Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Das Stehauf-Männchen des Pianos

    Das Stehauf-Männchen des Pianos

    Body
    Der Stoff, aus dem João Carlos Martins’ Leben gestrickt ist, schreit eigentlich nach einer Hollywood-Verfilmung – zum Beispiel mit dem „Pianisten“ und Oscar-Gewinner Adrian Brody in der Hauptrolle, stattdessen – und Gott...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Spin Doctors

    Spin Doctors

    Body
    Zeit ist Geld, heißt der alte Spruch, und seine Wahrheit beruht auf einer stillschweigenden Voraussetzung: Zeit ist eine knappe Ressource. Wer sie für etwas investiert, muss dafür gute Gründe haben. Entweder ist er...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Exploration, Improvisation, Gestaltung

    Exploration, Improvisation, Gestaltung

    Body
    Vroni Priesner, Doris Hamann (Hrsg.): Laut, Geste, Klang. Räume öffnen in elementaren musikalischen Gestaltungsprozessen. Beiträge zur ästhetischen Bildung. Klimperbein Verlag, Hersbruck 2004. 198 Seiten, 15...
    Autor
    Agnes Modrow-Artus
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Miteinander statt Gegeneinander

    Miteinander statt Gegeneinander

    Body
    Wettbewerbe können in Zeiten des harten Musik-Business zur Beförderung manch vielversprechender Musikerkarriere mehr als hilfreich sein. Auch, wenn sie dem wirklichen Geist des Musizierens – wo es doch um ein Miteinander...
    Autor
    Elisabeth Richter
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Die Popmusik ist tot, Wiedergeburt unerwünscht

    Die Popmusik ist tot, Wiedergeburt unerwünscht

    Body
    Philosophie, wie sie angesichts von Schnappi (dem kleinen Krokodil) einzig noch zu verantworten ist, wäre der Versuch, alle Dinge so zu betrachten, wie sie vom Standpunkt der Erlösung sich darstellten. (frei nach Theodor...
    Autor
    Arno Lücker
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Von den Anstrengungen der Demokratie

    Von den Anstrengungen der Demokratie

    Body
    Deutsche Orchester. Zwischen Bilanz und Perspektive, hrsg. von der Jungen Deutschen Philharmonie, ConBrio, Regensburg 2004, 160 S., € 18,90, ISBN 3-932581-66-0 Von außen betrachtet ist Deutschland ein Traumland für...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • semmelmanns musica viva

    semmelmanns musica viva

    Body
    Von meinem diesjährigen Neujahrskonzert wollte ich natürlich noch berichten. Das ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich denke immer wieder gerne daran, denn es war heuer besonders zauberhaft. Wie immer am ersten Tag...
    Autor
    Redunzl Semmelmann
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Sinnliche Denkanstöße

    Sinnliche Denkanstöße

    Body
    Peter Röbke: Musikschule – wozu? Warum eine Musikschule dem Land, der Gemeinde, dem Bürgermeister, dem Lehrer, dem Schüler, den Eltern, dem Leiter lieb und teuer sein sollte. Volkskultur Niederösterreich, Atzenbrugg 2004...
    Autor
    Adina Mornell
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Die oder das Marimba?

    Die oder das Marimba?

    Body
    Das Marimba las ich in Ihrer letzten Ausgabe zum ersten Mal. Die Marimba ist für mich ein geliebtes Instrument. Als Musiklehrerin arbeitete ich in Bogota sechs Jahre, in Guatemala Stadt acht Jahre an der dortigen...
    Autor
    Lilli Rieser-Plass
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Streifenblende und Schmatz-Beat

    Streifenblende und Schmatz-Beat

    Body
    Handglockenchor, ökumenische Gottesdienste und öffentlicher Glockenguss – das Programm der Europäischen Glockentage 2004 in Karlsruhe war bunt und vielfältig und umfasste Ausstellungen, Vorträge und viel interessante...
    Autor
    Silke Blume
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Ein Repertoire der Moderne auf engstem Raum
    Hauptbild
    Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin mit George Benjamin. Foto: Kai Bienert

    Ein Repertoire der Moderne auf engstem Raum

    Body
    Das UltraSchall-Festival für Neue Musik in Berlin, ausgerichtet vom DeutschlandRadio Berlin und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), hielt „neugierige Zeitgenossen mit offenen Ohren“ in Bewegung. Klangliche...
    Autor
    Karin Meesmann
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Fragwürdige Auswahlkriterien, gute Ausbeute

    Fragwürdige Auswahlkriterien, gute Ausbeute

    Body
    Willkommen im Schnäppchenparadies. Kultur muss nicht teuer sein. Gebundene Romanausgaben unter 5 Euro, Kinofilme auf DVD unter 10 Euro. Kaum ein größeres Verlagshaus, das sich nicht, geschmückt vom Urteil ihrer...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Terror 2005

    Terror 2005

    Body
    Es gibt Gegenden in Deutschland, wo eine neue „braune Kultur“ ganz auf der Oberfläche der Gesellschaft in Erscheinung tritt. Darüber kann man in letzter Zeit in den „Politiker-Analysen“ genug und viel sich ärgern. Die...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Erinnerung an die Pflichten des Rundfunks

    Erinnerung an die Pflichten des Rundfunks

    Body
    Unsere Gesellschaft für Neue Musik e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, (Neue) Musik unter Berücksichtigung unter anderem ihrer gesellschaftlichen Funktion zu fördern. Deshalb hat uns Ihr Grundsatzpapier mit dem Titel...
    Autor
    Jens Cording
    Publikationsdatum
    01.03.2005

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 671
  • Current page 672
  • Page 673
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube