Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Was macht einen Musikwettbewerb attraktiv?

    Was macht einen Musikwettbewerb attraktiv?

    Body
    Hunderte von Musikwettbewerben stehen zunehmend in gegenseitiger Konkurrenz. Welches ist der Top-Concours mit den lukrativsten Preisen, mit attraktivem Förderangebot danach? Aber was ist dafür einzubringen: technische...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    14.12.2009
  • „It must schwing“ auf individuellen Wegen
    Hauptbild
    Vielfältig, virtuos und klangschön: der norwegische Trompeter und Komponist  Mathias Eick. Foto: Hans-Christian Tho

    „It must schwing“ auf individuellen Wegen

    Body
    Kontrastreich ging das JazzFest Berlin zu Ende: Mit dröhnenden Grooves ließen Booker T. und seine Band „The MGs” das Haus der Berliner Festspiele erzittern; im intimen Club „Quasimodo” bot das Paolo Fresu Devil Quartet...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    14.12.2009
  • Eine große Zeit für die Musik
    Hauptbild
    Vier Jahrhunderte Musikgeschichte: der Dirigent Hans Drewanz. Foto: C. Oswald

    Eine große Zeit für die Musik

    Body
    Runde Geburtstage werden im journalistischen Alltag gern als Pflichtübungen behandelt. Im Falle des Dirigenten Hans Drewanz kommt man dieser „Pflicht“ aber mehr als „gern“ nach, weil sich mit der Feier seines achtzigsten...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    14.12.2009
  • Der Komponist als Lehrmeister

    Der Komponist als Lehrmeister

    Body
    Von 1987 bis ’93 studierte ich bei Nicolaus A. Huber an der Folkwang-Hochschule in Essen und die erste Seminarstunde war für mich eine Katastrophe. Er analysierte Nonos „Canti di vita e d´amore“ und von dem, was als klar...
    Autor
    Ernst August Klötzke
    Publikationsdatum
    14.12.2009
  • Sechs Orchester ignorieren die Warnzeichen
    Hauptbild
    „Eine Odyssee“: Szene aus dem Musiktheaterprojekt des Landesmusikrates Sachsen-Anhalt. Foto: van Eijdsen

    Sechs Orchester ignorieren die Warnzeichen

    Body
    Die insgesamt sechs Orchester des Landes, darunter zwei Kammerorchester in Wernigerode und Schönebeck, das weniger als knapp besetzte Orchester des Nordharzer Städtebundtheaters in Halberstadt und Quedlinburg, zwei...
    Autor
    Michael Jenne
    Publikationsdatum
    14.12.2009
  • Und ewig lockt die Birkhahnpfeife

    Und ewig lockt die Birkhahnpfeife

    Body
    Seit 1969 wird von dem Komponisten Hans-Joachim Hespos in Delmenhorst bei Bremen die Konzertreihe 11.11.neue musik in delmenhorst veranstaltet. Das diesjährige 40. Jubiläum blieb der Kern­idee der Reihe treu: „über das...
    Autor
    Tobias Daniel Reiser
    Publikationsdatum
    14.12.2009
  • Von den Notwendigkeiten im Reich der Freiheit

    Von den Notwendigkeiten im Reich der Freiheit

    Body
    Köln, im November – fünfzehn Spezialisten hören auf, Spezialisten zu sein. Ein Solistenensemble absolviert auf offener Bühne eine Gruppenimprovisation. Was ist das? Leichtsinn oder Tribut an verschüttete Gemeinschafts...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    14.12.2009
  • Knotenpunkte

    Knotenpunkte

    Body
    Seit drei Jahren gibt es in Berlin das privat betriebene Radialsystem V als pulsierenden, international agierenden kulturellen Netzwerkknotenpunkt der Stadt. Mit unermüdlicher Energie greifen Jochen Sandig und Folkert...
    Autor
    Heike Lies
    Publikationsdatum
    14.12.2009
  • Der Satellit als Planet
    Hauptbild
    Bruno Maderna bei einer Orchesterprobe im Rahmen der 20. Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik (1965).  Foto: HR/IMD/Pit Ludwig

    Der Satellit als Planet

    Body
    Schwer zu sagen, warum Bruno Maderna zu den nur selten aufgeführten Komponisten der Nachkriegszeit gehört. Wichtige Kompositionstechniken der in den 50er-Jahren entstehenden Neuen Musik hat er erprobt, vorangetrieben...
    Autor
    Julia Cloot
    Publikationsdatum
    14.12.2009
  • Cartoon (2009/12)
    Hauptbild
    www.hoerbst.net

    Cartoon (2009/12)

    Body
    Der monatliche Cartoon
    Autor
    Rupert Hörbst
    Publikationsdatum
    14.12.2009
  • Originalität, Vitalität, instrumentale Klasse

    Originalität, Vitalität, instrumentale Klasse

    Body
    Dass eine Provinzstadt wie Kempten im Allgäu, nunmehr im vierten Jahr, ein Festival dieser Klasse beherbergt, ist für deutsche Verhältnisse eigentlich eine Sensation, die überregional immer noch viel zu wenig Würdigung...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    09.12.2009
  • Scheiter-Haufen

    Scheiter-Haufen

    Body
    Es folgt eine grobe Pöbelei, in der Hoffnung, mit den Stilmitteln des Privatfunks die angesprochene Personen gruppe eventuell zu erreichen: Nun liegt die Liste der von den Parteien bestimmten Teilnehmer am...
    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    09.12.2009
  • Terminator JeKi-Man

    Terminator JeKi-Man

    Body
    Morgen Kinder wiiirds waaas geben, morgeen kommt der JeKi-Mann, auf die Erde niiiedeer wo wiiir Menschen sind. Wer es noch nicht bemerkt haben sollte, es ist mal wieder Zeit für Geschenke. Weihnachten ist das...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    09.12.2009
  • Zum Kennenlernen eingeladen

    Zum Kennenlernen eingeladen

    Body
    „Wer nicht fragt, bleibt Praktikum“ ist Ihr Artikel unter der Rubrik „Cluster“ in der nmz 10/09 betitelt. – Hätte der Schreiber Martin Hufner doch lieber bei uns nachgefragt, bevor er seinen Artikel geschrieben hat, er...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    09.12.2009
  • JeKi-Lehrer am Rande des Nervenzusammenbruchs

    JeKi-Lehrer am Rande des Nervenzusammenbruchs

    Body
    Das Thema JeKi brennt Vielen unter den Nägeln, wie die folgenden Leserbriefe unterstreichen. Ein Diskussionsforum zum Thema bietet ab Anfang Dezember die nmz-Webseite mit dem Weblog „JeKi oder nie“. Die Debatte wird...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    09.12.2009

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 550
  • Current page 551
  • Seite 552
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube