Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Wagner in Wroclaw: „Der fliegende Holländer“ als Megaopernevent open air
    Hauptbild
    Foto: Marek Grotowski

    Wagner in Wroclaw: „Der fliegende Holländer“ als Megaopernevent open air

    Body
    Wer sich für Polens Opernleben interessiert, kommt an Wroclaw nicht vorbei. Neben herausragenden Produktionen im zauberhaften Opernhaus zählen seit einigen Jahren sommerliche „Megaproduktionen“ zu den festen Offerten...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    09.06.2015
  • Sinfonien-Marathon – Das Sibelius-Nielsen-Festival in Stockholm
    Hauptbild
    Das Philharmonische Orchester Stockholm unter Sakari Oramo.  Foto: Jan-Olav Wedin

    Sinfonien-Marathon – Das Sibelius-Nielsen-Festival in Stockholm

    Body
    In den Programmen hiesiger Konzertsäle spielen sie ehrlicherweise kaum eine Rolle. Auch auf dem immer stärker von zugkräftigen Namen und aktuellen Terminen bestimmten Tonträgermarkt scheint in diesem Jahr ihr fraglos...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.06.2015
  • Händeloper zwischen Psychokrimi und Zickenkrieg
    Hauptbild
    v.l.n.r.: Filippo Mineccia (Silla), Jeffrey Kim (Lepido). Foto: Theater, Oper und Orchester GmbH Halle/ Copyright by Anna Kolata

    Händeloper zwischen Psychokrimi und Zickenkrieg

    Body
    Mit den zwei aktuellen Opernbeträgen steuern die Händelfestspiele in Halle auf einen Erfolg zu: Das Opernhaus holt Händels „Lucio Cornelio Silla“ aus dem Schatten der Musikgeschichte und in Bad Lauchstädt wird der...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    08.06.2015
  • Maestro Supermarkt! – Nachschlag 2015/06
    Hauptbild
    Ab 2018: Neue Bewirtschaftung. Foto: Martin Hufner

    Maestro Supermarkt! – Nachschlag 2015/06

    Body
    Unsere Orchester- und Musikkultur in Deutschland ist einzigartig in der Welt. Und zwar im Positiven. Wir haben (noch) zahlreiche Orchester und viele Bühnen, verteilt über das Land. Die Landschaft dünnt sich etwas aus...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    05.06.2015
  • „Was vergangen ist, ist vergangen. Die Musik steht über allem“ – Mit Dvořáks „Stabat mater“ in Israel
    Hauptbild
    Abschlusskonzert im Tel Aviv Museum of Art - Assia Hall. Foto: Rudiger

    „Was vergangen ist, ist vergangen. Die Musik steht über allem“ – Mit Dvořáks „Stabat mater“ in Israel

    Body
    Der Kontrabass fehlt. Beim Einladen am Flughafen Basel war der große weiße, 28 Kilo schwere Instrumentenkasten noch ein begehrtes Fotoobjekt. Jetzt in der verwaisten Gepäckhalle am Ben Gurion Airport in Tel Aviv warten...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    05.06.2015
  • Das war ein Stück Arbeit vom Feinsten –Holland Festival eröffnet mit Alban Bergs „Lulu“
    Hauptbild
    Lulu. Foto: © Petrovsky en Ramone 1

    Das war ein Stück Arbeit vom Feinsten –Holland Festival eröffnet mit Alban Bergs „Lulu“

    Body
    Zu den großen Werken des Musiktheaters im 20. Jahrhundert, die unvollendet blieben, gehört „Lulu“. Alban Berg arbeitete an seiner zweiten Oper von 1928 an; er starb 1935 während der Skizzen zum dritten Akt. Der Torso...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    04.06.2015
  • Partiturstudium unter Wölfen – Hélène Grimaud Preisträgerin Klavier-Festival Ruhr 2015
    Hauptbild
    Foto: KFR/Mark Wohlrab

    Partiturstudium unter Wölfen – Hélène Grimaud Preisträgerin Klavier-Festival Ruhr 2015

    Body
    ‚Kennst du nicht?’ ‚Keine Ahnung, bin nicht so firm in der Szene.’ ‚Aber das ist doch die, die mit dem Wolf tanzt!’ – Kleiner Besucherdialog neulich in der Essener Philharmonie. Ein Zufallsfund im großen Gewusele des...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    03.06.2015
  • Amnesie mit Methode – Uraufführung von Lucia Ronchettis Oper „Esame di mezzanotte“ in Mannheim
    Hauptbild
    Foto: Christian Kleiner

    Amnesie mit Methode – Uraufführung von Lucia Ronchettis Oper „Esame di mezzanotte“ in Mannheim

    Body
    Dass bei einer Prüfung den Delinquenten das Gedächtnis im Stich lässt, ihm ein „Gedankenschlag“ Angstschweiß ins Genick oder rote Flecken an den Hals treibt, gehört zu den häufigen Nebenerscheinungen der gebräuchlichen...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    03.06.2015
  • „Wer schätzt die Musik der Weisen, der muss begehren!“
    Hauptbild
    Symphonische Wortkomposition mit Akkordeon: Ewald Palmetshofers „Die Unverheiratete“ beim Berliner Theatertreffen. Foto: Georg Soulek

    „Wer schätzt die Musik der Weisen, der muss begehren!“

    Body
    Im antiken griechischen Theater hatte die Musik eine entscheidende, sinngebende Funktion. Auf dem Rund der Orchestra gaben die Apollon-Priester ihre als Choros melodramatisch intonierten Vokal-Darbietungen, begleitet von...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    02.06.2015
  • An der unsichtbaren Front

    An der unsichtbaren Front

    Body
    Bis 1989 war Berlin eine sogenannte Frontstadt, und für ihr Überleben spielte die Kultur eine wichtige Rolle. „Schaufenster des freien Westens“ hieß das damals. Heute verläuft die Front weiter östlich, durch die Staaten...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    02.06.2015
  • Szene: Dänemark

    Szene: Dänemark

    Body
    Anfangen muss man mit Anne und Anna Berit. Wenn sie reden, was insgesamt wenig ist, dann mit leisen Stimmen. Reden müssen sie auch nicht groß. Gefragt sind die beiden vor allem bei den Begrüßungen vor den Konzerten, was...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    02.06.2015
  • Musik an der Grenze des Lebens
    Hauptbild
    „Die Erde ist des Herrn“ von Hans Krása mit dem Oratorienchor St. Gallen und der Mährischen Philharmonie Olmütz unter der Leitung von Uwe Münch. Foto: Kulturamt Terezín

    Musik an der Grenze des Lebens

    Body
    Als am 8. Mai 1945 russische Panzer durch Theresienstadt rollten, wurden sie von den Ghetto-Insassen jubelnd begrüßt. Angesichts des nahen Endes hatte die SS schon im Februar 1.200 Juden in die Schweiz ausreisen lassen...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    02.06.2015
  • Die ferne Nähe als Paradigma
    Hauptbild
    Hommage à Gerhard Rohde: französischer Klavierabend mit Jean-Efflam Bavouzet. Foto: Charlotte Oswald

    Die ferne Nähe als Paradigma

    Body
    Es gibt Architektur, die von außen wirkt und Architektur, die von innen wirkt. Der Kursaal in Badenweiler zählt zur zweiten Kategorie. Erbaut in einer Zeit, in der pro Jahr 600.000 Besucher in das Thermalbad an den...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    02.06.2015
  • Die Frage konkret gestellt – gar nicht so einfach
    Hauptbild
    Heiner Goebbels’ „Songs of Wars I have seen“. Foto: Jörg Hejkal / Acht Brücken

    Die Frage konkret gestellt – gar nicht so einfach

    Body
    Schon bevor das Ende naht, ist Schluss. Der Dirigent verlässt das Podium, das Orchester stellt das Musizieren ein, die Lichtregie legt den Schalter auf halbe Kraft. Im Moment flackert es schummrig, als ob sich die Birnen...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    02.06.2015
  • Tönende Architektur

    Tönende Architektur

    Body
    Eben noch war Silvester und langer Winter, dann endlich kamen der Frühling und der Wonnemonat Mai, doch plötzlich ist ein halbes Jahr vergangen und schon wieder Sommer: Tempus fugit! Das zum Sommer sich neigende Frühjahr...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.06.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 385
  • Current page 386
  • Page 387
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube