Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Berlioz‘ „La Damnation de Faust“: Ein großes Finale im Zorn – Anthony Pilavachi mag nicht mehr in Lübeck inszenieren
    Hauptbild
    Wioletta Hebrowska als Marguerite, Jean-Noël Briend als Faust,Taras Konoshchenko als Méphistophélès und der Chor und Extrachor am Theater Lübeck in einer Inszenierung von Hector Berlioz' „La Damnation de Faust“ (Foto: Jochen Quast)

    Berlioz‘ „La Damnation de Faust“: Ein großes Finale im Zorn – Anthony Pilavachi mag nicht mehr in Lübeck inszenieren

    Body
    Es ist schon ein starkes Zeichen, wenn ein Regisseur den grandiosen Premierenbeifall, bei dem auch seine Leistung auffallend kräftig gewürdigt wird, unterbricht und ruhig, ja lächelnd verkündet, er werde weiterhin nicht...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    19.01.2015
  • Abziehbilder auf Klangtapete: Uraufführung der deutschen Fassung von Régis Campos „Quai West“ in Nürnberg
    Hauptbild
    Augustin Dikongué, Hans Kittelmann, Fabrice di Falc. Foto: Ludwig Olah

    Abziehbilder auf Klangtapete: Uraufführung der deutschen Fassung von Régis Campos „Quai West“ in Nürnberg

    Body
    Das ist doch mal eine Produktion, für die sich ein Staatstheater selbstbewusst auf die Brust klopfen darf: Uraufführung, Koproduktion mit einem französischen Opernhaus, erste Vertonung eines anerkannten Dramatikers und...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    18.01.2015
  • Grandiose Musik und eine Inszenierung, die kaum zündet – Marc-Antoine Charpentiers „Medée“ in Basel
    Hauptbild
    Foto: Hufner

    Grandiose Musik und eine Inszenierung, die kaum zündet – Marc-Antoine Charpentiers „Medée“ in Basel

    Body
    Das Theater Basel punktete Ende 2014 mit Verdis „Otello“ – dank einer Inszenierung des Intensivkatalanen Calixto Bieito. Nun hat das (noch) vom designierten Hamburger Staatsopernintendanten Georges Delnon geleitete Haus...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    16.01.2015
  • „Im Kampf mit dem Berge“ – Arnold Fancks und Paul Hindemiths Alpensinfonie neu rekonstruiert auf DVD
    Hauptbild
    DVD-Abbildung.

    „Im Kampf mit dem Berge“ – Arnold Fancks und Paul Hindemiths Alpensinfonie neu rekonstruiert auf DVD

    Body
    Vieles im Leben wie in der Kunst entspringt einem glücklichen Zufall. So auch 1921, als sich Arnold Fanck und Paul Hindemith in Meran unerwartet kennen lernten. Der eine, Pionier des Bergfilms, schnitt gerade seinen...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    13.01.2015
  • Monumentale Abstraktion der Partitur
    Hauptbild
    Foto: ZDF / © Lobster Films/ZDF www.arte.tv/guide/de/048715-000/j-accuse-ich-klage-an-1-2

    Monumentale Abstraktion der Partitur

    Body
    Als der wahnsinnig gewordene Held Jean auf ein mit Kreuzen gefülltes Gräberfeld blickt, kreischt elektronische Musik über den Tonrepetitionen eines präparierten Klaviers und lang ausgehaltenen Streicherklängen. Mit der...
    Autor
    Rebecca Schmid
    Publikationsdatum
    06.01.2015
  • Kleine Musik
    Hauptbild
    Geritzte Musik. Foto: Hufner

    Kleine Musik

    Body
    Rosario, ein mittlerweile recht betagter Bergmann, hat an Weihnachten Geburtstag. Wie jedes Jahr wird ihm der Pastor gratulieren und ihm etwas schenken. Er wird aufstehen, dem Pastor ein paar Meter entgegenhumpeln und...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    27.12.2014
  • Geschichten vom Krieg – Das Tanztheater Derevo im Festspielhaus Hellerau mit einer Uraufführung
    Hauptbild
    Tanztheater Derevo. Foto: Festspielhaus Hellerau

    Geschichten vom Krieg – Das Tanztheater Derevo im Festspielhaus Hellerau mit einer Uraufführung

    Body
    Das in Dresden residierende Tanztheater Derevo aus dem russischen St. Petersburg zeigt ein starkes Stück zum Krieg – die Uraufführung „Aerokraft“ ist eine multimediale Huldigung des Erneuerers Émil Jaques-Dalcroze. „Ich...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    23.12.2014
  • Operette mit unsichtbarer Titelfigur – Deutsche Erstaufführung von Emmerich Kálmáns „Arizona Lady“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Vorabmotiv: Gunnar Geller

    Operette mit unsichtbarer Titelfigur – Deutsche Erstaufführung von Emmerich Kálmáns „Arizona Lady“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Der Titel ist der Name eines besonders schwierigen, am Ende aber siegreichen Rennpferds: Emmerich Kálmán war über der Arbeit an der für den Broadway bestimmten Operette „Arizona Lady“ im Jahre 1943 verstorben; ein Jahr...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    22.12.2014
  • „Königskinder“ – (k)ein Kindermärchen? – Premiere der Humperdinck-Oper in Dresden
    Hauptbild
    Julian Arsenault (Zweiter Torwächter), Barbara Senator (Die Gänsemagd), Pavol Kubán (Erster Torwächter), Tänzerinnen Semper mobilis (Gans). Foto: Matthias Creutziger

    „Königskinder“ – (k)ein Kindermärchen? – Premiere der Humperdinck-Oper in Dresden

    Body
    Engelbert Humperdinck ist mehr als nur „Hänsel und Gretel“. Die Semperoper wagt sich jetzt an seine „Königskinder“ heran. Regisseurin Jetske Mijnssen deutet diese Parabel als Zeitstück. Und die Staatskapelle zeigt, was...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    22.12.2014
  • Eine Spurensuche mit Musik
    Hauptbild
    Greta Klingsberg und Ikra Latif. Foto: Filmpresse Meuser

    Eine Spurensuche mit Musik

    Body
    Die Kinderoper „Brundibár“ des tschechisch-jüdischen Komponisten Hans Krása wurde vor allem durch ihre zahlreichen Aufführungen im KZ Theresienstadt berühmt. Dabei wechselte ständig die Besetzung, denn immer wieder...
    Autor
    Katharina Granzin
    Publikationsdatum
    19.12.2014
  • DVD-Tipps 2014/12

    DVD-Tipps 2014/12

    Body
    Rameau: Hippolyte et Aricie. Opus Arte (Naxos) +++ Donizetti: L’elisir d’amore. Deutsche Grammophon (Universal) +++ C. P. E. Bach: The 1786 Charity Concert – A Revival. Accentus Musicus Rameau: Hippolyte et Aricie. Opus...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    19.12.2014
  • DVD-Tipps 2014/12

    DVD-Tipps 2014/12

    Body
    Good Vibrations (Rapid Eye Movies) +++ Dear Courtney (Mindjazz) Good Vibrations (Rapid Eye Movies) Er war der absolute Lieblingssong des legendären britischen Plattenauflegers John Peel: „Teenage Kicks“ von den...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    19.12.2014
  • Alte Gäule und ZAZ

    Alte Gäule und ZAZ

    Body
    Platten von: Fantastischen Vier, Nickelback, ZAZ, Pink Floyd und den Foo Fighters - kritisch beäugt. „Sonic Highways“ nennt sich das neue Album der Foo Fighters. Zum achten Mal präsentieren Dave Grohl (Ex-Nirvana...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    19.12.2014
  • Die leise Ekstase an den Rändern des Klangs

    Die leise Ekstase an den Rändern des Klangs

    Body
    Neue Musik unter anderem von und mit: Luka Juhart, Claus-Steffen Mahnkopf, Tigran Mansurjan, Luc Ferrari, Christopher Fox, Vito Žuraj und Eduard Demetz Klar, ein Aufzug geht nur rauf und runter und sonst nichts. Aber was...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    19.12.2014
  • unüberhörbar 2014/12

    unüberhörbar 2014/12

    Body
    Giovanni Battista Ferrandini: Cantate drammatiche. Olivia Vermeulen, Harmonie Universelle, Florian Deuter +++ San Francisco Symphony: Masterpieces in Miniature, Michael Tilson Thomas +++ John Cage: One7 | Four6. Sabine...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Hanspeter Krellmann
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    19.12.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 402
  • Current page 403
  • Page 404
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube