Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Im Schlachthaus mit Professor Knopp – „Chowanschtschina“ an der Staatsoper unter den Linden
    Hauptbild
    George Gagnidze (Bojar Schaklowity), Mika Kares (Fürst Iwan Chowanski) und Ensemble. Foto: Monika Rittershaus

    Im Schlachthaus mit Professor Knopp – „Chowanschtschina“ an der Staatsoper unter den Linden

    Vorspann / Teaser

    Weiträumig abgesperrt steht an einem Ende der einstigen reichsdeutschen Via Regia finster die Botschaft der Sowjetunion, Pardon: der Russischen Föderation. An dem anderen die ehemalige Hofoper. Daneben am Bebelplatz, wo...

    Autor
    Bojan Budisavljević
    Publikationsdatum
    03.06.2024
  • „Er weinte und liebte für alle“: Elisabeth Stöpplers Verdi-Requiem an der Oper Hannover gelingt als überzeugendes Szenenexperiment
    Hauptbild
    Das Bühnenbild zeigt eine bunte Menschenmenge, die in einer Halle mit Blick ins hell gleißend leuchtend Freie steht.

    „Er weinte und liebte für alle“: Elisabeth Stöpplers Verdi-Requiem an der Oper Hannover gelingt als überzeugendes Szenenexperiment

    Vorspann / Teaser

    Unterstützt von der ganz großen sinfonischen Bandbreite und klarer Regie erzählt Stöppler die Leidens-, Trauer-, Hoffnungs- und Heilungsgeschichte jedes Menschen.

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    03.06.2024
  • In gemalter Kulisse – Vicente Martín y Solers Oper „Una cosa rara“ in Meiningen
    Hauptbild
    Una cosa rara: Monika Reinhard, Jonas Böhm. © Christina Iberl

    In gemalter Kulisse – Vicente Martín y Solers Oper „Una cosa rara“ in Meiningen

    Vorspann / Teaser

    Am Staatstheater Meiningen wird die Inszenierung von Vicente Martín y Solers Oper „Una cosa rara“ gefeiert, die Andreas Baesler inszeniert und Markus Lüpertz ausgestattet hat.

    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    02.06.2024
  • Lucia Ronchettis „Searching for Zenobia“ eröffnet die Münchener Biennale
    Hauptbild
    Naima Laube, Vokalistinnen des Damenchors des Staatstheaters Braunschweig. SEARCHING FOR ZENOBIA © Judith Buss

    Lucia Ronchettis „Searching for Zenobia“ eröffnet die Münchener Biennale

    Vorspann / Teaser

    Elf Uraufführungen gibt es bei der fünften und letzten von Daniel Ott und Manos Tsangaris kuratierten Münchener Biennale für Neues Musiktheater vom 31. Mai bis 10. Juni unter dem Motto „On the Way“. Die von Menschen...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    02.06.2024
  • Beglücktes Erstaunen
    Hauptbild
    Vasily Barkhatovs Frankfurter Inszenierung von Peter Tschaikowskys Die Zauberin (Charodéyka)

    Beglücktes Erstaunen

    Vorspann / Teaser

    Peter Tschaikowskys „Die Zauberin“ +++ Carl Nielsens „Maskerade“ +++ Ferruccio Busonis „Doktor Faust“ +++ Francesco Cileas „Gloria“ +++ Gioachino Rossinis „Le Siège de Corinthe“

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • 2 × European Song Contest
    Hauptbild
    Foto: EBU / CORINNE CUMMING

    2 × European Song Contest

    Vorspann / Teaser

    Eurotrash oder Fest der Diversität? Valeska Maria Müller und Ursula Gaisa haben die gleiche Veranstaltung gesehen und verfolgt!

    Autor
    Ursula Gaisa
    Valeska Maria Baader
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Kino-Tipp 2024/06
    Hauptbild
    Nils Petter Molvaer (li.) mit Ernest McCarthy, dem letzten Bassisten Garners. Foto: Hochkeppel

    Kino-Tipp 2024/06

    Vorspann / Teaser

    „Misty – The Erroll Garner Story“, ein neuer Dokumentarfilm erinnert an den erfolgreichsten Jazzpianisten der 1950er-Jahre.

    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Kämpft für die Liebe!
    Hauptbild
    Mathis Ubben. Foto: Nerea Lakuntza

    Kämpft für die Liebe!

    Vorspann / Teaser

    Du bist eine einfache Melodie. Eine schwebende, melancholische und gleichzeitig hymnisch tragende Melodie. Das „döp – döp – dödödöp“ hatte es mir tatsächlich nie besonders angetan. Ich habe mich immer auf die Melodie...

    Autor
    Mathis Ubben
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Zwischen Nähe und Distanz
    Hauptbild
    Horst-Michael Schaffer & die Jazz Bigband Graz (JBBG) „The Space Between Us“

    Zwischen Nähe und Distanz

    Vorspann / Teaser

    Aus politischen oder anderen Gründen sich ex patria befindend, neigen manche Musiker dazu, bewahrenswerte Erinnerungen in Klangkonzepte einzubinden.

    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Von Kings, Crowes, Blacks und Pearls
    Hauptbild
    The Black Crowes kommen 15 Jahre nach ihrem letzten Album mit „Happiness Bastards“ zurück

    Von Kings, Crowes, Blacks und Pearls

    Vorspann / Teaser

    The Black Crowes kommen 15 Jahre nach ihrem letzten Album mit „Happiness Bastards“ zurück +++ Lassen wir den Schlagwort-Automatismus um Pearl Jam (die letzten Grunge-Überlebenden…) einmal weg und beschäftigen uns...

    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Die verlernte Sprache
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Die verlernte Sprache

    Vorspann / Teaser

    Ich bin ein glühender Verfechter der Idee, dass in Musik alles möglich ist und dass es keinerlei allgemeine Regeln gibt, die für alle Musik der Welt gelten sollten. Ich führe erbitterte Diskussionen mit Menschen, die...

    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • unüberhörbar 2024/06

    unüberhörbar 2024/06

    Vorspann / Teaser

    Walter Kaufmann: Orchestral Works, Vol. I. +++ Franz Schmidt: Quintett in B-Dur; Josef Labor: Trio Nr. 2 in G-Moll. Folke Nauta, Klavier; Lars Wouters van den Oudenweijer, Klarinette; Prisma String Trio +++ Brad Mehldau...

    Autor
    Christoph Schlüren
    Mátyás Kiss
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Susi Lotter, Moritz Renner und Marina Schlagintweit
    Hauptbild
    Foto: BMW Group

    Susi Lotter, Moritz Renner und Marina Schlagintweit

    Vorspann / Teaser

    Die BMW Group bleibt dem Jazz treu: Zusammen mit der Landeshauptstadt München verleiht sie den BMW Young Artist Jazz Award auch in diesem Jahr an drei junge Musikerinnen und Musiker der lokalen Jazzszene. Neben einem...

    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Wertvolle Zeitzeugnisse
    Hauptbild
    Hugo Distler: Sämtliche Schriften. Band 1: Texte und Kommentare, Band 2: Funktionelle Harmonielehre Reprint, hrsg. von Sven Hiemke, Bärenreiter, Kassel 2024, XXII, 354/71/44 S., € 99,00, ISBN 978-3-7618-2489-4

    Wertvolle Zeitzeugnisse

    Vorspann / Teaser

    Hugo Distler: Sämtliche Schriften. Band 1: Texte und Kommentare, Band 2: Funktionelle Harmonielehre Reprint, hrsg. von Sven Hiemke, Bärenreiter, Kassel 2024, XXII, 354/71/44 S., € 99,00, ISBN 978-3-7618-2489-4

    Autor
    Nikolai Parkin
    Publikationsdatum
    01.06.2024
  • Vom Morgen im Gestern
    Hauptbild
    Jochen Köhler: „Spielen Sie Stockhausen wie Beethoven“. Der Pianist Aloys Kontarsky, Wolke Verlag, Hofheim 2023

    Vom Morgen im Gestern

    Vorspann / Teaser

    Jochen Köhler: „Spielen Sie Stockhausen wie Beethoven“. Der Pianist -Aloys Kontarsky, Wolke Verlag, Hofheim 2023, 424 S., Abb., Notenbsp., € 42,00, ISBN 978-3-95593-143-8

    Autor
    Gerhard R. Koch
    Publikationsdatum
    01.06.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 59
  • Current page 60
  • Page 61
  • …
  • Letzte Seite 799
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube