Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Geheimnislos, laut, gut: Wagners „Tristan und Isolde“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Die Sänger und ihre Doubles: Dara Hobbs, Michelle Völkl, Alexander Benedikt und Mikhail Gubsky in der Regensburger "Tristan"-Aufführung. Foto: © Jochen Quast

    Geheimnislos, laut, gut: Wagners „Tristan und Isolde“ am Theater Regensburg

    Body
    Das Theater Regensburg wagt sich weiter an Wagner. Nach einem musikalisch herausragenden „Lohengrin“ 2010 und der überregional beachteten Wiederbelebung der „Feen“ Anfang des Jahres nun also Wagners „Handlung in drei...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    28.09.2014
  • Über Nono zu Monteverdi – Von der Moderne zur Moderne: Ein Darmstädter Experiment
    Hauptbild
    Mary-Ellen Nesi, David Pichlmaier. Foto: © Thomas M. Jauk

    Über Nono zu Monteverdi – Von der Moderne zur Moderne: Ein Darmstädter Experiment

    Body
    Ungewöhnliche Wege hatten die Besucher der Premiere zu Monteverdis „Odysseus“ im Darmstädter Staatstheater zu gehen. Unter der neuen Intendanz von Karsten Wiegand forderte Regisseur Jay Scheib das Publikum auf, zu...
    Autor
    Susanne Döring
    Publikationsdatum
    26.09.2014
  • Taten, nicht Zeichen – 10 Jahre Morgenland Festival Osnabrück
    Hauptbild
    Beim Morgenland-Festival Osnabrück 2014. Foto: Andy Spyra

    Taten, nicht Zeichen – 10 Jahre Morgenland Festival Osnabrück

    Body
    Auch im Morgenland spielt man vorwiegend abends Musik. Wo aber ist das: Morgenland ? „Crossing the bridge“ war ein Film von Fatih Akin, in dem Aynur zu sehen ist, die schöne stolze Kurdin. Sie singt von der Liebe, klar...
    Autor
    Roland HH Biswurm
    Publikationsdatum
    25.09.2014
  • Klassik für alle? Oder Klassik für Experten? Eindrücke vom Rheingau-Musikfestival
    Hauptbild
    "La Divina Armonia" - drei ältere Herren, die niemandem mehr etwas beweisen müssen  Foto: © RMF / Ansgar Klostermann

    Klassik für alle? Oder Klassik für Experten? Eindrücke vom Rheingau-Musikfestival

    Body
    So lange dauerte das Rheingau-Musik-Festival noch nie. Über elf Wochen von Ende Juni bis Mitte September verteilten sich 159 Veranstaltungen auf 45 Spielstätten, und außer den traditionell spielfreien Montagen fanden...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    25.09.2014
  • Das Trauma der Eva Pogner – Faszinierende Sicht auf Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ in Bremen
    Hauptbild
    Claudio Otelli als Hans Sachs. Foto: Jörg Landsberg.

    Das Trauma der Eva Pogner – Faszinierende Sicht auf Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ in Bremen

    Body
    Dieses Mal verschwindet keine Figur wie in den letzten drei Inszenierungen Benedikt von Peters, sondern es gibt eine dazu: Nicht ganz, denn Eva aus Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ ist als Rolle ja da...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    23.09.2014
  • 5. Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch: Die wundersame Konzertscheune
    Hauptbild
    Isabel Karajan. Foto: Matthias Creutziger

    5. Internationale Schostakowitsch Tage Gohrisch: Die wundersame Konzertscheune

    Body
    Ein Grüner Hügel in der Sächsischen Schweiz: Wo Dmitri Schostakowitsch 1960 sein 8. Streichquartett komponierte, gibt es seit fünf Jahren ein internationales Stelldichein der Moderne. Da trifft Musik auf Meinung, wird...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    23.09.2014
  • „Elias“-Experimente – Knechtsteden Festival Alte Musik macht von sich reden
    Hauptbild
    Veronika Winter (Witwe/Engel); Rheinische Kantorei, das Kleine Konzert, Hermann Max. Foto: Martin Roos

    „Elias“-Experimente – Knechtsteden Festival Alte Musik macht von sich reden

    Body
    Kein Festivalbetrieb ohne diese Frage: Wie (immer wieder) neue Aufmerksamkeit herstellen für die alten Schlachtrösser der Konzertliteratur? Dabei hatte Hermann Max sein Ziel am Ende erreicht, konnte er doch sein Publikum...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    22.09.2014
  • Sex statt Frivolität – Offenbachs „La belle Hélène“ in Hamburg: knallbunt und allzu eindeutig
    Hauptbild
    Jennifer Larmore (Hélène), Jun-Sang Han (Pâris). Foto: Klaus Lefebvre

    Sex statt Frivolität – Offenbachs „La belle Hélène“ in Hamburg: knallbunt und allzu eindeutig

    Body
    Jacques Offenbach hat in seiner Opéra bouffe „La belle Hélène“ unter dem Deckmäntelchen der Antikenparodie ein Füllhorn an Spott über die herrschende Klasse im Paris der 1860er-Jahre ausgegossen. Helden des Trojanischen...
    Autor
    Verena Fischer-Zernin
    Publikationsdatum
    22.09.2014
  • Das Ruhrstadtkonglomerat und seine Amateure – Heiner Goebbels adaptiert seine „Surrogate Cities“ in Duisburg
    Hauptbild
    Surrogate Cities Ruhr, Ruhrtriennale 2014. © Ruhrtriennale, Foto: Wonge Bergmann, 2014

    Das Ruhrstadtkonglomerat und seine Amateure – Heiner Goebbels adaptiert seine „Surrogate Cities“ in Duisburg

    Body
    Die Stadtexistenz ist ein weit zurückreichendes Thema. Den von Herzen der ländlichen Idylle verbundenen deutschen Romantikern erschien „die Stadt“ in denkwürdiger Entrückung als Nebel- oder Weichbild „am fernen Horizonte...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    21.09.2014
  • Melodramen in des Wortes doppelter Bedeutung –Friedrich-Luft-Preis für „For the Disconnected Child“
    Hauptbild
    For the Disconnected Child. Foto: Arno Declair, 2013

    Melodramen in des Wortes doppelter Bedeutung –Friedrich-Luft-Preis für „For the Disconnected Child“

    Body
    Da bedarf es schon des Zusammenspiels eines Opernintendanten, der von Hause aus ein Schauspielmann ist und eines Schauspielintendanten, der erklärtermaßen besonders offen ist für „Interdisziplinarität“: Jürgen Flimm und...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    20.09.2014
  • Wo ist Kugel? – Die Oper Magdeburg eröffnet die Spielzeit mit Richard Wagners „Lohengrin“
    Hauptbild
    Corby Welch (Lohengrin), Elizabeth Llewellyn (Elsa) sowie Opernchor Theater Magdeburg und Mitglieder der Magdeburger Singakademie. Foto Nilz Böhme

    Wo ist Kugel? – Die Oper Magdeburg eröffnet die Spielzeit mit Richard Wagners „Lohengrin“

    Body
    Wagners „Lohengrin“. Ein Schmuckstück! Ziemlich romantisch. Wann kommt schon mal der Ritter in der Not genau zum richtigen Zeitpunkt? Und das nicht nur als der Retter, sondern gleich noch als Mann für eine Liebesheirat...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    19.09.2014
  • Die Blechbratsche in Geschichte und Gegenwart – Das 10. Musikfest Berlin widmete sich sehr dem Horn
    Hauptbild
    hornroh modern alphorn quartet. Konzert am 15. September 2014, Foto: © Kai Bienert

    Die Blechbratsche in Geschichte und Gegenwart – Das 10. Musikfest Berlin widmete sich sehr dem Horn

    Body
    Christian Friedrich Daniel Schubart brachte es 1784 in seinen „Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst“ auf den Punkt: „Das Waldhorn menschlich gedacht, ist ein guter ehrlicher Mann, der sich eben nicht als Genie, sondern...
    Autor
    Dirk Wieschollek
    Publikationsdatum
    19.09.2014
  • Wider die Sprachlosigkeit – Gidon Kremer und die Kremerata Baltica mit „Mein Russland“ in der Semperoper
    Hauptbild
    Gidon Kremer. Foto: Kremerata Baltica

    Wider die Sprachlosigkeit – Gidon Kremer und die Kremerata Baltica mit „Mein Russland“ in der Semperoper

    Body
    Dass die neue Konzertsaison der Sächsischen Staatskapelle Dresden mit der Berufung des Geigers Gidon Kremer eine außergewöhnliche werden würde, war klar als man bereits vernahm, dass als Hauptwerke seiner Residenz die...
    Autor
    Alexander Keuk
    Publikationsdatum
    19.09.2014
  • Vor und nach den „Trois poèmes“: Vokalsymphonisches von Witold Lutosławski auf CD
    Hauptbild

    Vor und nach den „Trois poèmes“: Vokalsymphonisches von Witold Lutosławski auf CD

    Body
    Witold Lutosławski wurde und wird, sehen wir von seinem Streichquartett einmal ab, nicht nur als Instrumental- sondern, spezifischer noch, als Orchesterkomponist wahrgenommen, der seine Begabung in konzertanten und...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    18.09.2014
  • Den Zeitläuften zum Opfer gefallene Musik – Always in my Heart: Die „Raritäten der Klaviermusik” im Schloss vor Husum
    Hauptbild
    Ettlingen lädt zum internationalen Wettbewerb für junge Pianisten. Foto: Hufner

    Den Zeitläuften zum Opfer gefallene Musik – Always in my Heart: Die „Raritäten der Klaviermusik” im Schloss vor Husum

    Body
    Heitor Villa-Lobos, Enrique Granados, Isaac Albeniz – diese Namen hat man schon mal irgendwie gehört, auch wenn man mit ihnen als Teilnehmer am „normalen” Musikbetrieb nicht unbedingt viel anfangen kann. Aber Felix...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    18.09.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 414
  • Current page 415
  • Page 416
  • …
  • Letzte Seite 788
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube