Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Die Dirty Americans live in München am 1. Juni 2004 im New Backstage
    Hauptbild
    Myron ließ es krachen. Foto: Ferchow

    Die Dirty Americans live in München am 1. Juni 2004 im New Backstage

    Body
    Noch erntet man Achselzucken, wenn man den Namen „Dirty Americans“ erwähnt. Die Detroiter Rockband formierte sich gerade neu und präsentierte im Juni das Material zur Platte „Strange Generation“ live in Deutschland...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Momentaufnahmen zum Monument geeignet

    Momentaufnahmen zum Monument geeignet

    Body
    Die Phonoindustrie schlägt Furcht erregend zurück: Fast pensionierte Lehrer werden als illegale Downloader enttarnt und Azubis zu drakonischen Strafen von 8.000 Euro verurteilt während in Tschechien raubkopierte CDs für...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Große Oper zu kleinen Preisen

    Große Oper zu kleinen Preisen

    Body
    Der Strom von DVD-Video-Opernaufnahmen schwillt an, aber ihre Preise liegen meist über 25 Euro. Nun wirft „Brilliant Classics“– das Billigpreis-Label aus dem Hause Joan Records, das mit hochkarätigen Musik-CDs manche...
    Autor
    Diether Steppuhn
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • An den Scheidelinien des Humanismus
    Hauptbild
    Nachtflug-Landschaft: das Bühnenbild zu „Volo di notte“ an der Frankfurter Oper. Foto: Charlotte Oswald

    An den Scheidelinien des Humanismus

    Body
    Gabriele d’Annunzios dröhnender, technikbesessener Poeten-Aktionismus markierte die Anfänge des italienischen Faschismus, Luigi Dallapiccolas Oper „Volo di notte“ („Nachtflug“, uraufgeführt 1940 in Florenz) dessen...
    Autor
    Hans-Klaus Jungheinrich
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Geistige Geburtshilfe im sokratischen Sinne

    Geistige Geburtshilfe im sokratischen Sinne

    Body
    Die Stimme macht einen Menschen unverwechselbar. Sie gilt als Ausdruck seiner Persönlichkeit und zugleich als eines der zentralen Merkmale des Menschseins an sich – und das, obwohl die Sprachfähigkeit im Prozess der...
    Autor
    Thomas Koppelt
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Jazz Inspirations for Organ. Für Gottesdienst und Konzert. Hrsg. von Uwe-Karsten Groß unter Mitarbeit von Gunther Martin Göttsche. Bärenreiter BA 8440 13 popularerfahrene Komponisten wie Helmut Barbe, Peter Hamburger...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Höllentour Verve 06024 9821204 Pepe Danquarts atemberaubender Film über die Tour de France 2003 entwickelte sich im Sommer zum großen Arthouse-Hit. Musikalisch begleitet werden Erik Zabel, Rolf Aldag & Co von Jazz-Beau...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Ein Musikereignis sorgt für großen Wirbel
    Hauptbild
    Foto: Erich Malter

    Ein Musikereignis sorgt für großen Wirbel

    Body
    Ein freundlicher Herr aus der Jury kündigte das nächste Wertungsspiel an. Vier junge Mitglieder eines Vokalensembles traten auf die Bühne, blickten sich bedeutungsvoll an, holten noch einmal tief Luft und los ging es. Im...
    Autor
    Eva Schmidt-Steinbach
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Begrenzte Grenzüberschreitungen erwünscht

    Begrenzte Grenzüberschreitungen erwünscht

    Body
    Noch geschehen Zeichen und Wunder und wird selbst in Köln zu Zeiten von Einsparungen, Kürzungen, Schließungen wieder einmal etwas Neues in Sachen Kultur und Musik auf den Weg gebracht. Nachdem bereits Anfang der 1990er...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Kuba trifft auf Richard Wagner…

    Kuba trifft auf Richard Wagner…

    Body
    So abstrus auch der Titel dieses Projekts anmutet –, denn was hat die Musik Richard Wagners im Entferntesten mit Kuba zu tun – es funktioniert. Seine bekanntesten Melodien wie „Treulich geführt“, die Ouvertüre aus...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Musik, die sich nicht verschließt
    Hauptbild
    Tradition als Herausforderung: Peteris Vasks. Foto: Charlotte Oswald

    Musik, die sich nicht verschließt

    Body
    Die alte Diskussion: Gehören oder dürfen Begriffe wie Zugänglichkeit und Fassbarkeit auf das Gütesiegel moderner neuer Musik? Aus der Sicht des durchschnittlich musikalisch vorgebildeten Konzertbesuchers gerät zeit-...
    Autor
    Imke von Keisenberg
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Hans Gál: Musik hinterm Stacheldraht. Tagebuch aus dem Sommer 1940 (Exil Dokumente, Bd. 3), hrsg. v. Eva Fox-Gál, Peter Lang Verlag, Bern u.a. 2003, XXXVIII, 177 S., CD, € 47,60, ISBN 3-906764-87-7 Kaum bekannt ist das...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Conlon Nancarrow: Studies and Solos; Bugallo-Williams Klavierduo Wergo 6670 2 Nancarrow hat viele seiner Stücke für das Player-Piano geschrieben – weil sie auf dem Klavier von menschlicher Hand nicht aufzuführen waren...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Mussorgsky: Chowanschtschina, Arthaus 100 310 (2 DVD, 113 min, 60 min) Die Chowanschtschina-Produktion an der Wiener Staatsoper aus dem Jahr 1989 war ein Meilenstein in der Rezeptionsgeschichte des Werkes. Insbesondere...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.07.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 675
  • Current page 676
  • Page 677
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube