Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Zwischen Butterbrot und Peitsche
    Hauptbild
    Das Kanzlerinnen-ABC in der BILD. Foto: Hufner

    Zwischen Butterbrot und Peitsche

    Body
    Wozu haben die Leute vom Deutschen Kulturrat sich eigentlich die Arbeit gemacht, 15 Thesen zur kulturellen Integration zu verfassen mit so wirren Formulierungen wie „Die Kunst ist frei“ (These 5) oder „Das alltägliche...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    12.08.2017
  • Wenn das Essen zur Ersatzreligion wird
    Hauptbild
    Foto: Ssirus W. Pakzad

    Wenn das Essen zur Ersatzreligion wird

    Body
    Butter? Halleluja! Sugo? Hosianna! Zucker? Amen! Mit Kirche hat der Berliner Jazz-Schlagzeuger Max Andrzejewski an sich nicht viel am Hut. Wohl aber ist ihm die Musik heilig, die in Gotteshäusern erklingt. Besonders jene...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    11.08.2017
  • Auszeit aus der Normalität: Die Trinkhallen-Tour Ruhr lebt weiter und wächst!
    Hauptbild
    Tinkhallen-Tour in Wanne-Eickel. Foto: Stefan Pieper

    Auszeit aus der Normalität: Die Trinkhallen-Tour Ruhr lebt weiter und wächst!

    Body
    „Eine Trinkhalle ist ein Verkaufsstand für Wasser, alkoholische und nichtalkoholische Getränke und Dinge des sofortigen Bedarfs wie Tabak, Süßwaren (und ähnliche Genussmittel), Lebensmittel und auch Medien“ sagt...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    10.08.2017
  • Salzburger Festspiele: Die göttliche Anna brilliert in altbackener „Aida“
    Hauptbild
    Bror Magnus Tødenes (Ein Bote), Dmitry Belosselskiy (Ramfis), Francesco Meli (Radamès), Ekaterina Semenchuk (Amneris), Roberto Tagliavini (Der König), Anna Netrebko (Aida), Wiener Staatsopernchor. Foto: © Salzburger Festspiele / Monika Rittershaus.

    Salzburger Festspiele: Die göttliche Anna brilliert in altbackener „Aida“

    Body
    Ein bisschen kam man sich vor wie in der Arena von Verona. Die Trompeten schmetterten beim allbekannten Triumphmarsch, dass es eine Freude war, die Menschenmassen wallten hin und her, und die Sänger verausgabten sich an...
    Autor
    Georg Etscheit
    dpa
    Publikationsdatum
    09.08.2017
  • Lachen – mit Böhmermann: eine Wertegemeinschaft
    Hauptbild
    Musikalisches Versteck. Foto: Hufner

    Lachen – mit Böhmermann: eine Wertegemeinschaft

    Body
    In den MusikTexten 151 fand sich unter dem Titel „Komponieren am Krater“ ein leidenschaftlich vorgetragenes Plädoyer des Komponisten Helmut Lachenmann für das autonome Kunstwerk, die abendländische Tradition und eine...
    Autor
    Bojan Budisavljević
    Publikationsdatum
    09.08.2017
  • Reihe 9 (#8) – Saalordnung im Silbersee
    Hauptbild
    Reihe 9 im Kieler Schloss. Foto: mku

    Reihe 9 (#8) – Saalordnung im Silbersee

    Vorspann / Teaser

    Wer kennt nicht das weithin tradierte Vorurteil, dass „die Klassik“ allzu elitär sei. Tatsächlich muss ich bei solch einer Aussage immer an die Kampfprosa über die verachtete „Hochkultur“ denken – eine Kultur, die diesem...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.08.2017
  • Die löblich Kunst des A-cappella-Singens: die 13. Stimmwercktage auf dem Adlersberg bei Regensburg
    Hauptbild
    Das Ensemble Stimmwerck: Gerhard Hölzle, Franz Vitzthum, Klaus Wenk, Marcus Schmidl. Foto: Juan Martin Koch

    Die löblich Kunst des A-cappella-Singens: die 13. Stimmwercktage auf dem Adlersberg bei Regensburg

    Body
    Zum 13. Mal lud das Ensemble Stimmwerck zu seinem Wochenend-Festival auf den Adlersberg bei Regensburg. Der Alten Musik – aus den Annaberger Chorbüchern – stellten die vier Sänger mit ihren Gästen Werke des Komponisten...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    08.08.2017
  • Brünnhilde in der Bagdad-Bahn – erstmals „Ring“-Klänge bei den Nibelungenfestspielen Worms
    Hauptbild
    Polizeichef Enver Sahin, gespielt von Oscar Ortega Sánchez. Foto: David Baltzer

    Brünnhilde in der Bagdad-Bahn – erstmals „Ring“-Klänge bei den Nibelungenfestspielen Worms

    Body
    Vor dem Wormser Dom rundet sich bei den Nibelungenfestspielen 2017 nach „Gemetzel“ und „Gold“ mit „Glut – Siegfried von Arabien“ die Trilogie des Dramatikers Albert Ostermaier (geb. 1967). In jeweils veränderten Rahmen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    06.08.2017
  • „Sündenfall in der Kunst“: Symposium „Diskurs Bayreuth“ im Festspiel-Programm
    Hauptbild
    Archiv von Richard Wagner-Urenkel Gottfried geht nach Zürich. Foto: Juan Martin Koch

    „Sündenfall in der Kunst“: Symposium „Diskurs Bayreuth“ im Festspiel-Programm

    Body
    Erstmals veranstaltet die Bayreuther Festspielleitung in Zusammenarbeit mit dem Richard Wagner Museum Bayreuth und mit Unterstützung der Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e. V. ein jährliches Symposion, den „Diskurs...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    05.08.2017
  • Erinnerungen an eine postsozialistische Vergangenheit: Umjubelte „Götterdämmerung“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Catherine Foster als Brünnhilde in Frank Castorfs Bayreuther „Götterdämmerung“-Inszenierung. Foto: Bayreuther Festspiele Enrico Nawrath

    Erinnerungen an eine postsozialistische Vergangenheit: Umjubelte „Götterdämmerung“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Gut zehn Minuten langer, heftiger Beifall mit Füßetrampeln und rhythmischem Klatschen, brandete am Ende der „Götterdämmerung“ für ausgezeichnete sängerische Leistungen und für den Dirigenten Marek Janowski auf. Selbst...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    04.08.2017
  • Gediegener Sozialrealismus mit einer guten Dosis Theaterhumor – „Lady Macbeth“ bei den Salzburger Festspielen
    Hauptbild
    Lady Macbeth von Mzensk 2017: Nina Stemme (Katerina Lwowna Ismailowa), Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor. Foto: © Salzburger Festspiele / Thomas Aurin

    Gediegener Sozialrealismus mit einer guten Dosis Theaterhumor – „Lady Macbeth“ bei den Salzburger Festspielen

    Body
    Lange sah man im 20. Jahrhundert Katerina Ismailowa, die tragische Heldin Dmitri Schostakowitschs, eingesargt in das ländlich-rückständige Russland. Dem entstammt die Figur – einer Novelle von Nikolai Leskow aus dem Jahr...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    03.08.2017
  • Klassik Echo
    Hauptbild
    Blume und Auto. Foto: Hufner

    Klassik Echo

    Body
    Wie man so abgehen könne, fragte mich mein Trainer. Er hatte mich er­wischt: Ich hörte Tschaikowskys Fünfte, Norrington dirigierte – und ich auch, allerdings im Auto auf dem Aldi-Parkplatz um die Ecke. Ich kann nicht...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    03.08.2017
  • Sieben Krokodile suchen Futter: „Siegfried“ bei den Bayreuther Festspielen als umjubeltes Sängerfest
    Hauptbild
    Frank Castorfs Bayreuther „Siegfried“-Inszenierung 2017. Foto: Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath

    Sieben Krokodile suchen Futter: „Siegfried“ bei den Bayreuther Festspielen als umjubeltes Sängerfest

    Body
    Wagners C-Dur-Jubel am Ende des „Siegfried“ schwappte über ins Publikum, das auch den dritten Teil der „Ring“-Tetralogie bei den Bayreuther Festspielen mit lang dauerndem, frenetischem Beifall alle Solisten und Dirigent...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    02.08.2017
  • Link-Tipps 2017/07
    Hauptbild
    Arbeiten mit Raspberry. Screenshot: Raspberry Pi with MPR121 Capacitive Touch boards

    Link-Tipps 2017/07

    Body
    Vor rund fünf Jahren startete der Erfolgskurs des Computers Raspberry Pi (wie „Raspberry Pie“ ausgesprochen [dt. Himbeerkuchen]). Er wurde entwickelt, um SchülerInnen und Studierenden die Möglichkeit zu geben, auf einem...
    Autor
    Julia Mihály
    Publikationsdatum
    01.08.2017
  • Neuburger Kammeroper 2017: Entdeckungen von Francesco Gardi
    Hauptbild
    Foto: Roland H. Dippel

    Neuburger Kammeroper 2017: Entdeckungen von Francesco Gardi

    Body
    Kaum zu glauben: 2018 begeht die Neuburger Kammeroper um Horst und Annette Vladar bereits ihr 50jähriges Jubiläum! Geplant ist dafür ein personenintensives Werk, weil mehrere auch der früheren Solisten mitwirken sollen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    01.08.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 301
  • Current page 302
  • Page 303
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube