Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Holzbläserquintett trifft Vocalsolisten
    Hauptbild
    Kampfszene aus dem unkonventionellen und teils verstörenden  Musiktheater „Anthroposcene“ des jungen französischen Komponisten Laurent Durupt beim Festival ECLAT in Stuttgart. Foto: Susanne van Loon

    Holzbläserquintett trifft Vocalsolisten

    Body
    Die bedeutenden Festivals für Neue Musik, zu denen ECLAT in Stuttgart zählt, können Gradmesser musikalischer Entwicklungen sein, in denen sich indirekt auch gesellschaftliche Wandlungsprozesse widerspiegeln. Aktuelle...
    Autor
    Egbert Hiller
    Publikationsdatum
    28.02.2018
  • Die politisch-moralische Brisanz des Privaten
    Hauptbild
    Hannah Arendt (Sara-Maria Saalmann) mit dem alten und dem jungen Heidegger (Adam Kruzel, Angelo Pollak). Foto: Jochen Quast

    Die politisch-moralische Brisanz des Privaten

    Body
    Wie der dritte Satz von Mahlers erster Symphonie geht es los. Aber als fahles Kontrabassthema ist nicht „Bruder Jakob“ zu hören, sondern eine Moll-Variante des Deutschlandliedes… Martin Heidegger, frisch in die NSDAP...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    28.02.2018
  • Codes in analoger und digitaler Wirklichkeit

    Codes in analoger und digitaler Wirklichkeit

    Body
    Die Kuratoren Peter Weibel, Lívia Nolasco-Rózsás, Yasemin Keskintepe und Blanca Giménez verfolgen mit einem besonderen Ausstellungsformat das Konzept eines bildungspolitischen Experiments: Das Museum als Ort der...
    Autor
    Julia Mihály
    Publikationsdatum
    28.02.2018
  • Rosetti und der Kernauftrag der ARD

    Rosetti und der Kernauftrag der ARD

    Body
    Einerseits als langjähriger Abonnent und andererseits in meiner Funktion als erster Vorsitzender der Internationalen Rasetti-Gesellschaft e.V. (IRG) habe ich mit großer Freude Ihren Leitartikel „Rat-Los“ in der November...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    28.02.2018
  • Bernd Alois Zimmermann 100

    Bernd Alois Zimmermann 100

    Body
    Er wurde am 20. März 1918 in Bliesheim bei Köln geboren und nahm sich 1970 unweit davon in Großkönigsdorf das Leben. Die nackten Lebensdaten von Bernd Alois Zimmermann umreißen einen denkbar kleinen Kreis: lokal...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    28.02.2018
  • SPOTzblitz
    Hauptbild
    Bester Platz. Foto: Hufner

    SPOTzblitz

    Body
    Die „Klassik“ des Bayerischen Rundfunks darf nun doch auf der Ultrakurzwelle weitersurfen. Kurz vor Jahresende hat der Intendant sich besonnen. Bruckner im Auto ist in voller Dröhnung weiter möglich. Denn man habe...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    28.02.2018
  • Löcher
    Hauptbild
    Löcher. Foto: Hufner

    Löcher

    Body
    Colosseum, Sistina, Papst – alles schön und gut. Mein Lieblingswahrzeichen in Rom aber, das ist ein unscheinbares Loch aus dem 16. Jahrhundert. Das Loch wurde aus der Decke der wundervollen „Biblioteca Vallicelliana“...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    28.02.2018
  • Wolken über der See … Georg Friedrich Händels „Ariodante“ an der Wiener Staatsoper
    Hauptbild
    Ariodante an der Wiener Staatsoper. Foto: © Wiener

    Wolken über der See … Georg Friedrich Händels „Ariodante“ an der Wiener Staatsoper

    Body
    Ganz so einwandfrei und barockfreundlich, wie es Staatsoperndirektor Dominique Meyer bei der Premierenfeier meinte, war die Akustik, zumindest im Parkett, dann doch nicht. Wobei das Gastorchester im hochgefahrenen Graben...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    27.02.2018
  • Kein Halt vor langweiligen Banalitäten – Goethes „Wahlverwandtschaften“ am Theater Bremen
    Hauptbild
     Foto: Jörg Landsberg

    Kein Halt vor langweiligen Banalitäten – Goethes „Wahlverwandtschaften“ am Theater Bremen

    Body
    „Keine Oper, keine Operette, kein Musical, kein Oratorium, keine Schauspielmusik, aber alles ein bisschen“ hatte der Komponist Sebastian Vogel zur Uraufführung der Tolstoi-Adaption „Anna Karenina“ gesagt, die er 2014...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    27.02.2018
  • Gähn-Manipulation – Das Jukka Eskola Soul Trio gastierte beim BMW Welt Jazz Award
    Hauptbild
    Text und Foto: Ssirus W. Pakzad

    Gähn-Manipulation – Das Jukka Eskola Soul Trio gastierte beim BMW Welt Jazz Award

    Body
    Vielleicht war die Erwartung ein Teil des Problems: Wer es mit Künstlern aus Finnland zu tun bekommt, der rechnet mit schrägen Einfällen, absurdem, kauzigem Humor, mit Lakonie – Bands wie die Leningrad Cowboys oder Filme...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    26.02.2018
  • Der pure Händel-Glücksfall! Claus Guth inszeniert am „Theater an der Wien“ Händels „Saul“
    Hauptbild
    Florian Boesch (Saul), Arnold Schoenberg Chor. Foto: Monika Rittershaus

    Der pure Händel-Glücksfall! Claus Guth inszeniert am „Theater an der Wien“ Händels „Saul“

    Body
    Jeder Regisseur, der sich darauf einlässt, ein Oratorium von Händel zu inszenieren, darf sich über das übliche Maß hinaus, als ein später Verbündeter des Barockmeisters fühlen. Als dessen Opern (und das dazugehörige...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    26.02.2018
  • Melange aus Realität und Fantasie – Peter Eötvös‘ „Angels in America“ am Theater Münster
    Hauptbild
    Christian Miedl, David Zimmer. Foto: © Oliver Berg

    Melange aus Realität und Fantasie – Peter Eötvös‘ „Angels in America“ am Theater Münster

    Body
    Als das Theaterstück „Angels in America“ 1991 am Broadway uraufgeführt wurde, wurde sein Autor Tony Kushner damit über Nacht berühmt. Wenig später war das Stück auf vielen internationalen Bühnen zu erleben und erhielt...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    26.02.2018
  • Samplifizierend bis schrundig: „Autonome Musik“ mit dem ensemble mosaik
    Hauptbild
    Rama Gottfried: Scenes from the Plastisphere. Foto: © Rama Gottfried

    Samplifizierend bis schrundig: „Autonome Musik“ mit dem ensemble mosaik

    Body
    Neue Musik, deine Programmbeschreibungen! Uneingeweihten Ohren klingen sie gern mal nach Drohung – oder zumindest mehr nach wissenschaftlichem Kolloquium als nach Konzert: „Die vierteilige Konzertreihe Autonome Musik im...
    Autor
    Albrecht Selge
    Publikationsdatum
    24.02.2018
  • „Du verstehst, das Harte unterliegt“
    Hauptbild
    Juan Allende-Blin Foto: Alexander Basta

    „Du verstehst, das Harte unterliegt“

    Body
    Nach alter Weisheit (wissen wir von Brecht) braucht es immer auch diejenigen, die „dem Weisen die Weisheit erst entreißen“. Im Rampenlicht stehen sie deshalb nicht. Dabei ist ihr Beitrag nicht unerheblich. Nicht selten...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    24.02.2018
  • Mit dem neuen Chef Andris Nelsons will das Gewandhausorchester in eine starke Zukunft
    Hauptbild
    Antritt von Andris Nelsons beim Gewandhausorchester Leipzig. Foto: Dippel

    Mit dem neuen Chef Andris Nelsons will das Gewandhausorchester in eine starke Zukunft

    Body
    Beim Schlussapplaus verdecken die ihm von Gewandhausdirektor Andreas Schulz und Orchestervorstand Tobias Haupt ans Herz gedrückten Riesensträuße Gesicht und Oberkörper. Jetzt ist er da, endlich! Nach zwei Jahren, seit...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    23.02.2018

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 278
  • Current page 279
  • Page 280
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube