Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Im Räderwerk der verdammten Gefühle

    Im Räderwerk der verdammten Gefühle

    Body
    Die Uraufführung vor zwei Jahren an der Kölner Oper litt ein wenig darunter, dass der Komponist seine Oper, speziell die letzte Szene, erst in letzter Minute fertiggestellt hatte. Einige Sänger erschienen mit den Noten...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Jörn Arneckes Musiktheater „Butterfly Blues“ im Hamburger Opernstudio uraufgeführt
    Hauptbild
    Der Fluchtweg endet am Boden: eine Szene aus Jörn Arneckes Musiktheater „Butterfly Blues“. Foto: Matthias Baus

    Jörn Arneckes Musiktheater „Butterfly Blues“ im Hamburger Opernstudio uraufgeführt

    Body
    Die Opernszene lebt. Junge und auch ältere Komponisten – siehe die neuen Bühnenwerk von Hespos und Trojahn auf der nebenstehenden Seite – beschäftigen sich mit „Opern“, die sie dann Musiktheater, Performance, Szenische...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Wenn das britische Duo Chemical Brothers loslegt, geht es um die Tanzextase. Und das bestimmt eben auch Sound und Struktur dieser neuen Single. Es ist kein Song, „Galvanize“ gehorcht allein den Gesetzen eines Tracks...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • New York, New York

    New York, New York

    Body
    New York, New York (Gold Edition), USA 1977, Regie: Martin Scorsese, 131 Min., Bonusmaterial, MGM Home Entertainment 10006150 Die Zeit ist reif, dieses wohl beste Original-Filmmusical der Seventies wiederzuentdecken....
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Originalklänge aus dem Osten

    Originalklänge aus dem Osten

    Body
    Die „Originalklang“-Welle mit ihrem Anspruch, Alte Musik historisch korrekter aufzuführen als bisher, begann vor vielen Jahren mit Nikolaus Harnoncourt in Österreich, dem Collegium Aureum in Deutschland und mit etlichen...
    Autor
    Diether Steppuhn
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Neben einer umfangreichen „Chronik der künstlerischen Entwicklung“ Reimanns nimmt die detaillierte analytische Beschreibung des kompositorischen Œuvres den Hauptteil der Monographie ein, der mit instruktiven...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Egon Wellesz: Sinfonien Nr. 3 und 5; Radio-Symphonieorchester Wien, Gott-fried Rabl cpo 999 999-2 Ein hervorragendes Zeugnis eines weithin unterschätzten Sinfonikers, der bei Schönberg als einer seiner ersten Schüler...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Wiegenmusik, Kinderspiel und Meisterwerke
    Hauptbild
    Helmut Lachenmann. Foto: Charlotte Oswald

    Wiegenmusik, Kinderspiel und Meisterwerke

    Body
    Zum 59. Mal lud das Darmstädter Institut für Neue Musik und Musikerziehung zwischen dem 31. März und dem 3. April zu seiner Arbeitstagung ein. Beinahe schon eine Routinemeldung: Es waren auch dieses Jahr ereignisreiche...
    Autor
    Jan Topolski
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Megalopolis zeitgenössischer Musik

    Megalopolis zeitgenössischer Musik

    Body
    Die Wunden des Balkankrieges sind zwar noch nicht völlig verheilt, aber in Kroatien bemüht man sich vehement um Frieden stiftende Kulturveranstaltungen. Mit hoffnungsvollem Blick auf eine europäische Integration...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.06.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Arnold Schönberg: Gurrelieder (bearbeitet für Cello und Klavier); Martin von Hopffgarten, Cello; Clemens Kröger, Klavier; Michael Rensburg, Sprecher Antes BM-CD 14.9006 Bei aller Liebe für Bearbeitungen, für die der...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Meinung oder Verbrechen

    Meinung oder Verbrechen

    Body
    Ein Journalist, der einen Kollegen denunziert hatte und daraufhin von diesem als Denunziant beschimpft wurde, zeigte sich nicht einsichtig, sondern empört: schließlich sei alles, was er der Geschäftsleitung gemeldet habe...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Von weißen Ochsen und blinden Kühen

    Von weißen Ochsen und blinden Kühen

    Body
    Gabriel Fauré (1845–1924): Pièces brèves pour piano op. 84, Peters, London 7601 (2003) Die kaum gepielten, acht Stücke enstanden 1898 bis 1902 mit Ausnahme der dritten und sechsten Fuge, die beide aus Faurés Jugendzeit...
    Autor
    Andreas Elsner
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Miles Davis: miles electric. a different kind of blue feat. his performance at the Isle of Wight eagle vision, 123 Min., engl. mit Untertiteln auf Dt./Sp./Frz./Ital./Port./Niederländ Ein Leckerbissen für Miles-Davis-Fans...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.05.2005
  • Plädoyer für eine organische Syntax

    Plädoyer für eine organische Syntax

    Body
    York Höller: Klanggestalt – Zeitgestalt. Texte und Kommentare 1964–2003, hg. von Reinhold Dusella (Musik der Zeit, Dokumentationen und Studien, Bd. 10) Boosey & Hawkes/Bote & Bock, Berlin 2004, 291 S., € 34,95, ISBN 3...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.05.2005

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 659
  • Current page 660
  • Page 661
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube