Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Wenn Blütenträume welken – Oper Chemnitz bringt mit den „Südseetulpen“ von Benjamin Schweitzer eine Operette zur Uraufführung
    Hauptbild
    Benjamin Schweitzer: Südseetulpen (Uraufführung) / Oper Chemnitz. Foto: Dieter Wuschanski / Theater Chemnitz

    Wenn Blütenträume welken – Oper Chemnitz bringt mit den „Südseetulpen“ von Benjamin Schweitzer eine Operette zur Uraufführung

    Body
    Die Operette ist ein Phänomen: quicklebendig und totgesagt zugleich. Mit einer Phalanx von immer wieder gespielten, vom Publikum geliebten Prachtstücken einerseits. Als Genre ohne Nachwuchs an Novitäten andererseits. Die...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    16.01.2017
  • Kontrollierte Ekstase in der Hustenburg: Das Chicago Symphony Orchestra brilliert in der Elbphilharmonie
    Hauptbild
    Versöhnung mit den Erkälteten: Riccardo Muti. Foto: Juan Martin Koch

    Kontrollierte Ekstase in der Hustenburg: Das Chicago Symphony Orchestra brilliert in der Elbphilharmonie

    Body
    So eine Nacht auf dem kahlen Berge kann ziemlich kalt werden. Und der Hustenreiz unkontrollierbar. Maestro Riccardo Muti war ohnehin schon angesäuert wegen der vielen nach der Pause zu spät auf ihre Plätze huschenden...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    15.01.2017
  • Mehrheitsfähiges aus dem Schiffsbauch: Zur Uraufführung von Jörg Widmanns Oratorium „Arche“ in der Elbphilharmonie
    Hauptbild
    Kent Nagano und Jörg Widmann lassen sich feiern. Foto: Juan Martin Koch

    Mehrheitsfähiges aus dem Schiffsbauch: Zur Uraufführung von Jörg Widmanns Oratorium „Arche“ in der Elbphilharmonie

    Body
    Am dritten Tag des Eröffnungsfestivals hatte das Philharmonische Staatsorchester Hamburg unter Kent Nagano seinen ersten Auftritt in der Elbphilharmonie. Unter großem Jubel wurde Jörg Widmanns Oratorium „Arche“...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    14.01.2017
  • Schöne, ehrliche Schuhschachtel: Das Ensemble Resonanz eröffnete den Kleinen Saal der Elbphilharmonie
    Hauptbild
    Der Kleine Saal der Elbphilharmonie wurde eröffnet. Foto: Juan Martin Koch

    Schöne, ehrliche Schuhschachtel: Das Ensemble Resonanz eröffnete den Kleinen Saal der Elbphilharmonie

    Body
    Einen Tag nach der Premiere im Großen Saal ist auch der Kleine Saal der Hamburger Elbphilharmonie eröffnet worden. Das Ensemble Resonanz, von nun an Residenzensemble des Hauses, nahm ihn mit Werken von Georg Friedrich...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    13.01.2017
  • Demokratischer Geist, in Musik übersetzt – Rauschhafte Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie
    Hauptbild
    Nach dem Konzert. Foto: Manfred Zapf

    Demokratischer Geist, in Musik übersetzt – Rauschhafte Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie

    Body
    Elbphilharmonie in Hamburg mit Verspätung eröffnet: Diese Überschrift dürfte nach der epischen Baugeschichte niemanden wundern. Tatsächlich aber war am langersehnten Tag selbst das Protokoll kaum mehr als eine halbe...
    Autor
    Verena Fischer-Zernin
    Publikationsdatum
    12.01.2017
  • Beifall und Buhs für Calixto Bieitos „Otello“ in Hamburg
    Hauptbild
    Foto: Copyright: Hans Jörg Michel

    Beifall und Buhs für Calixto Bieitos „Otello“ in Hamburg

    Body
    Der katalanische Opern-Regisseur Calixto Bieito ist berühmt und berüchtigt für seine exzessiven Sex- und Gewalt-Szenarien auf dem internationalen Musiktheater-Parkett. Am Sonntagabend hat der 53-Jährige seine vor zwei...
    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    10.01.2017
  • Berliner Kinder-Bande für das Gute – „Emil und die Detektive" im Atze Musiktheater Berlin
    Hauptbild
    Mitmusiker Nikolaus Herdieckerhoff. Foto: Hufner

    Berliner Kinder-Bande für das Gute – „Emil und die Detektive" im Atze Musiktheater Berlin

    Body
    Den vor 87 Jahren von Erich Kästner als Roman veröffentlichten Kinder-Krimi „Emil und die Detektive" bearbeitete Atze-Theaterleiter Thomas Sutter als ein heutiges Singspiel mit zeitgemäßem politischem Bezug und setzte...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    09.01.2017
  • Reihe 9 (#1) – Der beste Platz im Saal
    Hauptbild
    Michael Kube sitzt in Reihe 9

    Reihe 9 (#1) – Der beste Platz im Saal

    Vorspann / Teaser

    Faites vos jeux. Wie beim Roulette fühlt man sich gelegentlich beim Kauf einer Karte für den nächsten Opernabend oder den geplanten Konzertbesuch. Denn während man für das heimische oder oft besuchte auswärtige Haus die...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.01.2017
  • Verve, Glanz und Leidenschaft: Die Charles Munch Edition bei Sony Classical
    Hauptbild
    Charles Munch – The Complete RCA Album Collection (86 CDs). RCA Red Seal (Sony Classical)

    Verve, Glanz und Leidenschaft: Die Charles Munch Edition bei Sony Classical

    Body
    Nicht alles, was die verbliebenen Major Companies der klassischen Plattenindustrie (Sony, Universal und Warner) veröffentlichen, folgt strikt kommerziellen Erwägungen, und der Backkatalog ist ja zweifelsohne das Beste...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    31.12.2016
  • Ein Kraftwerk im Dienst der Kultur
    Hauptbild
    Visualisierung Kraftwerk Mitte. pfb Architekten Hamburg

    Ein Kraftwerk im Dienst der Kultur

    Body
    Dresden darf stolz sein: Staatsoperette und Theater Junge Generation sind endlich gerettet und arbeiten jetzt unter einem Dach. „Freunde, die Zukunft hat begonnen!“ Zündende Worte wie ein Feuerwerk – damit sollten...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    24.12.2016
  • Silberscheiben, die bleiben
    Hauptbild
    Max Regers sämtliche Kammermusikwerke für Streicher

    Silberscheiben, die bleiben

    Body
    Der persönliche Jahresrückblick der nmz-Phonokritiker. Rara et diversa: Franz Schmidt, Max Reger, Bernd Alois Zimmermann, WDR Sinfonieorchester, Carl Goldmark, Frank Beermann, André Previn, Erwin Stein, Gerhard...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    24.12.2016
  • Die Redaktion der neuen musikzeitung wünscht ein friedvolles Weihnachtsfest
    Hauptbild
    Engel unterwegs. Foto: Hufner

    Die Redaktion der neuen musikzeitung wünscht ein friedvolles Weihnachtsfest

    Body
    Die gesamte Redaktion der neuen musikzeitung und ihre Mitarbeiter wünschen nicht nur allen unseren Online-Besuchern, sondern wirklich allen friedliebenden Menschen ein frohes und friedliches Weihnachtsfest. Wir werden in...
    Autor
    nmz-huf
    Publikationsdatum
    24.12.2016
  • Kein Intendant müsste man sein
    Hauptbild
    Alles nur Spaß. Foto: Hufner

    Kein Intendant müsste man sein

    Body
    Vor kurzem hat man in Dresden Serge Dorny als designierten Intendanten der Semperoper zuerst engagiert, dann abserviert und schließlich nach einer juristischen Odyssee abfinden müssen. Jetzt könnte sich in Berlin das...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    22.12.2016
  • Hingehen
    Hauptbild
    Hingehen. Foto: Hufner

    Hingehen

    Body
    Sorry, ich war nicht da. Anstrengende Woche: 24/7 – Du kennst das. Und dann kam ich nicht vom Sofa runter. War aber schön, ja? Erzähl mal. Lieber Gruß. – Wie oft ich derlei schon geschrieben habe. Ich mag aber manchmal...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    22.12.2016
  • Tickt es? –Emmerich Kálmáns „Marinka“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: Robert-Recker.de

    Tickt es? –Emmerich Kálmáns „Marinka“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Die fünf Jahre dauernde Beschäftigung mit selten gespielten Bühnenwerken von Emmerich Kálmán, dargeboten jeweils als mehr oder weniger halbszenische Vorweihnachtsoperette an der Komischen Oper Berlin, fand ihren an...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    20.12.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 326
  • Current page 327
  • Page 328
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube