Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • CD-Tipps 2014/12

    CD-Tipps 2014/12

    Body
    David Virelles: Mbókò – Sacred Music for Piano, Two Basses, Drum Set and Biankoméko Abakuá; David Virelles (p), Thomas Morgan (b), Robert Hurst (b), Marcus Gilmore (dr), Román Diaz (perc) ECM +++ Organ Explosion mit...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    19.12.2014
  • Bühnenträume auf Buchseiten
    Hauptbild
    Rolando Villazón: Kunststücke. Roman. Rowohlt, Reinbek 2014, 272 S., € 19,95, ISBN 978-3-498-07065-6

    Bühnenträume auf Buchseiten

    Body
    Wer ist Rolando Villazón, ein Tenor? Ein Moderator, wie hin und wieder im Fernsehen, mit einer eigenen Reihe „Stars von morgen“ auf arte sowie erst neulich wieder bei der Echo-Vergabe in Hamburg? Ein Karikaturist gar...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    19.12.2014
  • Blickkontakt zurück, Fokussierung des Neuen – Bálint András Vargas „Drei Fragen“-Projekt als Spiegel der Stilvielfalt und der Selbstvergewisserung
    Hauptbild
    Bálint András Varga: Drei Fragen an 73 Komponisten. Aus dem Englischen von Barbara Eckle, Fotos von Charlotte Oswald. ConBrio Verlagsgesellschaft, Regensburg 2014, 416 Seiten, € 29,90, ISBN 978-3-940768-42-1

    Blickkontakt zurück, Fokussierung des Neuen – Bálint András Vargas „Drei Fragen“-Projekt als Spiegel der Stilvielfalt und der Selbstvergewisserung

    Body
    „… beseelte Besen des unglückli­chen Zauberlehrings“: Im Jahr 1893 schreibt Hugo von Hofmannsthal mit Unbehagen über sein Ringen um eine klare ästhetische Kontur, deren Zielrichtung durch die, aus der Vergangenheit in...
    Autor
    Florian Heigenhauser
    Publikationsdatum
    19.12.2014
  • Buch-Tipps 2014/12

    Buch-Tipps 2014/12

    Body
    Regina Back: „Freund meiner MusikSeele“. Felix Mendelssohn Bartholdy und Carl Klingemann im brieflichen Dialog, Bärenreiter +++ Der musikalische Mensch. Evolution, Biologie und Pädagogik musikalischer Begabung, hrsg. v...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    19.12.2014
  • … und die virtuelle Combo spielt dazu

    … und die virtuelle Combo spielt dazu

    Body
    Joachim Johow: Latin Nights. 12 flute pieces in Latin music styles, + CD, De Haske +++ Hidan Mamudov (Hg.): Balkan – Play along Flute. World music, Universal Music +++ Florian Bramböck: Flute Trios from around the World...
    Autor
    Gabriele Sebald
    Publikationsdatum
    19.12.2014
  • Für Unterricht und Vortrag

    Für Unterricht und Vortrag

    Body
    Rudolf Jaggi: 12 Duos für Sopran- und Altblockflöte. Breitkopf & Härtel +++ Lothar Graap: Kein schöner Land in dieser Zeit. Spielpartitur, Edition Dohr 13771 +++ Ensemble Dreiklang Berlin: Blockflötentrio Junior Bd.2...
    Autor
    Luise Rummel
    Publikationsdatum
    19.12.2014
  • Noten für den Gabentisch
    Hauptbild
    Fanny Hensel: Klavierstücke, Band 12, Furore-Edition 10148

    Noten für den Gabentisch

    Body
    Vladimir Rebikov: 15 Klavierstücke, Rob. Forberg Musikverlag, F 95053 +++ From Handel to Ravel, Bärenreiter Piano Album, BA 8771 +++ Beethoven–Schubert–Hummel, Leichte Klavierstücke mit Übetipps, Wiener Urtext Edition...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    19.12.2014
  • Noten-Tipps 2014/12

    Noten-Tipps 2014/12

    Body
    Johann Fischer (1646–1716 oder 1717): Ouverture á 5 F-Dur für Oboe, 2 Violinen, Viola und B.c. (oder Oboe, Violine, 2 Violen), herausgegeben von Hans Bergmann. Partitur und Stimmen. Erstausgabe. Ed. Walhall EW 612 +++...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    19.12.2014
  • Miniaturen und ein Monolith: Thomas Günther spielt Klavierwerke von Arthur Lourié und Sergej Protopopov
    Hauptbild
    Russischer Futurismus Cover

    Miniaturen und ein Monolith: Thomas Günther spielt Klavierwerke von Arthur Lourié und Sergej Protopopov

    Body
    Es wird gerne vergessen, dass im bereits überall gärenden zaristischen Russland, also noch bis in den Ersten Weltkrieg, ein reger künstlerischer Austausch zwischen Russland und Westeuropa stattfand, und es nach Ende des...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    17.12.2014
  • Klang im Fokus – Drei Komponisten stellten sich bei musica viva sensiblen Fragen der Klangbildung und -formung
    Hauptbild
    Mark Andre während der Proben. Foto: BR / Astrid Ackermann

    Klang im Fokus – Drei Komponisten stellten sich bei musica viva sensiblen Fragen der Klangbildung und -formung

    Body
    Das Programm dieses Konzerts der Münchner musica viva erwies sich nicht nur als absolut stimmig in der Fokussierung auf Klangqualitäten aus dem Geräuschhaften heraus zum Substanziellen hin. Es ergaben sich zudem viele...
    Autor
    Reinhard Palmer
    Publikationsdatum
    15.12.2014
  • Blauweiss ist der Himmel über Bayern – Am Badischen Staatstheater Karlsruhe kommt Offenbachs Opéra comique „Fantasio“ als bayerischer Schwank auf die Bühne
    Hauptbild
    Beschreibung: Gabriel Urrutia Benet (Prinz von Mantua), Ks. Ina Schlingensiepen (Prinzessin Theres), Renatus Meszar (Der König von Bayern), Ks. Klaus Schneider (Marinoni). Foto: Falk von Traubenberg

    Blauweiss ist der Himmel über Bayern – Am Badischen Staatstheater Karlsruhe kommt Offenbachs Opéra comique „Fantasio“ als bayerischer Schwank auf die Bühne

    Body
    Zu einer Ehrenbürgerschaft in Mantua dürfte es bei Jaques Offenbach nicht langen. Zumindest der dortige Adel kommt bei ihm nicht besonders gut weg. Ein Prinz von Mantua ist bei ihm gleich in zwei Werken der Mustertrottel...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    15.12.2014
  • Tänzerischer Sahne-Seifenschaum – Ein Richard-Strauss-Ballett als Münchner Erstaufführung
    Hauptbild
    SCHLAGOBERS. Sandra Salietti als Prinzessin Brombeere. Foto: © Marie-Laure Briane

    Tänzerischer Sahne-Seifenschaum – Ein Richard-Strauss-Ballett als Münchner Erstaufführung

    Body
    Doch, das gibt es: die Erstaufführung eines Werkes vom „Hausgott“ – denn neben Mozart und Wagner mit ihren Uraufführungen in München gilt „natürlich“ auch Richard Strauss als eine der Ikonen des Münchner Theater- und...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    12.12.2014
  • „Deutsch-deutsch“, das war einmal. Jetzt gibt es „Berlin | Berlin“ – „Kunststücke aus Ost und West“
    Hauptbild
    Ulrich Gumpert um 1992/93 in der Akademie der Künste Berlin/West. Foto: Hufner

    „Deutsch-deutsch“, das war einmal. Jetzt gibt es „Berlin | Berlin“ – „Kunststücke aus Ost und West“

    Body
    Ulli Blobel und Ulrich Steinmetzger haben 25 Jahre nach Mauerfall und Wiedervereinigung Resümee ziehen wollen und ließen dafür „Kunststücke aus Ost und West“ sichten. Auf einer Konzerttour wurde das neue Buch der...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    12.12.2014
  • Theatralische Parabeln über Weihnachten hinaus – Hänsel und Gretel im Visier
    Hauptbild
    In den Betten liegend v.l.n.r. Katharina Magiera (Hänsel) und Louise Alder (Gretel), mittig im Hintergrund stehend Elizabeth Reiter (Sandmännchen) sowie die Statisterie der Oper Frankfurt. Foto: Monika Rittershaus

    Theatralische Parabeln über Weihnachten hinaus – Hänsel und Gretel im Visier

    Body
    Reichen Lebkuchen im Werk aus, um Engelbert Humperdincks „Hänsel und Gretel“ zur Weihnachts-Oper schlechthin zu machen? Trug das Datum der gefeierten Uraufführung dieser romantischen Oper im Nach-Wagnerianischen Stil am...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    12.12.2014
  • Puppenstuben-Haft für das gesamte Personal – Ein Abend voller Widersprüche in Annaberg-Buchholz mit Lortzing-„Uraufführung“
    Hauptbild
    Alpenglühen im Erzgebirge: Andreas Hofer und seine Gesellen proben den Aufstand. Foto: Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz.

    Puppenstuben-Haft für das gesamte Personal – Ein Abend voller Widersprüche in Annaberg-Buchholz mit Lortzing-„Uraufführung“

    Body
    Doppelpremiere in Annaberg-Buchholz: Opernausgrabung und Uraufführung an einem Abend! Muss man da hin? Wenn beide Werke von Albert Lortzing stammen, dann muss man da hin. Und landet hoch im Erzgebirge tief im Biedermeier...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    10.12.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 403
  • Current page 404
  • Page 405
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube