Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Der Hut steht ihm gut – Eine neue Mode: Präventionismus
    Hauptbild
    Quelle: Bundesagentur für Arbeit; http://berufenet.arbeitsagentur.de – Bilder zur Tätigkeit Musiker/in Jazz, Nr. 4, ungenannter Fotograf

    Der Hut steht ihm gut – Eine neue Mode: Präventionismus

    Body
    Auf Zigarettenschachteln hat man sich schon an die vielen Hinweise gewöhnt, wie ungesund Rauchen für die eigene Gesundheit und im Zweifel auch für andere ist. Abschrecken sollen die Warnhinweise. Wer trotzdem raucht, ist...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.05.2015
  • Auf der Suche nach gesellschaftlicher Relevanz
    Hauptbild
    Almut Kühne. Foto: Stefan Pieper

    Auf der Suche nach gesellschaftlicher Relevanz

    Body
    Drei Tage des kommunikativen Sich-treiben-Lassens auf der jazzahead machten einmal mehr klar, was Jazz heute vor allen ist: ein internationaler Markt – und der rotierte in den Bremer Messehallen. Musiker suchen Anschluss...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    30.04.2015
  • Tsunamis und Wassertropfen in der Wüste
    Hauptbild
    Kann man im Jazz gegeneinander antreten? Der Franzose Manu Codjia lag jedenfalls nur knapp vorne gegen den Österreicher Alex Machacek. Foto: S.W. Pakzad

    Tsunamis und Wassertropfen in der Wüste

    Body
    Dramatik. Saitengemetzel. Unerhörtes. Rockwucht. Jazzsensibilität. Das Finale des BMW Welt Jazz Award entschädigte für manch schwachen Auftritt in einem Wettbewerbs-Jahrgang, der eigentlich mit einem so...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    30.04.2015
  • Insulaner im Spreewald

    Insulaner im Spreewald

    Body
    Die größten Überraschungen gibt es in der sogenannten Provinz. Wer hätte für möglich gehalten, dass just das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus seit Jahren eines der innovativsten Konzertprogramme...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    30.04.2015
  • Musikalischen Wucherungen auf der Spur

    Musikalischen Wucherungen auf der Spur

    Body
    Am 26. März feierte Pierre Boulez seinen 90. Geburtstag. Bei aller ästhetischen Kontroverse ist sich die Musikwelt heute einig, dass er zu den prägendsten Figuren der Musik seit 1945 zählt – als Komponist wie als...
    Autor
    Benedikt Leßmann
    Publikationsdatum
    30.04.2015
  • Dialograum der Künste
    Hauptbild
    Ohne multimediales Crossover – „WortKlangRaum“. Foto: David F. Kremser

    Dialograum der Künste

    Body
    Neue Musik ist längst multi-, trans- und intermedial. Spätestens seit den 1960er-Jahren wurde sie auch literarisch, theatralisch, skulptural und graphisch, was Theodor W. Adorno als „Verfransung der Künste“ beschrieb...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    30.04.2015
  • Das Bild ist mächtig, das Ohr ist schwach

    Das Bild ist mächtig, das Ohr ist schwach

    Body
    „Niemals war eine Zeit so von Bildern geprägt wie die unsere“, stellt Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch in seinem Grußwort zur 69. Frühjahrstagung des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung fest. Jörn...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    30.04.2015
  • Gewichtige Töne, die Spuren hinterlassen
    Hauptbild
    „Spurenelemente“: eine musikalische Performance. Foto: Peter Schlipf

    Gewichtige Töne, die Spuren hinterlassen

    Body
    Friedhofsblumen fallen zu Boden. Eine Frau in schwarzem Müllsack-Kleid lässt sie fallen. Wenn sie bis 15 gezählt hat und 15 rosa Nelken am Boden liegen, sind wir alle gemeinsam tot. Posaunenklänge, hohe Töne durch einen...
    Autor
    Ulrich Habersetzer
    Publikationsdatum
    30.04.2015
  • Im neuen Livestream-Format
    Hauptbild
    MaerzMusik / Liquid Room. Foto: Hufner

    Im neuen Livestream-Format

    Body
    Periodisch wird das traditionelle Konzert immer wieder für tot erklärt. Auch Berno Odo Polzer, der neue Chef des MaerzMusik-Festivals, hält diese Veranstaltungsform für überlebt. In der ersten von ihm betreuten...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    30.04.2015
  • Wenn die Dichterinnen trommeltanzen
    Hauptbild
    Trommelfeuer mit Ena Han. Foto: Thomas Kujawinski / Deutschlandfunk

    Wenn die Dichterinnen trommeltanzen

    Body
    Das Forum diskutiert. Keine Diskursform, die im Foyer des Kölner Deutschlandfunks an diesem sonnigen Aprilwochenende nicht probiert worden wäre. Moderierte Round­tables, musikbegleitete Workshops, Vorträge, Lectures...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    30.04.2015
  • Pontifex maximus

    Pontifex maximus

    Body
    Über sein literarisches und zeichnerisches Œuvre sowie sein politisches Engagement mochte man denken, was man wollte. Als moralisches Gewissen und ewiger Mahner konnte er zuweilen auch falsch liegen, nerven und...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    30.04.2015
  • Das Musikbild
    Hauptbild
    Foto: Juan Martin Koch

    Das Musikbild

    Body
    Das Bundeswehrmusikkorps muss seine Heckler & Koch-Trompeten zurückziehen. Die musiktechnische Dienststelle 91 der Bundeswehr hat nach eingehenden Prüfungen festgestellt, dass sie und mit ihr das gesamte schwere Blech...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.04.2015
  • Musik macht glücklich – nur in Berlin nicht

    Musik macht glücklich – nur in Berlin nicht

    Body
    Nanu – wird sich der Beobachter verwundert die Augen ob dieser Überschrift reiben. Wie passt das zusammen in einer Stadt, die sich nach dem Fall der Mauer auf dem Weg zu einer Kulturmetropole befindet? Die vielfach...
    Autor
    Christian Höppner
    Publikationsdatum
    30.04.2015
  • Mach mal lauter Papa

    Mach mal lauter Papa

    Body
    Jetzt mal ehrlich. Nichts ist für Erwachsene demütigender als die musikalische Anreise zum Familienurlaub. Nicht dass ich Ihnen das jetzt schon versauen möchte, aber wir müssen reden. Seit wann verdrängen Sie denn Ihre...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    30.04.2015
  • 10 Jahre Röhre
    Hauptbild
    Martin Hufner. Foto: Hufner

    10 Jahre Röhre

    Body
    Es war eine Erfindung von drei Technik- und Computerfreaks. Die wollten eine einfache Aufgabe noch einfacher machen: Videos im Netz hochladen und verbreiten. Heute kann man sich nicht mehr vorstellen, dass das einmal ein...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    30.04.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 389
  • Current page 390
  • Page 391
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube