Verwirrte Seelen im Labyrinth – Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“ in Oldenburg
Benjamin Brittens Psycho-Grusel-Oper „The Turn of the Screw“ feierte in einer mitreißenden Aufführung am Oldenburgischen Staatstheater Premiere.
Benjamin Brittens Psycho-Grusel-Oper „The Turn of the Screw“ feierte in einer mitreißenden Aufführung am Oldenburgischen Staatstheater Premiere.
Anja Silja, die große Interpretin einer der Hauptrollen, feierte soeben ihren 85. Geburtstag. In einem großen Fach-Magazin gab sie ein recht einseitiges Interview und sagte zur derzeitigen Szene: „Was heute als ‚Regie‘...
Vor eineinhalb Monaten hatte das Theater Lübeck mit einer neuen Sicht auf Richard Wagners „Tristan und Isolde“ einen großen Erfolg. Jetzt wurde aus der mittelalterlichen Geschichte von der stürmischen Liebschaft des...
In Koblenz bekommt man derzeit Opernaufführungen mit einem gewissen Extra geboten. Der Grund: das historische Stammhaus wird in dieser Spielzeit renoviert, weshalb der Spielbetrieb auf verschiedene Orte verteilt wurde...
Ein Prinz wird von einem Karottenkönig aus dem Amt gefegt. Es gibt einen guten Geist, einen wohlwollenden Zauberer und eine böse Zauberin, dazu einen aufgeblähten, unfähigen Hofstaat samt Schlachtenminister und...
Mit Giuseppe Verdis „La forza del destino“ hat die Mailänder Scala im letzten Dezember ihre berühmte Inaugurazione bestritten, also die Saison eröffnet. Mit Weltstars am Pult und auf der Bühne. In Lyon ist die „Macht des...
Elf Jahre nach den konzertanten Vorstellungen am Brüsseler Théâtre Royal de La Monnaie kommt Gioachino Rossinis letzte und seit der Pariser Uraufführung 1829 als ein Höhepunkt der europäischen Operngeschichte gerühmte...
Bis in die 1970er gab es das Textbuch zu „Doktor und Apotheker“ beim Stuttgarter Reclam-Verlag, 1995 erschien noch eine CD-Einspielung mit der Rheinischen Philharmonie unter James Lockhart. Dann wurde es lange Zeit still...
Die Premiere von Franz Schrekers „Der Schmied von Gent“ fand bereits im Februar 2020 in Antwerpen statt. Dass diese Koproduktion mit der flämischen Oper nun erst fünf Jahre später ans Nationaltheater Mannheim kam, lag...
Oper ist immer etwas Schönes. Mehr noch bei Georg Friedrich Händel. Das weiß man an einem guten Abend, was man hat – und was man bekommt. Aufgebaut als Opera seria, ist vieles vorhersehbar, zumal wenn das System von...
Oscar Straus ist der Operetten-Boomer der Spielzeit 2024/25. Erst „Das Walzerparadies“ (ist nicht gleich „Ein Walzertraum“) in Annaberg-Buchholz, dann „Hochzeit in Hollywood“ in Hildesheim und jetzt das freie, auf...
Mit Giacomo Puccinis chinoisen Opern-Blockbuster „Turandot“ kann man szenisch eigentlich nur scheitern. Auf mehr oder weniger hohem Niveau. Regisseur Christof Loy natürlich a priori auf hohem Niveau. Im Detail stimmt es...
Zum Auftakt des 33. Kurt Weill Festes in Dessau steuert das Anhaltische Theater eine musikalisch und szenisch überzeugenden Wozzeck-Inszenierung bei.
Mit der Neuproduktion von Jerry Hermans und Harvey Fiersteins „La Cage aux Folles“ zeigt das Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz einen publikumsnahen Riesenerfolg mit politisch implizierten Rahmen zur queeren...
Elisabeth Stöppler inszeniert in Düsseldorf Dmitri Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ als eine klinische Studie, die der Wucht der Musik den Vortritt lässt.