Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Jenseits der Worte: Nikolaus Brass’ „Sommertag“ und Claude Viviers „Kopernikus“ bei der Münchner Biennale
    Hauptbild
    Die Erinnerungsuhr läuft: Nikolaus Brass' „Sommertag“ bei der Münchner Biennale. Foto: Adrienne Meister / Münchner Biennale

    Jenseits der Worte: Nikolaus Brass’ „Sommertag“ und Claude Viviers „Kopernikus“ bei der Münchner Biennale

    Body
    Dem nachzuspüren und Ausdruck zu verleihen, was in, aber auch zwischen den gesungenen Worten angelegt ist: Das hat Opernkomponisten seit den Anfängen der Gattung beschäftigt. Mit großer Sorgfalt hat sich nun auch...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    13.05.2014
  • Das Don-Giovanni-Syndrom – In Frankfurt inszeniert Christof Loy einen düster reflektierenden „Don Giovanni“
    Hauptbild
    Christian Gerhaher (Don Giovanni; stehend) und Statisterie der Oper Frankfurt. Foto: Monika Rittershaus

    Das Don-Giovanni-Syndrom – In Frankfurt inszeniert Christof Loy einen düster reflektierenden „Don Giovanni“

    Body
    Es war kein interaktiver Regieeinfall, sondern eine technische Störung: Mitten in der großen, von Brenda Rae mit zart betörender Höhe begonnenen Arie der Donna Anna im zweiten Akt musste das Frankfurter Opernhaus geräumt...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    12.05.2014
  • Castor und Pollux in der Unterwelt – Umjubelte Rameau-Erstaufführung an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Castor und Pollux an der Komischen Oper Berlin. Foto: Iko Freese / drama-berlin.de

    Castor und Pollux in der Unterwelt – Umjubelte Rameau-Erstaufführung an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Nun sind „Castor et Pollux“ endlich auch in Berlin angekommen, und – noch unglaublicher – überhaupt zum ersten Mal in der Berliner Theatergeschichte steht ein Werk des französischen Komponisten Jean-Philippe Rameau auf...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    12.05.2014
  • Karin im Schattenreich – „Orfeo ed Euridice“ von Gluck in einer therapeutischen Video-Installation von Romeo Castellucci
    Hauptbild
    Orfeo ed Euridice bei den Wiener Festwochen. Foto: Luca Del Pia

    Karin im Schattenreich – „Orfeo ed Euridice“ von Gluck in einer therapeutischen Video-Installation von Romeo Castellucci

    Body
    Dass die langanhaltende Ruhe im „Gluck-Land“ ein wenig wachgerüttelt werde, ist wohl der wichtigste Wunsch für das Jubiläumsjahr, das aus Anlass des 300. Geburtstags des Komponisten ausgerufen wurde. Ein erstes...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    12.05.2014
  • Wo die Liebe hinfällt … – Christian Schuller inszeniert Tschaikowskis „Pique Dame“ in Halle
    Hauptbild
    Kostadin Andreev (Hermann) Dahinter: Chor der Oper Halle. Foto: Oper Halle

    Wo die Liebe hinfällt … – Christian Schuller inszeniert Tschaikowskis „Pique Dame“ in Halle

    Body
    Große russische Oper gehört einfach dazu. Dieser kulturelle Blick nach Osten ist hierzulande eine Selbstverständlichkeit. Umgekehrt ist das längst nicht mehr so. Mit dem Blick nach Westen werden in Moskau absurde...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    11.05.2014
  • Die Klangbombe der Restauration: „Vastation“ von Samy Moussa und Toby Litt bei der Münchner Biennale
    Hauptbild
    Vera Egorova und Anna Pisareva in Samy Moussas „Vastation“. Foto: Adrienne Meister / Münchner Biennale

    Die Klangbombe der Restauration: „Vastation“ von Samy Moussa und Toby Litt bei der Münchner Biennale

    Body
    Samy Moussa hatte sich im Vorfeld seiner Biennale-Uraufführung weit aus dem Fenster gelehnt: Einen „Bruch mit der Kultur des Experiments“ wolle er vollziehen, die „leider allzu oft Hässlichkeit“ hervorbringe. Dem setzen...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    09.05.2014
  • Verunglückte Komponisten-Hommage: Marko Nikodijevic und Gunther Geltinger scheitern zum Auftakt der Münchner Biennale mit ihrer Kammeroper über Claude Vivier
    Hauptbild
    Prekäre Szenerie: Marko Nikodijevics Kammeroper „Vivier“ in der Münchner Muffathalle. Foto: Adrienne Meister / Münchner Biennale

    Verunglückte Komponisten-Hommage: Marko Nikodijevic und Gunther Geltinger scheitern zum Auftakt der Münchner Biennale mit ihrer Kammeroper über Claude Vivier

    Body
    Es ehrt Marko Nikodijevic, dass er mit seiner Auftragsarbeit für die Münchner Musiktheater-Biennale und das koproduzierende Braunschweiger Staatstheater seinen 1983 ermordeten Komponistenkollegen Claude Vivier in den...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    08.05.2014
  • Aus antiker Zeit hinein in die Moderne – Eleni Karaindrous „Medea“ als musiktheatralisches Klangereignis
    Hauptbild
    Medea ECM

    Aus antiker Zeit hinein in die Moderne – Eleni Karaindrous „Medea“ als musiktheatralisches Klangereignis

    Body
    Ein flüchtiger Lufthauch bebildert von Beginn an eine Musik, in deren klangesteuerter Szenerie, die an filmmusikalische Sequenzen erinnert und griechische Landschaften, kleine Täler und tiefe Felsschluchten, zerstörte...
    Autor
    Klaus Hübner
    Publikationsdatum
    07.05.2014
  • Die Zunft
    Hauptbild
    Bei der Arbeit ohne Legitimation. Foto: Hufner

    Die Zunft

    Body
    Ich bin Elektriker. Während der Ausbildung trugen wir am Revers des stets kornblumenblauen Arbeitsanzuges immer voller Stolz einen Phasenprüfer als Signum unserer Macht. Denn merke, Häuslebauer: Ob es bei Dir hell oder...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    07.05.2014
  • Versuch künstlerischer Gerechtigkeit – Die Bayerische Theaterakademie stellt Max Oberleithners „Aphrodite“ vor
    Hauptbild
    Klavierauszug. Aphrodite.

    Versuch künstlerischer Gerechtigkeit – Die Bayerische Theaterakademie stellt Max Oberleithners „Aphrodite“ vor

    Body
    Eine neue Facette im Münchner Musikreichtum: Nicht nur der Nachwuchs an Musikhochschule und Theaterakademie soll „vergessene“ Werke kennenlernen. Denn im Fundus von über 40.000 Opern ruhen auch Schätze, die zu Unrecht...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    07.05.2014
  • DVD-Tipp 2014/05

    DVD-Tipp 2014/05

    Body
    Wagner & Me (Film Kino Text / good!movies) +++ Inside Llewyn Davis / Another Day, Another Time: Celebrating ... (Special Edition, 2 DVDs, Studiocanal) Wagner & Me (Film Kino Text / good!movies) Stephen Frys erfrischende...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    07.05.2014
  • DVD-Tipp 2014/05

    DVD-Tipp 2014/05

    Body
    Lange hat es gedauert, bis die filmhistorisch so wichtige Version von 1935 auf DVD verfügbar wurde. Wem also das aktuelle aufgemotzte Remake – mit dem kracherten Untertitel „Wehe du singst“! (Universum) – zu knallbunt...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    07.05.2014
  • Britten on skin
    Hauptbild
     George Benjamin: „Written on skin“

    Britten on skin

    Body
    Das Britten-Gedenkjahr hat im vergangenen Jahr auf vielen europäischen Bühnen seine Spuren hinterlassen. Der ohnehin gut in den Opernspielplänen vertretene Orpheus Britannicus des 20. Jahrhunderts wurde ausgiebig wieder-...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    07.05.2014
  • Link-Tipp 2014/05

    Link-Tipp 2014/05

    Body
    Das Leben des Historikers ist andauernde Beschäftigung. Insbesondere gilt das für das Sammeln. Bibliotheken sind Medienpools geworden: Bücher, Noten, Handschriften, Bilder, Tondokumente und andere Dokumente unseres...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    07.05.2014
  • unüberhörbar 2014/05

    unüberhörbar 2014/05

    Body
    Theodor von Schacht: Symphonies Vol. 1 +++ Kalevi Aho: Kontrabasskonzert, Symphonie Nr. 15, Minea +++ Karl Amadeus Hartmann: Symphonien 1–8 Theodor von Schacht: Symphonies Vol. 1. Evergreen Symphony Orchestra, Gernot...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Hanspeter Krellmann
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    07.05.2014

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 439
  • Current page 440
  • Page 441
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube