Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ohne Mantel, ohne Degen und doch der ganze Cervantes – Hans Zender-Oper Don Quijote de la Mancha in Frankfurt
    Hauptbild
    Foto: © Andreas Etter

    Ohne Mantel, ohne Degen und doch der ganze Cervantes – Hans Zender-Oper Don Quijote de la Mancha in Frankfurt

    Body
    Es gibt sie noch, die Aufführungen, die mit Lust ans Werk gehen, die ihre Kraft in dasselbe legen, weil sie spüren: es braucht es, hat es verdient und meinen Einsatz bekomme ich sowieso zurück. So geschehen jetzt in...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    09.12.2016
  • Weiße Rosen in Milano – Saisoneröffnung an der Scala mit „Madama Butterfly“
    Hauptbild
    Foto: Teatro alla Scala

    Weiße Rosen in Milano – Saisoneröffnung an der Scala mit „Madama Butterfly“

    Body
    Am Mailänder Teatro alla Scala ticken die Uhren bekanntlich ein wenig anders: Spielzeitbeginn ist hier traditionell am 7. Dezember, dem Tag des Heiligen Ambrosius, des städtischen Schutzpatrons Sant’Ambrogio. Am...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    08.12.2016
  • Chanukka – Zwischen Klangmagie und Erkenntnistheorie – Mehr als ein Konzert mit dem OJM
    Hauptbild
    Daniel Grossmann. Foto: Johannes Dashuber

    Chanukka – Zwischen Klangmagie und Erkenntnistheorie – Mehr als ein Konzert mit dem OJM

    Body
    Wenn marktbeherrschende Gruppierungen – sagen wir im Segment der klassischen Musik – ihren Kunden – sagen wir den Musikfreunden – das immer gleiche Repertoire anbieten mit wenig bis null Zeitgenossenschaft, gewöhnt sich...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    08.12.2016
  • „Videospiele“ am Rand der „Gegenwartsmusik“. Eine Fachtagung an der HMT Leipzig
    Hauptbild
    Videospiele-Symposium. Ankündigungsillustration

    „Videospiele“ am Rand der „Gegenwartsmusik“. Eine Fachtagung an der HMT Leipzig

    Body
    Parallel zur Eröffnungsveranstaltung des „Zentrums für Gegenwartsmusik“ (ZfGM) und des Musikalischen Kultursalons an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ gab es am 2. und 3...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    08.12.2016
  • Ins Hollywood-Studio verlegt – Puccinis „Manon Lescaut“ an der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    Foto: Matthias Baus

    Ins Hollywood-Studio verlegt – Puccinis „Manon Lescaut“ an der Berliner Staatsoper

    Body
    Eine Großtat des Intendanten Jürgen Flimm an seiner Staatsoper war die Inszenierung von Rimsky-Korsakows „Zarenbraut“ durch Dmitri Tcherniakov, die in einem TV-Studio spielte. Dies das mag Flimm auf die Idee gebracht...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    07.12.2016
  • Kleinste Nuancen – Richard Wagner „Lohengrin“ im Aalto-Theater Essen
    Hauptbild
    Foto: © Forster

    Kleinste Nuancen – Richard Wagner „Lohengrin“ im Aalto-Theater Essen

    Body
    Die Opern von Richard Strauss, Giacomo Puccini und vor allem Richard Wagner gehörten und gehören noch immer zum Kernrepertoire sowohl der Essener Philharmoniker als auch des Spielplans des Essener Aalto-Theaters – Stefan...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    06.12.2016
  • Fünf Sterne für „Pique Dame“ an der Oper Chemnitz
    Hauptbild
    Pique Dame. (Milowsor) Alexandra Sherman / (Prilepa) Franziska Krötenheerdt. Foto: Nasser Hashemi

    Fünf Sterne für „Pique Dame“ an der Oper Chemnitz

    Body
    Was die Robert-Schumann-Philharmonie unter Michael Güttler und eine wunderbare Ensembleleistung der Oper Chemnitz anstellen, begegnet auch mit Helen Malkowskys geometrisch-poetischer Regie Tschaikowskys genialer Oper auf...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    06.12.2016
  • Alexandrien ist doch Berlin – Oscar Straus’ „Die Perlen der Cleopatra“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Dagmar Manzel. Foto: Iko Freese / drama-berlin.de

    Alexandrien ist doch Berlin – Oscar Straus’ „Die Perlen der Cleopatra“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Mit der 1923 für Berlin geplanten, dann aber aufgrund der Währungsreform in Wien uraufgeführten und erst ein Jahr später im Theater am Nollendorfplatz herausgebrachten Operette „Die Perlen der Cleopatra“ knüpft Oscar...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    04.12.2016
  • „Große Koalition, eine außerparlamentarische Oper“ im Berliner Radialsystem V
    Hauptbild
    Novoflot in Basel, jetzt in Berlin. Foto: Novoflot

    „Große Koalition, eine außerparlamentarische Oper“ im Berliner Radialsystem V

    Body
    Bei „Große Koalition“ denkt der Bundesbürger an die erste Zusammenarbeit zwischen Ex-Widerstand und Ex-Nazi, an Brandt und Kiesinger von 1966 bis 1969. Aber die freie Gruppe Novoflot will den Begriff weiter fassen, als...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    03.12.2016
  • Henzes Funkopern als zahme Klassiker an der HMT Leipzig
    Hauptbild
    Henze: Ein Landarzt, auf dem Foto: Diogo Mendes als Landarzt, Foto: Siegfried Duryn

    Henzes Funkopern als zahme Klassiker an der HMT Leipzig

    Body
    So schnell geht das: Hans Werner Henze – verstorben erst vor vier Jahren, also 2012 – ist an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig schon jetzt ein Klassiker. Sein Frühwerk zumindest. Der Grund ist möglicherweise...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    03.12.2016
  • Konzertsaalbau: Zwischen Odeon und Architektur-Leuchtturm
    Hauptbild
    Die Komponistin Isabel Mundry. Foto: Astrid Ackermann

    Konzertsaalbau: Zwischen Odeon und Architektur-Leuchtturm

    Body
    Nach der Eröffnung neuer Konzertsäle in Paris oder Bochum, vor der Erprobung der Hamburger Elbphilharmonie mit Klassik, Rock und Jazz sowie den Neubau-Planungen in Berlin und München ist die Frage nach dem „idealen Hören...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    02.12.2016
  • Man kann Glück nicht programmieren
    Hauptbild
    Mette Henriette. Foto: Petra Basche

    Man kann Glück nicht programmieren

    Body
    Der Planet Jazz ist nicht klein. Im Verhältnis zur ganzen Musikindustrie mag der Jazz und die improvisierte Musik nur ein Nischendasein fristen, für ein Festival wird man aber schon ein paar Musiker zusammenbekommen...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.12.2016
  • Die ungewohnten Seiten Salzburgs entdecken

    Die ungewohnten Seiten Salzburgs entdecken

    Body
    Anfangs war es noch eine überschaubare Menge, die sich auf der Terrasse des Arthotels „Blaue Gans“ versammelt hatte. Als dann aber der Schweizer Schlagzeuger Julian Sartorius mit einem Paar Sticks bewaffnet erschien und...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    01.12.2016
  • Performance und Transzendenz

    Performance und Transzendenz

    Body
    Die vierte Auflage des von der Musikhochschule und der Stadt Karlsruhe getragenen ZeitGenuss-Festivals übernimmt bei leicht ansteigendem Besucherinteresse viele erprobte Formate der vorhergegangenen Auflagen, weitet die...
    Autor
    Thomas Weiss
    Publikationsdatum
    01.12.2016
  • Mit Worten in der Welt wirksam sein
    Hauptbild
    Skurrile Traum-Choreografie: Ondreij Adámeks „Air Machine“. Foto: Stefan Pieper

    Mit Worten in der Welt wirksam sein

    Body
    Mit der Ursonate fing alles an: Kurt Schwitters vermählte in den 1920er-Jahren sprachliche Zeichen mit musikalischen Formelementen. Laute und Silben, schließlich ein rückwärts-zitiertes Alphabet wurden einer konsequent...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    01.12.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 336
  • Current page 337
  • Page 338
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube