Blick und Hörsinn geschärft
Kurz nach dessen neuntem Todestag hat die Ernst von Siemens Musikstiftung mit einem Konzert des 100. Geburtstags von Pierre Boulez gedacht, der am 26. März 1925 geboren wurde und am 5. Januar 2016 verstarb. Auf dem...
Kurz nach dessen neuntem Todestag hat die Ernst von Siemens Musikstiftung mit einem Konzert des 100. Geburtstags von Pierre Boulez gedacht, der am 26. März 1925 geboren wurde und am 5. Januar 2016 verstarb. Auf dem...
Ein fünftägiges Festival wie „Ultraschall Berlin“ mit 12 Konzerten bringt zahlreiche Varianten musikalischer Kreativität im Rahmen von „neuer Musik“ in einen Wettbewerb um die Gunst des Publikums, aber davor stehen als...
„Ich betreibe musikalische Bildung im Sinne einer Art Volkshochschule, mit Werken quer durch die Epochen: zum Beispiel von Girolamo Frescobaldi und Louis Couperin oder auch mal alle vier Teile von Bachs Clavierübung...
„Vernetzung“ ist schnell gesagt, in Wirklichkeit aber ein zeitaufwändiger Prozess. Auf Initiative des Generalsekretärs des Landesmusikrats NRW, Robert von Zahn, gründeten Vertreterinnen und Vertreter der neun...
„Unsere Stadt bietet Ihnen ein facettenreiches Zuhause mit lebendiger Kulturszene“, behauptet die offizielle Homepage von Dortmund – und auch ein kritischer Blick muss zugeben: Das stimmt. Besonders im Kontext Kultur...
Auf die Nachkriegsavantgarde von Nono, Boulez, Stockhausen und anderen reagierten in den 1960er-Jahren verschiedene Gegenbewegungen. Während das konstruktive Fortschritts- und Reinheitsstreben des Serialismus noch dem...
Enno Poppe gehört zu den herausragenden Komponisten, deren Werke nach der Premiere zahlreiche Wiederaufführungen erleben und damit einlösen, was ein Fachforum wie die Donaueschinger Musiktage mit zahlreichen anwesenden...
Was ist eine „Schönberg-Gala“? – Novoflot, die Berliner Theaterkompanie, hat den Schleier jetzt gelüftet. An prominenter Stelle, auf dem zur Bühne verwandelten Podium der Kölner Philharmonie, wurde das Blatt aufgedeckt...
Mit dem Titel „Amériques“ zitierte das diesjährige Musikfest Berlin das gleichnamige Werk von Edgard Varèse, das dieser 1918 nach seiner Ankunft in New York konzipiert hatte. Schon 2012, als sich das Musikfest dem Thema...
Der 14. Internationale Kant-Kongress hätte anlässlich des dreihundertsten Geburtstags des Philosophen 2024 eigentlich in dessen Heimatstadt Königsberg stattfinden sollen. Die Tagung wurde bereits 2019 an die Universität...
„Intersecting Encounters“ – grob zu übersetzen mit „sich überschneidende Begegnungen“ – war die Eröffnungsveranstaltung des Berliner „Monats der zeitgenössischen Musik“ (MdzM) latent kryptisch überschrieben. Inhaltlich...
Der Platz unter der Pinie ist schon belegt. Deshalb bittet Geschäftsführerin Lito Dakou die Badegäste, für ein kleines Strandkonzert beim Molyvos Festival, den sogenannten Molyvos Musical Moments, ihre Liegen ein paar...
In einem Vorspiel vor dem Theater, das selbst Teil der Vorstellung ist, erklärt Lukas Bärfuss seine aktuelle Bearbeitung von Calderóns „El gran teatro del mundo“. Der Schweizer Autor und Dramatiker lässt Schauspieler...
Es ist, was es ist: ein Fest der Kammermusik, sich selbst nie genug, sondern immer mit dem Anspruch, weiter zu gehen, Grenzen auszuloten. Die „Mischung aus großer Ernsthaftigkeit und größter Wildheit“, sei es, was das...
Aufführung von Orgelwerken und Sopran-Solokantaten von Dietrich Buxtehude in Freiburg +++ Stadtbahnpfiffe und Autohupen beim Verdi-Open-Air in Wien