04.2019
  • Duke Ellington zum 120. Geburtstag

    Duke Ellington zum 120. Geburtstag

    Body
    Am 29. April jährt sich der Geburtstag Duke Ellingtons zum 120. Mal – kein besonders rundes Jubiläum zwar, doch eines, das sich im Vorfeld durch eine Reihe von Veröffentlichungen der letzten Monate ankündigte (auch wenn...
    Autor
    Marcus Woelfle
    Publikationsdatum
    11.04.2019
  • Rock – Seriosität – Elektronik
    Hauptbild
    Den Namen Joanne Shaw Taylor muss man noch nicht kennen. Sollte man aber ab sofort.

    Rock – Seriosität – Elektronik

    Body
    Sven Ferchow hat Musik von HVOB, Hozier, Joanne Shaw Taylor und Bryan Adams abgehört. Nun, Bryan Adams war ja doch schon immer irgendwie massenkompatibel. Das gelang ihm oft recht kantig, überwiegend öfter jedoch eher...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    11.04.2019
  • Der Tod ist groß
    Hauptbild
    Christian Winther Christensens „Piano Concerto“ war ein Lichtblick beim diesjährigen ECLAT-Festival. Nun unterstreicht ein vom Ensemble Scenatet mit Erfindergeist eingespieltes Portrait das individuelle Profil des dänischen Komponisten.

    Der Tod ist groß

    Body
    Neue Aufnahmen mit Musik von: Wolfgang Rihm, Mark Andre, Christian Winther Christensen, Steffen Schleiermacher, Peter Brötzmann und Kaija Saariaho Peter Brötzmann zu Gast bei der Musikfabrik! Das mag im ersten Moment...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    11.04.2019
  • Soundtracks 2019/04

    Soundtracks 2019/04

    Body
    Seit Jahren wird ein ganzer filmischer „Kontinent“ wiederentdeckt: das italienische Kino der 1960er- und 70er-Jahre. Begonnen hatte alles Ende des 20. Jahrhunderts mit den Wiederveröffentlichungen von raren italienischen...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    11.04.2019
  • DVD-Tipp 2019/04

    DVD-Tipp 2019/04

    Body
    Bernstein: Wonderful Town. BelAir +++ Matangi – Maya – M.I.A. Film von Steve Loveridge Bernstein: Wonderful Town. BelAir Eine der vielen erfreuliche Früchte des Bernstein-Jahres 2018 ist dieser Mitschnitt seines Musicals...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    11.04.2019
  • unüberhörbar 2019/04

    unüberhörbar 2019/04

    Body
    Benjamin Britten: Cello-Suiten 1–3. Alexander Ramm. Melodiya +++ Mieczyslaw Weinberg: 24 Preludes. Gidon Kremer, Violine. Accentus +++ Fumio Yasuda: Forest. Winter & Winter Benjamin Britten: Cello-Suiten 1–3. Alexander...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Michael Kube
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    11.04.2019
  • Orientierung für die Unterrichtspraxis
    Hauptbild
    Emine Yaprak Kotzian: Handbuch Orff-Schulwerk. Grundlagen der Elementaren Musik- und Bewegungspädagogik, Schott, Mainz 2018, 160 S., € 22,50, ISBN 978-3-7957-1513-7

    Orientierung für die Unterrichtspraxis

    Body
    Emine Yaprak Kotzian legt mit dem „Handbuch Orff-Schulwerk“ ein mit 160 Seiten noch kompaktes Kompendium in gleich drei Sprachen – türkisch, englisch und deutsch vor. Michael Kugler, selbst führender Orff-Forscher...
    Autor
    Renate Reitinger
    Publikationsdatum
    11.04.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 229
  • Current page 230
  • Seite 231
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube