Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Der Schöpfer Beethoven
    Hauptbild
    Martin Geck: Beethoven. Der Schöpfer und sein Universum, Siedler, München 2017, 509 S., € 20,99, ISBN: 978-3-641-19436-9

    Der Schöpfer Beethoven

    Body
    Kein deutscher Musikwissenschaftler hat in den letzten 20 Jahren mit solcher Intensität ein großes Buch nach dem anderen veröffentlicht. Groß heißt: monographisch über Komponisten schreiben, deren Leben, Werk und...
    Autor
    Claus-Steffen Mahnkopf
    Publikationsdatum
    10.11.2017
  • Buch-Tipps 2017/11

    Buch-Tipps 2017/11

    Body
    Matthias Kauffmann: Operette im „Dritten Reich“. Musikalisches Unterhaltungstheater zwischen 1933 und 1945, von Bockel +++ Pierre Schaeffer: Treatise on Musical Objects. An Essay across Disciplines, ins Englische...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    10.11.2017
  • Alle Jahre wieder
    Hauptbild
    Alle Jahre wieder.

    Alle Jahre wieder

    Body
    Weihnachten, die Jahreszeit, in der alle mitmachen sollen und wollen, Kinder, erwachsene Liebhabermusiker, Profi-musiker. Zu Zweit, zu Dritt, im Kammer­ensemble vokal und instrumental. Im Familien- und Freundeskreis. In...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    10.11.2017
  • Fragezeichen

    Fragezeichen

    Body
    Andrea Holzer-Rhombergs Fiedel-Max-Reihe für Streichorchester bekommt mit „Fiddlers on Stage“ und „Nachts im alten Schloss“ zwei neue Stücke ins Repertoire, die beiden Ausgaben enthalten jeweils Partitur und Stimmen. Mit...
    Autor
    Regine Schultz-Greiner
    Publikationsdatum
    10.11.2017
  • Noten-Tipps 2017/11

    Noten-Tipps 2017/11

    Body
    Daniel N. Seel (*1970): Gesänge (2012/13) für Stimme und Begleitung: Zwei Celan-Gesänge (2013) für Stimme und Klavier. Nach Texten von Paul Celan (1920–1970). NM 1757, Verlag Neue Musik Berlin. David N. Seel vertonte...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    10.11.2017
  • Matte „Maltheser“-Szenen: Irina Pauls‘ Uraufführung bei der 27. Euro-Scene Leipzig
    Hauptbild
    Irina Pauls & amarcord, Leipzig / Valletta. „It’s Schiller! – Die Maltheser. Tragödie.“ Tanzstück nach Dramenfragmenten von Friedrich Schiller. Uraufführung. Choreografie: Irina Pauls. Probenfoto: Matthias Zielfeld, Leipzig. © euro-scene Leipzig 2017

    Matte „Maltheser“-Szenen: Irina Pauls‘ Uraufführung bei der 27. Euro-Scene Leipzig

    Body
    Die 27. euro-Scene 2018 widmet sich „Ausgrabungen“ und schlägt einen Bogen von der Tanz-Moderne nach 1920 ins Heute. Die Rekonstruktion des „Triadischen Balletts“ von Oskar Schlemmer durch das Bayerische Juniorballett...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.11.2017
  • Das Unsichtbare spricht zu uns: NOW-Festival in Essen bot Grenzerfahrungen
    Hauptbild
    Thomas Moore, trombone, megaphone, production Katrien Gaelens, megaphone Pieter Matthynssens, cello, artistic director Marieke Berendsen, scenography, violin, megaphone. Foto: Stefan Pieper

    Das Unsichtbare spricht zu uns: NOW-Festival in Essen bot Grenzerfahrungen

    Body
    „Grenzüberschreitung“ hatten die Macher von Essener Philharmonie und Folkwang-Musikhochschule als aktuelles Festival-Motto gewählt. Dieser inflationär überstrapazierte Begriff mutete fast wie Tiefstapelei an - den das...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    09.11.2017
  • Reihe 9 (#11) – Opern-Schmaus und Opern-Graus
    Hauptbild
    Upps! Keine Reihe 9 im kleinen Stadttheater Aschaffenburg! Aber ein Platz 9 …Foto: mku

    Reihe 9 (#11) – Opern-Schmaus und Opern-Graus

    Vorspann / Teaser

    Nein, keine Sorge: Ich gehöre nicht zu den Puristen, was gewagte Inszenierungen auf der Opernbühne angeht. Gerne lasse ich mich von neuen Sichtweisen überraschen und anderen Deutungen überzeugen. Und wenn ich meine...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.11.2017
  • Außen pfui – innen hui
    Hauptbild
    Die neue Schachtel wurde in eine alte Hülle eingebaut. Außen pfui – innen hui! heißt es nun bei der Ersatzspielstätte für Zürichs ehrwürdige Tonhalle. Fotos: Hannes Henz

    Außen pfui – innen hui

    Body
    Den Schweizern sagt man bedächtige Langsamkeit nach. Ein Vorurteil. Der Gotthard-Basistunnel wurde ein Jahr früher fertig als geplant. Und innerhalb eines Jahres bekam die sanierungsbedürftige Tonhalle in Zürich eine...
    Autor
    Robert Braunmüller
    Publikationsdatum
    09.11.2017
  • Rumänische Stimme der Moderne – Frischer Wind für das traditionsreiche Festival „George Enescu“ in Bukarest
    Hauptbild
    Russisches Nationalorchester. Foto: Catalina Filip

    Rumänische Stimme der Moderne – Frischer Wind für das traditionsreiche Festival „George Enescu“ in Bukarest

    Body
    Im Laufe seines Bestehens hat das Festival „George Enescu“ verschiedene Gesichter angenommen. 1958 gegründet, diente es als kulturelles Aushängeschild des Ceausescu-Regimes. Dies nicht ohne Ambivalenz: von Anfang an ging...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    08.11.2017
  • Starke Kontraste und kraftvolle Hatz – Krzysztof Meyer in Regensburg
    Hauptbild
    Foto: Michael Scheiner

    Starke Kontraste und kraftvolle Hatz – Krzysztof Meyer in Regensburg

    Body
    „Zu den 50 hat es nicht mehr gereicht!“ Der polnische Komponisten Krzysztof Meyer klingt zugleich ein wenig bedauernd und erleichtert. „Ich bin aber auch froh, dass ich endlich frei bin“, schiebt der 74-Jährige mit...
    Autor
    Michael Scheiner
    Publikationsdatum
    08.11.2017
  • Millionen im Irgendwo – Nürnbergs Staatstheater zeigt Lehárs „Lustige Witwe“ nahe am Heute
    Hauptbild
    Foto: © Jutta Missbach

    Millionen im Irgendwo – Nürnbergs Staatstheater zeigt Lehárs „Lustige Witwe“ nahe am Heute

    Body
    „Die Menschheit verblödet zusehends… Es ist festgesetzt worden, dass, wenn die Welt untergeht, noch einmal ‚Dummer, dummer Reitersmann‘ gespielt wird“ stellte Karl Kraus schon 1908 fest. Da sich Kraus’ erster Satz über...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    07.11.2017
  • Die Emanzipation der Gilda – Verdis „Rigoletto“ in Bremerhaven
    Hauptbild
    Foto: © Heiko Sandelmann

    Die Emanzipation der Gilda – Verdis „Rigoletto“ in Bremerhaven

    Body
    Einen Andrej Woron-Rigoletto hat es 2005 in Bremen gegeben, einen anderen (Regie: Mascha Pörzgen) 2003 in Oldenburg. Die unsterbliche, 1851 komponierte Oper hat Konjunktur, vor zwei Jahren hat sie in Bremen Michael Talke...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    07.11.2017
  • „Unsere Eier gehören uns!“ – Uraufführung der „Hühneroper“ am Atze Musiktheater in Berlin
    Hauptbild
    Freilebendes Huhn. Foto: Hufner

    „Unsere Eier gehören uns!“ – Uraufführung der „Hühneroper“ am Atze Musiktheater in Berlin

    Body
    Die geistige Verwandtschaft zwischen dem Grips Theater in Berlin-Tiergarten und dem Atze Musiktheater im Wedding zeigt sich besonders deutlich an der jüngsten Atze-Produktion, einem „Singspiel über das Leben auf einer...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    06.11.2017
  • Bruder Fidelio, Schwester Psyche und ewiger Eros – Opernpremieren in Wroclaw und Warschau
    Hauptbild
    Eros i Psyche. Foto: © K.  BieliƄski

    Bruder Fidelio, Schwester Psyche und ewiger Eros – Opernpremieren in Wroclaw und Warschau

    Body
    Wroclaw legt Beethovens Freiheitsoper in Blei, Warschau entdeckt „Eros und Psyche“ von Ludomir Rózycki. Just während US-Panzer aus Bayern durch Polen gerollt sind, um die „Ost-Flanke“ der Nato zu stärken, wurde an der...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    04.11.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 291
  • Current page 292
  • Page 293
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube