Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • „Auf ungewöhnliche Weise emotional mitreißend“
    Hauptbild
    „Lichttürme“: Erkki-Sven Tüür probt mit Christian und Tanja Tetzlaff (Violine, Violoncello) und Lars Vogt (Klavier). Foto: Burkhard Schäfer

    „Auf ungewöhnliche Weise emotional mitreißend“

    Body
    „Ich persönlich war ja eher dafür, 2018 das runde zwanzigjährige Jubiläum zu feiern als jetzt das zwanzigste Mal. Aber ich bin überstimmt worden“, erklärt Lars Vogt und lacht. Ja, der 1970 in Düren geborene Pianist und...
    Autor
    Burkhard Schäfer
    Publikationsdatum
    09.09.2017
  • Reihe 9 (#9) – Festivals im Hinterland
    Hauptbild
    Reihe 9 im Kaisersaal des Klosters St. Mang in Füssen. Foto: mku

    Reihe 9 (#9) – Festivals im Hinterland

    Vorspann / Teaser

    Wenn die „heil’gen Hallen“ am Ende einer langen Saison ihre Pforten schließen, dann beginnt vielerorts die eigentliche Spielzeit. Gemeint sind die kleinen und großen Musikfeste und Festivals, die landauf, landab mit...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.09.2017
  • Wo die wilden Talente wohnen
    Hauptbild
    Nachdenklicher Moritz Eggert. Foto: Hufner

    Wo die wilden Talente wohnen

    Body
    In seinem Buch „Die digitale Revolution der Musik“ schreibt Harry Lehmann über den Wandel der Bedeutung von Institutionen durch die zunehmende Demokratisierung der künstlerischen Medien durch „Eplayer“. Als ich dadurch...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    08.09.2017
  • Dada vom Dach: Das Mainzer Staatstheater setzt zur Bundestagswahl seine Hörtheater-Reihe fort mit dem Programm „Marsch Manipulation“
    Hauptbild
    Foto: Andreas Etter

    Dada vom Dach: Das Mainzer Staatstheater setzt zur Bundestagswahl seine Hörtheater-Reihe fort mit dem Programm „Marsch Manipulation“

    Body
    Alternativlos waren die Mainzer am Sonntagabend des sogenannten Rededuells zwischen Angela Merkel und Martin Schulz nicht. Wer Karten bekam, konnte sich auf der schmalen Dachterrasse des Staatstheaters die neueste...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    07.09.2017
  • Betörender Sieg der Amoral – John Eliot Gardiner feiert Monteverdi beim Musikfest Berlin
    Hauptbild
    Claudio Monteverdi: L'Orfeo mit Sir John Eliot Gardiner. Foto: © Carolina Rodondo

    Betörender Sieg der Amoral – John Eliot Gardiner feiert Monteverdi beim Musikfest Berlin

    Body
    Sir John Eliot Gardiners Trias zum 450. Geburtstag Claudio Monteverdis ist nach einzelnen und kompletten Vorstellungen beim Bachfest, in Italien, Frankreich und den USA beim Musikfest Berlin in der Philharmonie...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    07.09.2017
  • Ene, Mene, Benelux
    Hauptbild
    Der Belgier Reinier Baas als Südtiroler Artist in Residence. Foto: R. Dombrowski

    Ene, Mene, Benelux

    Body
    Es war vielleicht das bezeichnendste Konzert des Südtirol Jazzfestivals: Nach der Premiere im vergangenen Jahr versammelten sich auch dieses Jahr mehr als ein Dutzend der besten jungen europäischen Jazzmusiker unter dem...
    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    07.09.2017
  • Spitzendeckchen und Fremdenhass – Henzes „Der junge Lord“ an der Staatsoper Hannover
    Hauptbild
    Hans Werner Henze. Foto: Hufner

    Spitzendeckchen und Fremdenhass – Henzes „Der junge Lord“ an der Staatsoper Hannover

    Body
    Unvergessen sind die Zeiten der 50er und 60er Jahre, in denen Hans Werner Henze (1926-2012) von vielen gar nicht ernst genommen wurde, weil er jeglicher Art von Moderne, besonders der Darmstädter Schule mit ihrer...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    05.09.2017
  • Postfaktisches Welttheater: Bernsteins „Candide“ in Weimar
    Hauptbild
    Candide - Jeffery Krueger (Candide), Nikolaus Nitzsche (Maximilian), Opernchor des DNT Weimar. Foto: © Vincent Leifer

    Postfaktisches Welttheater: Bernsteins „Candide“ in Weimar

    Body
    Es war Leonard Bernstein bei seiner Vertonung von Voltaires auf Ideologiezersetzung und Moralkritik setzenden Kurzroman „Candide“ sicher nicht klar, dass diese Partitur noch nach seinem Tod Texter und Bearbeiter...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    05.09.2017
  • In die Kehlen geschrieben – Oper Leipzig kredenzt in der Schaubühne Lindenfels einen Monteverdi-Ligeti-Aperghis-Cocktail
    Hauptbild
    Au Revoir, Euridice. Premiere 02.09.2017 // Tanz (Alicia Varela Carballo Juliette Rahon). Foto: © Tom Schulze

    In die Kehlen geschrieben – Oper Leipzig kredenzt in der Schaubühne Lindenfels einen Monteverdi-Ligeti-Aperghis-Cocktail

    Body
    Das „Nein“ der Braut bei der Trauung ist eigentlich ein Komödienmoment. Genau darum geht es Kristof Spiewok im dritten Teil seiner Monteverdi-Trilogie mit György Ligetis „Aventures“ / „Nouvelles aventures“ und Georges...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    03.09.2017
  • Transmedialität und Virtualität – Werke von Michael Beil und Johan Svensson in Berlin
    Hauptbild
    sieben elektromechanische, durch Zylinderspulen gesteurte Apparaturen. Foto: Wendelin Bitzan

    Transmedialität und Virtualität – Werke von Michael Beil und Johan Svensson in Berlin

    Body
    Die Ernst von Siemens Musikstiftung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen: Progetto Positano präsentierte in einem Portraitkonzert mit dem Berliner ensemble mosaik seinen ersten Stipendiaten, den schwedischen...
    Autor
    Wendelin Bitzan
    Publikationsdatum
    03.09.2017
  • Der „entfesselte Durchschnitt“ – DDR-Punk beim Kunstfest Weimar
    Hauptbild
    Foto: Candy Welz

    Der „entfesselte Durchschnitt“ – DDR-Punk beim Kunstfest Weimar

    Body
    Beim Kunstfest Weimar geht es nicht nur um „100 Jahre Kommunismus“ oder die Revitalisierung des Lebensgefühls der späten DDR, auch wenn man diesen Eindruck bei diesem Konzert hätte bekommen können. Hier fanden sich...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    01.09.2017
  • Musik mobil
    Hauptbild
    Uraufführungen. Foto: Hufner

    Musik mobil

    Body
    Von der Wiege bis zur Bahre sind wir auf individuellen Lebensreisen unterwegs. Manche ziehen größere Kreise, andere kleinere. Alle sind wir auf dem Weg, auf geraden oder verschlungenen Bahnen zu klaren oder vagen Zielen...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.09.2017
  • Neue Musik beim Wort genommen
    Hauptbild
    Festivalchef Matthias Kaul und das Ensemble L’ART POUR L’ART mit „Parlando, die Talkbox, ein Sprechwerkzeug“. Foto: Regine Heiland

    Neue Musik beim Wort genommen

    Body
    Das Festival „Um’s Wort“ vom 17. bis 20. August in Hannover war eines der Überraschungen und Entdeckungen. Veranstaltet hatte es Musik 21 Niedersachsen, das 2006 gegründete und voriges Jahr in seiner Leitung personell...
    Autor
    Gisela Nauck
    Publikationsdatum
    31.08.2017
  • Hyper Fighter

    Hyper Fighter

    Body
    Schepper. Tröt. Peng. Da knallen die Rotkäppchensektkorken in den deutschen Feuilletonredaktionen aber bis zur porösen Decke! Große Entdeckung. Pop wird wieder politisch. Keine Angst. Sigmar Gabriel kehrt nicht als...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    29.08.2017
  • Ein Rocker im Art-Deco-Ambiente
    Hauptbild
    Retro-Modernist: Trompeter Roy Hargrove.Foto: Susanne van Loon

    Ein Rocker im Art-Deco-Ambiente

    Body
    Krawatte während des ersten Sets, Fliege im zweiten, weißes Hemd, taubenblaues Sacco, dunkle Sonnenbrille, die Trompete nicht in gewöhnlichem Goldmessing, sondern edelstahlpoliert – Roy Hargrove ist eine Erscheinung. Und...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    29.08.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 299
  • Current page 300
  • Page 301
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube