Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Eros thanatos um eine Witwe – Lehárs Erfolgsoperette zum 152-jährigen Jubiläum des Münchner Gärtnerplatztheaters
    Hauptbild
    Camille Schnoor (Hanna Glawari), Adam Cooper (Der Tod). Foto: © Marie-Laure Briane

    Eros thanatos um eine Witwe – Lehárs Erfolgsoperette zum 152-jährigen Jubiläum des Münchner Gärtnerplatztheaters

    Body
    „Als sich um neun Uhr die Türen endlich auftaten, drängte die Masse mit so vehementer Kraft vorwärts, dass es der Schutzmannschaft nur unter Aufbietung aller Energie gelang, größeres Unheil zu verhüten. Kinder, die in...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    04.11.2017
  • Jazz & The City Salzburg – Die Stadt ist der Star
    Hauptbild
    Mario Rom. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Jazz & The City Salzburg – Die Stadt ist der Star

    Body
    Bereits zum 18. Mal lud die Stadt Salzburg zum Festival „Jazz & The City“ ein. Auf mehreren Dutzend Bühnen der Altstadt fanden Ende Oktober mehr als hundert Konzerte bei freiem Eintritt statt. Eine übliche Festival...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    02.11.2017
  • Narzissmus-Studie von Stephen Sondheim: „Company“ in Radebeul
    Hauptbild
    Foto: Hagen König

    Narzissmus-Studie von Stephen Sondheim: „Company“ in Radebeul

    Body
    Mit Andre Previns „Endstation Sehnsucht“ in der letzten Spielzeit und gleich drei nach 1945 entstandenen Musiktheater-Werken realisiert der neue Operndirektor Sebastian Ritschel an den Landesbühnen Sachsen einen der...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    02.11.2017
  • Fake Culture
    Hauptbild
    Fake Culture. Foto: Hufner

    Fake Culture

    Body
    Es ist nicht alles Gold, was glänzt, und es ist nicht alles Kunst, was scheint. Mit einigem Getöse hat ein Film über die Saxophonistin Anna-Lena Schnabel von Jan Bäumer (nachzusehen in der Media­thek von 3sat)...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.11.2017
  • Standing Ovations für Pat Metheny im Opernhaus
    Hauptbild
    Foto: Susanne van Loon

    Standing Ovations für Pat Metheny im Opernhaus

    Body
    Wie fließend die Genregrenzen im zeitgenössischen Jazz sind, haben die 41. Leipziger Jazztage unter Beweis gestellt. Über 100 Musikerinnen und Musiker zogen in 22 Konzerten heimisches sowie weitgereistes Publikum in...
    Autor
    Barbara Lieberwirth
    Publikationsdatum
    01.11.2017
  • Von Brüchen und Brücken

    Von Brüchen und Brücken

    Body
    „Wir sind die Letzten. Fragt uns aus“ – die Gesprächskonzerte von „musica reanimata“ leben von der Zeitzeugenschaft, dem Dialog mit Künstlern, die noch Auskunft geben können über den real erlebten Naziterror, über Flucht...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    31.10.2017
  • Im schmerzlichen Bewusstsein der eigenen Endlichkeit
    Hauptbild
    „L’Invisible“ von Aribert Reimann, Deutsche Oper Berlin, Uraufführung: 8.10.2017. Foto: Bernd Uhlig

    Im schmerzlichen Bewusstsein der eigenen Endlichkeit

    Body
    Eine kahle Häuserfront, an deren linker Seite sich ein Innenraum öffnet. Eine Familie sitzt am Tisch und bangt um das Leben einer der Töchter, die nebenan schwerkrank im Kindbett liegt. Nur der blinde Großvater spürt den...
    Autor
    Corina Kolbe
    Publikationsdatum
    31.10.2017
  • Erotik-Lektionen und widerborstige Performances
    Hauptbild
    Composer in Residence 	Sofia Gubaidulina bei der Arbeit mit einer Studentin; im Hintergrund der Dirigent Franck Ollu. Foto: Carla Veltman

    Erotik-Lektionen und widerborstige Performances

    Body
    Geheimnisvoll flüsternd ­lockt eine ­weibliche Stimme. Mit rot­em Knautschlack-Jackett und silbrig glitzernden Sneakers spielt eine Keyboarderin im Innsbrucker Treibhaus und wirft laszive Blicke ins Publikum, die auf...
    Autor
    Reinhard Kager
    Publikationsdatum
    31.10.2017
  • Kino, Killer, Klang

    Kino, Killer, Klang

    Body
    Die Klassifikation von Künsten, Disziplinen, Gattungen, Arten und Formen entspringt derselben spätaufklärerischen Kategorisierungsbesessenheit, mit der man auch Flora, Fauna, Gesteine, Erdzeitalter und die Elemente in...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    31.10.2017
  • Na dann
    Hauptbild
    Kein Herz für niemand. Sven Ferchow. Foto: Hufner

    Na dann

    Body
    Musik muss krachen. Dachte sich auch das ZDF. Und schickte jede Menge Kracher beim „Sommer-Hit-Festival 2017“ ins Rennen. Mit einem „Hauch von Copacabana“ am Timmendorfer Strand. War aber eher ein Hauch von Rohipnol, was...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    31.10.2017
  • (Online) Eintauchen in die Welt der Musik
    Hauptbild
    Projekt Every Noise At Once

    (Online) Eintauchen in die Welt der Musik

    Body
    Es gibt sicher einige, die hinter dem Begriff Bechstein eine Biersorte, hinter a cappella einen mundartgefärbten Begriff für eine Musikgruppe oder hinter Intervalltraining einen Fitnesszirkel vermuten. Nicht jedem ist...
    Autor
    Barbara Volkwein
    Publikationsdatum
    30.10.2017
  • Trance stellt sich nicht ein – „Satyagraha“ von Philip Glass an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Monika Rittershaus

    Trance stellt sich nicht ein – „Satyagraha“ von Philip Glass an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Barrie Kosky scheint wieder einmal ein Coup gelungen zu sein: während die Inszenierungen an der Komischen Oper Berlin, selbst die Operetten, gewöhnlich einen Widerstreit der Meinungen auslösen, erreichte die jüngste...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    29.10.2017
  • Männer am Rande des Nervenzusammenbruchs: Mozarts „Le nozze di Figaro“ an der Münchner Staatsoper
    Hauptbild
    Die Männer sind in Auflösung begriffen, die Frauen bewahren Haltung. „Le nozze di Figaro“ in Christof Loys Münchner Staatsoperninszenierung. Foto: Wilfried Hösl

    Männer am Rande des Nervenzusammenbruchs: Mozarts „Le nozze di Figaro“ an der Münchner Staatsoper

    Body
    Figaro traut seinen Augen nicht. Was anfangs noch eine überschaubare Puppenbühne war, ein Nationaltheater en miniature, hat sich Akt für Akt zu einem Mammutbühnenbild (von Johannes Leiacker) ausgewachsen. So wie dieser...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    27.10.2017
  • Deutsche Sinnsprüche
    Hauptbild
    Angela Merkel bei einer Veranstaltung der Zeitschrift „Brigitte“ am 26. Juni 2017 über die Forderung nach  einer Öffnung der Ehe. Schluss: Jeweils nach Erreichen der eingeklammerten Fermate aussetzen. Kanon veröffentlicht unter GEMA-NK-Lizenz

    Deutsche Sinnsprüche

    Body
    Mit dieser Musikbeigabe auf unserer „5 vor 12“-Seite greift die Redaktion der neuen musikzeitung eine alte Tradition der Musikpublizistik auf: den Leserinnen und Lesern nicht nur Text, sondern auch Noten zum aktiven...
    Autor
    Tobias Faßhauer
    Publikationsdatum
    27.10.2017
  • Festliches Oratorienspiel zum Jubiläum: „Luther“ in Halle
    Hauptbild
    Josephine Renelt (Engel), Michael Pflumm (Luther), Michael Wendeberg (Dirigent) und Mitglieder der Staatskapelle Halle. Foto: © Theater-, Oper und Orchester GmbH Halle, Foto: Falk Wenzel

    Festliches Oratorienspiel zum Jubiläum: „Luther“ in Halle

    Body
    Beim zweiten Konzert dieses Auftragswerks der Weltpremiere „Luther“ in der Georg-Friedrich-Händel-Halle nennt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff das Opernoratorium einen wichtigen Jubiläumsbeitrag der...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    25.10.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 292
  • Current page 293
  • Page 294
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube