Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Beethoven_beats_backstage – Klassik für Auge und Ohr in einer Münchner Clubarena
    Hauptbild
    Flashmob des Bayerischen Philharmonie am 5.5.2015. Screenshot

    Beethoven_beats_backstage – Klassik für Auge und Ohr in einer Münchner Clubarena

    Body
    Über Hallenkultur wurde endlos diskutiert in der Stadt. Und davon gibt es nun reichlich, vom ehemaligen kunstparkost (auch im Namen seiner Nachkommenschaft) über Muffathalle und Freiheiz und neuraum samt aller München...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    19.05.2015
  • Besinnlich, kontemplativer Seniorenspielplatz – Achim Freyer bebildert Sciarrinos „Luci mie traditrici“ für die Wiener Festwochen
    Hauptbild
    Tag aus Nacht ein - Foto: Monika Rittershaus

    Besinnlich, kontemplativer Seniorenspielplatz – Achim Freyer bebildert Sciarrinos „Luci mie traditrici“ für die Wiener Festwochen

    Body
    La Malaspina ist schon da, bevor die Erörterung der Beziehungstragödie zu scharren beginnt. Stumm steht Anna Radziejewska im Halbdunkel und schweigt. Sie ist fixiert in einem am Körper anliegenden Gitter auf einer in...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    19.05.2015
  • Die Rückkehr des tönenden Panzerkreuzers
    Hauptbild
    Neue Publikation über den Filmkomponisten Edmund Meisel und eine Filmretrospektive im Filmmuseum München

    Die Rückkehr des tönenden Panzerkreuzers

    Body
    Die Premiere der Nadeltonfassung von Eisensteins „Panzerkreuzer Potemkin“ vor 85 Jahren liefert in diesem Jahr den Anlass für eine neue Publikation über den Filmkomponisten Edmund Meisel und eine Filmretrospektive im...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    18.05.2015
  • DVD-Tipps 2015/05

    DVD-Tipps 2015/05

    Body
    Smokey Robinson & The Miracles: The Definitive Performances (Edel) +++ The Supremes: Reflections (Edel) +++ Foo Fighters – Sonic Highways +++ Cobain – Montage Of Heck +++ Metallica – Through the Never Smokey Robinson &...
    Autor
    Sven Ferchow
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    18.05.2015
  • Bigband-Profile

    Bigband-Profile

    Body
    Allen Risiken bei der heiklen Finanzierung, aufwändigen Organisation und den unsicheren Chancen auf dem Markt zum Trotz scheuen sich Enthusiasten nicht, Bigbands in eigener Regie zu etablieren. Einer von ihnen ist der...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    18.05.2015
  • Skurril, rührend, ewig
    Hauptbild
    Karl Neukauf. Papperlapapp

    Skurril, rührend, ewig

    Body
    Neue Platten von Bonfire, Colour Moves, And The Wiremen, Karl Neukauf, My Kung Fu, Bad Temper Joe Songwriter sind immer in Mode. Nur manchmal gewissermaßen inflationär. Und langweilig. Bad Temper Joe gehört zu den...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    18.05.2015
  • Klang aus Stimme, Bewegung und Elektronik

    Klang aus Stimme, Bewegung und Elektronik

    Body
    Neue Aufnahmen mit Musik von Morton Subotnick, John Cage, Luigi Nono und Wolfgang Rihm Die Musik von Wolfgang Rihm hat manchmal etwas chamäleonhaftes. Seine Komposition für acht Vokalsolisten „Quo me rapis“ erinnert beim...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    18.05.2015
  • unüberhörbar 2015/05

    unüberhörbar 2015/05

    Body
    Of Madness and Love – Werke von Berlioz, angeregt durch Shakespeare +++ Andreas Romberg: Flötenquintette Vol. 1. +++ Amira Medunjanin: Silk & Stone Of Madness and Love – Werke von Berlioz, angeregt durch Shakespeare...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Hanspeter Krellmann
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    18.05.2015
  • CD-Tipp

    CD-Tipp

    Body
    Robert Schumann: Violinkonzert; Klaviertrio op. 110. Isabelle Faust, Jean-Guihen Queyras, Alexander Melnikov; Freiburger Barockorchester, Pablo Heras-Casado. Harmonia Mundi HMC 902196 (CD plus DVD) Robert Schumanns...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    18.05.2015
  • Allzu „teutsche“ Teufelei – Münchens Gärtnerplatztheater hat Mühe mit Florimond Rongers alias Hervés „Dr. Faust jun.“
    Hauptbild
    »Dr. FAUST jun.«. Alexandra Flood als Marguerite. Foto: © Christian POGO Zach

    Allzu „teutsche“ Teufelei – Münchens Gärtnerplatztheater hat Mühe mit Florimond Rongers alias Hervés „Dr. Faust jun.“

    Body
    Viele Zutaten sind vorhanden, um diese französische Persiflage des „Faust“-Stoffes zwischen Goethe und Gounod zu einem amüsanten Theaterabend zu machen. Dennoch geriet der Abend nicht zur rauschenden Wiederentdeckung...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    17.05.2015
  • So schön kann Intrige sein – Händelfestspiele in Göttingen unter dem Motto „Heldinnen!?“ mit „Agrippina“
    Hauptbild
    Das Festspielorchester Göttingen

    So schön kann Intrige sein – Händelfestspiele in Göttingen unter dem Motto „Heldinnen!?“ mit „Agrippina“

    Body
    Die Göttinger Händelfestspiele haben in diesem Jahr ein kaiserliches Gesicht. Es ist das der römischen Kaisersgattin (und -mutter) Agrippina. In Wahrheit ist es natürlich das von Ulrike Schneider, die da in dieser Rolle...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    16.05.2015
  • Fleischwolf als Steinbeißer – „The Rake's Progress“ an der Berliner Staatsoper neu einstudiert
    Hauptbild
    Anna Prohaska ANNE. Foto: (c) Ruth Walz

    Fleischwolf als Steinbeißer – „The Rake's Progress“ an der Berliner Staatsoper neu einstudiert

    Body
    Die 1951 in Venedig im Rahmen des XIV. Internationalen Festivals für zeitgenössische Musik uraufgeführte und damals zwiespältig aufgenommene Oper von Igor Strawinsky ist zu einem Klassiker geworden. Ob der Komponist...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    16.05.2015
  • Block H
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Block H

    Body
    Meine Lieblingsmomente in Maybrit Illners Talkshow sind jene, in denen öffentlich-rechtlicher Ungehorsam herrscht. Zuweilen übersieht die Regie unflätig reagierendes Publikum, das gähnt, popelt, blödelt oder nicht...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    15.05.2015
  • Zwischen Schmonzette und Identitätskonstruktion
    Hauptbild
    Christian Utz: Komponieren im Kontext der Globalisierung. Perspektiven für eine Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, transcript Verlag, Bielefeld 2014, 438 S., Abb., € 39,99, ISBN 978-3-8376-2403-8

    Zwischen Schmonzette und Identitätskonstruktion

    Body
    Man freut sich über eine solche Ankündigung. Endlich eine Publikation, die aufgreift, was sowieso mit Händen zu greifen ist und den Liebhabern einer zeitgenössischen Kunstmusik in jedem zweiten, dritten Konzert über den...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    13.05.2015
  • Vom lesbaren zum schönen Partiturbild
    Hauptbild
        Elaine Gould: Hals über Kopf. Das Handbuch des Notensatzes, dt. Fassung v. Arne Muus und Jens Berger, Edition Peters, Frankfurt a.M./Faber Music, London 2014, 676 S., € 89,00, ISBN: 978-1-84367-048-3

    Vom lesbaren zum schönen Partiturbild

    Body
    Der Blick in einen beliebigen Notenstapel einer Musikalienhandlung lässt in der Regel berechtigte Zweifel aufkommen, dass es so etwas wie Richtlinien für den Notensatz gibt. Eine „amtliche Rechtschreibung“ existiert in...
    Autor
    Fabian Weber
    Publikationsdatum
    13.05.2015

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 397
  • Current page 398
  • Page 399
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube