Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Viel Durchschnitt im Querschnitt – die Schubert-Box von Brilliant Classics
    Hauptbild
    Schubert Edition Brilliant Classics

    Viel Durchschnitt im Querschnitt – die Schubert-Box von Brilliant Classics

    Body
    Wer es gern annähernd komplett mag, der kann sich seit einigen Jahren mit den Boxen von Brilliant Classics viel Musik für wenig Geld ins Regal stellen. Man mag das als eine durchaus „demokratische“ Kultur-Entwicklung...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    25.11.2014
  • Deutsche Erstaufführung des ‚World Requiem’ von John Foulds in Wetzlar – Transzendente Botschaft des Weltfriedens
    Hauptbild
    John Foulds.

    Deutsche Erstaufführung des ‚World Requiem’ von John Foulds in Wetzlar – Transzendente Botschaft des Weltfriedens

    Body
    Der Name John Foulds (1880-1939) ist bis heute selbst ausgewiesenen Kennern kaum ein Begriff. Dies ist rein künstlerisch kaum begreiflich, war er doch nicht nur der visionärste und unabhängigste Geist unter den...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    22.11.2014
  • LaTriviata – improvisiertes Musiktheater aus München: eine Veroperung im Künstlerhaus
    Hauptbild
    La Triviata. Pressefoto

    LaTriviata – improvisiertes Musiktheater aus München: eine Veroperung im Künstlerhaus

    Body
    Wer hat schon jemals eine Oper auf ein Libretto aus der Springer-BILD erlebt, einen direkt und live und spontan vom Publikum im Saal erwählten Text, musikalisiert als frei improvisierten Mix aus Puccini, Kurt Weill...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    22.11.2014
  • Sonderkonzert „Auf Wiederhören“ mit Verleihung des Schneider-Schott-Preises an Carolin Widmann
    Hauptbild
    Carolin Widmann. Foto: Marco Borggreve

    Sonderkonzert „Auf Wiederhören“ mit Verleihung des Schneider-Schott-Preises an Carolin Widmann

    Body
    Ob es eine gute Idee war, das neue Mainzer Konzert-Format „Auf Wiederhören“ mit der Verleihung des Schneider-Schott-Musikpreises an Carolin Widmann zu verbinden, darüber kann man geteilter Meinung sein. Eines aber steht...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    19.11.2014
  • Durch die Brille Verdis – Schillers bürgerliches Trauerspiel „Luisa Miller“ mit der Musik von Verdi an der Staatsoper Hamburg
    Hauptbild
    Nino Machaidze (Luisa), Ida Aldrian (Laura), Chor. Foto: Monika Rittershaus

    Durch die Brille Verdis – Schillers bürgerliches Trauerspiel „Luisa Miller“ mit der Musik von Verdi an der Staatsoper Hamburg

    Body
    Vor 33 Jahren wurde an der Staatsoper Hamburg die Hamburger Erstaufführung von Giuseppe Verdis „Luisa Miller“ in einer denkwürdigen Besetzung gespielt: Giuseppe Sinopoli dirigierte und Ruggiero Raimondi, José Carreras...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    18.11.2014
  • Exotischer Opern-Doppelschlag – „Chowanschtschina“ und Perlenfischer in Wien
    Hauptbild
    Wiener Staatsoper. Foto: © Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

    Exotischer Opern-Doppelschlag – „Chowanschtschina“ und Perlenfischer in Wien

    Body
    Das üppige Blond in Parkett und Logen spricht russisch. Reich behangen die Ohren und Hälse vieler Premieren-Damen, gediegen bis lässig die Anzüge ihrer Herren. Ja, da sitzt Geld (wie auch immer zusammen- und...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    18.11.2014
  • Hochofen neuen Typs im Vorführbetrieb – Das Essener E-MEX-Ensemble befeuert eine Video-Oper von Fausto Romitelli
    Hauptbild
    Soundnägel. Foto: Hufner

    Hochofen neuen Typs im Vorführbetrieb – Das Essener E-MEX-Ensemble befeuert eine Video-Oper von Fausto Romitelli

    Body
    Körper mit kritischer Masse haben die Wahl. Im Sog ihrer Schwerkraft kollabieren, dank übergroßer Fliehkraft explodieren. Oder die Balance halten wie „An index of metals“. Im erstarkten Essener Neue Musik-Festival „NOW!“...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    17.11.2014
  • Brittens „Die Schändung der Lucretia“ als koproduzierte Neuinszenierung der Deutschen Oper im Haus der Berliner Festspiele
    Hauptbild
    Die Schändung der Lucretia. Foto: © Marcus Lieberenz

    Brittens „Die Schändung der Lucretia“ als koproduzierte Neuinszenierung der Deutschen Oper im Haus der Berliner Festspiele

    Body
    Die nur einen Tag auseinander liegende Abfolge von Berliner Britten-Premieren, ein Jahr nach dem 100. Geburtstag des im Jahre 1976 verstorbenen Komponisten, hat die Staatsoper mit „The Turn of the Screw“ mit knappem...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    17.11.2014
  • Im Labor der Leidenschaften – Hans Neuenfels inszeniert erstmals Puccini in München
    Hauptbild
    Manon Lescaut: K. Opolais (Manon Lescaut), R. Bracht (Geronte di Ravoir), U. Reß (Il maestro di ballo), Chor. Foto: © Wilfried Hösl

    Im Labor der Leidenschaften – Hans Neuenfels inszeniert erstmals Puccini in München

    Body
    Eigentlich sollte es ein schöner Abend werden – wie die vorher, als Bumbry-Corelli in „Carmen“ sangen und Scotto-Bergonzi in „Traviata“… und dann neben dem jungen Tenorstar diese „alt“ aussehende Manon Lescaut. Für den...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    16.11.2014
  • Als wär’s ein Film von Stephen King – „The Turn of the Screw“ in der Inszenierung von Claus Guth an der Berliner Staatsoper
    Hauptbild
    Sónja Grané (Flora), Thomas Lichtenecker (Miles), Emma Bell (Governess). Foto: Monika Rittershaus

    Als wär’s ein Film von Stephen King – „The Turn of the Screw“ in der Inszenierung von Claus Guth an der Berliner Staatsoper

    Body
    Die im September 1954 am Teatro la Fenice uraufgeführte Oper von Benjamin Britten hat sich den Zauber ihres Geheimnisses bewahrt. 60 Jahre später, in der Berliner Staatsoper im Schiller-Theater, vermag der Opern...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    16.11.2014
  • Eher Erinnerung als Wiederbelebung – Gavin Bryars „Lauda“ in Münchens St.Michaelskirche uraufgeführt
    Hauptbild
    Lauda - Uraufführung am 14. November 2014 in der Kirche St. Michael, Choreographie: Simone Sandroni/Norbert Graf, Musik: Gavin Bryars, Sopran: Orlanda Bryars. Foto: Franz Kimmel

    Eher Erinnerung als Wiederbelebung – Gavin Bryars „Lauda“ in Münchens St.Michaelskirche uraufgeführt

    Body
    Nicht immer war die katholische Kirche „unterhaltungsfeindlich“. Schon in den großen Auseinandersetzungen des 12.Jahrhunderts zwischen Papst und Kaiser, den ersten Armutsorden und –bewegungen, erst recht im Zuge der...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    15.11.2014
  • Versöhnt euch denn ihr Brüder – „Abraham – eine Oper von heute“ beim düsseldorf festival! uraufgeführt
    Hauptbild
    Foto: Melanie Stegemann

    Versöhnt euch denn ihr Brüder – „Abraham – eine Oper von heute“ beim düsseldorf festival! uraufgeführt

    Body
    Oper und Kirche, Oper in der Kirche. Das Spiel mit dem Schein an einem Ort, wo er nicht vorgesehen ist? Geht und darf, sagt die Praxis. Auch in Düsseldorf. Dort sind die Bedingungen sogar derart günstig, dass die Liaison...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    15.11.2014
  • Trüffelblick
    Hauptbild
    Trüffelfinder? Foto: Hufner

    Trüffelblick

    Body
    Ich polierte gerade meinen Markenkern, da musste ich an Trüffelschweine denken. Hat ein Schwein Trüffeln gefunden, kommt der Bauer und verkantet einen Maiskolben im Schweinemaul, auf dass die edlen Gewächse nicht...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    14.11.2014
  • „The Art of Improvisation“ – Freiheit und Mystik: Persische Musik mit Hossein Alizadeh
    Hauptbild
    Hossein Alizadeh. Foto: Website von Hossein Alizadeh

    „The Art of Improvisation“ – Freiheit und Mystik: Persische Musik mit Hossein Alizadeh

    Body
    7. November, Köln, ein persisches Konzert: „The Art of Improvisation“, mit Unterstützung des Diwan-Vereins für deutsch-iranische Begegnung. Hossein Alizadeh spielt Tār und Setār, Saba Alizadeh und Behnam Samani spielen...
    Autor
    Arash Alborz
    Publikationsdatum
    13.11.2014
  • Verschiedenheit im Einheitlichen: Mozarts letzte Symphonien mit Harnoncourt, Brüggen und Haenchen
    Hauptbild
    Mozart Harnoncourt Cover

    Verschiedenheit im Einheitlichen: Mozarts letzte Symphonien mit Harnoncourt, Brüggen und Haenchen

    Body
    Mozarts drei letzte Sinfonien in vereinheitlichendem Sinn als Gruppe zu erkennen (und dementsprechend zu werten), ist als Betrachtungsaspekt nicht neu. Allein auf Grund ihrer Entstehung in der unfassbar kurzen Zeit von...
    Autor
    Hanspeter Krellmann
    Publikationsdatum
    12.11.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 416
  • Current page 417
  • Page 418
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube