Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Neue Klangwelten zwischen Europa und Australien
    Hauptbild
    „Australian Affairs“ mit Viktringer Jazzdozenten: v.l.n.r.: Stephen Kent, Peter Herbert, Gregor Hübner und William Barton. Foto: Ursula Gaisa

    Neue Klangwelten zwischen Europa und Australien

    Body
    Österreichs südlichstes Bundesland Kärnten mit seiner Hauptstadt Klagenfurt am Wörthersee hat es finanziell gesehen nicht leicht. Der frühere Landeshauptmann Jörg Haider ritt mit seinem Stadion-Neubau 2006 anlässlich der...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Abseits ausgetretener Pfade
    Hauptbild
    Das Ensemble Zeitsprung interpretiert Bernhard Weidners „Nördlich der Waldeinsamkeit“ im Rittersaal des Schlosses. Foto: Verena Hägler

    Abseits ausgetretener Pfade

    Body
    Neue Musik hat es nicht leicht, kann sich aber in Musikzentren mit Musikhochschule und Tradition behaupten. Zum Teil mit großen Festivals überaus erfolgreich. Aber es gibt auch die gewagten Unternehmungen in der Provinz...
    Autor
    Reinhard Palmer
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Stehende Ovationen, rote Herzen, offene Fragen
    Hauptbild
    Foto: SWR

    Stehende Ovationen, rote Herzen, offene Fragen

    Body
    Sie konnten sich lange vorbereiten auf diesen Abschied, den sie selbst nicht gewollt hatten. Die Musikerinnen und Musiker des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (RSO) und des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Laborarbeit für höhere Liedkunst

    Laborarbeit für höhere Liedkunst

    Body
    „Das ist eigentlich das Spannende an dieser Liederwerkstatt, dass man die Möglichkeit hat, mit den Leuten, die das geschrieben haben, wirklich zu sprechen.“ Der Bariton Peter Schöne redet zum Thema Liedkunst – nicht bei...
    Autor
    Wolfgang Schreiber
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • „After all, nature is better than art“
    Hauptbild
    Uraufführungen.

    „After all, nature is better than art“

    Body
    Im täglichen Überlebenskampf war der Mensch stets bedacht, sich und seine Gedanken, Taten und Werke von den geistlosen Unbilden der Natur zu unterscheiden. Aus blindem Naturzusammenhang durch Verkostung der verbotenen...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Finger im Po – Mexiko
    Hauptbild
    Zäh wie altes Kaugummi. Foto: Hufner

    Finger im Po – Mexiko

    Body
    „NIE wieder möchte ich etwas mit dir zu tun haben!“. Ein Satz, den Sie in letzter Zeit unter Umständen wieder öfter gehört haben. Mutmaßlich von Recep Erdogan, der Sie als Putschist beim Panzerfahren ertappt hat. Oder...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Smetak

    Smetak

    Body
    Wir sind froh, dass der Atlantik dazwischen liegt und die Typen nicht zu uns kommen, sagen die Brasilianer mit Blick auf die umtriebigen Dynamit- und Messeraktivisten in Westeuropa. Der Atlantik als Sicherheitszone...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Rote Fäden im Kaleidoskop der Moderne – Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
    Hauptbild
     Foto: © Steffen Böttcher

    Rote Fäden im Kaleidoskop der Moderne – Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

    Body
    „Pavillon der Jahrhunderte“ nennt sich ein neues Konzertformat, das das Klassik-Festival „Festspiele Mecklenburg-Vorpommern“ gemeinsam mit der Körber-Stiftung entwickelt und vor zwei Jahren mit dem Amtsantritt seines...
    Autor
    Heinz-Jürgen Staszak
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Im Staub der Behauptung – Die Ruhrtriennale mit Johan Simons „Die Fremden“
    Hauptbild
    Kamel Daoud, Reinbert de Leeuw, Johan Simons, Aernout Mik: Die Fremden / Ruhrtriennale 2016 Foto: JU/Ruhrtriennale 2016 vlnr.: Elsie de Brauw, Sandra Hüller, Risto Kübar, Benny Claessens, Pierre Bokma

    Im Staub der Behauptung – Die Ruhrtriennale mit Johan Simons „Die Fremden“

    Body
    Nach dem Gründer Gerard Mortier und seinen Nachfolgern Jürgen Flimm, Willy Decker und Heiner Goebbels ist der holländische Theatermacher Johan Simons der fünfte Dreijahresintendant, der das Ruhrgebiet ein paar Wochen mit...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    05.09.2016
  • Volkstribun als Ringvorlesung – Wagners „Rienzi“ in München
    Hauptbild
    Regisseur Wiedermann. Foto: Hufner

    Volkstribun als Ringvorlesung – Wagners „Rienzi“ in München

    Body
    Um die Machtstrukturen in Wagners Romantischer Oper zu exemplifizieren, verlegte Peter Konwitschny die Handlung des „Lohengrin“ an der Hamburgischen Staatsoper in ein Klassenzimmer. Andreas Wiedermann wählte mit seinem...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    28.08.2016
  • „Make War Not Love“ – Haydns „Orlando Paladino“ beim Festival Schloss Britz
    Hauptbild
    Szenenbild. Foto: Festival Schloss Britz

    „Make War Not Love“ – Haydns „Orlando Paladino“ beim Festival Schloss Britz

    Body
    Die Presseabteilung der Britzer Sommeroper hatte gewarnt, diese Produktion werde „erst ab 16 Jahren empfohlen“ – aber ungeachtet dessen besuchten erstaunlich viele Kinder die Premiere von Joseph Haydns Opera semiseria...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    28.08.2016
  • Entgrenzung im Dreierpack –UN/RUHE von Junger Deutscher Philharmonie und Sasha Waltz & Guests beim Kunstfest Weimar
    Hauptbild
    Gefaltet. Foto: Bernd Uhlig

    Entgrenzung im Dreierpack –UN/RUHE von Junger Deutscher Philharmonie und Sasha Waltz & Guests beim Kunstfest Weimar

    Body
    Die UN/RUHE beginnt draußen mit bemerkenswerter Stille. Ein paar Dutzend Menschen stehen regungslos in geometrischer Strenge auf dem Vorplatz der Weimarhalle, verlassen einer nach dem anderen ihren zugewiesenen Standort...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    25.08.2016
  • Mit dem Laster unterwegs hinter Spiegelglas: Neue Blicke aufs Revier
    Hauptbild
    Foto: © Volker Hartmann / Urbane Künste Ruhr 2016

    Mit dem Laster unterwegs hinter Spiegelglas: Neue Blicke aufs Revier

    Body
    Das Ruhrgebiet ist um ein cooles Kunstprojekt reicher: Truck Tracks Ruhr heißt es. In einem Laster werden Zuschauer durch die Gegend gefahren. Sie müssen zuhören. Manchmal dürfen sie auch rausgucken. Schön sauber glänzt...
    Autor
    Helge Toben
    dpa
    Publikationsdatum
    25.08.2016
  • Die Sucht nach der Zweisamkeit an den Tasten
    Hauptbild
    Jack Fina: Bumble-Boogie, Breitkopf & Härtel EB 8449

    Die Sucht nach der Zweisamkeit an den Tasten

    Body
    Theodor W. Adorno hat in seinem Aufsatz „Vierhändig, noch einmal“ von 1933 das Phänomen des Spiels à quatre mains auf den Punkt gebracht: „Das Vierhändigspielen ist zu einer Geste der Erinnerung geworden …“ Die...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    18.08.2016
  • Wie schwarzes Sonnenlicht im Prisma – „Koma“ von Haas und Händl in Darmstadt
    Hauptbild
    Koma. Grafik: Hufner

    Wie schwarzes Sonnenlicht im Prisma – „Koma“ von Haas und Händl in Darmstadt

    Body
    Frieder Reininghaus hat in der nmz die Uraufführung von „Koma“ von Haas/Händl in Schwetzingen besprochen und kam zu dem Ergebnis, es zeichne sich ab, „dass dies die bedeutendste neue Produktion gewesen sein dürfte“ in...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    17.08.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 340
  • Current page 341
  • Page 342
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube