Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Sänger retten Szene – Tatjana Gürbaça inszeniert Halévys „La Juive“ an der Oper Frankfurt
    Hauptbild
    vorne in der Bildmitte Ambur Braid (Rachel) und Éléazar (John Osborn), dahinter Danylo Matviienko (Albert; mit nackter Brust) sowie Ensemble. Foto: Monika Rittershaus

    Sänger retten Szene – Tatjana Gürbaça inszeniert Halévys „La Juive“ an der Oper Frankfurt

    Vorspann / Teaser

    Leider erweist sich Fromental Halévys Grand Opéra von 1834 gerade dieser Tage wieder als „Zeitstück“. Leider ist alles „wieder da“ und damit aktuell: Die Grundspannung in Gesellschaften mit Todesstrafen für demgegenüber...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    17.06.2024
  • Frauliches Kräfteringen: Das Wagner-Festival Sofia startete mit „Lohengrin“
    Hauptbild
    Lohengrin. Foto © Kostadin Andreev

    Frauliches Kräfteringen: Das Wagner-Festival Sofia startete mit „Lohengrin“

    Vorspann / Teaser

    Viermal gab es im zweiten Akt zu den imposanten Duett- und Solostellen des dunklen Paars Ortrud und Telramund lauten Szenenapplaus. In Richard Wagners Heimatregion, dem deutschsprachigen Mitteleuropa, gilt das als unfein...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    14.06.2024
  • Kunst-Tore für einen Kantersieg – EM-Sonderkonzert „You’ll never play alone“ in Münchens Isarphilharmonie
    Hauptbild
    Ein Orchester in dunkel-violettem Licht. Davor am Mikrofon Sebastian Horn mit Brille, Glatze und vollem Bart in weißem Hemd mit Hosenträgern. Links und rechts flankiert von Musikern aus seiner Band.

    Kunst-Tore für einen Kantersieg – EM-Sonderkonzert „You’ll never play alone“ in Münchens Isarphilharmonie

    Vorspann / Teaser

    Von wegen Liverpool- oder Dortmund-Hymne „...never walk alone“ – im ausverkauften Philharmonie-„Stadion der Träume“ gibt es vielmehr ein umjubeltes Kunst-Match – mit dreifacher Nachspielzeit! Vor dem Münchner EM...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    13.06.2024
  • Kiel interpretiert den „Freischütz“ aus französischer Sicht – als Albtraum
    Hauptbild
    Agnieszka Hauzer (Agathe) | Bryndís Guðjónsdóttir (Ännchen) | Solistinnen des Jugendchores der Akademien am Theater Kiel (Brautjungfern). Foto: Olaf Struck

    Kiel interpretiert den „Freischütz“ aus französischer Sicht – als Albtraum

    Vorspann / Teaser

    Carl Maria von Webers „Freischütz“ wirft man gern, fast vorwurfsvoll vor, dass er der Prototyp deutscher Romantik sei. Alles, das böhmische Ambiente der Opernhandlung mit dem geheimnisvoll-düsteren Waldesdickicht, die...

    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    12.06.2024
  • Le roi chante – der König singt – Drei Abende bei den Händel-Festspielen von Halle
    Hauptbild
    Titus l'empereur Händel-Festspiele 2024. Foto: © Stiftung Händel-Haus

    Le roi chante – der König singt – Drei Abende bei den Händel-Festspielen von Halle

    Vorspann / Teaser

    Zum aktuellen Programm gehörte die Rekonstruktion einer „Titus“-Oper von der nur drei Szenen eines ersten Aktes überliefert sind. Unter dem Label „Amor fou – unkontrollierbare Liebe“ boten Burak Özdemir, das Ensemble...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    12.06.2024
  • Mit Foul, Freigetränk und Regenschirm – „No Rain!“ vorm und im Theater Bremen
    Hauptbild
    Mirjam Rast, Bremer BürgerinnenChor des Theater Bremen. Foto: Jörg Landsberg

    Mit Foul, Freigetränk und Regenschirm – „No Rain!“ vorm und im Theater Bremen

    Vorspann / Teaser

    „Es geht nicht um Leben und Tod, es geht um viel mehr!“ – Tom Ryser präsentiert mit „No Rain!“ eine Massenveranstaltung am Theater Bremen.

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    10.06.2024
  • Bühne frei – Karlheinz Stockhausens „Originale“ am DNT Weimar
    Hauptbild
    V.l.n.r.: Petra Hartung, Dominique Horwitz, Thomas Thieme, Moritz Rabe und Ensemble. Foto: © Candy Welz

    Bühne frei – Karlheinz Stockhausens „Originale“ am DNT Weimar

    Vorspann / Teaser

    Ein Kollektiv des Musiktheaterjugendclubs am Deutschen Nationaltheaters Weimar inszeniert Karlheinz Stockhausens „Originale“ aus dem Jahre 1961. Die Operndirektorin Andrea Moses ist Mentorin und spielt in der Rolle als...

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    10.06.2024
  • Mit musikalischen Atempausen zum Weiterdenken – Verdis „Il trovatore“ in Stuttgart
    Hauptbild
    Verdis „Il trovatore“ in Stuttgart. Foto: Matthias Baus

    Mit musikalischen Atempausen zum Weiterdenken – Verdis „Il trovatore“ in Stuttgart

    Vorspann / Teaser

    An der Staatsoper Stuttgart macht Paul-Georg Dittrich aus Giuseppe Verdis „Il trovatore“ einen herausfordernden, aber in sich schlüssigen Psychotrip.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    10.06.2024
  • „Messeschlager Gisela“ – Die Komische Oper ist wieder auf Erkundungskurs
    Hauptbild
    Messeschlager Gisela an der Komischen Oper Berlin. Foto: Jan Windszus Photography

    „Messeschlager Gisela“ – Die Komische Oper ist wieder auf Erkundungskurs

    Vorspann / Teaser

    Mit Gerd Natschinskis „Messeschlager Gisela“ in der Inszenierung von Axel Ranisch wird ein Prunkstück des sogenannten Heiteren Musiktheaters der DDR mitreißend aufpoliert.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    09.06.2024
  • Reihe 9 (#90) – Ephemera
    Hauptbild
    Seite 9 im Programmbuch „Ernst von Siemens Musikpreis 2024“. Foto: mku

    Reihe 9 (#90) – Ephemera

    Vorspann / Teaser

    Noch gibt es sie: Zettel, Hefte – und manchmal auch Programmbücher. In Zeiten stetig steigender Papierpreise wie digitaler Angebote geraten auch die einst so selbstverständlichen, ein Konzert begleitenden „Ephemera“...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.06.2024
  • Royale Wiederholungstäterin: Mit „Roberto Devereux“ rundet sich Donizettis Tudor-Trilogie an der Oper Genf
    Hauptbild
    Donizettis „Roberto Devereux“ am Grand Théâtre de Genève. Foto: © Dougados Magali

    Royale Wiederholungstäterin: Mit „Roberto Devereux“ rundet sich Donizettis Tudor-Trilogie an der Oper Genf

    Vorspann / Teaser

    Egal, ob zu einer ‚Tudor-Trilogie‘ zusammengeschweißt wie am Grand Théâtre de Genève oder im internationalen Repertoire als doch recht beliebte Einzelstücke: In Gaetano Donizettis Opern über die Tochter Henrys VIII. und...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    08.06.2024
  • „Die neuen Linien“ bei der Münchener Biennale: Premium-Performances von Oblivia und Novoflot
    Hauptbild
    TURN TURTLE TURN von YIRAN ZHAO 
© Judith Buss

    „Die neuen Linien“ bei der Münchener Biennale: Premium-Performances von Oblivia und Novoflot

    Vorspann / Teaser

    Eine Uraufführung der Trias „Die neuen Linien“ zur Münchener Biennale für neues Musiktheater musste verschoben werden. „In Passage“ von Het Geluid mit Tamara Miller, und Ted Hearne hat also erst am 7. Juni Premiere. Die...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    07.06.2024
  • Puccini-Gold! - „Le Villi“ mit der Berliner Operngruppe im Konzerthaus
    Hauptbild
    Ensemble der Berliner Operngruppe. Foto: Roland H. Dippel

    Puccini-Gold! - „Le Villi“ mit der Berliner Operngruppe im Konzerthaus

    Vorspann / Teaser

    Puccinis erste Oper „Le Villi“ ist kurz, etwas flach und ein Beitrag zum Deutsche-Romantik.-Boom in Italien um 1880. Die Berliner Operngruppe machte alle Einwände gegen die Geisterstory um die Racheaktionen verblichener...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    06.06.2024
  • „Nicht begabt für das Leid“ – Sensationelle Aufführung von Olivier Messiaens „Saint François d’Assise“ in Hamburg
    Hauptbild
    Jacques Imbrailo, David Minseok Kang, Florian Eggers, Niklas Mallmann, Audi Jugendchorakademie, Vokalensemble LauschWerk, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg. Foto: Bernd Uhlig

    „Nicht begabt für das Leid“ – Sensationelle Aufführung von Olivier Messiaens „Saint François d’Assise“ in Hamburg

    Vorspann / Teaser

    Die einzigartige „Urigkeit“ der Musik Olivier Messiaens speist sich aus indischen Rhythmen, aus einer ganz persönlichen Farbenlehre, aus den gotischen Kirchenfenstern, aus der Großartigkeit der Natur und noch...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    04.06.2024
  • Courage und Ödnis: Die Biennale-Uraufführungen „nimmersatt“ und „Shall I Build a Dam?“
    Hauptbild
    NIMMERSATT von EVE GEORGES & JIRO YOSHIOKA. 
Foto: © Judith Buss

    Courage und Ödnis: Die Biennale-Uraufführungen „nimmersatt“ und „Shall I Build a Dam?“

    Vorspann / Teaser

    Was für ein Kontrast bei der Münchener Biennale für Neues Musiktheater am Montag zwischen zwei Stücken über lebenswichtige Ressourcen. In „nimmersatt“, Beitrag der Hochschule für Musik und Theater München, geht es um...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    04.06.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 58
  • Current page 59
  • Page 60
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube