Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Mit kundiger Hand szenisch aufgeschäumt: Elisabeth im Erzgebirge
    Hauptbild
    Plakat zu Sissy.

    Mit kundiger Hand szenisch aufgeschäumt: Elisabeth im Erzgebirge

    Body
    Das Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz bespielt seit 1931 das Naturtheater Greifensteine im Erzgebirge. Dieses erstmals 1846 als Theater genutzte Felsenensemble hat Tücken, ohne Auto kommt man kaum hin. Und...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    16.08.2016
  • Sakral-Triumph und Freiluft-Ernüchterung: Wagners „Rheingold“ beim Kulturwald in Aldersbach
    Hauptbild
    Rheingold in Aldersbach: Karsten Mewes als Alberich. Foto: Juan Martin Koch

    Sakral-Triumph und Freiluft-Ernüchterung: Wagners „Rheingold“ beim Kulturwald in Aldersbach

    Body
    Vom idealen Aufführungsort für seine Opern hatte Richard Wagner sehr genaue Vorstellungen. Das Bayreuther Festspielhaus legt davon eindrucksvoll Zeugnis ab. Hätten die beiden Aldersbacher „Rheingold“-Aufführungen –...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    15.08.2016
  • Die Eröffnung der Ruhrtriiiennale mit Volksfest, Festrede und Glucks „Alceste“
    Hauptbild
    Foto: Vladimir Matusevich/Ruhrtriennale

    Die Eröffnung der Ruhrtriiiennale mit Volksfest, Festrede und Glucks „Alceste“

    Body
    Die Musik kommt nicht allein des Wegs bei der von Johan Simons kuratierten Ruhrtriiiennale. Sie erscheint, stärker noch als bei den ihm vorangegangenen Intendanten, flankiert von einer Fülle sozialer, rhetorischer und...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    14.08.2016
  • „Ludwig2“ feiert in Füssen seine dritte Premiere
    Hauptbild
    Ludwig Stockinger als Ludwig oder: Ludwig2. Foto: Theater

    „Ludwig2“ feiert in Füssen seine dritte Premiere

    Body
    Anfang Juli – knapp vor Beginn der Proben – stellte die Musiktheater Füssen Besitz GmbH & Co. KG, Betreiberin des Festspielhauses Füssen, den Antrag auf Insolvenz. Bis Anfang September soll ein Investor gefunden werden...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    12.08.2016
  • Vor Kurt kommen die blue notes – Das 7. Jazzfestival im südschwedischen Ystad
    Hauptbild
    Avishai Cohen Trio. Photo: Kentaroo

    Vor Kurt kommen die blue notes – Das 7. Jazzfestival im südschwedischen Ystad

    Body
    Man kann in dieser kleinen Küstenstadt in der Nähe von Malmö Vieles finden: das Haus in der Mariagatan, in dem Henning Mankells Roman-Ermittler Kurt Wallander wohnte, oder den Geldautomaten, vor dem der Showdown einer...
    Autor
    Roland Spiegel
    Publikationsdatum
    11.08.2016
  • Link-Tipps 2016/07
    Hauptbild
    Die Autorin Barbara Volkwein. Foto: privat

    Link-Tipps 2016/07

    Body
    Orchester, Musikvermittlung, Storytelling – geht das? 2008 war das Jahr, in dem sich die Öffentlichkeitsarbeit für die deutsche Orchesterlandschaft schlagartig änderte – das erste Blog eines klassischen Orchesters ging...
    Autor
    Barbara Volkwein
    Publikationsdatum
    10.08.2016
  • Ein Kammerspiel über Spiel und Sein
    Hauptbild
    Der Film über das Quatuor Ébène, hier noch in der Besetzung mit Mathieu Herzog an der Bratsche. Foto: Kutschinski Filmproduktion, www.4-thefilm.com

    Ein Kammerspiel über Spiel und Sein

    Body
    Die Musiker des französischen Streichquartetts Quatuor Ébène sind Meister ihres Fachs und genießen weltweite Anerkennung. Doch das Quartett verbindet mehr, als nur Musik. Sie sind Freunde und unzertrennliche Weggefährten...
    Autor
    Yvonne Petitpierre
    Publikationsdatum
    09.08.2016
  • Soundtracks 2016/07

    Soundtracks 2016/07

    Body
    Everybody Wants Some!! [Warner Bros] +++ The Nice Guys [Lakeshore] Everybody Wants Some!! Warner Bros Eine filmische Zeitreise in das Jahr 1980, inszeniert von einem der großen Indie-Filmer Hollywoods: Richard Linklater...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    09.08.2016
  • DVD-Tipp 2016/07

    DVD-Tipp 2016/07

    Body
    Ein Schmuckstück aus der Filmschatulle der „Archers“ Michael Powell & Emeric Pressburger. Powell & Pressburger waren in den 40er- und 50er-Jahren das „perfect match“ des britischen Kinos gewesen, wahre „Independents“...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    09.08.2016
  • CD-Tipps 2016/07

    CD-Tipps 2016/07

    Body
    Franz Schubert: Streichquintett, Lieder. Gautier Capuçon, Matthias Goerne, Quatuor Ebène +++ Haydn, Reger, Hindemith: Streichquartette. Aris Quartett Franz Schubert: Streichquintett, Lieder. Gautier Capuçon, Matthias...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    09.08.2016
  • unüberhörbar 2016/07

    unüberhörbar 2016/07

    Body
    Igor Strawinsky: Pulcinella Suite, Apollon Musagète, Concerto in D. Taipola Sinfonietta, Masaaki Suzuki +++ Mats Larsson Gothe: Symphonie Nr. 2 u.a. Västeras Sinfonietta, Helsingborg Symphony Orchestra, Fredrik Burstedt...
    Autor
    Michael Kube
    Christoph Schlüren
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    09.08.2016
  • Aus deutschen Rundfunkarchiven

    Aus deutschen Rundfunkarchiven

    Body
    Es gibt sie immer noch, die Perlen aus den Rundfunkarchiven, die überraschte Sammlerherzen höher schlagen lassen. „Early Discoveries“, der den Gebrüdern Mangelsdorff gewidmete Doppelsilberling aus der Serie „Jazz Heroes“...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    09.08.2016
  • Fast jede Platte ein Sommermärchen

    Fast jede Platte ein Sommermärchen

    Body
    Neue Platten von: Paul Simon, Richard Ashcroft, Tom Petty, Roxette, Band of Horses, Mumford and Sons, Red Hot Chili Peppers und Catfish And The Bottlemen. Indie-Rock. Geheimtipp. Brit-Pop-Erben. Alles zweifelhafte wie...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    09.08.2016
  • Inspirationsquelle Literatur

    Inspirationsquelle Literatur

    Body
    Musik von und mit Klaus Ospald, Marina Khorkova, Saxofonquartett Scirocco, Friedrich Goldmann, Uwe Dierksen. Für Klaus Ospald war die Lyrik des italienischen Dichters Giacomo Leopardi vor einem Jahrzehnt eine bedeutende...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    09.08.2016
  • Buch-Tipps 2016/07

    Buch-Tipps 2016/07

    Body
    Gunna Wendt: Die Bechsteins. Eine Familiengeschichte, Aufbau +++ „If music be the food of love“. Shakespeare in der Instrumentalmusik des 19. Jahrhunderts +++ Mirjam Gerber: Zwischen Salon und musikalischer Geselligkeit...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    09.08.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 341
  • Current page 342
  • Page 343
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube