Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Provokation West, Widerstand Ost

    Provokation West, Widerstand Ost

    Body
    Neue Musik von Galina Ustvolskaya, Hugues Dufourt, Peter Maxwell Davies, Harrison Birtwistle in neuen Aufnahmen. Harrison Birtwistle und Peter Maxwell Davies, die zwei prägenden Figuren der englischen Gegenwartsmusik...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    07.10.2014
  • Buch-Tipps 2014/10

    Buch-Tipps 2014/10

    Body
    Nikola Materne: Popvocals. Der Weg zur eigenen Stimme. Finde deinen Stil und deinen Ausdruck +++ Peter Donhauser/Alexander Langer: Streicher. Drei Generationen Klavierbau in Wien +++ Simon Laks: Musik in Auschwitz. Die...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    07.10.2014
  • Festspiele für offene Geister

    Festspiele für offene Geister

    Body
    „From bad to worse“, kommentiert mit typisch britischem Humor David Pountney selbst seine Bregenzer Intendanten- und Regisseurjahre. Genau diese Haltung prägt auch das Buch: Auf den Deckeln halten rote „dp“-Hosenträger...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    07.10.2014
  • Klingende Geschichten, fein abgestimmt

    Klingende Geschichten, fein abgestimmt

    Body
    Wenn musikpädagogische Ideen so leichtfüßig daherkommen, müssen erfahrene Pädagogen dahinterstehen. Das sind die beiden Autorinnen Susi Reichle-Ernst und Ulrike Meyerholz, die mit „Tatzentänze, Mäuseschwänze“ ihr fünftes...
    Autor
    Renate Fischer
    Publikationsdatum
    07.10.2014
  • Vom Übergang der Musik zur Philosophie

    Vom Übergang der Musik zur Philosophie

    Body
    Es tut sich etwas in der deutschsprachigen Musikphilosophie. Nachdem Albrecht Wellmers „Versuch über Musik und Sprache“ den Auftakt gab, Gunnar Hindrichs mit „Die Autonomie des Klangs“ eine voll ausgeführte Philosophie...
    Autor
    Claus-Steffen Mahnkopf
    Publikationsdatum
    07.10.2014
  • Noten für Bassisten

    Noten für Bassisten

    Body
    Egal, ob die Lieblingsband The Beatles, Sex Pistols oder Nirvana heißt: Wer mit Rockmusik aufwächst und beschließt, den Idolen nachzueifern, findet sich nur selten mit einem E-Bass um den Schultern wieder. Die klanglich...
    Autor
    Tim Walter
    Publikationsdatum
    07.10.2014
  • Noten-Tipps 2014/10

    Noten-Tipps 2014/10

    Body
    Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Divertimento für Flöte, Klarinette in B (Englischhorn, Viola) und Gitarre, KV 439b, Nr. 3 +++ George Gershwin (1898–1937): Rhapsody in Blue für Holzbläserquintett, bearbeitet von...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    07.10.2014
  • Relevanz und Redundanz

    Relevanz und Redundanz

    Body
    Thomas Lang: Introduce Songwriting, AMA +++ Hermann Keller: Neue Musiklehre. Grundlagen für Komposition und Improvisation, Bockel Schon seit geraumer Zeit sind im Reich der musikalischen Kreativität umfangreiche...
    Autor
    Florian Heigenhauser
    Publikationsdatum
    07.10.2014
  • Turandots Alptraumwelt – Calixto Bieito blickt in Nürnberg hinter allen Märchen-Exotismus
    Hauptbild
    v.l.: Vincent Wolfsteiner (Calaf), Rachael Tovey (Turandot), Opernchor. Foto: Ludwig Olah

    Turandots Alptraumwelt – Calixto Bieito blickt in Nürnberg hinter allen Märchen-Exotismus

    Body
    Offene Bühne vor aller Musik: ein Blick in den Innenhof einer Fabrik – gestapelte Kartons wie eine Wand im Hintergrund; kaltes Neonlicht auf 35 präzise aufgereihte Kartons mit je einer Kinderpuppe aus Plastik; uniform in...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    06.10.2014
  • Wir sind alle eine große Familie
    Hauptbild
    Weithin sichtbare Feuerzeichen aus dem Morgenland. Foto: Andy Spyra

    Wir sind alle eine große Familie

    Body
    „Osnabrück ist eine schöne Stadt. Sie liegt in einer Gegend. Viele Häuser zieren das Weichbild.“ Stimmt. – Gab mal so ’ne Kabarett-Truppe: Insterburg & Co., die ham das verbrochen. Den Sketch mit Osnabrück. Während der...
    Autor
    Roland HH Biswurm
    Publikationsdatum
    06.10.2014
  • Triumph und Trost
    Hauptbild
    Bert Noglik. Foto: Patrick Hinely/Berliner Festspiele

    Triumph und Trost

    Body
    Im September 1964 besuchte Martin Luther King West-Berlin, um dort in Kirchen zu predigen. Sein Freiheits­ideal proklamierend, kritisierte der prominenteste Repräsentant der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung auch...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    06.10.2014
  • Was soll da verschwurbelt sein?
    Hauptbild
    Dem Begehren folgt das Vernichten: Lawrence Zazzo und das Solistenensemble in Rolf Riehms „Sirenen“. Foto: Wolfgang Runkel

    Was soll da verschwurbelt sein?

    Body
    Sie hat sich zurückgemeldet. Frankfurts Oper legt wieder den Finger in die Wunden der Zeit: Palästina-Konflikt, globalisierte Öko­no­mien, Geschlech­terkämpfe. Drei Uraufführ­un­gen in zwei Spielzeiten. Aufträge an den...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    06.10.2014
  • Das reiche Füllhorn der musikalischen Romantik
    Hauptbild
    Franz Welser-Möst und das Cleveland Orchestra in Berlin. Foto: Kai Bienert

    Das reiche Füllhorn der musikalischen Romantik

    Body
    Als regelmäßige Partner des Musikfests Berlin leisten die Berliner Philharmoniker wichtige Beiträge zu diesem Orchesterfestival und haben deshalb ein Mitspracherecht bei der Programmgestaltung. So bildete ihr Angebot, in...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    06.10.2014
  • Konstellationsglück für nicht nur ein Jahrhundertwerk
    Hauptbild
    „Le Silence des Sirènes“ von Unsuk Chin: First Reading mit Sir Simon Rattle am Pult. Fotos: Stefan Deuber, Lucerne Festival

    Konstellationsglück für nicht nur ein Jahrhundertwerk

    Body
    Es war ein außergewöhnlicher Konzertabend. Selbst für das topbesetzte Lucerne Festival. Simon Rattle, hier sonst nur mit seinen „Berlinern“ zu hören, stand am Pult des Orchestra und des erstmals weltweit...
    Autor
    Andreas Kolb
    Hans Jörg Jans
    Publikationsdatum
    06.10.2014
  • Memento Vitae

    Memento Vitae

    Body
    O Mensch, gedenke, dass du sterblich bist! – Haben wir ein solches Memento Mori nötig? Müssen wir eigens daran erinnert werden, was wir schon in den letzten Fasern unseres Geistes und Körpers verinnerlicht haben? Eben...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    06.10.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 412
  • Current page 413
  • Page 414
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube