Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Die Wiederentdeckung der Gefühle
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Hufner

    Die Wiederentdeckung der Gefühle

    Body
    Eines der Hauptprobleme beim Komponieren ist es, die musikalische innere Welt so in Noten zu übertragen, dass sie von anderen verstanden und umgesetzt werden kann. Wie schwierig das ist, beweist schon die...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    17.02.2019
  • Das Orchester spricht – Zur Wiedereröffnung des Grand Théâtre Genève mit Wagners „Ring des Nibelungen“
    Hauptbild
    Walküre in Genf. Foto: © Carole Parodi

    Das Orchester spricht – Zur Wiedereröffnung des Grand Théâtre Genève mit Wagners „Ring des Nibelungen“

    Body
    Draußen funkelt das Gold in den prachtvoll renovierten Foyers des Grand Théâtre Genève, das zweieinhalb Jahre geschlossen war. Drinnen möchte der scheidende Intendant Tobias Richter im wiedereröffneten Opernhaus mit dem...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    15.02.2019
  • Wolfgang Mitterers „Schneewittchen“ an der „opera stabile“ in Hamburg
    Hauptbild
    Renate Spingler, Jóhann Kristinsson. Foto: Brinkhoff/Mögenburg

    Wolfgang Mitterers „Schneewittchen“ an der „opera stabile“ in Hamburg

    Body
    Immer wieder werden die Märchen zur Grundlage von Filmen, Romanen und Vertonungen, so vieldeutig sind sie in ihren meist psychoanalytischen Interpretationen. Zahllos sind die „Schneewittchen“-Verfilmungen nach dem...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    12.02.2019
  • Das Klavier in unserem Leben – Eindrücke vom Eclat Festival Stuttgart
    Hauptbild
    Am Klavier: Philipp Krebs. Foto: Susanne van Loon

    Das Klavier in unserem Leben – Eindrücke vom Eclat Festival Stuttgart

    Body
    37 Uraufführungen in fünf Tagen, das ergibt einen Schnitt von etwa sieben neuen Werken am Tag. Mehr als je zuvor war das Eclat Festival vom 6. bis 10. Februar 2019 im Stuttgarter Theaterhaus – übrigens nach wie vor eine...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    12.02.2019
  • Waten in der Geschichte: die Münchner Staatsoper triumphiert mit Ernst Kreneks „Karl V.“
    Hauptbild
    Gun-Brit Barkmin, Bo Skovhus, Wolfgang Ablinger-Sperrhacke und la fura dels Baus in Ernst Kreneks „Karl V.“ an der Münchner Staatsoper. Foto: Wilfried Hösl

    Waten in der Geschichte: die Münchner Staatsoper triumphiert mit Ernst Kreneks „Karl V.“

    Body
    Der Beginn ist grandios: Aus der riesigen Projektion von Tizians „jüngstem Gericht“ löst sich zu Karls Abdankungsmonolog plötzlich eine lebende Gestalt und beginnt zu klettern, geradewegs Tizians Himmel empor… Doch bald...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    11.02.2019
  • Offenbach Operette 4.0 – Das Jewish Chamber Orchestra Munich in den Kammerspielen München
    Hauptbild
    Flimmerkammer. Foto: © Thomas Dashuber

    Offenbach Operette 4.0 – Das Jewish Chamber Orchestra Munich in den Kammerspielen München

    Body
    Jedes Jahr ist Jubiläumsjahr. Und so feiert die Musikwelt 2019 Leopold Mozart, Clara Schumann und Jacques Offenbach, der im Salzburger Sommerfestival mit einer Inszenierung seines „Orpheus in der Unterwelt“ – hier mondän...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    11.02.2019
  • Clara Schumann und Genderforschung: Eine Fachtagung in Leipzig
    Hauptbild
    Clara Schumann. Pastell von Franz von Lenbach. Foto: Wikimedia Commons

    Clara Schumann und Genderforschung: Eine Fachtagung in Leipzig

    Body
    Studierende der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ haben anlässlich des Jubiläumsjahrs zum 200. Geburtstag der Pianistin und Komponistin „Eine Tagung für Clara Schumann" veranstaltet. Unser...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.02.2019
  • Viel Zuckerwatte: Pierantonio Valtinonis Oper „Der Zauberer von Oz“ am Theater Erfurt
    Hauptbild
    „Der Zauberer von Oz“ von Pierantonio Valtinoni am Theater Erfurt. Foto: Lutz Edelhoff

    Viel Zuckerwatte: Pierantonio Valtinonis Oper „Der Zauberer von Oz“ am Theater Erfurt

    Body
    Zürich 2017. Berlin 2018, Erfurt 2019. Die Neuvertonung von „Der Zauberer von Oz“ des Italieners Pierantonio Valtinoni (geb. 1959) könnte ein Serienerfolg werden. Seine Oper auf den Text von Paolo Madron (geb. 1956)...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    10.02.2019
  • Reihe 9 (#26) – Vorspiel vom Ende
    Hauptbild
    Weiße barocke Holzstühle mit rotem Stoff.

    Reihe 9 (#26) – Vorspiel vom Ende

    Vorspann / Teaser

    Dass der Klimawandel nicht nur das Szenario einer weiten Wüstenei bereithält, sondern auch Katastrophen der Kälte, dürfte in den vergangenen Monaten jedem klar geworden sein. Die Bilder des im letzten langen Sommer zu...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.02.2019
  • Dann schrei‘n wir eben dort! – Modest Mussorgskys „Boris Godunow“ am Theater Lübeck
    Hauptbild
    Boris Godunow. Ernesto Morillo (Boris Godunow). Foto: Steffen Gottschling

    Dann schrei‘n wir eben dort! – Modest Mussorgskys „Boris Godunow“ am Theater Lübeck

    Body
    Ein kleines Opernhaus wie das in Lübeck kann manches nicht allein stemmen. Kooperation, nichts Ehrenrühriges, ist angesagt, will es seinem Publikum das Außergewöhnliche bieten, wie es zum Beispiel Modest Mussorgskys...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    06.02.2019
  • Ohne Grummeln – Das Céline Bonacina Crystal Quartet gastierte beim BMW Welt Jazz Award
    Hauptbild
    Céline Bonacina beim BMW Welt Jazz Award 2019. Foto: Ssirus W. Pakzad

    Ohne Grummeln – Das Céline Bonacina Crystal Quartet gastierte beim BMW Welt Jazz Award

    Body
    Drei Männer, drei Frauen. Diese paritätische Gewichtung hat sich niemand im Vorfeld ausgedacht, sie war keine Grundvoraussetzung für die 11. Ausgabe des BMW Welt Jazz Awards, über dem das Motto „Saxophone Worlds“ steht...
    Autor
    Ssirus W. Pakzad
    Publikationsdatum
    06.02.2019
  • Ein Walkürenrastplatz lieg am Golf – Die Bayreuther Festspiele gastieren in Abu Dhabi
    Hauptbild
    Foto: Veranstalter

    Ein Walkürenrastplatz lieg am Golf – Die Bayreuther Festspiele gastieren in Abu Dhabi

    Body
    Zu dem, was jeder über die Bayreuther Festspiele zu wissen glaubt, gehören die einst jahrelangen Wartezeiten auf Eintrittskarten. In Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, waren es tatsächlich die...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    04.02.2019
  • Eiskalter Schrecken: Beryl Korots und Steve Reichs Video-Oper „Three Tales“ am Theater Erfurt
    Hauptbild
    Three Tales. Video-Oper von Beryl Korot und Steve Reich. Foto: Lutz Edelhoff

    Eiskalter Schrecken: Beryl Korots und Steve Reichs Video-Oper „Three Tales“ am Theater Erfurt

    Body
    Während die Landesbühnen Sachsen mit „Coppélia – Android Q1“ die Gefahren personalisierter Glücksverheißungen auf den Prüfstand stellen, gibt es im Studio des Theaters Erfurt einen beklemmenden Blick auf drei kollektive...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    03.02.2019
  • Schmissig-pfiffige Schnee-Männerei – Uraufführung von „Drei Männer im Schnee“ am Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Armin Kahl (Dr. Fritz Hagedorn), Erwin Windegger (Eduard Tobler), Alexander Franzen (Johann Kesselhuth). Foto: © Christian POGO Zach

    Schmissig-pfiffige Schnee-Männerei – Uraufführung von „Drei Männer im Schnee“ am Münchner Gärtnerplatztheater

    Body
    Erich Kästners Texte sind „Musik-affin“: Chansons mit seinen Gedichten zeugen davon; viele Passagen in den Romanen sind so luftig leicht und kess-frech, dass sie nach Vertonung „schreien“. Vor über zwei Jahren gab...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    02.02.2019
  • Ein rumorendes Konzert an der Akademie – Streichquartette von Halffter und Gubaidulina
    Hauptbild
    Cristóbal Halffter, Sofia Gubaidulina im Gespräch. Foto: Astrid Ackermann

    Ein rumorendes Konzert an der Akademie – Streichquartette von Halffter und Gubaidulina

    Body
    2012 erhielt die Europäische Union den Friedensnobelpreis für ihren Einsatz für Frieden, Versöhnung, Demokratie und Menschenrechte. Zurecht wie der Autor dieser Zeilen meint, gerade aus musikalischer Sicht ist ein – wenn...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    02.02.2019

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 229
  • Current page 230
  • Page 231
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube