Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Vier Regisseure für „Hoffmanns Erzählungen“: Neustart an der Oper Wuppertal
    Hauptbild
    „Hoffmanns Erzählungen“ in Wuppertal. Foto: Jens Großmann

    Vier Regisseure für „Hoffmanns Erzählungen“: Neustart an der Oper Wuppertal

    Body
    Mit einem fulminanten Premieren-Wochenende hat sich die Oper Wuppertal in der nordrhein-westfälischen Szene zurückgemeldet. Erst war die Video-Oper „Three Tales“ von Beryl Korot und Steve Reich zu erleben, tags darauf...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    25.09.2016
  • Herausforderung gemeistert: Christian Euler und Paul Rivinius mit Hindemiths Bratschen-Sonaten
    Hauptbild

    Herausforderung gemeistert: Christian Euler und Paul Rivinius mit Hindemiths Bratschen-Sonaten

    Body
    Hindemiths anspruchsvolle Sonaten finden sich im Standard-Repertoire vieler Bratschisten. Die charakterstarken Kompositionen brauchen Spieler, die sich selbstbewusst und mit emotionalem Feingefühl an die Interpretation...
    Autor
    Charlotte Oelschlegel
    Publikationsdatum
    23.09.2016
  • Viktorianisches Pompgemälde übers Sterben: Elgars „The Dream of Gerontius“ beim Musikfest Berlin
    Hauptbild
    Edward Elgar 1931

    Viktorianisches Pompgemälde übers Sterben: Elgars „The Dream of Gerontius“ beim Musikfest Berlin

    Body
    Zum Abschluss des diesjährigen Musikfests Berlin stand Edward Elgars Oratorium „The Dream of Gerontius“ auf dem Programm. Peter P. Pachl hat die von einigen Sängerabsagen betroffene Aufführung besucht. In Großbritannien...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    20.09.2016
  • Ein Hauch von Sommernachtstraum: Wagners „Meistersinger“ am Landestheater Detmold
    Hauptbild
    Wagners „Meistersinger“ in Detmold. Foto: Kerstin Schomberg

    Ein Hauch von Sommernachtstraum: Wagners „Meistersinger“ am Landestheater Detmold

    Body
    Das Landestheater in Detmold ist ein eher kleines Haus – aber seit Jahren eines mit großen Ambitionen. Es sorgt sich regelmäßig um Uraufführungen und Wiederentdeckungen. Und es kümmert sich ebenso regelmäßig um die...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    20.09.2016
  • Puppen, überall Puppen: Verdis „Macbeth“ am Oldenburgischen Staatstheater
    Hauptbild
    Daniel Moon als Macbeth in der Oldenburger Verdi-Produktion. Foto: Stephan Walzl

    Puppen, überall Puppen: Verdis „Macbeth“ am Oldenburgischen Staatstheater

    Body
    Nadja Loschky stellt in ihrer Oldenburger Inszenierung von Giuseppe Verdis „Macbeth“ die Kinderlosigkeit des Mörderpaares in den Mittelpunkt. Ute Schalz-Laurenze berichtet von der Premiere. „Die Schlafwandlerszene allein...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    19.09.2016
  • Restauration eines Gesamtkunstwerks: Eisensteins und Prokofjews „Iwan der Schreckliche“ in Berlin
    Hauptbild
    Screenshot aus dem Trailers des European FilmPhilharmonic Institute (http://www.filmphilharmonie.de/index.php?id=135&L=1%20%27)

    Restauration eines Gesamtkunstwerks: Eisensteins und Prokofjews „Iwan der Schreckliche“ in Berlin

    Body
    Der enthusiastische Applaus für die in dieser Realisierung erst recht schillernde Größe des Monumentalprojekts war berechtigt: Im Konzerthaus am Gendarmenmarkt kam Sergej Prokofjews originale Filmmusik zu „Iwan der...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.09.2016
  • Film-Tipp

    Film-Tipp

    Body
    Bis in die 50er-Jahre hinein, als die Fox das „CinemaScope“-Format einführte und mit der Monroe einen globalen Star im Stall hatte, hat das Studio im Schatten von M–G–M oder Warner Brothers gestanden. Heute wird es vor...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    16.09.2016
  • DVD-Tipp 2016/09

    DVD-Tipp 2016/09

    Body
    Vor genau 70 Jahren wurde in Babelsberg, in der damals sowjetisch besetzten Zone die erste deutsche Filmproduktionsfirma nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet: die „Deutsche Film-AG“, die Defa. Anfangs stand dort vor...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    16.09.2016
  • Wie geht es weiter mit dem Lied?
    Hauptbild
    Sind noch Lieder zu singen?

    Wie geht es weiter mit dem Lied?

    Body
    „Wenn der Text gut ist, braucht man ihn nicht zu singen, wenn er schlecht ist, braucht man auch keinen Text.“ Carola Bauckholts Statement klingt so, als habe sie damit den Auftrag der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    16.09.2016
  • CD-Tipps 2016/09

    CD-Tipps 2016/09

    Body
    Duo Sessions: Werke von Kodály, Schulhoff, Ravel und Halvorsen. Julia Fischer, Violine, Daniel Müller-Schott, Violoncello. Orfeo +++ Johannes Brahms: Streichsextette op. 18 und op. 36, für Klaviertrio bearbeitet von...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    16.09.2016
  • unüberhörbar 2016/09

    unüberhörbar 2016/09

    Body
    Robert Fuchs: Trio für Violine, Viola und Klavier op.115; Sonate op. 86 & Fantasiestücke op. 117 für Viola und Klavier. Oliver Triendl, Klavier; Noah Bendix-Balgley, Violine; Máté Szücs, Viola. TYXart +++ Christian Jost...
    Autor
    Hanspeter Krellmann
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    16.09.2016
  • Unbekanntes von Saxophon-Giganten

    Unbekanntes von Saxophon-Giganten

    Body
    Bestimmte Persönlichkeiten waren in der Ära nach dem II. Weltkrieg bis etwa 1970 als Saxophonisten repräsentativ für stlistische Umbrüche und Neu-Orientierungen. Ihre Namen: Charlie Parker (1920–1955), John Coltrane...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    16.09.2016
  • Es war mal wieder Sommer
    Hauptbild
    Crossroads Revisited Selections from the Crossroads Guitar Festivals

    Es war mal wieder Sommer

    Body
    Aufnahmen von: Les Maries, BR-Heimatsound, Jeff Beck, Eric Clapton, The Monkees, Dinosaur Jr., Rio Reiser und Ton Steine Scherben. Natürlich ist „Alles und noch viel mehr – Das Beste“ nicht die erste Kompilation, von...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    16.09.2016
  • Die Klangmagie alter Kulturen

    Die Klangmagie alter Kulturen

    Body
    Musik von und mit: Thierry Pécou, Duo Anna Kwiatkowska (Violine) und Joanna Opalinska (Klavier), Minguet Quartett und der Pianist Markus Bellheim und Valentin Silvestrov. Wenn eine CD mit „Sacred Songs“ betitelt ist, ist...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    16.09.2016
  • Buch-Tipps 2016/09

    Buch-Tipps 2016/09

    Body
    Matthias Schillmöller: Musikkunst. Kultur verstehen im Wechselspiel der Künste +++ Max Bruch. Neue Perspektiven auf Leben und Werk +++ Michael Wersin: Am Anfang war der Dreiklang. Eine Harmonielehre mit Hörbeispielen...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    16.09.2016

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 345
  • Current page 346
  • Page 347
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube