Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ein Anflug von Weltenharmonie – Jordi Savall in der Alten Oper Frankfurt
    Hauptbild
    Foto: Alte Oper Frankfurt/Achim Reissner.

    Ein Anflug von Weltenharmonie – Jordi Savall in der Alten Oper Frankfurt

    Body
    Jordi Savall, der katalanische Gambist, Dirigent und Musikforscher, ist schon ein Ausnahmemusiker. Wohl mehr als jeder andere Experte für die Alte Musik Europas hat er sich hineingearbeitet in die Musik benachbarter...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    26.01.2017
  • Mischa Spolianskys „Alles Schwindel“ – Halbherziges Crossover der Semperoper
    Hauptbild
    Jennifer Riedel, Angela Liebold, Barry Coleman, Jennifer Porto, Eric Stokloßa, Martin Gerke, Gerald Hupach, Sabine Brohm. Foto: © Klaus Gigga

    Mischa Spolianskys „Alles Schwindel“ – Halbherziges Crossover der Semperoper

    Body
    Es ist nicht das erste Mal in den kleinen Spielstätten der sächsischen Staatsoper: Bis zu vierzig Personen warten für „freie Platzwahl“ bei Frostgraden ohne Wetterschutz an den Eingängen, indes das Einlasspersonal...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    25.01.2017
  • Neoklassik mit Niveau: Max Richter verbeugt sich vor Virginia Woolf
    Hauptbild
    Neoklassik mit Niveau: Max Richter verbeugt sich vor Virginia Woolf. Foto: Deutsche Grammophon

    Neoklassik mit Niveau: Max Richter verbeugt sich vor Virginia Woolf

    Body
    Berlin - Nicht vielen zeitgenössischen Klassik-Komponisten gelingt der Sprung in die regulären Albumcharts. Max Richter ist einer davon. Mit einem berührenden Werk verbeugt sich der Brite nun vor einer der wichtigsten...
    Autor
    Werner Herpell
    dpa
    Publikationsdatum
    24.01.2017
  • Reich und glücklich? – Mischa Spolianskys Revue „Wie werde ich reich und glücklich?“ am Nationaltheater Mannheim
    Hauptbild
    Nikola Hillebrandt. Foto: Copyright: Hans Jörg Michel

    Reich und glücklich? – Mischa Spolianskys Revue „Wie werde ich reich und glücklich?“ am Nationaltheater Mannheim

    Body
    Die Rekonstruktion der unterschiedlichen Glückserwartungen und eines Films zu ihnen: Der alte Charme einer Berliner Revue von Felix Joachimson und Mischa Spoliansky feiert am Nationaltheater Mannheim Auferstehung. Das...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    24.01.2017
  • Musikalischer Sog – „Salome“ von Richard Strauss am Theater Nordhausen
    Hauptbild
    Foto: Roland Obst

    Musikalischer Sog – „Salome“ von Richard Strauss am Theater Nordhausen

    Body
    Im September diesen Jahres, also in der Spielzeit 2017/2018 feiert das Theater Nordhausen den 100. Geburtstag seines prächtigen Theatergebäudes im Herzen der nordthüringischen Kleinstadt. Wichtiger noch als dieses...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    24.01.2017
  • Der Bass singt – Das Chris Minh Doky Trio läutete den 9. BMW Welt Jazz Award ein
    Hauptbild
    Chris Minh Doky beim BMW Welt Jazz Award. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Der Bass singt – Das Chris Minh Doky Trio läutete den 9. BMW Welt Jazz Award ein

    Body
    Oft wird den Menschen erst in der Ferne klar, was Heimat bedeutet. Der dänisch-vietnamesische Bassist Chris Minh Doky hat gut zwei Jahrzehnte seines Lebens in den USA verbracht. Dort wurde der in Kopenhagen geborene...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    23.01.2017
  • Banaler und brutaler Geschlechterkampf – Laura Scozzi modernisiert Rossinis „Italienerin in Algier“
    Hauptbild
    von links im Bild: Marcell Bakonyi, Tanzensemble, Martin Platz. Foto: Olaf Olah

    Banaler und brutaler Geschlechterkampf – Laura Scozzi modernisiert Rossinis „Italienerin in Algier“

    Body
    Hinzuengagiert: eine traumschöne Erotik-Tänzerin, die sich auch mal nackt zeigt; ein hoch trainiertes Tänzerpaar, das brutale Stunt-Liebes-Kämpfe vorführt; sechs Tänzerinnen als Escort-Girls in Reizunterwäsche – damit...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    22.01.2017
  • Ruhe vor dem Sturm – Brechts und Weills „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ als Passion an der Oper Halle
    Hauptbild
    Ines Lex (Jenny Hill). © Theater, Oper und Orchester GmbH Halle, Foto: Falk Wenzel

    Ruhe vor dem Sturm – Brechts und Weills „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ als Passion an der Oper Halle

    Body
    Wenn man nach der Premiere des „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ von Bert Brecht und Kurt Weill beim Verlassen des Opernhauses „Wie man sich bettet, so liegt man“ oder „the moon of Alabama“ vor sich hin summt oder...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    22.01.2017
  • Shakespeare hübsch weggeputzt – Henry Purcells Semi-Opera „The Fairy-Queen” im Theater an der Wien
    Hauptbild
    Marie-Claude Chappuis (Marie-Claude C., Dramaturgin), Anna Prohaska (Anna P., Sopranistin). Foto: © Monika Rittershaus

    Shakespeare hübsch weggeputzt – Henry Purcells Semi-Opera „The Fairy-Queen” im Theater an der Wien

    Body
    In der Mitte des 17.Jahrhunderts, während der Jahrzehnte der Puritaner-Herrschaft der Cromwells, blieben in England die Theater zwangsweise geschlossen. Aber auch nach 1660, als die mehr oder minder moralischen Anstalten...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    20.01.2017
  • Bizet beeindruckt auch vor „Carmen“ – Münchens Gärtnerplatztheater wagt „Les Pêcheurs de Perles“
    Hauptbild
    Lucian Krasznec (Nadir), Mathias Hausmann (Zurga), Levente Páll (Nourabad), Jennifer O'Loughlin (Leïla), Chor und Extrachor des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Foto: © Thomas Dashuber

    Bizet beeindruckt auch vor „Carmen“ – Münchens Gärtnerplatztheater wagt „Les Pêcheurs de Perles“

    Body
    Das stellt TV-Krimis in den Schatten: Das Liebespaar stirbt auf dem Scheiterhaufen; oder: der enttäuschte Dritte begeht Selbstmord; oder: die Liebende tötet sich zwischen beiden Männern; oder: der enttäuschte Dritte wird...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    19.01.2017
  • Bewegung in der Bewegungslosigkeit – Uraufführung von Younghi Pagh-Paans Streichquartett
    Hauptbild
    Younghi Pagh-Paan. Foto: Hufner

    Bewegung in der Bewegungslosigkeit – Uraufführung von Younghi Pagh-Paans Streichquartett

    Body
    „Elphi“ heißt es schon liebevoll und der gerade eröffneten Hamburger Elbphilharmonie ist – bei allem Verständnis für die Proteste – nur das Beste zu wünschen (wir berichteten). Im Fernsehen haben Millionen die Eröffnung...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    19.01.2017
  • Komponiert, musiziert muss sie sein, die Utopie – Juan Allende-Blin kuratiert den Essener Kirchenraum
    Hauptbild
    Plakat zur Veranstaltung.

    Komponiert, musiziert muss sie sein, die Utopie – Juan Allende-Blin kuratiert den Essener Kirchenraum

    Body
    Modulation in Echtzeit. Gestern Zentrum, heute Peripherie. Vom Elbphilharmonie-Eröffnungsrauschen nach Essen-Rellinghausen, von den Novitäten eines Wahr- und Wunderzeichens an einen Ort, der gerade nichts hermachen will...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    18.01.2017
  • Flugzeugbomberwrack als Wodanseiche – Henry Purcells Semi-Opera „King Arthur“ an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Michael Rotschopf (Arthur), Meike Droste (Emmeline), Hans-Michael Rehberg (Merlin) und Ferdinand Kraemer (Kleiner Arthur). Foto: Ruth Walz

    Flugzeugbomberwrack als Wodanseiche – Henry Purcells Semi-Opera „King Arthur“ an der Staatsoper Berlin

    Body
    Eine die Mittel des barocken Theater mit heutiger Videotechnik perfektionierende Bühnenpräsentation zweier Regisseure, die für die Kombination von Schauspiel- und Opernelementen dieser Semi-Opera verantwortlich zeichnen...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    17.01.2017
  • Gefällig! Uraufführung von Ludger Vollmers Oper „Crusades“ am Theater Freiburg
    Hauptbild
    Kim Lillian Strebel, Christoph Waltle. Foto: Maurice Korbel

    Gefällig! Uraufführung von Ludger Vollmers Oper „Crusades“ am Theater Freiburg

    Body
    Ein islamistischer Selbstmordattentäter, der sich kurz vor dem Anschlag auf die Jerusalemer Grabeskirche bekehrt und deshalb von seinem Auftraggeber erschossen wird – „Crusades“, die neue Oper von Ludger Vollmer, trägt...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    16.01.2017
  • Berührende Beredtheit – Frids „Tagebuch der Anne Frank“ mit Miriam Sabba in Radebeul
    Hauptbild
    Frids „Tagebuch der Anne Frank“ mit Miriam Sabba in Radebeul. Foto: Landesbühnen Sachsen

    Berührende Beredtheit – Frids „Tagebuch der Anne Frank“ mit Miriam Sabba in Radebeul

    Body
    Die Premiere musste wegen Krankheit vom 8. Januar um eine Woche verschoben werden, nur deshalb kam es zum Besuch der ebenso verspäteten Generalprobe auf der Studiobühne der Landesbühnen Sachsen im Stammhaus Radebeul. In...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    16.01.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 325
  • Current page 326
  • Page 327
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube