Mentale Stärke
Geboren 1976 in Marburg, war Christian Sprenger zunächst (Jung)Student an der Frankfurter Musikhochschule, bevor er in die Klasse von Prof. Branimir Slokar an der Hochschule für Musik in Freiburg wechselte. Ab dem Jahr...
Geboren 1976 in Marburg, war Christian Sprenger zunächst (Jung)Student an der Frankfurter Musikhochschule, bevor er in die Klasse von Prof. Branimir Slokar an der Hochschule für Musik in Freiburg wechselte. Ab dem Jahr...
Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar richtet im Frühjahr 2025 den 10. Internationalen Joseph Joachim Kammermusikwettbewerb aus
Im Geiste Franz Liszts und im Gedenken an dessen großzügigen Einsatz für seine Musikerkolleg*innen und Mitmenschen vergibt der Förderverein der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar alljährlich den mit 2.000 Euro...
Music and Movement, Sing Move, Musik und Bewegung – die Rhythmik an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen hat eine über vierzigjährige Tradition, hat einige Namensprägungen erlebt und erfindet sich immer wieder...
Kris Garfitt ist Erster Preisträger beim Internationalen ARD Musikwettbewerb 2022 und Goldmedaillengewinner der 2019 Royal Overseas League Music Competition in London – um nur zwei der vielen Auszeichnungen zu nennen...
Die Kunstuniversität Graz feiert von 8. bis 15. Februar 2025 ihren Internationalen Kammermusikwettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“ – auch in ihren Abo-Zyklen.
Im Jubiläumsjahr der Bruckner Universität anlässlich 20 Jahre Universitätswerdung erreicht auch das der Universität angeschlossene Nikolaus Harnoncourt Zentrum einen bedeutsamen Meilenstein: Am 6. Dezember, Harnoncourts...
Anfang Oktober 2024 feierten die Lehrenden der Klavierdidaktik und -methodik deutschsprachiger Musikhochschulen, Konservatorien und Musikakademien an der Hochschule für Musik Saar das 75. Jubiläum der Saarbrücker...
Ende Oktober fand an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden der Fachtag „Traumberuf Musikpädagogik – Chancen und Herausforderungen eines Traumberufs!?“ statt. Für die nmz sprach Juan Martin Koch mit Katja...
In der wirkmächtigen Modalität von zwei Radio-Live-Sendungen wurde in Wien eines Doppel-Jubiläums gedacht. Dabei waren nicht nur akustische Leckerbissen aus der (Radio-)Musikgeschichte zu genießen, sondern mit...
Mit der Bewilligung einer Forschungsförderung in Höhe von 2,5 Millionen Euro durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) wird die Grundlage für die Entwicklung eines hochmodernen X-Reality-Labs...
Die JAM MUSIC LAB University (JMLU) in Wien bietet ein außergewöhnliches Studienangebot, das auf die Bedürfnisse von MusikerInnen, MusikpädagogInnen und Kreativen in der Musikproduktion ausgerichtet ist.
Seit Jänner 2024 arbeitet die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gemeinsam mit sieben europäischen Partneruniversitäten an „IN.TUNE – Innovative Universities in Music and Art in Europe“, der ersten...
Eine der jüngsten Musikhochschulen und eines der ältesten Multimediaspektakel! – Die Stella Musikhochschule widmet sich im laufenden Studienjahr der Inszenierung und Aufführung von Claudio Monteverdis Oper L...
Ob sich auf TikTok jemand durchsetzen kann, ist nicht nur eine Frage des Talents. Viele Faktoren spielen hier mit hinein. Vor allem die undurchschaubare Logik der Algorithmen. Ist jemand jedoch imstande, auf TikTok...