Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Wer legt wen ‘rein? – René Jacobs dirigiert Antonio Salieris „Falstaff“ im Theater an der Wien
    Hauptbild
    Robert Gleadow (Bardolf), Maxim Mironov (Mr. Ford), Heidelinde Sedlecky (Royal/Statisterie). Foto: © Herwig Prammer

    Wer legt wen ‘rein? – René Jacobs dirigiert Antonio Salieris „Falstaff“ im Theater an der Wien

    Body
    Dass Antonio Salieri nicht einmal mutmaßlich der Mörder Mozarts gewesen sein dürfte, hat sich inzwischen selbst unter den harthörigsten Freunden der „klassischen Musik“ herumgesprochen (das große Genie im extrem kleinen...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    14.10.2016
  • Schwindel, Irrtum und Manipulation – Luke Bedfords Kammeroper „Through his teeth“ in Freiburg
    Hauptbild
    Fake & Error in Freiburg. Foto: Sebastian Düsenberg

    Schwindel, Irrtum und Manipulation – Luke Bedfords Kammeroper „Through his teeth“ in Freiburg

    Body
    Brilliante deutsche Erstaufführung von Luke Bedfords Kammeroper „Through his teeth“ in Kombination mit Monteverdis „Il Combattimento di Tancredi e Clorinda“ durch die Opera Factory Freiburg. Manche Einakter sind einfach...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    13.10.2016
  • 10 Jahre Sonar Quartett und kein bisschen leise – Konzertreihe in der Akademie der Künste Berlin
    Hauptbild
    Sonar Quartett mit Virpi Räisänen in der Akademie der Künste Berlin/West. Foto: Hufner

    10 Jahre Sonar Quartett und kein bisschen leise – Konzertreihe in der Akademie der Künste Berlin

    Body
    Mit einer sich über sechs Konzerte plus zwei Diskussionsveranstaltungen erstreckenden Reihe präsentiert sich das Sonar Quartett zurzeit in Berlin. Vom Oktober 2016 bis zum März 2017 wird aktuelle Streichquartettmusik...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    10.10.2016
  • Liebe in Zeiten der SMS-Kommunikation – Rossinis „Il barbiere di Siviglia“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Der Barbier von Sevilla an der Komischen Oper Berlin. Foto: Monika Rittershaus

    Liebe in Zeiten der SMS-Kommunikation – Rossinis „Il barbiere di Siviglia“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Angeblich soll schon so manche vom falschen Rezipienten gelesene SMS oder E-Mail Beziehungen abrupt beendet haben. In Rossinis Oper, die der russische Regisseur Kirill Serebrennikov zur Spielzeiteröffnung an der...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    10.10.2016
  • Boah-Ey!
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Boah-Ey!

    Body
    Watt schön! Da klopfte das Herz des Lokalpatrioten: Siebzig Jahre NRW – was ein Fest! Die Kanzlerin war da, sogar der Queen ihr Enkel! Und was wurde er besungen, der Strukturwandel. Alles hat sich geändert in diesem...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    09.10.2016
  • Im Wald der Töne
    Hauptbild
    Durch den Wald der Systeme. Foto: Hufner

    Im Wald der Töne

    Body
    Die Tätigkeit eines Komponisten ist ähnlichen psychischen Herausforderungen ausgesetzt wie andere künstlerische Berufe auch. Dazu gehört auch die Angst vor dem leeren Blatt – oder die vorm leeren Computerbildschirm...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    09.10.2016
  • „Das Kunstwerk der Zukunft” – Schicksalsnetz aus Klebeband im Operncafé Halle
    Hauptbild
    v.l.n.r. Isabelle Rejall, Hagen Ritschel, Vincent Stefan. Foto: Sebastian Weise

    „Das Kunstwerk der Zukunft” – Schicksalsnetz aus Klebeband im Operncafé Halle

    Body
    Das neue Team an der Oper Halle machte sich im urban auffrisierten Operncafé an Ausgabe Eins ihrer Inszenierungsreihe „Das Kunstwerk der Zukunft“. Als „Ausgangspunkt einer musiktheatralen Expedition in die ideologische...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    07.10.2016
  • Link-Tipps 2016/10

    Link-Tipps 2016/10

    Body
    Sich spielerisch mit Musik beschäftigen – das funktioniert nach dem erfolgreichen Absolvieren des Orff‘schen Klangkindergartens später im trostlosen Erwachsenenalter auch online. Und ich hüte mich davor, dabei von...
    Autor
    Philipp Krechlak
    Publikationsdatum
    07.10.2016
  • Düster, lässig und laut
    Hauptbild
    American Tunes

    Düster, lässig und laut

    Body
    Aktuelles von Nick Cave & the Bad Seeds, Jennifer Rostock, Jennifer Rostock, Allen Toussaint, und den Beginner + Spotify-Playlist. Skeleton Tree von Nick Cave & the Bad Seeds ist das 16. Album, das sich gekonnt...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    07.10.2016
  • Amerikaner im Europa der späten 1950er Jahre

    Amerikaner im Europa der späten 1950er Jahre

    Body
    Oscar Pettiford hatte, wie zuvor bereits Jimmy Blanton in den 40er-Jahren bei Duke Ellington eine Schlüsselstellung für die Emanzipation des Basses als Soloinstrument. In seinen Händen wurde auch das zuvor kaum...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    06.10.2016
  • Musikalische Kraftpakete, virtuelle Räume

    Musikalische Kraftpakete, virtuelle Räume

    Body
    Musik von und mit: Bernd Alois Zimmermann, Ruth Velten, Aloys Kontarsky, David Tudor, Eduard Steuermann, Fabien Lévy, Andor Foldes, Ensemble Song Circus, Fabien Lévy, Ruben Sverre Gjertsen, Steve Reich, Herbert Henck...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    06.10.2016
  • Filmtipp 2016/10

    Filmtipp 2016/10

    Body
    Im Sommer jährte sich das 50. Jubiläum der legendären „Bravo-Beatles-Blitztournee“. Jeder, der 1966 in der Essener Gruga-Halle oder im Zirkus Krone in München dabei gewesen ist, erzählt dieselbe Geschichte. Es sei toll...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    06.10.2016
  • Der Mann, der Polanskis Kinoträume orchestrierte
    Hauptbild
    Das Messer im Wasser.

    Der Mann, der Polanskis Kinoträume orchestrierte

    Body
    Zu den großen Unbekannten der Filmmusikwelt gehört ein Komponist, den es in den 1960ern von Warschau nach Hollywood verschlagen hat: Krzysztof Komeda. Zusammen mit Roman Polanski bildete er ein „perfect match“, wie Rota...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    06.10.2016
  • DVD-Tipp 2016/10

    DVD-Tipp 2016/10

    Body
    Große Aufmerksamkeit für Nina Simone: Zwei Dokumentarfilme und ein Spielfilm über die große Sängerin und Pianistin sind im Verlauf weniger Monate in den USA erschienen und während das Echo auf das Biopic „Nina“...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    06.10.2016
  • CD-Tipps 2016/10

    CD-Tipps 2016/10

    Body
    Die Logik der Engel: Musik aus dem 13., 14. und dem 21. Jahrhundert. Vokalensemble NOVA. ORF +++ Dmitri Schostakowitsch/Lera Auerbach: 24 Preludes op. 34, Arcanum. Kim Kashkashian, Viola; Lera Auerbach, Klavier. ECM New...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    06.10.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 342
  • Current page 343
  • Page 344
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube