Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Krokodil-Nachwuchs auf dem Alexanderplatz – „Siegfried“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Szenenfoto: „Siegfried“ Foto: © Bayreuther Festspiele GmbH 2015 / Foto: Enrico Nawrath

    Krokodil-Nachwuchs auf dem Alexanderplatz – „Siegfried“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Im Sonderpostamt auf dem Bayreuther Festspielhügel werden zwei Sonderstempel angeboten, einer zu „Tristan und Isolde“ und einer zur Kinderoper „Parsifal“. Besonderer Beliebtheit erfreut sich dort die Sonderbriefmarke von...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    31.07.2015
  • 11.tes Morgenland Festival Osnabrück: „Im Fokus: Armenien“
    Hauptbild
    Mit Light in Babylon und Michal Elia Kamal. Foto: Andy Spyra

    11.tes Morgenland Festival Osnabrück: „Im Fokus: Armenien“

    Body
    Kalkriese ist ungefähr 22 km weit weg. Kalk Riese? Hier war mal was. Hier war Hermann, der Germane, Arminius. Furchtbar war sein Zorn, seine Rache an Varus, dem Statthalter. In der weithin berühmten Varusschlacht. Eines...
    Autor
    Roland HHBiswurm
    Publikationsdatum
    30.07.2015
  • Film- contra Bühnenhandlung – „Die Walküre“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Szenenfoto: „Die Walküre“ Foto: © Bayreuther Festspiele GmbH 2015 / Foto: Enrico Nawrath

    Film- contra Bühnenhandlung – „Die Walküre“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Nach dem „Rheingold“, das in der Inszenierung von Frank Castorf in den Sechzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts in den USA angesiedelt ist, springt die kontinuierliche Forterzählung der Handlung in Aleksandar Denićs...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    29.07.2015
  • Parodos in Kamera-Bilderflut – „Das Rheingold“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Szenenfoto: „Das Rheingold“ Foto: © Bayreuther Festspiele GmbH 2015 / Foto: Enrico Nawrath

    Parodos in Kamera-Bilderflut – „Das Rheingold“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Leider zum letzten Mal dirigiert in diesem Bayreuther Sommer Kirill Petrenko den „Ring des Nibelungen“. Dessen Klangmagie ist das eigentliche Ereignis der von Frank Castorf im Bühnenbild von Aleksandar Denić und in...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    28.07.2015
  • Prosit der Gemütlichkeit –Eröffnung der Salzburger Festspiele mit Rüdiger Safranski und Wolfgang Rihms „Eroberung von Mexico“
    Hauptbild
    Die Eroberung von Mexico 2015 • Bo Skovhus (Cortez), Angela Denoke (Montezuma). Foto: © Salzburger Festspiele / Monika Rittershaus

    Prosit der Gemütlichkeit –Eröffnung der Salzburger Festspiele mit Rüdiger Safranski und Wolfgang Rihms „Eroberung von Mexico“

    Body
    Vorsätzlich verzichten die Salzburger Festspiele seit Jahren auf konzeptionelle Ideen und künstlerische Absichtserklärungen. Die Behauptung, es wäre mit den Begriffspaaren „Herrschen und Dienen, Macht und Ohnmacht“ so...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    27.07.2015
  • „Ich will den Gral!“ – „Parsifal“ als Oper für Kinder bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Parsifal als Oper für Kinder. Foto: © Festspiele Bayreuth

    „Ich will den Gral!“ – „Parsifal“ als Oper für Kinder bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Wie lässt sich Wagners vielschichtigstes Werk in eine gut einstündige Oper für Kinder ab 5 Jahren verwandeln? Man eliminiere sämtliche Chöre, die religiöse, soziologische und Regenerationsebene und erzähle die Handlung...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    27.07.2015
  • Abschied von Neuenfels’ Rattenmärchen – „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen
    Hauptbild
    Szenenfoto „Lohengrin“. Foto: © Bayreuther Festspiele GmbH 2015 / Foto: Enrico Nawrath

    Abschied von Neuenfels’ Rattenmärchen – „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen

    Body
    Das gehört zur „Werkstatt Bayreuth“: nicht nur das jeweilige Regieteam arbeitet an den Ergebnissen des Vorjahres weiter, quasi auch eine Weiterarbeit des Publikums findet statt, deutlich festzustellen an der sich...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    27.07.2015
  • Dreieckige Schreckenskammern – Katharina Wagners Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“ in Bayreuth
    Hauptbild
    © Bayreuther Festspiele GmbH 2015 / Foto: Enrico Nawrath

    Dreieckige Schreckenskammern – Katharina Wagners Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“ in Bayreuth

    Body
    Katharina Wagner ist mit dieser Inszenierung ein echter Wurf gelungen. Die eigenwillig faszinierende Lesart in einer Macht- und Schreckens-Endzeit trifft auf ein sehr hochwertiges musikalisches Niveau, obgleich Christian...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    26.07.2015
  • Liebesalpträume und Ichverlust – Stefan Herheims Neudeutung von „Hoffmanns Erzählungen“ überwältigt bei den Bregenzer Festspielen
    Hauptbild
    Oper im Festspielhaus Hoffmanns Erzählungen Fotoprobe Niklausse, Hoffmann und Coppélius. Foto: © Bregenzer Festspiele/ Karl Forster

    Liebesalpträume und Ichverlust – Stefan Herheims Neudeutung von „Hoffmanns Erzählungen“ überwältigt bei den Bregenzer Festspielen

    Body
    Der Vorhang musste ausgerechnet in der letzten Strophe des Couplets von „Klein-Zack“ zugehen: ein Drittteil der bühnengroßen Treppe blockierte und hätte die Verwandlung von Luthers Weinkeller hin zur Showtreppe für die...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    24.07.2015
  • Verfremdungen – das Norwegische Radio Orchester hat Goebbels und Zappa eingespielt
    Hauptbild
    Perfect Strangers CD Cover

    Verfremdungen – das Norwegische Radio Orchester hat Goebbels und Zappa eingespielt

    Body
    Gemeinsam ist den musikalischen Konzepten von Heiner Goebbels und Frank Zappa, dass sie sich über historische Genrekonventionen hinwegsetzen und urbane Modernität reflektieren. Aber nicht naturalistisch, sondern...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    23.07.2015
  • Liebe öffnet Mauern – Die 70.Bregenzer Festspiele beginnen auf der Seebühne mit Puccinis „Turandot“
    Hauptbild
    Spiel auf dem See „Turandot“. Szene Altoum und Calaf auf weisser Platte. Foto: © Bregenzer Festspiele/ Karl Forster

    Liebe öffnet Mauern – Die 70.Bregenzer Festspiele beginnen auf der Seebühne mit Puccinis „Turandot“

    Body
    Die Kunst zeigt oft ein Gespür für problematische Entwicklungen. Mauern kommen ja derzeit in Europa wieder ins Gespräch. So konnte es mehr als nur ein Einfall sein, dass Regisseur Marco Arturo Marelli als sein eigener...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    23.07.2015
  • Der Fluch der Titanic

    Der Fluch der Titanic

    Body
    Seit den frühen 80ern hat der am 22. Juni bei einem Privatflugzeugunfall ums Leben gekommene James Horner den Sound von Hollywood entscheidend geprägt. Wie so viele seiner Generation hat er mit B-Pictures angefangen. Mit...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    22.07.2015
  • Von Düsseldorf über Paris, Texas nach Havanna
    Hauptbild
    „Buena Vista Social Club“

    Von Düsseldorf über Paris, Texas nach Havanna

    Body
    Kino war für Wim Wenders, der am 14. August seinen 70. feiert, immer schon ein „Akt des Sehens“ und die Kunst des Hörens gewesen. Schon den Titel seines ersten Spielfilms hatte er sich Ende der Sixties von einem Lovin‘...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    22.07.2015
  • DVD-Tipps 2015/07

    DVD-Tipps 2015/07

    Body
    Yearning for the Presence. The originating process of the opera „Wunderzaichen“. Ein Film von Uli Aumüller. EuroArts +++ Aribert Reimann: Lear +++ Aulis Sallinen: King Lear Yearning for the Presence. The originating...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    22.07.2015
  • CD-Tipps 2015/07

    CD-Tipps 2015/07

    Body
    Martinu – Schulhoff – Glière – Honegger. Mika Yonezawa (Violine), Kleif Carnarius (Violoncello). Ballhorn Records +++ Trancriptions and Beyond. Werke von Strawinsky, Nancarrow und Herrmann. Piano Duo Takahashi/Lehmann...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    22.07.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 389
  • Current page 390
  • Page 391
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube