Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ein Rocker im Art-Deco-Ambiente
    Hauptbild
    Retro-Modernist: Trompeter Roy Hargrove.Foto: Susanne van Loon

    Ein Rocker im Art-Deco-Ambiente

    Body
    Krawatte während des ersten Sets, Fliege im zweiten, weißes Hemd, taubenblaues Sacco, dunkle Sonnenbrille, die Trompete nicht in gewöhnlichem Goldmessing, sondern edelstahlpoliert – Roy Hargrove ist eine Erscheinung. Und...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    29.08.2017
  • Hokuspokus, gutes Spiel
    Hauptbild
    Beherrscht ihr Hexeneinmaleins: Maria Gerter. Foto: F. Grieb/JMD

    Hokuspokus, gutes Spiel

    Body
    In der Werkstatistik des Deutschen Bühnenvereins „Musiktheater“ stand 2015/16 Mozarts „Zauberflöte“ mit 27 Inszenierungen in Deutschland wieder an erster Stelle, vor Humperdincks „Hänsel und Gretel“ (26 Inszenierungen)...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    29.08.2017
  • Aus Paul Frankenburger wurde Paul Ben-Haim

    Aus Paul Frankenburger wurde Paul Ben-Haim

    Body
    Eine goldene Sonne über einem blauen Meer prangte auf dem Plakat. Das neue New Life Festival wurde wie eine New-Age-Veranstaltung angekündigt. Die Besucher wurden aufgefordert, die hoffnungsgebende Kraft der Musik zu...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    29.08.2017
  • Im Würgegriff – Leitartikel von Theo Geißler in der nmz 2017/09
    Hauptbild
    Titelseite der nmz 2017/09.

    Im Würgegriff – Leitartikel von Theo Geißler in der nmz 2017/09

    Body
    „So kann es nicht weitergehen, aber so geht es weiter“ lautet der pessimistische Titel einer leider selten aufgeführten Opern-Collage aus Zeitungen und Groschenromanen, die Niels Frédéric Hoffmann bei der...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    29.08.2017
  • MG-Geballere und DJ-Scratch: Prokofjew-Doppel beim Kunstfest Weimar
    Hauptbild
    Staatskapelle Weimar und DJ. Foto: Dippel

    MG-Geballere und DJ-Scratch: Prokofjew-Doppel beim Kunstfest Weimar

    Body
    „100 Jahre Kommunismus“ – ein ganz wichtiges „Un-Thema“: Denn wer realisierte welchen Kommunismus „wirklich“ für wie lange…? Christian Holtzhauer und sein Team unternehmen beim Kunstfest Weimar eine Reise durch...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    25.08.2017
  • Restaurierte Fassung von Georg Wilhelm Pabsts „Die Liebe der Jeanne Ney“ (1927) überzeugt nicht
    Hauptbild
    Jeanne (Edith Jéhanne) und Chalybieff (Fritz Rasp): Showdown im Zug. Foto: © Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung, Wiesbaden.

    Restaurierte Fassung von Georg Wilhelm Pabsts „Die Liebe der Jeanne Ney“ (1927) überzeugt nicht

    Body
    Bereits vor sieben Jahren hat die UFA in Berlin ein Sommer-Festival historischer Filme initiiert. Der sogenannte Kolonnadenhof der Museumsinsel, neben dem prunkvoll archaisierenden Eingang zur Alten Nationalgalerie die...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    24.08.2017
  • Ralfs rosa Riesenteufel: Das Bundesjugendorchester bei „Young Euro Classic“
    Hauptbild
    Ralf König als „Live-Classic-Act-Artist“. Foto: Roland H. Dippel

    Ralfs rosa Riesenteufel: Das Bundesjugendorchester bei „Young Euro Classic“

    Body
    Im Konzerthaus Berlin feiert man vom 17. August bis zum 3. September die achtzehnte Ausgabe von „Young Euro Classic“. Nach dem Attentat in Barcelona hat dieses „Festival der besten Jugendorchester der Welt“ über...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.08.2017
  • Ruhrtriennale: Erik Saties „Socrate“ mit Barbara Hannigan und Reinbert de Leeuw
    Hauptbild
    Foto: Elmar de Haas

    Ruhrtriennale: Erik Saties „Socrate“ mit Barbara Hannigan und Reinbert de Leeuw

    Body
    Ein bukolischer Frieden liegt über dieser Performance. Ein alter Mann am Klavier, ein Junge als Umblätterer, eine Sopranistin als Sokrates-Nachruferin. Alles glüht. Dazu ein milde gestimmter, freilich nicht unironischer...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    22.08.2017
  • Vom Blumenmeer ins Blutbad – Aribert Reimanns „Lear“ wird zum triumphalen Schlusspunkt der aktuellen Salzburger Festspiele
    Hauptbild
    Lear 2017: Gerald Finley (König Lear). Foto: © Salzburger Festspiele / Thomas Aurin.

    Vom Blumenmeer ins Blutbad – Aribert Reimanns „Lear“ wird zum triumphalen Schlusspunkt der aktuellen Salzburger Festspiele

    Body
    Zum guten Schluss ist die Rechnung des neuen Salzburger Festspielintendanten Markus Hinterhäuser aufgegangen: Aribert Reimanns längst zum Klassiker der Moderne avancierter „Lear“ aus dem Jahre 1978 setzte ein...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    22.08.2017
  • Ruhrtriennale: Krzysztof Warlikowski und Sylvain Cambreling machen aus Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“ ein spannendes Kammerspiel
    Hauptbild
    Foto: Ben van Duin/Ruhrtriennale 2017 vlnr.: Barbara Hannigan (Mélisande), Leigh Melrose (Golaud).

    Ruhrtriennale: Krzysztof Warlikowski und Sylvain Cambreling machen aus Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“ ein spannendes Kammerspiel

    Body
    Dass der aktuelle Intendant der Ruhrtriennale Johan Simons die letzte Jahresscheibe seiner Intendanz mit Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“ einläutet, hat auch etwas von einer Referenz an den Erfinder dieser...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    20.08.2017
  • Bregenz blüht und boomt – Ein Rückblick auf die Bregenzer Festspiele
    Hauptbild
    Carmen bei den Bregenzer Festspielen. © Bregenzer Festspiele / Karl Forster

    Bregenz blüht und boomt – Ein Rückblick auf die Bregenzer Festspiele

    Body
    Eine Festspiel-Pressekonferenz, kurz vor Ende der Bregenzer Festspiele 2017, wusste von neuen Rekorden zu berichten, von einer Saison mit voraussichtlich 262.000 Besuchern, einer sich anschließenden Präsentation des...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    19.08.2017
  • Leuchtturm ohne Strahlkraft – Uraufführung der Kammeroper „To the Lighthouse“ in Bregenz
    Hauptbild
    Foto: © Bregenzer Festspiele / Anja Köhler

    Leuchtturm ohne Strahlkraft – Uraufführung der Kammeroper „To the Lighthouse“ in Bregenz

    Body
    Literaturkenner nennen Virginia Woolfs 1927 erschienenen Roman „Die Fahrt zum Leuchtturm“ in einem Atemzug mit „Ulysses“ von James Joyce und Prousts „Recherche“: in der Technik des nur teilweise ordnend gefilterten...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    17.08.2017
  • Futuristische Groove-Gefühle: Moor Mother im Münchner „Milla-Club“
    Hauptbild
    Moor Mother. Veranstalterbild.

    Futuristische Groove-Gefühle: Moor Mother im Münchner „Milla-Club“

    Body
    Ein schwarzer Körper rast hin und her durchs Publikum unter Strobolichtern und nimmt alle auf eine Reise von den amerikanischen Plantagen im 19. Jahrhundert bis zu den neusten Protesten in Ferguson, Missouri mit – sie...
    Autor
    Alexander Mathewson
    Publikationsdatum
    15.08.2017
  • Auf dem Spielplatz: Das Davos Festival 2017 und der Homo ludens
    Hauptbild
    Spielbox in Davos. Foto: Michael Kube

    Auf dem Spielplatz: Das Davos Festival 2017 und der Homo ludens

    Body
    Reto Bieri ist ein Intendant mit Ambitionen. Doch hat er es nicht auf die Phalanx großer Namen abgesehen, die wie von selbst auch im abgelegensten Nest für ausverkaufte Säle sorgen – egal was gespielt wird, wenn nur...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    14.08.2017
  • Muti und die Musik, die Macht und andere Metaphern – Aida in Salzburg
    Hauptbild
    Bror Magnus Tødenes (Ein Bote), Dmitry Belosselskiy (Ramfis), Francesco Meli (Radamès), Ekaterina Semenchuk (Amneris), Roberto Tagliavini (Der König), Anna Netrebko (Aida), Wiener Staatsopernchor. Foto: © Salzburger Festspiele / Monika Rittershaus.

    Muti und die Musik, die Macht und andere Metaphern – Aida in Salzburg

    Body
    Giuseppe Verdis „Aida“ gehört zum kernigsten Kern-Repertoire des Opernbetriebs. Manches Sommerspektakel in vormals antiken Arenen oder anderen touristisch erschlossenen Steinbrüchen täte sich weit schwerer, wenn es...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    13.08.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 300
  • Current page 301
  • Page 302
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube