Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Entropie der Geschlechter – Rolf Riehms „Sirenen“-Oper in Frankfurt uraufgeführt
    Hauptbild
    In der Mitte stehend Lawrence Zazzo (Odysseus [Sänger]) und das Solistenensemble (Sirenen). Foto: Wolfgang Runkel

    Entropie der Geschlechter – Rolf Riehms „Sirenen“-Oper in Frankfurt uraufgeführt

    Body
    Eine Oper über die abgründige Triebmacht der Liebe. Musiktheater, das noch einmal Eros auf Thanatos buchstabiert, das sein Personal aus dem antiken Mythos bezieht und doch ganz von heute sein will. „Kirke, die Sirenen...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    15.09.2014
  • Musik statt Chaos – Schostakowitschs „Lady MacBeth auf dem Lande“ in Oslo
    Hauptbild
    Die Arbeiterinnen (Opernchor) verabschieden sich höhnisch von ihrem Arbeitgeber (und Ausbeuter), dem Kaufmann Zinovoj Borisovich Izmajlov (nicht im Bild). Foto: Erik Berg

    Musik statt Chaos – Schostakowitschs „Lady MacBeth auf dem Lande“ in Oslo

    Body
    Der Dorsch war allgegenwärtig. Auf den kindsgroßen, staunend glotzenden toten Fischen wurde geschlafen, gegessen, geliebt und gemordet, mit ihnen geprügelt, genotzüchtigt, onaniert: In der Osloer Inszenierung von...
    Autor
    Stephanie Knauer
    Publikationsdatum
    15.09.2014
  • Warum das Beste gerade gut genug ist – Leon Fleisher dirigiert die Kammerphilharmonie Amadé
    Hauptbild
    Die Kammerphilharmonie Amadé. Foto: Alexander Basta

    Warum das Beste gerade gut genug ist – Leon Fleisher dirigiert die Kammerphilharmonie Amadé

    Body
    Der erste öffentliche Auftritt mit Acht. Ergibt für den heute 86jährigen Leon Fleisher 78 Bühnenjahre. Der große alte Mann ist mittlerweile selbst ein Meer – an Erfahrung, an Humor und Liebenswürdigkeit sowieso. Wie an...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    12.09.2014
  • Ihr seid mir Helden
    Hauptbild
    Wahlkampf mit politisierter Musik. Foto: Hufner

    Ihr seid mir Helden

    Body
    Die meisten Musiker und Komponisten freuen sich, wenn ihre Musik gespielt wird. Je häufiger, je mehr. Ganze Branchen leben davon, dass ganz viel Musik ganz oft gespielt wird. Aus Sicht der Künstler: am besten ihre eigene...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    12.09.2014
  • Till als heutiger Freiheitskämpfer – Walter Braunfels’ Frühwerk „Ulenspiegel“ beim Linzer Festival
    Hauptbild
    Ulenspiegel in Linz. Foto: Julia Fuchs

    Till als heutiger Freiheitskämpfer – Walter Braunfels’ Frühwerk „Ulenspiegel“ beim Linzer Festival

    Body
    Der Raum der ehemaligen Linzer Tabakfabrik, umgestaltet zu einem Auto-Schrottplatz, wirkt wie ein armes Remake der Aufführung von Schrekers „Die Gezeichneten“ im Palladium in Köln. War jene historische Werkhalle das...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    11.09.2014
  • Atriden-Digest open air im Parkhaus – „Oresteia“ von Iannis Xenakis an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    ORESTEIA von Iannis Xenakis, Deutsche Oper Berlin, Premiere am 9.9.2014, Foto: copyright: Bernd Uhlig

    Atriden-Digest open air im Parkhaus – „Oresteia“ von Iannis Xenakis an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Das Schauspiel hat es vorexerziert: wozu das attische Theater drei Tage, Peter Stein an der Berliner Schaubühne drei volle Abende benötigte, das hat Michael Thalheimer am Deutschen Theater Berlin auf eine pausenlose...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    10.09.2014
  • „Protestieren Sie, schreiben Sie Briefe, stehen Sie auf!“ – Volker David Kirchner mit einem Preis und einer Uraufführung geehrt
    Hauptbild
    Volker David Kirchner und das LJO Rheinland-Pfalz. Fotograf:  Stefan F. Sämmer

    „Protestieren Sie, schreiben Sie Briefe, stehen Sie auf!“ – Volker David Kirchner mit einem Preis und einer Uraufführung geehrt

    Body
    Für den gebürtigen Mainzer Volker David Kirchner war die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden auf der anderen Rhein-Seite sicher wichtiger, was kompositorische Entwicklung und Anerkennung betrifft. Um so mehr dürfte ihm...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    10.09.2014
  • Dampf abgelassen – Romeo Castellucci zelebriert Becketts und Feldmans „Neither“ bei der Ruhrtriennale
    Hauptbild
    Morton Feldman / Samuel Beckett / Romeo Castellucci: Neither, Jahrhunderthalle Bochum, 2014 – © Ruhrtriennale, Foto: Stephan Glagla, 2014

    Dampf abgelassen – Romeo Castellucci zelebriert Becketts und Feldmans „Neither“ bei der Ruhrtriennale

    Body
    „Neither“ gehört zu den Schlüsselstücken der Moderne, die sich wegen ihres „Rätselcharakters“ fortdauernder Beliebtheit erfreuen. Der Text des in Frankreich lebenden irischen Schriftstellers Samuel Beckett (1906–1989)...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    08.09.2014
  • Castellucci-Fantasien – Feldman/Becketts Avantgarde-Oper Neither bei der Ruhrtriennale
    Hauptbild
    Morton Feldman / Samuel Beckett / Romeo Castellucci: Neither, Jahrhunderthalle Bochum, 2014. © Ruhrtriennale, Foto: Stephan Glagla, 2014

    Castellucci-Fantasien – Feldman/Becketts Avantgarde-Oper Neither bei der Ruhrtriennale

    Body
    Es ist der Hit dieser Ruhrtriennale: Tiere auf der Bühne. Den Anfang gemacht hatte Festivalchef Heiner Goebbels. Im großen Misterioso um Andriessens De Materie durfte eine Schafherde auflaufen. Irgendwie wollte sich...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    08.09.2014
  • Erinnerung mit Nebenwirkungen – Gelungener Saisonstart am Deutschen Nationaltheater Weimar mit Giacomo Puccinis Dauerbrenner „La Bohème“
    Hauptbild
    La Bohème, Foto: © Kerstin Schomburg

    Erinnerung mit Nebenwirkungen – Gelungener Saisonstart am Deutschen Nationaltheater Weimar mit Giacomo Puccinis Dauerbrenner „La Bohème“

    Body
    In Giacomo Puccinis Dauerbrenner „La Bohème“ sind die Künste nicht nur brotlos. Zum dauernden Hunger kommt auch noch die Kälte dazu. Die ist so schlimm, dass die vier Freunde nicht nur das Mobiliar verheizen, sondern der...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    07.09.2014
  • Romantische Grenzgänge zwischen Konzert und Salon
    Hauptbild
    Eduard Franck im Blick: Martin Lucas Staub, Angela Golubeva und Sébastien Singer vom Schweizer Klaviertrio. Foto: Arens

    Romantische Grenzgänge zwischen Konzert und Salon

    Body
    Der Kanon des romantischen Standardrepertoires für Klaviertrio umfasst kaum zwanzig Werke aus dem deutschsprachigen und slawischen Raum; alternativ werden hier noch einmal so viele arg vernachlässigte Trios vorgestellt...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    04.09.2014
  • Andreas Gabalier in Füssen – ein kauziges Rockmärchen, aufgeschrieben von Johanna Lang
    Hauptbild
    Andreas Gabalier in Füssen. Foto: Johanna Lang

    Andreas Gabalier in Füssen – ein kauziges Rockmärchen, aufgeschrieben von Johanna Lang

    Body
    Das hätte Füssen niemand zugetraut: Die kleine Stadt mit malerischem Altstadtkern und Wiege der Lautenbauer am südlichen Ende der A7 besitzt die größte Drehbühne Europas. Auf dieser wurde schon das Musical „Ludwig II“...
    Autor
    Johanna Lang
    Publikationsdatum
    04.09.2014
  • Fragen Sie Professor Flimm! – Christoph Marthalers „Letzte Tage. Ein Vorabend“ in der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    v.l.n.r.: Josef Ostendorf, Ueli Jäggi, Clemens Sienknecht, Silvia Fenz, Bendix Dethleffsen, Bettina Stucky, Tora Augestad, Thomas Wodianka, Katja Kolm, Michael von der Heide. Foto: Bernd Uhlig

    Fragen Sie Professor Flimm! – Christoph Marthalers „Letzte Tage. Ein Vorabend“ in der Berliner Staatsoper

    Body
    Noch vor dem Eröffnungsfest der Staatsoper im Schiller Theater am 21. September, begann Intendant Jürgen Flimm die Spielzeit mit einem „Vorabend“, der auch so heißt: Christoph Marthalers Produktion für die Wiener...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    03.09.2014
  • „Mit Unterthänigkeit Scardanelli“ – Ein Holliger-Wochenende in Luzern
    Hauptbild
    Scardanelli-Zyklus in Luzern. Foto: Georg Anderhub

    „Mit Unterthänigkeit Scardanelli“ – Ein Holliger-Wochenende in Luzern

    Body
    Vier Wochen dauert das Lucerne Festival jeden Sommer von Mitte August bis Mitte September. Berühmte Orchester, große Pultstars und internationale Solisten geben sich im futuristischen Luzerner Konzertsaal KKL die Klinke...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.09.2014
  • Angela – die Alternativlose – Florian Lutz inszeniert in Lübeck Wagners Tannhäuser als Psychogramm der Merkel-Ära
    Hauptbild
    Tim Stolte, Hjongseok Lee, Taras Konoshchenko, Daniel Jenz, Shavleg Armasi, Carla Filipcic Holm, Herbert Lippert. Foto: Jochen Quast

    Angela – die Alternativlose – Florian Lutz inszeniert in Lübeck Wagners Tannhäuser als Psychogramm der Merkel-Ära

    Body
    Richard Wagners „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg“ erweist sich immer wieder als erstaunlich offen für Interpretationen. Dabei kann sich jeder wagemutige Regisseur auf das Bonmot des Komponisten an seinem...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    01.09.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 415
  • Current page 416
  • Page 417
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube