Eine Erfolgsgeschichte
Im Jahre 2005 gab es eine Initiative des Kultursekretariats NRW „Bağlama für alle“. Diese verfolgte das Ziel, das Instrument Bağlama an den Musikschulen zu etablieren. Die Musikschule Bochum engagierte für dieses Projekt...
Im Jahre 2005 gab es eine Initiative des Kultursekretariats NRW „Bağlama für alle“. Diese verfolgte das Ziel, das Instrument Bağlama an den Musikschulen zu etablieren. Die Musikschule Bochum engagierte für dieses Projekt...
Bereits zum dritten Mal ist der VdM als Programmpartner bei dem bundesweiten Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (2023-2027)“ mit dabei. Mit dem Förderkonzept MusikLeben 3 werden seit 2023 Projekte...
Elternvertreterinnen und Elternvertreter aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen in den Tagen vom 8. bis zum 11. Mai 2025 am Musikschulkongress des VdM in Dresden teil. Die bisherige Vorsitzende der Bundes-Eltern-Vertretung...
Zum 25-jährigen Bestehen erhielt das nachhaltige Engagement des International Youth Symphony Orchestra Bremen (IYSO) der Musikschule Bremen für seinen internationalen kulturellen Jugendaustausch eine außergewöhnliche...
Singen lehren heißt, Menschen begleiten – in ihrer musikalischen, stimmlichen und persönlichen Entwicklung. Darum geht es im neuen Rahmenlehrplan für Gesang, den der Verband deutscher Musikschulen gemeinsam mit dem...
Vor dem großen Musikschulkongress des VdM fand am 8. Mai 2025 die Bundesversammlung für die Vertreter der Mitgliedsschulen und Förderer des Verbandes statt. Im Fokus stand dabei unter anderem die Entwicklung bei der...
„Wir leben Musikschule“ war das Motto des 27. Musikschulkongresses des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM), der vom 9. bis 11. Mai 2025 in Dresden stattfand. Im Internationalen Congress Centrum Dresden (ICD), der...
Tschaikowski hätte sicherlich mit großem Wohlgefallen den Klängen seiner berühmten Streicherserenade am 9. Mai im Dresdner Kulturpalast gelauscht, ging doch hier sein Traum von einem möglichst üppigen Klangkörper für...
Ungleiche Bildungschancen in der Musikausbildung benachteiligen insbesondere Kinder aus sozial schwächeren Familien. Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) appelliert an die Länder, ihrer Verantwortung für die...
„Musikschulen leisten weit mehr als die Vermittlung musikalischer Fertigkeiten – sie sind unverzichtbare Akteure der Demokratiebildung. Die gesellschaftliche Funktion öffentlicher Musikschulen als Orte der kulturellen...
Neuer Bundesgeschäftsführer des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) wird zum 1. September 2025 Raphael Amend. Er übernimmt das Amt in der Leitung des Fach- und Trägerverbandes der rund 930 öffentlichen Musikschulen in...
Der diesjährige Bundeskongress des VdM in Dresden unter dem Motto „Wir leben Musikschule“ mit einem Rekord von über 1.700 Teilnehmenden zeigte die Vielfalt und Qualität der Arbeit öffentlicher Musikschulen auf...
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden am 18. März 2025 erstmals die NETZKLANG Awards verliehen. Über 100 geladene Gäste waren im Düsseldorfer Malkasten dabei, als Vorzeigeprojekte der öffentlichen NRW...
Wer einen Antrag auf Förderung durch das Programm „Kultur macht stark“ stellt, muss eine nachvollziehbare Beschreibung der Zielgruppe des Projekts formulieren. In einigen Antragstexten kann dies dazu führen, dass...
Die Deutsche Streicherphilharmonie gilt als Vorzeigeprojekt des Verbandes deutscher Musikschulen. Beim Verbandskongress in Dresden wartet der Nachwuchs mit einem anspruchsvollen Programm auf. Unlängst gab es wieder...