Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Hans Zender«

Vor 50 Jahren – nmz 1972/10

25.10.22 (Peter Dannenberg) -
Mancherlei Überflüssiges ist ins Olympische Kunstprogramm von München, Kiel und Augsburg auch im musikalischen Bereich gelangt, der Sache kaum würdig, die aufgewandten Mittel kaum der Rede wert. Hier indessen ist vom Gegenteil zu reden, einer Unternehmung, die sich auszahlen wird, weit über den olympischen Anlaß hinaus. Der Kieler Generalmusikdirektor Hans Zender hatte an fünf führende Komponisten der mittleren Generation Werkaufträge für ein Festkonzert […] vergeben, und diese Aufträge nicht, wie andere in diesem olympischen Sommer, blind in alle Himmelsrichtungen gejagt, sondern sie so gezielt, dass keine der eingereichten Arbeiten eine Eintagsfliege geworden ist.

DVD-Tipps 2021/06

18.06.21 (Juan Martin Koch) -
Hans Zender – Thinking with your senses | Zubin Mehta – Good thoughts, good words, good deeds

Unübersehbar #39 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 12.2. bis zum 18.2.2021

11.02.21 (Dirk Wieschollek) -
Bevor die wertvolle Freizeit komplett von Friseurbesuchen absorbiert wird, hier die allfälligen, auch durch die Haarmähne noch unübersehbaren Wochenempfehlungen: Oper, Kinderoper, Ballett, Klaviermusik und Jazz ist diesmal angerichtet, und auch der Musikfachhandel spitzt schon mal aus dem Lockdown hervor. Was darf’s denn sein? [jmk]

Unübersehbar #38 – nmz-Streaming-Empfehlungen vom 5.2. bis zum 11.2.2021

04.02.21 (Dirk Wieschollek) -
Gar nicht so einfach, so einen Teaser zu dichten, wenn dazu die Callas die komplette Aufmerksamkeit einigermaßen unübersehbar und -hörbar einfordert. Nun denn: Dreimal Gegenwartsmusik, einmal Schuberts Geist aus Zenders Händen, einmal Beethovens „Unsterbliche Geliebte“ aus Lückers … ach, was weiß ich – Maria, ich komme! [jmk]

unüberhörbar 2019/11

23.11.19 (Andreas Kolb) -
20th Century Harpsichord Concertos. Jory Vinikour (Cembalo), Chicago Philharmonic, Scott Speck. Cedille +++ Paul Hindemith: Ludus tonalis; Käbi Laretei. Eloquence Classics +++ mikroPULS. Gebhard Ullmann, Hans Lüdemann, Oliver Potratz, Eric Schäfer. Intuition +++ Hans Zender: Schuberts Winterreise. Eine komponierte Interpretation. Hans Peter Blochwitz, Tenor; Ensemble Modern, Ltg. Hans Zender. EM Medien

Die Sinne denken

29.10.19 (Jörn Peter Hiekel) -
„Omnia tempus habent“ hat Hans Zender eine Konzertreihe genannt, die er einige Jahre an seinem langjährigen Wirkungsort Freiburg durchführte. Dieser sprechende Titel, an ein Werk von Bernd Alois Zimmermann angelehnt, ist typisch für Zenders jahrzehntelange Neigung zur intensiven Reflexion kultureller Traditionen und existenzieller Fragestellungen. Die auf Dialoge zwischen alter und neuer Musik konzentrierte Reihe steht überdies aber exemplarisch für die zahlreichen visionären, für die Musikkultur enorm hilfreichen, stets zum denkenden Hören stimulierenden Initiativen und Ideen, die wir Hans Zender verdanken.

Dirigent und Komponist Hans Zender gestorben

24.10.19 (dpa) -
Der Dirigent und Komponist Hans Zender ist tot. Er starb in der Nacht zum Mittwoch kurz vor seinem 83. Geburtstag, wie der Saarländische Rundfunk (SR) berichtete, Zenders langjähriger Arbeitgeber. Von 1971 bis 1984 war Zender Chefdirigent des damaligen Rundfunk-Sinfonieorchesters Saarbrücken. „Mit Trauer und Bestürzung haben wir vom Tod des früheren RSO-Chefdirigenten Hans Zender erfahren“, teilte SR-Intendant Thomas Kleist am Mittwoch mit.

Meersburger Konzertgespräche mit Hans Zender

20.09.18 (PM) -
Meersburg - Anlässlich des nahen 250. Geburtstages von Hölderlin stellen die Meersburger KonzertGespräche 2018 am 21. September Hans Zender als Komponist ins Zentrum. In einem Konzert, Vorträgen, einer öffentlichen Probe sowie einer Lesung werden seine Werke „Hölderlin Lesen III und V“ vorgestellt.

Reise durch Räume und Zeiten

09.04.17 (Max Nyffeler) -
Aufnahmen von und mit: Sirocco Saxophone Quartet, Isang Yun, Tom Sora, Hermann Kretzschmar, Dieter Schnebel, Frederic Rzewski, Hans Zender, Walter Zimmermann, Wilfried Jentzsch …

Mikrotonaler Glanz, düstere Farbenpracht

12.02.17 (Max Nyffeler) -
Musik von Violeta Dinescu, Enjott Schneider, Klaus Huber, Hans Zender und Luca Lombardi.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: