Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Neue Noten 2024/03 – Kompositionen für Orgel
    Hauptbild
    Neue Noten für Orgel.

    Neue Noten 2024/03 – Kompositionen für Orgel

    Vorspann / Teaser

    Carola Bauckholt: Gegenwind | Mark Andre: iv 15. Himmelfahrt | Dorothea Hofmann: „… brennend wie eine Fackel …“ | Hans-Joachim Hespos: P0RA | Michael Schultheis: Color Blocks

    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    01.03.2024
  • Bechers Bilanz – Februar 2024: Die Utopie der Verständigung
    Hauptbild
    Almas Svilpa (Mefistofele), Mirko Roschkowski (Fausto) (v.l.) Foto: Forster

    Bechers Bilanz – Februar 2024: Die Utopie der Verständigung

    Vorspann / Teaser

    Wenn über Dmitrij Schostakowitschs Fünfte Symphonie gesprochen wird, dann meist vom Schluss: eine Minute Geschrabbel der Streicher auf einem Ton im fortefortissimo, also mit maximaler Armbewegung. Ein ebenso affirmativer...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    29.02.2024
  • Bettina Bohle wird im März neue Leiterin des Jazzinstituts Darmstadt
    Hauptbild
    Bettina Bohle. Foto: Lena Ganssmann

    Bettina Bohle wird im März neue Leiterin des Jazzinstituts Darmstadt

    Body

    Stabwechsel in Europas größtem öffentlichen Forschungsarchiv und Dokumentationszentrum für Jazz. Seit 1990 leitete Dr. Wolfram Knauer das Darmstädter Jazzinstitut, das sich seitdem zu einer der bedeutendsten...

    Autor
    PM - Jazzinstitut Darmstadt
    Publikationsdatum
    29.02.2024
  • Gut tiriliert – Richard Wagners „Lohengrin“ wird in Hagen zur Vogelkunde
    Hauptbild
    Insu Hwang, Tobias Haaks, Dorothea Herbert. Foto: Volker Beushausen

    Gut tiriliert – Richard Wagners „Lohengrin“ wird in Hagen zur Vogelkunde

    Vorspann / Teaser

    Richard Wagners „Lohengrin“ hat im Laufe seiner Geschichte unzählige Deutungen erfahren – mal umjubelte, mal abgelehnte, politisch brisante, vielleicht auch mal witzige. Dieser letzten Kategorie könnte man wohl die...

    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    27.02.2024
  • „Eine andere Seite von mir“ - Lang Lang veröffentlicht neues Album
    Hauptbild
    Lang Lang

    „Eine andere Seite von mir“ - Lang Lang veröffentlicht neues Album

    Body

    Weltweit ist der Chinese Lang Lang für sein außergewöhnliches Können am Piano bekannt. Mit seinem neuen Album will er eine neue Seite von sich zeigen. Berlin - Mit seinem neuen Album «Saint-Saëns» erfüllt sich der...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    27.02.2024
  • Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal trotz manchem Umweg auf der Suche nach Lebenssinn und kleinem Aufstocker-Verdienst zum Künstler wurde
    Hauptbild
    Theo Geißler. Foto: Charlotte Oswald

    Theos Kurz-Schluss – Wie ich einmal trotz manchem Umweg auf der Suche nach Lebenssinn und kleinem Aufstocker-Verdienst zum Künstler wurde

    Vorspann / Teaser

    Neulich bin ich mitten im Berufsverkehr in Berlin U-Bahn gefahren. Hatte vergessen, wo mein Enkel seinen SUV geparkt hatte. Besonders ärgerlich, weil er mich zum Essen in ein gutbürgerliches Restaurant ausführen wollte –...

    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    27.02.2024
  • Voller Zauber und Geheimnis – Die Kinderoper „Kannst du pfeifen, Johanna?“ von Gordon Kampe an der Staatsoper Hamburg
    Hauptbild
    Kinderoper „Kannst du pfeifen, Johanna?“ von Gordon Kampe an der Staatsoper Hamburg. Foto: Niklas-Marc Heinecke.

    Voller Zauber und Geheimnis – Die Kinderoper „Kannst du pfeifen, Johanna?“ von Gordon Kampe an der Staatsoper Hamburg

    Vorspann / Teaser

    Was zu einer Kinderoper gehört, ob und wie sie am besten ankommt, beurteilen am besten die Kinder selbst. Laut Aussagen meines Enkels Simon (8), aber auch am Beifall der Kinder war jetzt an der Staatsoper Hamburg...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    26.02.2024
  • Die Opfer träumen ein Happy End – Zemlinskys „Traumgörge“ in Frankfurt
    Hauptbild
    AJ Glueckert (Görge) und Magdalena Hinterdobler (Grete). Foto: Barbara Aumüller

    Die Opfer träumen ein Happy End – Zemlinskys „Traumgörge“ in Frankfurt

    Vorspann / Teaser

    Alexander Zemlinsky konnte seine Oper „Der Traumgörge“ nie auf der Bühne erleben. Gustav Mahler hatte das Werk, komponiert zwischen 1904 und 1906, für die Wiener Hofoper angenommen und bereits mit der Vorbereitung...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    26.02.2024
  • Maßgeschneidertes Sängerfest – Uraufführung von Torstein Aagaard-Nilsen Oper „Gespenster“ in Meiningen
    Hauptbild
    Shin Taniguchi, Sara-Maria Saalmann. © Christina Iberl

    Maßgeschneidertes Sängerfest – Uraufführung von Torstein Aagaard-Nilsen Oper „Gespenster“ in Meiningen

    Vorspann / Teaser

    Dass die für 2020 geplante Uraufführung der Opernnovität „Gespenster“ in Meiningen wegen der Corona-Beschränkungen verschoben werden musste, ist eine der Fußnoten für die Annalen des Traditionshauses, die nichts...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    24.02.2024
  • Operetten-Optimierung in Neukölln: „Lisas Land des Lächelns“ frisch, frei und sehr korrekt nach Lehár
    Hauptbild
    „Lisas Land des Lächelns“ an der Neuköllner Oper. Foto: © Philipp Plum

    Operetten-Optimierung in Neukölln: „Lisas Land des Lächelns“ frisch, frei und sehr korrekt nach Lehár

    Vorspann / Teaser

    Operette ist nach mehreren Fachtheorien ein unrealistischer Flirt mit Liebe, Luxus, Illusionen. Eskapismus gehört zu dieser Kunstform also unbedingt. In ihrer Lesart „Lisas Land des Lächelns“ an der Neuköllner Oper...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    22.02.2024
  • Michael Kubes HörBar Nr. 110: Neue Streichquartette
    Hauptbild
    Michael Kubes HörBar Nr. 110: Neue Streichquartette

    Michael Kubes HörBar Nr. 110: Neue Streichquartette

    Vorspann / Teaser

    Michael Kube hat in der letzten Woche Neue Streichquartette in der HörBar der nmz unter die Lupe genommen. Es spielen das Helikon Quartet, das Arditti Quartet, das Albis Quartett, das Klangforum Wien und das Engegård...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    19.02.2024
  • „Was bisher geschah“ - Dieter „Maschine“ Birr mit und ohne die Puhdys
    Hauptbild
    Dieter Birr - Rezension

    „Was bisher geschah“ - Dieter „Maschine“ Birr mit und ohne die Puhdys

    Body

    Er war 47 Jahre lang die Stimme der Puhdys - und Komponist der Songs der erfolgreichen Rockgruppe. In seiner neuen Autobiografie blickt Dieter Birr auch auf das für ihn unschöne Ende der Band zurück. Berlin - «Er...

    Autor
    dpa
    Sophia-Caroline Kosel
    Publikationsdatum
    19.02.2024
  • Trauma, Tod, Gedächtnisfallen: Mozarts „Idomeneo“ im Kölner Staatenhaus
    Hauptbild
    Anna Lucia Richter, Kathrin Zukowski, Sebastian Kohlhepp. Foto: © Sandra Then

    Trauma, Tod, Gedächtnisfallen: Mozarts „Idomeneo“ im Kölner Staatenhaus

    Vorspann / Teaser

    Neben Neuproduktionen reihen sich in dieser Spielzeit Produktionen von Mozarts aufregender Opera seria „Idomeneo, Re di Creta“ (München 1781) zum Beispiel in Nancy, Liège, Genf. Die Kölner Neuinszenierung von Floris...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    18.02.2024
  • Wachgeküsst? – Humperdincks „Dornröschen“ in Hildesheim
    Hauptbild
    Steffi Fischer (Winde), Sofia Pavone (Dämonia), Sonja Isabel Reuter (Röschen). Foto: Foto: Clemens Heidrich

    Wachgeküsst? – Humperdincks „Dornröschen“ in Hildesheim

    Vorspann / Teaser

    Lohnt es, die anderen Märchenopern Engelbert Humperdincks aus dem Schatten von „Hänsel und Gretel“ zu holen? Das Theater für Niedersachsen in Hildesheim hat mit „Dornröschen“ einen Versuch gewagt.

    Autor
    Johannes Mundry
    Publikationsdatum
    18.02.2024
  • Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 1/2024 ist erschienen
    Hauptbild
    Preis der deutschen Schallplattenkritik (Logo)

    Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 1/2024 ist erschienen

    Body

    Der Preis der deutschen Schallplattenkritik hat die erste Vierteljahresliste des Jahres 2024 veröffentlicht. Die zur Zeit 155 Kritiker-Juroren des PdSK, aufgeteilt in 32 Fach-Jurys, haben aus den Neuveröffentlichungen...

    Autor
    PM-PdSK
    Publikationsdatum
    15.02.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 59
  • Current page 60
  • Page 61
  • …
  • Letzte Seite 785
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube