Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Mehr Welt in Berlin
    Hauptbild
    Jazzredakteur Ulf Drechsel vom rbb (li.) und Richard Williams bei der Pressekonferenz zum Jazzfest Berlin. Foto: Petra Basche

    Mehr Welt in Berlin

    Body
    Richard Williams versucht sein Glück. Und er hat gute Voraussetzungen. Hierzulande kennt man den 68-jährigen Briten kaum, auch wenn er Bücher über Miles Davis oder Bob Dylan geschrieben hat und den angesehenen Insider...
    Autor
    Ralf Dombrowski
    Publikationsdatum
    27.09.2015
  • Mit Rockmusik in den Olymp

    Mit Rockmusik in den Olymp

    Body
    „What would Zappa do?“ … hieß eine Uraufführung an Berlins „außergewöhnlichster“ Opernbühne, der Neuköllner Oper. Dort haben sich Sommer Ulrickson und Moritz Gagern mit Frank Zappa als Musiker, Mensch und als Figur der...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    27.09.2015
  • Eine Weltanschauung namens Jazz
    Hauptbild
    Michael Riessler im Dialog mit der Drehorgel von Pierre Charial. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Eine Weltanschauung namens Jazz

    Body
    In der großen weiten Welt da draußen war Nickelsdorf bislang wohl nur ein paar Eingeweihten als Austragungsstätte eines Jazzfestivals bekannt. Nun findet sich die Gemeinde an der österreichisch-ungarischen Grenze täglich...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    27.09.2015
  • Vom Eigenen und vom Fremden
    Hauptbild
    Die Schweizer Band „Les Reines Prochaines“ mit der Musik der Berliner Composer-Performerinnen „Les Femmes savantes“. Foto: Labor Sonor

    Vom Eigenen und vom Fremden

    Body
    Die Leitfrage der Veranstaltung – „Was geschieht, wenn Musik in Musik übersetzt wird?“ – setzt im Grundsatz voraus, dass Musik übersetzt werden kann. Anders formuliert, dass mittels Übersetzung eine zweite Musik entsteht...
    Autor
    Hans-Peter Graf
    Publikationsdatum
    27.09.2015
  • Von der Schwierigkeit zu gefallen, ohne gefällig zu sein

    Von der Schwierigkeit zu gefallen, ohne gefällig zu sein

    Body
    Natürlich gab es sie auch, die wirklich bezaubernden Momente in dieser ersten, von Johan Simons besorgten RT-Ausgabe. Süße Pflicht, gerade sie sich näher anzuschauen, zu fragen, was da wie warum so glücklich zueinander...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    27.09.2015
  • Die Bilder bleiben der Musik überlassen
    Hauptbild
    Alles anders als sonst: Lachenmanns „Mädchen mit den Schwefelhölzern“ in Frankfurt. Foto: Monika Rittershaus

    Die Bilder bleiben der Musik überlassen

    Body
    Dem landläufigen Irrtum, das ganze Theater fange erst an, wenn drinnen der Vorhang hochgehe, begegnet eine riesig aufgeblasene rosa Puppe auf dem Platz vor dem Frankfurter Opernhaus. Sie blickt ins erste Stockwerk, wo...
    Autor
    Hans-Jürgen Linke
    Publikationsdatum
    27.09.2015
  • Das Grauen im Schafspelz
    Hauptbild
    Szenisch ohne Verstörungspotential: „Triumph des Todes“ in Weimar. Fotos: Candy Welz/Kunstfest Weimar

    Das Grauen im Schafspelz

    Body
    Der amerikanische Komponist Frederic Rzewski hat sich als Pianist und Komponist bemerkenswerter Klaviermusik in die Geschichte der zeitgenössischen Musik eingeschrieben. Ein Stück wie „The People United Will Never Be...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    27.09.2015
  • Wiener Weltschmerz, dänische Lebensfreude
    Hauptbild
    Abschied aus Berlin: das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden/Freiburg unter François-Xavier Roth. Foto: Kai Bienert

    Wiener Weltschmerz, dänische Lebensfreude

    Body
    Arnold Schönberg und Carl Nielsen sind Zeitgenossen, der eine geboren 1874 in einem jüdisch geprägten Teil Wiens, der Leopoldstadt, der andere 1865 in einer dänischen Landgemeinde auf Fünen. Beide kamen aus einfachen...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    27.09.2015
  • Unverzichtbare Buhmänner

    Unverzichtbare Buhmänner

    Body
    Klagen über Festivals Neuer Musik sind so alt wie die Festivals selbst. Bereits bei den ersten „Internationalen Kammermusikaufführungen“ in Salzburg, die 1922 den Anstoß zur Gründung der IGNM und deren jährlicher...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    27.09.2015
  • No you can’t

    No you can’t

    Body
    Kreischkrampf in der Friseurbranche. Jon Bon Jovi, glänzend aussehender Sänger der US-Rocker Bon Jovi, möchte ins Weiße Haus. Ob als Präsident oder „Vision Clearance Engineer“ (Fensterputzer) ist zwar noch unklar, aber...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    27.09.2015
  • Unsicherheit

    Unsicherheit

    Body
    Der französische Philosoph Michel Serres hat einmal gesagt, dass mit jeder Veränderung der Lebenswelt, eine Entlastung stattfinde, die Raum für Neues schaffe: „Als die Hände uns nicht mehr zu tragen brauchten, begannen...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    27.09.2015
  • Todbringendes Irrlicht – Antonín Dvořáks „Rusalka“ begeistert in Hannover
    Hauptbild
     Rusalka in Hannover. Foto: © Thomas M. Jauk / Stage Picture Sara Eterno

    Todbringendes Irrlicht – Antonín Dvořáks „Rusalka“ begeistert in Hannover

    Body
    Schon der erste Ort in der Eröffnungspremiere des Staatstheaters Hannover macht unmissverständlich klar, wie der Regisseur Dietrich Hilsdorf Antonín Dvořáks „Rusalka“ sieht, die tschechische Variante des „Undinen“-Themas...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    27.09.2015
  • Takefu

    Takefu

    Body
    Diesmal wird bei Beckmesser nicht gemeckert, sondern gelobt. Es hat etwas Erhebendes, wenn neuntausend Kilometer von Europa entfernt am Rande des Pazifik ein einheimischer Chor unfallfrei durch die Kyrie-Fuge aus Mozarts...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    27.09.2015
  • Der Nahostkonflikt, in eine Nussschale gegossen
    Hauptbild
    Mitten ins Herz: Szene aus „Weine nicht, singe!“. Foto: Hans Jörg Michel

    Der Nahostkonflikt, in eine Nussschale gegossen

    Body
    Als Georges Delnon und Kent Nagano im April ihre Pläne für ihre erste Saison als Leitungsduo der Hamburgischen Staatsoper vorstellten, da kündigten sie an, das Haus künftig mehr in die Stadt hinein zu öffnen. Zum...
    Autor
    Verena Fischer-Zernin
    Publikationsdatum
    27.09.2015
  • Spiegelgefechte – Oscar Strasnoys „Geschichte“ in der Werkstatt der Staatsoper
    Hauptbild
    Daniel Gloger. Foto: Stephanie von Becker

    Spiegelgefechte – Oscar Strasnoys „Geschichte“ in der Werkstatt der Staatsoper

    Body
    Witold Gombrowicz’ Oeuvre bot einer ganzen Reihe von Komponisten optimale Musiktheater-Spielvorlagen, von Volker David Kirchners „Die Trauung“, bis hin zu „Operette“ in der Vertonung von Oscar Strasnoy. Der 1970 in...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    27.09.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 384
  • Current page 385
  • Page 386
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube