Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Zwischen Anarchie und Diversität

    Zwischen Anarchie und Diversität

    Body
    Am Ende herrschte absolute Anarchie. Nein, vielmehr deren Überwindung durch die Teilnehmenden selbst. Andere Kongresse schließen meist im Plenum. Dozenten, Workshopleiter und andere Verantwortliche präsentieren ihre...
    Autor
    Philip Krechlak
    Publikationsdatum
    02.04.2017
  • Ernsthafte Arbeit statt fader Resignationsmusik

    Ernsthafte Arbeit statt fader Resignationsmusik

    Body
    Bullshit is over: Das Eröffnungskonzert des Grazer Impuls Festivals bestritt das Klangforum Wien mit fünf Uraufführungen (Impuls-Kompositionsaufträge) junger Komponistinnen und Komponisten, den Gewinnerinnen und...
    Autor
    Jim Igor Kallenberg
    Publikationsdatum
    02.04.2017
  • Denkende Ohren in der tönenden Ellipse
    Hauptbild
    Auf Augenhöhe mit Bergs Kammerkonzert: Das Boulez Ensemble bringt die Ellipse zum Klingen. Foto: Peter Adamik

    Denkende Ohren in der tönenden Ellipse

    Body
    Wenn man die Galerie des Pierre Boulez Saals betritt, erfasst einen ein leichter Schwindel. Denn die beiden oberen Sitzreihen umlaufen das Auditorium nicht geradlinig, sondern in stark geschwungener Form. Die Sitzplätze...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    02.04.2017
  • Prekäre Verhältnisse

    Prekäre Verhältnisse

    Body
    Die von Ulrich Rademacher im Rahmen seines Artikels „‚Geht doch!‘ gibt´s nicht!“ angesprochene Forderung des VdM von 80 Prozent Festanstellungen für Musikschulen, die Mitglied im VdM sind, ist sicherlich begrüßenswert...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    02.04.2017
  • Re-Formation

    Re-Formation

    Body
    Jahrhunderte lang gab die Kirche neue Musik in Auftrag und stellte dafür Räume, Chöre, Solisten und Instrumentalisten zur Verfügung. Das Schaffen von Dufay, Ockeghem, Lassus, de Rore, Gabrieli, Monteverdi, Schütz, Bach...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    02.04.2017
  • Walter Smetak und sein esoterisches Klanguniversum bei der MaerzMusik Berlin
    Hauptbild
    Re-inventing Semtak. Ensemble Modern im Haus der Berliner Festspiele. Foto: © Kai Bienert

    Walter Smetak und sein esoterisches Klanguniversum bei der MaerzMusik Berlin

    Body
    Bereits 1982 war er Gast des DAAD und nahm am Festival der Weltkulturen „Horizonte 82“ teil, dann verschwand er wieder für Jahrzehnte von der Bildfläche Europas: Walter Smetak, der 1937 aus der Schweiz nach Brasilien...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    30.03.2017
  • Das Werk der Stunde – Das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper beeindruckt mit Menottis „Der Consul“
    Hauptbild
     The Consul: Niamh O'Sullivan (Die Sekretärin), Johannes Kammler (John Sorel), Selene Zenetti (Magda Sorel), Helena Zubanovich (Die Mutter), Alyona Abramowa (Vera Boronel). Foto: © Wilfried Hösl

    Das Werk der Stunde – Das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper beeindruckt mit Menottis „Der Consul“

    Body
    „Kein Schiff, kein Strand für den, der im Meer ertrinkt – Müssen wir erst sterben, weil es von uns so viele gibt?“ – kein gewollt aktualisierender Einschub oder gezielte „Neuübersetzung“: so steht das im Libretto von...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    29.03.2017
  • Sensation oder Sensibilisierung? Der Mainzer Bach-Experte Karl Böhmer stellt eine neue Rekonstruktionsfassung von Bachs verlorener Markus-Passion vor
    Hauptbild
    Aufführung in Frankfurt. Foto: Hauff

    Sensation oder Sensibilisierung? Der Mainzer Bach-Experte Karl Böhmer stellt eine neue Rekonstruktionsfassung von Bachs verlorener Markus-Passion vor

    Body
    Kein Musikstück sei so oft uraufgeführt worden wie Bachs Markus-Passion, sagt Felix Koch halb im Scherz, halb im Ernst, vor Beginn des Konzerts in der Frankfurter Heiliggeistkirche. Tatsächlich mangelt es nicht an...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    29.03.2017
  • Neues aus der Zukunft – „The New Prince“ von Mohammed Fairouz an Amsterdams Oper
    Hauptbild
    Bill Clinton (Paolo Szot). Foto: Marco Borggreve

    Neues aus der Zukunft – „The New Prince“ von Mohammed Fairouz an Amsterdams Oper

    Body
    Die Idee hat durchaus ihren Reiz: historische Figuren wie Adolf Hitler und Mao Zedong, Bill und Hillary Clinton und Monika Lewinsky, Dick Cheney und Osama bin Laden, Mohammed Morsi und General Sissi, Henry Kissinger und...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    29.03.2017
  • Mix Dir was … Am DNT Weimar gibt Intendant Hasko Weber sein Opernregiedebüt mit Beethovens „Fidelio“
    Hauptbild
    Fidelio - Larissa Krokhina (Leonore), Lars Cleveman (Florestan), Alik Abdukayumov (Don Pizarro). Foto: © Vincent Leifer

    Mix Dir was … Am DNT Weimar gibt Intendant Hasko Weber sein Opernregiedebüt mit Beethovens „Fidelio“

    Body
    Hasko Weber war von 1990 an regelmäßig am Staatsschauspiel in Dresden und bleibt hier als der bis 2001 die Ästhetik des Hauses prägende Schauspieldirektor in guter Erinnerung. Nach Jahren am Schauspiel Stuttgart ist er...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    28.03.2017
  • Musikalische Andacht bei Maerzmusik 2017: Eindrücke von „The Long Now“ im Berliner Kraftwerk Mitte
    Hauptbild
    Alvin Lucier bei MaerzMusik 2017. Foto: Petra Basche

    Musikalische Andacht bei Maerzmusik 2017: Eindrücke von „The Long Now“ im Berliner Kraftwerk Mitte

    Body
    Vor einem Jahr hat die 29-stündige Performance unter dem Titel „The Long Now“ eine Punktlandung hingelegt. Es war ein musikalisches Mysterium bei dem vor allem das Number-Piece „58“ von John Cage. Und damals schrieb ich...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    28.03.2017
  • Die Musikalische Komödie Leipzig gräbt Nico Dostals „Prinzessin Nofretete“ aus
    Hauptbild
    Prinzessin Nofretete. Premiere 25.03.2017 // Ballett der Musikalischen Komödie. Foto: © Kirsten Nijhof

    Die Musikalische Komödie Leipzig gräbt Nico Dostals „Prinzessin Nofretete“ aus

    Body
    Der österreichische Operettenkomponist Nico Dostal (1895 bis 1981) ist durch Barrie Koskys große „Clivia“ Show an der Komischen Oper mit ziemlichem Aplomb wieder ins Visier der Operettenfreunde geraten. Jetzt hat die...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    27.03.2017
  • Archaischer Abend – Iannis Xenakis‘ Musiktheater „Oresteia“ in Basel
    Hauptbild
    Steffen Höld, Michael Wächter, Chor des Theater Basel, Basel Sinfonietta. Foto: © Sandra Then

    Archaischer Abend – Iannis Xenakis‘ Musiktheater „Oresteia“ in Basel

    Body
    Eine Frau liegt, nur mit einem Slip bekleidet, reglos im Wasser. Die Projektion zu Beginn von Iannis Xenakis‘ Musiktheater „Oresteia“ in dieser Schweizer Erstaufführung am Theater Basel erinnert an den syrischen Jungen...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    26.03.2017
  • Münchens Staatsopern-„Campus“ theatralisiert Saint-Exuperys „Kleinen Prinzen“
    Hauptbild
    Der kleine Prinz (Simon Boley) und der Pilot (Dan Glazer) sind völlig erstaunt vom Einsatz des Laternenanzünders (Ilia Sarkisov), der alles in Gang setzt, um seine Laterne wieder zum Leuchten zu bringen. Foto: Wilfried Hösl

    Münchens Staatsopern-„Campus“ theatralisiert Saint-Exuperys „Kleinen Prinzen“

    Body
    „Man sieht nur mit dem Herzen gut“ ist der wohl berühmteste Satz in Antoine de Saint-Exuperys Welterfolg-Büchlein „Der kleine Prinz“. Dementsprechend lautet der nächste Satz „Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    25.03.2017
  • Edle Einfalt – Rossinis „Elisabetta“ im Theater an der Wien
    Hauptbild
    Alexandra Deshorties (Elisabetta) & Ensemble. Foto: © Herwig Prammer

    Edle Einfalt – Rossinis „Elisabetta“ im Theater an der Wien

    Body
    Rossinis „Elisabetta“ leibhaftig auf der Bühne! Das ist eine Rarität. Sie erinnert an jene Zeiten, in denen sich nicht nur die Yellow Press, sondern auch das Musiktheater noch für Royals interessierte. Und nicht nur das...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    24.03.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 324
  • Current page 325
  • Page 326
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube