Der Blick in den Abgrund Mensch – Alban Bergs „Wozzeck“ in Dessau
Zum Auftakt des 33. Kurt Weill Festes in Dessau steuert das Anhaltische Theater eine musikalisch und szenisch überzeugenden Wozzeck-Inszenierung bei.
Zum Auftakt des 33. Kurt Weill Festes in Dessau steuert das Anhaltische Theater eine musikalisch und szenisch überzeugenden Wozzeck-Inszenierung bei.
Mit der Neuproduktion von Jerry Hermans und Harvey Fiersteins „La Cage aux Folles“ zeigt das Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz einen publikumsnahen Riesenerfolg mit politisch implizierten Rahmen zur queeren...
Elisabeth Stöppler inszeniert in Düsseldorf Dmitri Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ als eine klinische Studie, die der Wucht der Musik den Vortritt lässt.
Es gibt so viel Literatur über den schweren Weg des Erwachsenwerdens. Oft ist sie verbunden mit den Problemen der Kinder, ihr „Ich“ überhaupt zu finden. Astrid Lindgren fällt mir da ein, aber auch Richard Bach mit seiner...
Das Musical „Come From Away“ von Irene Ankoff und David Hein feierte seine umjubelte deutschsprachige Erstaufführung am Theater Regensburg. Trotz substanzarmer Musik ein sensationell unterhaltsames Theatervergnügen.
Die Story ist hinlänglich bekannt: Ein gelehrter Doktor liebäugelt mit dem Leibhaftigen, verkauft seine Seele, was ihm letztendlich aber doch nichts nützt. Am Ende verlieren alle. Es war offenbar noch nie eine gute Idee...
Kaum zu glauben, dass „Mitridate, Re di Ponto“ von Wolfgang Amadeus Mozart, an der Staatsoper Hamburg noch nie gespielt wurde. Umso schöner ist es, dass jetzt eine in jeder Hinsicht gelungene Aufführung bejubelt werden...
Torsten Rasch verwandelt Reiner Kunzes legendären Prosaband „Die wunderbaren Jahre“ in eindringliches musikalisches Erinnern an den Alltag in der DDR. Vom Uraufführungsabend im Regensburger Theater am Haidplatz berichtet...
Nach der Premiere ekstatischer Jubel über ein sich als schlüssig wie vielschichtig erweisendes Regiekonzept und ein musikalisches Edelereignis. Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka überführen Friedrich Nietzsches...
Bei der Uraufführung am 24. Februar 1711 im Queen’s Theatre Haymarket flatterten bei Almirenas „Augelletti“-Arie echte Spatzen durchs Opernhaus. „Rinaldo“, Georg Friedrich Händels erste italienische Oper für England...
Diesmal ist die aktuelle Premiere in Meiningen nicht nur ein weiteres Beispiel für die originelle Spielplandramaturgie des Hauses. Bei der treffen bildende Künstler der Spitzenklassen mit ihrer Kunst auf die Gattung Oper...
Das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin beschäftigte sich wie im vergangenen Herbst die Opernhäuser in Karlsruhe und Meiningen mit einer vergessenen Oper, die nach fast 120 Jahren plötzlich wieder hoch im Interesse...
Gustav Holsts „Savitri“ ist ein Lieblingsstück des im Sommer vom Staatstheater Saarbrücken an die Niedersächsische Staatsoper Hannover wechselnden Intendanten Bodo Busse. In Coburg hatte er Holsts Kammeroper in einer...
Er war eine Ikone des Punks in der DDR. Mit bürgerlichem Namen Dieter Ehrlich wurde der Sänger und Gitarrist der 1980 gegründeten Band „Schleimkeim“ einer größeren Öffentlichkeit als Otze bekannt. Der rebellische Musiker...
„Wenn die Erde eine reiche Ernte beschert, seid bereit für einen großen Krieg. Wenn die Meere austrocknen, die Flüsse ihren Lauf ändern und die Wälder durch die Strahlung unbewohnbar werden — dann wird das Reich bald...