Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Musik und „Drittes Reich“ ganz aus der Nähe
    Hauptbild
    Eva Rieger: Frida Leider – Sängerin im Zwiespalt ihrer Zeit.

    Musik und „Drittes Reich“ ganz aus der Nähe

    Body
    Die Karriere von Frida Leider (1888–1975), einer der berühmtesten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts, kam bereits während des Ersten Weltkrieges in Gang und hielt bis in die späten 1950er-Jahre an. In dieser ers­ten...
    Autor
    Ulrich Drüner
    Publikationsdatum
    13.03.2017
  • Dämon, Franziskus, Louisville & Kepler

    Dämon, Franziskus, Louisville & Kepler

    Body
    Paul Hindemith spielt heute nicht mehr eine so zentrale Rolle im Konzertleben wie zu seinen Lebzeiten, doch ist er einer der wenigen Klassiker der Moderne, die bleiben, von denen einige Werke ins ständige Repertoire der...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    13.03.2017
  • Das Jukebox-Kino des Mr. Scorsese
    Hauptbild
    „New York, New York.

    Das Jukebox-Kino des Mr. Scorsese

    Body
    Als vor ein paar Jahren im Berliner Filmmuseum eine Martin-Scorsese-Ausstellung präsentiert wurde, konnte man dort auch einen Karteikasten entdecken mit all den Songs, die Marty in seinen Filmen seit den späten 60ern...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    13.03.2017
  • Generationenkontraste in großen Formationen

    Generationenkontraste in großen Formationen

    Body
    Unterschiede können verbinden, indem Zuneigung und Respekt wechselseitige Annäherung zulassen. So hat Klarinettist Oliver Leicht für seine „Acht“ den renommierten Jazzse­nior Jim McNeely (unter anderem Vanguard und hr...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    13.03.2017
  • Zeit der großen Gefühle
    Hauptbild
    Ryan Adams. Prisoner.

    Zeit der großen Gefühle

    Body
    Musik von: Ryan Adams, Sofia Härdig, Philipp Poisel, Thunder, Matthias Schweighöfer und Falco in der CD-Kritik. Ein Jahr ohne ein Ryan-Adams-Album ist irgendwie ein verlorenes Jahr. Deswegen großes Aufatmen. „Prisoner“...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    13.03.2017
  • Würgt den Sopran !

    Würgt den Sopran !

    Body
    Musik von Violeta Dinescu, Eres Holz, Johannes Borowski, Stefan Keller, Salvatore Sciarrino, Nikolaus Brass und aus der vordigitalen Ära der elektroakustischen Musik. Nikolaus Brass ist ein genuiner Kammermusiker, das...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    13.03.2017
  • unüberhörbar 2017/03

    unüberhörbar 2017/03

    Body
    Amira Medunjanin: Damar +++ Giuseppe Tartini: Cantabile e suonabile – Sonate autografe a violino solo / a violino e violoncello. David Plantier, Violine; Annabelle Luis, Violoncello +++ Anton Bruckner: Sinfonie 2...
    Autor
    Hanspeter Krellmann
    Mátyás Kiss
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    13.03.2017
  • CD-Tipps 2017/03

    CD-Tipps 2017/03

    Body
    Robert Schumann: Cellokonzert op. 129, 2. Symphonie op. 61. Jan Vogler, Dresden Festival Orchestra, Ivor Bolton +++ Robert Schumann, Ernst Krenek: Werke für Viola und Klavier. Tatjana Masurenko, Viola; Jens Elvekjaer...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    13.03.2017
  • Link-Tipps 2017/03

    Link-Tipps 2017/03

    Body
    Kreativ, emotional, aktuell: das sollen Social-Media-Kampagnen sein. Große Marken nutzen seit Jahren diesen einzigartigen Marketing- und Kommunikationskanal, um mit Kampagnen wie #oreodailytwist (Oreo), #heimkommen...
    Autor
    Carolin Denz
    Publikationsdatum
    13.03.2017
  • Soundtrack 2017/03

    Soundtrack 2017/03

    Body
    Zu den ganz großen „Kultfilmen“ der 90er-Jahre gehört zweifellos Danny Boyles „Trainspotting“, nach einer Vorlage von Irvine Welsh. Zum „Kult“ dieses sicherlich auch überschätzten Films trug 1996 auch der von der damals...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    13.03.2017
  • DVD-Tipp 2017/03

    DVD-Tipp 2017/03

    Body
    Unterwegs in der Musik. Die Komponistin Barbara Heller. Ein Film von Lilo Mangelsdorff. +++ LGT Young Soloists. Volume 1. +++ Rereading Brahms. The Complete Symphonies. Orchestra della Svizzera italiana, Markus Poschner...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    13.03.2017
  • Buch-Tipps 2017/03

    Buch-Tipps 2017/03

    Body
    Musikvermittlung in Museen. Reflexionen, Konzepte und Impulse, hrsg. v. Johannes Hoyer/Constanze Wimmer, Helbling +++ Max Reger und das Lied., hrsg. v. Jürgen Schaarwächter (Reger-Studien 10), Carus +++ Vom Dirigieren...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    13.03.2017
  • Noten-Tipp 2017/03

    Noten-Tipp 2017/03

    Body
    Georg Philipp Telemann: Concerto B-A-C-H für 2 Solobratschen, Viola III (da braccio/da gamba) und Basso continuo. Rekonstruktion von Klaus Hofmann. Erstausgabe, Partitur und Stimmen. Ed.Walhall EW 1013, ISMN 979-0-50265...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    13.03.2017
  • Olympische Götter singen Wagner-Themen – Uraufführung des Musicals „Götter und Helden – Eine kleine Odyssee” am Gymnasium Steglitz
    Hauptbild
    Philharmonie Dessau gewinnt Musikpreis in Sachsen-Anhalt. Foto: Hufner

    Olympische Götter singen Wagner-Themen – Uraufführung des Musicals „Götter und Helden – Eine kleine Odyssee” am Gymnasium Steglitz

    Body
    Bereits seit mehr als 20 Jahren ist an Berlins humanistisch altsprachlichem Gymnasium in der Heesestraße in Steglitz der griechische Mythos auch Thema für die biennalen Bühnenstücke. Wie im antiken Theater Griechenlands...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    12.03.2017
  • Die unbesungene Heldin singt – Münchens Gärtnerplatztheater ehrt „Frau Schindler“ mit einer Uraufführung
    Hauptbild
    FRAU SCHINDLER. Mathias Hausmann (Oskar Schindler), Katerina Hebelková (Emilie Schindler), Ensemble. Foto: © Christian POGO Zach

    Die unbesungene Heldin singt – Münchens Gärtnerplatztheater ehrt „Frau Schindler“ mit einer Uraufführung

    Body
    „Wir Frauen waren immer das Rückgrat und die Nachhut eines jeden gottverdammten Kriegs“ stärkt eine zweite starke Frau der Titelheldin der neuen Oper den Rücken – treffend, einen Abend nach dem Internationalen Frauentag...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    10.03.2017

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 326
  • Current page 327
  • Page 328
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube