Emotionales Nacherleben
Lutz-Werner Hesse studierte in Köln zunächst Schulmusik und Lateinische Philologie, später Musikwissenschaft und Alte Geschichte. Seine Dissertation schrieb er über den englischen Komponisten Ralph Vaughan Williams...
Lutz-Werner Hesse studierte in Köln zunächst Schulmusik und Lateinische Philologie, später Musikwissenschaft und Alte Geschichte. Seine Dissertation schrieb er über den englischen Komponisten Ralph Vaughan Williams...
Friedrich Engels nannte ihn den Martin Luther der Ökonomie. Der aufklärerische Moralphilosoph Adam Smith (1723–1790) war in vielen Dingen seiner Zeit voraus – auch in Fragen der Musikästhetik.
Heidelberger Künstlerinnenpreis 2026 geht an die belarussische Komponistin Oxana Omelchuk +++ Hans-Christoph Rademann vom VDKC geehrt +++ Reinhard-Schulz-Preis 2025 an Patrick Becker +++ Theater Magdeburg: Christian...
Seit Wochen rumort es im Hamburger Ballett. Der Intendanten-Wechsel lief nicht so reibungslos wie erhofft. Das Ensemble kritisiert Ballettchef Demis Volpi. Nun hat das Auswirkungen auf den Spielplan. Die seit Wochen...
Der Flötist Yat-Ho Tsang ist Preisträger des erstmals in diesem Jahr ausgeschriebenen GÜLDENER HERBST IDEENPREISES. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 2.000 Euro dotiert – jeweils 1.000 Euro für jeden der beiden...
Umzug und Bahnfahrt auf Kosten der Oper in Florenz: Der Ex-Intendant und frühere Salzburger Festspielchef Alexander Pereira ist nun in Italien verurteilt worden. Der frühere Intendant der Salzburger Festspiele, Alexander...
Der dänische Komponist Per Nørgård ist im Alter von 92 Jahren in Kopenhagen gestorben. Der am 13. Juli 1932 in der Nähe von Kopenhagen geborene dänische Komponist ist ein lebendes Urgestein und zählt neben Carl Nielsen...
Seit 2021 bekleidet Andreas Reize das Amt des Leipziger Thomaskantors. Nach dem Willen der Stadtverwaltung soll das noch viele Jahre so bleiben. Die Stadt Leipzig will den Vertrag mit ihrem Thomaskantor Andreas Reize...
Der Musikpublizist Patrick Becker wird mit dem Reinhard-Schulz-Preis 2025 ausgezeichnet. Dies gab Thomas Schäfer, Direktor des Internationalen Musikinstituts Darmstadt (IMD) und künstlerischer Leiter der Darmstädter...
Das Label Amiga veröffentlichte in der DDR Platten von Künstlern wie Frank Schöbel und den Puhdys, aber auch von West-Musikern. Ein wichtiger Archivfundus dazu wird fortan in Eisenach gepflegt. Ein Teil des Musikerbes...
Die Philharmonie ist Dresdens städtisches Orchester und nicht weniger renommiert als die Sächsische Staatskapelle. Davon zeugen Dirigenten von Rang und Namen in Vergangenheit und Gegenwart. Frauke Roth bleibt der...
Waltz und Elíasson sind mit dem Helmut-Schmidt-Zukunftspreis geehrt worden, der mit 20.000 Euro dotiert ist. Erstmals gibt es zwei Preisträger, die sich den Preis teilen. Die Choreographin Sasha Waltz und der...
Große zweiteilige Freitreppen, die sich wie von Geisterhand gelenkt aufeinander zubewegen und zu einer werden. Kronleuchter, hunderte von Kilogramm schwer, die im freien Fall auf die Bühne sausen. Menschen, die durch die...
Die neue Berliner Kultursenatorin Wedl-Wilson ist offiziell ernannt und vereidigt. Vor ihr steht eine große Aufgabe. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ernannte Sarah Wedl-Wilson zunächst im Roten Rathaus...
Seit 2021 ist Hans-Georg Wegner Generalintendant und Geschäftsführer des Mecklenburgischen Staatstheaters. Er will mindestens bis 2031 bleiben. Der Generalintendant des Mecklenburgischen Staatstheaters, Hans-Georg Wegner...