Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Doppelte Beredsamkeit

    Doppelte Beredsamkeit

    Body
    Augenblicke der Stille, der inneren Bewegtheit im Théatre Mogador: Der Dirigent Christoph Eschenbach und das Orchestre de Paris hatten soeben die letzte Komposition Luciano Berios uraufgeführt: „Stanze“ für Bariton, drei...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Der „Spalek“ für die Musikwissenschaft

    Der „Spalek“ für die Musikwissenschaft

    Body
    Horst Weber/Manuela Schwartz (Hg.): Quellen zur Geschichte emigrierter Musiker 1933-1950, Bd 1: Kalifornien, K. G. Saur Verlag, München 2003, LII, 364 S., € 78,00, ISBN 3-598-23746-4 Die vielen deutschsprachigen Künstler...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Den Ton-Spuren der Großen nachhorchen

    Den Ton-Spuren der Großen nachhorchen

    Body
    Richard Cook: Blue Note. Die Biographie. Argon, Berlin 2004, 303 S., € 24,80, ISBN 3-87024-599-9 Für die Geschichte eines Jazzlabels – vielleicht für die Jazzgeschichte insgesamt – gibt es zwei Lesarten: die...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Die Münchner Freie Szene läuft Probe
    Hauptbild

    Die Münchner Freie Szene läuft Probe

    Body
    Ihre kulturelle Ausstrahlung verdanken Großstädte nicht nur glanzvollen Opernpremieren, internationalen Pultstars und avantgardistischen Museumsbauten. Ein zwar schwer zu messender, aber durchaus ins Kalkül zu ziehender...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Mag doch die ganze Welt versinken…

    Mag doch die ganze Welt versinken…

    Body
    Stefan Frey: „Unter Tränen lachen“ Emmerich Kálmán. Eine Operettenbiografie, Henschel Verlag 2003, 368 S., Abb., mit Begleit-CD Als 1999 in der ambitionierten – inzwischen eingestellten – Decca-Reihe „Entartete Musik“...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Von Popstars zur Gurkentruppe

    Von Popstars zur Gurkentruppe

    Body
    Das Popkarussell dreht sich verdammt schnell. Die Gegenwart ist passé, es geht sofort in die Vergangenheit, die blöderweise Zukunft heißt. Schon die zweiten Auflagen der Castingshows „Deutschland sucht den Superstar“...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Die Produzenten

    Die Produzenten

    Body
    „Werden Sie Musikproduzent internationaler Stars!“ Die Aufforderung klingt vielversprechend, fast wie ein smarter Ausbildungsgang für Ich-AGs und andere überglückliche Kunden der Bundesagentur für Arbeit. Mit drei Klicks...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Letzte Ausfahrt vor dem Dschungel
    Hauptbild

    Letzte Ausfahrt vor dem Dschungel

    Body
    Ohne Berater und Millionenbudget gründeten Sebastian Horn (Gesang, Bass), sein Bruder Peter Horn (Gitarre, Gesang) und Florian Rein (Schlagzeug) die Bananafishbones. Nie mit der Absicht, der Kommerzschiene zu folgen...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Ästhetische Erfahrungen prägen

    Ästhetische Erfahrungen prägen

    Body
    Josef Kloppenburg: Pädagogische Musik als ästhetisches Konzept. Neue Musik und musikalische Praxis in der Schule (Forum Musikpädagogik Bd. 52), Augsburg, Wißner 2002, 284 S., € 25,00, ISBN 3-89639-320-0 Der im „Forum...
    Autor
    Torsten Fuchs
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Neues Standardwerk zur Harfenliteratur weltweit erschienen

    Neues Standardwerk zur Harfenliteratur weltweit erschienen

    Body
    Annie Glattauer: Dictionnaire du répertoire de la harpe. CNRS Ed., Paris 2003, 733 S., € 43,–, ISBN 2-271-06162-8 Harfe, seit Generationen in Frankreich wohl populärstes Instrument und zunehmend auch in deutschen Landen...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Kultur-Los?

    Kultur-Los?

    Body
    Es ist doch schizo: Gerade demonstriert die Phono-Industrie bei der Echo-Preisverleihung in Berlin ihre wellness-gestählte Potenz. Die synthetischen Glücks-Drogen aus den Retorten der Casting-Shows fletschen ihre...
    Autor
    thg.
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Seine Sprache atmet eine eigene Musik

    Seine Sprache atmet eine eigene Musik

    Body
    Kein Mensch kann über seinen Schatten springen, auch nicht Thomas Ádes, der 32 Jahre junge Darling der britischen Komponistenszene, dessen bereits erstaunliches Œuvre mit einer vielversprechenden Flüssigkeit...
    Autor
    Hans-Theodor Wohlfahrt
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Zwangsbeschallert
    Hauptbild

    Zwangsbeschallert

    Body
    Musik kann schon ein richtiger Weichmacher sein. Blinde werden sehend, Taube hörend und Menschen brav, vor allem aber Letzteres. Da werben die auf der Abschussliste des Berliner Senats stehenden Berliner Symphoniker in U...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Umfassend

    Umfassend

    Body
    Bernd Riede: Wir erfinden Musik. Komponieren – Improvisieren – Arrangieren (Reihe Orbus Musikus), C.C. Buchners Verlag, Bamberg 2003, 72 S., € 10,40, ISBN 3-7661-6551-8 Jeder Schüler kann improvisieren und komponieren...
    Autor
    Alice C. Hentzen
    Publikationsdatum
    01.03.2004
  • Haydn-Konzerte

    Haydn-Konzerte

    Body
    Schon die Bezeichnung „Klavierkonzerte“ verdient bei Joseph Haydn eine nähere Erläuterung: Wir müssen uns hierzu auf den Gebrauch des Begriffs „Klavier“ im 18. Jahrhundert besinnen: er steht für irgendein...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    01.03.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 690
  • Current page 691
  • Page 692
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube